Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichtige Zeugnisse und Schauplätze der Geschichte. Doch an deren Zeitgeschichte, deren Geschichte im 20. Jahrhundert denkt man meist nicht, wenn es um das höfische Erbe geht. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen möchte dies ändern. Schrittweise möchte sie die jüngste Geschichte dieser Denkmale sowie der Institutionen, die sich um deren Erhalt kümmern, erschließen und die Ergebnisse dieser Forschungen in die Öffentlichkeit tragen. „Blick über den höfischen Tellerrand. Ein Forschungsprojekt zu den Schlössern im 20. Jahrhundert beginnt mit der Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus““ weiterlesen
RECS Voltaire-Fellow: Dr. habil. Marek Jodkowski als Gastwissenschaftler am RECS
Dr. habil. Marek Jodkowski ist von Beruf Theologe, Kunsthistoriker und Archivar. Er arbeitet an der Universität von Ermland und Masuren in Olsztyn und am Wojciech-Kętrzyński-Nordinstitut (Polen). Außerdem ist er Diözesankonservator für Denkmäler auf dem Gebiet der Erzdiözese Ermland. Sein Forschungsschwerpunkt sind die Beziehungen zwischen Staat und Kirche in Ostpreußen. Seine Doktorarbeit schrieb er zum Thema: „Der kirchliche Aufbau der Diözese Ermland 1821-1945“. Seine Habilitationsschrift befasste sich mit der Entwicklung der Diaspora der katholischen Kirche in Ostpreußen nach 1850. Derzeit arbeitet er an einem Projekt mit dem Titel “Umsetzung der Bulle De salute animarum von 1821”, einer Umschreibungsbulle, die die Neuordnung der katholischen Kirche im preußischen Staat festlegte. Damals wurden die Grenzen der einzelnen Ortskirchen geändert und die Grundsätze der Domkapitel und der zentralen Diözesaneinrichtungen neu festgelegt. Durchgesetzt hat die Bulle Bischof Joseph von Hohenzollern vom Bistum Ermland, der mit dem königlichen Hof in Berlin verbunden war.
BildGeschichte #34: Ludwig Elsholtzʼ Gemälde „Moment aus der Schlacht bei Paris, 30. März 1814“
Felix Münch (RECS) und Jürgen Luh (RECS) PDF
Die Schlacht bei Paris am 30. März 1814, in der die Alliierten Österreich, Russland, Preußen, Württemberg und Baden die Franzosen besiegten, brachte mit der Verbannung Kaiser Napoleons nach Elba, anders als erhofft, nur einen vorläufigen Abschluss der Napoleonischen Kriege. Die große, seit 1796 währende europäische Auseinandersetzung sollte nach der Rückkehr des französischen Kaisers aus seinem Exil am 1. März 1815 und seiner abermaligen Hundert-Tage-Herrschaft erst nach der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni enden. Am 22. Juni trat Napoleon zurück, am 15. Juli verließ er Frankreich für immer. „BildGeschichte #34: Ludwig Elsholtzʼ Gemälde „Moment aus der Schlacht bei Paris, 30. März 1814““ weiterlesen
INTERNATIONALE TAGUNG: Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme
13.-14. September 2024
Schloss Schwarzburg
Internationale Tagung, veranstaltet von der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem Deutschen National-komitee von ICOMOS e.V.
Ziel der Tagung ist eine Bestands-aufnahme mit internationaler Perspektive anhand von konkreten Beispielen im Kontext des allgemeinen Forschungs-stands zur Geschichte von Schlössern im Nationalsozialis-mus. Schloss Schwarzburg ist mit seinem seit 2021 wieder teilweise zugänglichen Hauptgebäude zugleich Veranstaltungsort und inhaltlicher Ausgangspunkt für einige Aspekte der Tagung.
