Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #55: Friedrich der Große und Said Ali Aga oder des Königs Verhältnis zur Sklaverei

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Kupferstich von Caspar Luyken, aus: Neu-eröffnete Welt-Galleria, Worinnen sehr curios und begnügt unter die Augen kommen allerley Aufzüg und Kleidungen unterschiedlicher Stände und Nationen, Nürnberg 1703, Tafel 85.

Voltaire ist in seinem Engagement für die Durchsetzung der Aufklärung zu weit gegangen. „Sie scheinen es mit den Muselmanen zu tun zu bekommen“, schrieb er im November 1768, als alle Zeichen auf einen Krieg zwischen Osmanischem Reich und Russland (1768-1774) deuteten, an Zarin Katharina II., deren „begeisterter Anhänger“ er war, weil er in ihr eine „willkommene Förderin der Aufklärung“ sah. „Die Barbaren“ – wie Voltaire die Türken bezeichnete – verdienten, „von einer Heldin bestraft zu werden, schon wegen der Geringschätzung, die sie bisher für die Damen hatten“. Es sei klar, „daß Leute, die die schönen Künste nicht achten und die ihre Frauen einsperren, ausgerottet werden müssen“.[1] Das war deutlich. Den ihm bekannten und geschätzten Kammerherrn der Kaiserin, Grafen Alexander Romanowitsch Woronzow, ließ Voltaire nach Ausbruch der Kampfhandlungen 1769 wissen, er werde „sich freuen, türkische Gefangene als Colonisten bei Kasan und am Ladogasee zu erblicken“.[2] Vernichtung oder Sklaverei wünschte der streitbare französische Philosoph den Osmanen also – ganz im Gegensatz zu seinem sonst kämpferischen Einsatz für die Humanität.

Auch Friedrich den Großen versuchte Voltaire, gegen die Türken aufzubringen. „Sie sollten sich“, riet er dem preußischen König nach den ersten Erfolgen der russischen Truppen über die Osmanen, „die Gelegenheit nicht entgehen lassen, ein paar Überbleibsel dieses fetten Schweines (de ce gros cochon) zu erhaschen;“ – Voltaire meinte Sultan Mustapha III. – „das hieße, der Menschheit einen Dienst erweisen.“ Gerne sähe er es – „Je voudrais que vous vous amusassiez à battre Mustapha aussi“ –, wenn auch Friedrich sich zu seinem eigenen Vergnügen mit Mustapha schlüge.[3] Der preußische König ließ sich darauf aber nicht ein. Die Auffassungen des Philosophen standen in diesem Fall Friedrichs aufgeklärten Ansichten und Überzeugungen entgegen. „Die Kaiserin von Rußland mag ganz nach Gutdünken scharmützeln“, antwortete der König Voltaire. „Ich meinerseits, der ich die philosophischen Verdikte fürchte und der ich Angst habe, mich der Philosophenbeleidigung schuldig zu machen und die Enzyclopädistenexkommunikation auf mein Haupt zu ziehen, ich verhalte mich still.“[4]

In der Tat betrachte Friedrich die Sklaverei wie auch die Osmanen vollkommen anders als Voltaire. „Sicherlich ist kein Mensch dazu geboren, der Sklave von seinesgleichen zu sein“, schrieb der König in seiner 1777 verfassten Abhandlung über „Regierungsformen und Herrscherpflichten“, „mit Recht verabscheut man diesen Mißbrauch“. Dabei hatte er in erster Linie an die Scholle gefesselte Bauern im Sinn. In den meisten Staaten Europas könne man Provinzen finden, in denen Bauern die „Leibeigene[n] ihrer Edelleute“ sind. Diese „widerwärtige Einrichtung“ abzuschaffen, sei aber nicht einfach, glaubte Friedrich, denn man würde dadurch „die ganze Landwirtschaft über den Haufen werfen“.[5] Er selbst hatte deswegen auf seinen Domänen schon früh den Frondienst zwar nicht abgeschafft, aber immerhin von sechs Tagen die Woche auf drei Tage reduziert. Er hatte dies in der leider vergeblichen Hoffnung getan, damit ein Beispiel zu geben; seinem Vorbild eiferte der Adel jedoch nicht nach, und er selbst unternahm nichts, um die Verhältnisse insgesamt zu ändern. Sein Denken in Hierarchien, sein Standesbewusstsein verhinderten dies. Dennoch blieb Friedrichs Vorsatz: „Man müsste [die Bauern, die Sklaven] mit der Zeit frei zu machen suchen.“[6]

Als der König Anfang 1772 einen Menschen zum Geschenk erhielt, folgte er ohne zu zögern seiner Überzeugung. Friedrich hatte am 29. Januar dieses Jahres ein – nicht mehr vorliegendes – Schreiben von dem preußischen Generalmajor Christoph August von Lengefeld erhalten. Der König hatte den General, der während des Siebenjährigen Krieges noch gegen Preußen gekämpft hatte, nach Ende der Auseinandersetzung aber in Friedrichs Dienste getreten war, zum Vorgesetzten und Kommandanten der preußischen Volontäre ernannt, die seit 1770 an den Feldzügen des russischen Generals Rumjanzow gegen die Türken teilnahmen. Lengefeld hatte in der Folge die Schlachten bei Larga am 18. Juli 1770 und Cahul am 1. August 1770 miterlebt und über die Kampfhandlungen „wertvolle“ Berichte nach Berlin respektive Potsdam gesandt.[7] Nun, Anfang 1772, teilte er Friedrich mit, dass General Rumjanzow dem König einen „Mohren“ und ein „türkische[s] Pferd“ verehrt habe und dass ein Leutnant Lindener, der befehlshabende Offizier eines preußischen Remontekommandos, eines Trupps Soldaten also, der Pferde für die Armee in Russland und im Osmanischen Reich kaufen sollte, die Geschenke des Feldmarschalls überbringen werde.[8] Da man in dieser Zeit aufgrund von Unkenntnis und Vorurteil nicht differenzierte, wurde das Wort „Mohr“ in der Regel auch synonym für „Türke“ gebraucht; dies galt insbesondere für Soldaten des Sultans.[9]