Texte des RECS #62: Preußens Glanz und Gloria – Wie die Uniformbegeisterung Friedrich Wilhelms III. von Preußen eine neue Dekorsparte der KPM Berlin begründete
Eva Wollschläger (SPSG) PDF
Militärische Sujets wie Schlachtenszenen oder die Darstellungen von Soldatenlagern lassen sich bei der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) als malerisches Motiv auf Porzellan seit dem 18. Jahrhundert nachweisen.* Diese sogenannte „Bataillen“-Malerei wurde in eine für die Rokokomalerei üblichen dekorativen Porzellankomposition umgesetzt, deren Bildmotive vornehmlich erzählerischen Charakter aufweisen.[1] Trotz zahlreicher Feldzüge und langjähriger kriegerischer Auseinandersetzungen sollten „Bataillen“-Malereien in der Regierungszeit Friedrichs II. von Preußen eine eher untergeordnete Rolle im Dekorationsprogramm der Berliner Manufaktur einnehmen. So sind beispielsweise keine Porzellane der friderizianischen Zeit bekannt, die auf Ereignisse des Siebenjährigen Krieges Bezug nehmen, obwohl dieser politisch eine große Bedeutung in der Geschichte der preußischen Monarchie einnahm. Soldatenszenen, vorzugsweise Militärlager und Reitergefechte, die aufgrund ihrer bewegten dynamischen Kompositionen sehr beliebt waren, lassen sich vornehmlich auf Tabaksdosen der KPM wiederfinden, die gerne von Friedrich II. als königliche Geschenke vergeben wurden.[2] „Texte des RECS #62: Preußens Glanz und Gloria – Wie die Uniformbegeisterung Friedrich Wilhelms III. von Preußen eine neue Dekorsparte der KPM Berlin begründete“ weiterlesen
25 Jahre Armeemuseum Friedrich der Große. Sonderausstellung in der Plassenburg Kulmbach vom 26. Juni 2024 bis zum 29. Juni 2025
Das Armeemuseum Friedrich der Große feiert 25-jähriges Jubiläum. Das Museum auf der Plassenburg in Kulmbach, der bedeutendsten Hohenzollern-Festung in Bayern, zeigt in 45 Vitrinen die größte Sammlung altpreußischer Militaria zwischen 1700 und 1806. Es dokumentiert das äußere und innere Erscheinungsbild einer Armee, die unter dem preußischen König im 18. Jahrhundert in Europa zum Vorbild wurde.
Der zeitliche Schwerpunkt liegt in der Zeit Friedrichs des Großen (1740-1786). Ausführlich dargestellt werden die Truppengattungen der Infanterie und Kavallerie, aber auch das soziale Gefüge der Truppe. Im Mittelpunkt der Sammlung stehen Schusswaffen, Blankwaffen, Fahnen und Gemälde.
Zum Jubiläum gezeigt wird eine Sonderschau, in der 60 besondere, oft einmalige Objekte zu sehen sind, die in den vergangenen 25 Jahren für das Museum erworben wurden.
Texte des RECS #61: Ein Luxushotel im Neuen Palais – Das kühne Projekt des Rates des Bezirkes Potsdam
Jörg Kirschstein PDF
„Nach bisherigen Festlegungen ist es beabsichtigt, das Hotel vorrangig als Valutahotel in der Kategorie Luxus zu führen.“
(Helmut Fröhlich, avisierter Direktor des geplanten Hotels)
Eine Idee des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht versetzte die Direktion der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci in der zweiten Jahreshälfte 1967 in große Aufregung. Mit Bangen sahen die Kunstwissenschaftler dem Vorschlag Ulbrichts entgegen, im Neuen Palais (Abb. 1) ein Luxushotel einzurichten.[1] Sie fürchteten um dieses einzigartige Juwel des 18. Jahrhunderts, das hinsichtlich seiner Architektur, der Material- und Formenvielfalt sowie der kostbaren Ausstattung außergewöhnlich ist. Dieser Aufsatz, vorgetragen auch im Rahmen der Ringvorlesung des Research Center Sanssouci, der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 29. April 2024 in Potsdam (Abb. 2), widmet sich diesem unbekannten Kapitel der jüngeren Schlossgeschichte. „Texte des RECS #61: Ein Luxushotel im Neuen Palais – Das kühne Projekt des Rates des Bezirkes Potsdam“ weiterlesen
BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan“
Der venezianische Maler Andrea Celesti (1637–1712) gestaltete in seinem monumentalen Gemälde den Triumph des Feldherrn Tamerlan über den Sultan Bayazet. Historischer Hintergrund der Darstellung ist die Schlacht bei Ankara 1402, in der die Armee des turko-mongolischen Emir Tamerlan (Temür ibn Taraghai Barlas oder Timur Lenk oder Timur-i Lang, 1336-1405) die Truppen des osmanischen Sultans Bayezit I. (oder Bayazet 1360-1403) besiegte. Beide Herrscher waren bestrebt ihre Einflussgebiete auszuweiten. Tamerlan hatte sich nach der Unterwerfung Transoxaniens in den 1360er Jahren, ein Gebiet das etwa dem heutigen Usbekistan mit den Städten Buchara und Samarkand, Tadschikistan sowie teilweise Kirgistan entsprach, nach Süden, Osten und Westen gewandt. Bereits 1394 erstreckte sich die Einflusszone seiner Macht auch über Teile des heutigen Iraks mit Bagdad, des Irans, Aserbaidschans, Armeniens, Georgiens, Syriens und der Türkei. Im Osten grenzte sein Reich unmittelbar an das (östliche) Tschagatai-Khanat der Mongolen. 1398 eroberte Tamerlan Delhi, 1401 fielen Damaskus sowie (erneut) Bagdad in seine Hände. „BildGeschichte #33: Andrea Celestis „Der gefangene Sultan Bajazet vor Tamerlan““ weiterlesen
PROGRAMMÄNDERUNG: Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz“
Das Programm der Ringvorlesung „Das Schloss als Residenz“ wurde kurzfristig geändert: Die Vorträge, die für die beiden Sitzungen am 06.05.2024 und am 13.05.2024 geplant waren, mussten getauscht werden.
Der für den 06.05.2024 geplante Vortrag Schloss Schönhausen zwischen 1927 und 1945 von Frau Ulrike Schmiegelt (SPSG) findet eine Woche später am 13.05.2024 statt. Umgekehrt wird der ursprünglich für den 13.05.2024 avisierte Vortrag Das Neue Palais – Königswohnung und oberes Fürstenquartier: Ausstattung und Bewohner 1763-1918 von Frau Henriette Graf (SPSG) auf den 06.05.2024 vorgezogen.
Das aktualisierte Programm zum Download finden Sie hier!
Wann:
Montags, 16-18 Uhr
Wo:
Universität Potsdam, Campus Am Neuen Palais, Haus 11, Hörsaal 0.09
* Europa-Universität Frankfurt (Oder), Gräfin-Dönhoff-Gebäude (GD), Raum 5
** Neue Kammern von Sanssouci, Ovid-Saal, Maulbeerallee 11, 14469 Potsdam
Interessierte sind herzlich willkommen!
Anmeldung bitte per E-Mail an: anja.hamann@uni-potsdam.de
KOLLOQUIUM: Gespräche am Rheinsberger Musenhof – 3. und 4. Mai 2024
3. KOLLOQIUM – THEATER
Vier Rheinsberger Kulturakteure laden zum interdisziplinären Gedankenaustausch ein. Das diesjährige Kolloquium, zu dem alle Interessierte herzlich willkommen sind, beschäftigt sich aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven mit dem Theater.
PROGRAMM
FR 3.5.2024 SCHLOSSHOF
16:00 Uhr Mathias Gebauer, Detlef Fuchs (Rheinsberg)
Theater in Rheinsberg. Führungen im Garten und im Schlosstheater
FR 3.5.2024 SPIEGELSAAL
19:30 Uhr Johannes Saltzwedel (Hamburg)
Rheinsberg in Werthers Welt. Ein Streifzug durch das Jahr 1774 „KOLLOQUIUM: Gespräche am Rheinsberger Musenhof – 3. und 4. Mai 2024“ weiterlesen