Friedrich hatte einen Monat zuvor General von Lengefeld angewiesen, dem Feldmarschall Rumjanzow „unter Vermeldung Meines grossen Compliments über die schöne Art, mit welcher er die diesjährige Campagne so rühmlich geendiget hat, von Meinetwegen recht sehr zu gratuliren“.[10] Und auch für die Geschenkgaben ließ der König Rumjanzow nach Lengefelds Ankündigung „unter Vermeldung Meines grossen Compliments vor dies Merkmal seiner besonderen Attention vor Mich“ durch den General „recht sehr … danken“.[11]

Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzow war zu einem der bedeutenden Feldherren Russland aufgestiegen. Er hatte im Krieg gegen das osmanische Reich von Zarin Katharina II. 1770 den Oberbefehl über die russische Armee erhalten und seine Siege bei Larga und Cahul mit jeweils zahlenmäßig unterlegenen Heeren errungen und in deren Folge sogar die Donau in westliche Richtung überschritten. Dafür war er von der Zarin zum Feldmarschall befördert worden, hatte den Ehrentitel „Sadunaiski“, Überschreiter der Donau“, erhalten und zudem als Geschenk ein Gut mit 5.000 „Seelen“. ‚Seelen‘ bezeichnete in Russland zu dieser Zeit leibeigene Bauern oder, wie Friedrich dachte und schrieb, Sklaven. Dass Rumjanzow dem König daher außer einem Pferd auch einen Menschen zu eigen schenkte, war für den Feldmarschall nichts Ungewöhnliches, im Gegenteil, es war in seinen Augen eine übliche Gabe.

An seinen Bruder Heinrich schrieb Friedrich am 26. Februar 1772 aus Potsdam: „Le général Rumänzow m’a envoyé un cheval tartare et un nègre. Ce nègre a été chiaoux des janissaires et a commandé à 300 hommes; je renvoi ce pauvre malheureux en Turquie, où il a du bien, de l’emploi et femme et enfants. Pour cheval, il faudra voir ce qu’il sera; je n’en ai pas trop bonne opinion. – General Rumjanzow hat mir ein tartarisches Pferd und einen Neger geschickt. Der Neger war ein Tschausch [ein Feldwebel] der Janitscharen und befehligte 300 Mann. Ich schicke diesen armen Unglücklichen zurück in die Türkei, wo er Wohlstand, Arbeit, Frau und Kinder hat. Was das Pferd betrifft, so muss man sehen, wie es sein wird; ich habe keine allzu gute Meinung von ihm.“[12]

Aus dem Brief an Heinrich geht dreierlei hervor: Zum Ersten, dass Friedrich aus dem nicht mehr vorliegenden Schreiben Lengefelds einige Einzelheiten über den Mann, den er zum Geschenk erhalten hat, entnehmen konnte. Der Osmane war Angehöriger, wohl Unteroffizier, der Janitscharen, der osmanischen Elitetruppe, hatte 300 Mann kommandiert, besaß in der Türkei eine Frau und verfügte wohl über einigen Wohlstand. Deutlich wird zum Zweiten, dass der König den Mann, der ihm offensichtlich leidtat und dessen unglückliches Schicksal er bedauerte, zurück in die Heimat schicken wollte, und zum Dritten, dass Friedrich seine Geschenke, den Mann und das Pferd, wie aus dem Schlußsatz „… muss man sehn …“ hervorgeht, noch nicht zu Gesicht bekommen hatte, als er an Heinrich schrieb.

Vier Tage später, am 1. März, erklärte er seinem Gesandten in Wien, dem Legationsrat und Kammerherrn Freiherr Georg Ludwig von Edelsheim, kurz die Situation: „J’ai ici un Turc nègre, qui a été sous-pacha des janissaires; il a commandé 300 janissaires. Il a la rèputation d’être très brave; je voudrais le renvoyer chez lui.“ Er habe hier einen schwarzen Türken, den er nach Hause schicken möchte, einen Unter-Pascha der Janitscharen, der dreihundert Soldaten befehligt habe und im Ruf stehe, sehr tapfer zu sein – Informationen, die er nur durch Lengefeld aus russischen Quellen erfahren haben konnte. Wenn der Türke in Wien ankomme, fuhr Friedrich fort, solle Edelsheim ihn, weil er sich nicht verständigen könne, zu einem sich in Quarantäne befindlichen Pascha bringen, ihn mit Pässen versehen und den Rat des österreichischen Staatskanzlers Fürst Wenzel Anton von Kaunitz (1711-1794), zu dem Friedrich im Innern ein zwiespältiges Verhältnis hatte, in dieser Angelegenheit einholen.[13] Tapfer war der türkische Soldat, erfahren wir aus diesem Schreiben, dass er wahrscheinlich mittlerweile in Berlin angekommen war, sich aber wegen mangelnder Sprachkenntnisse, auch auf preußischer Seite, nicht verständigen konnte. Wir erkennen zudem Friedrichs Bereitschaft, selbst einen seiner ehemals größten Feinde, den Fürsten Kaunitz um Rat und Hilfe zu bitten, aus Sorge um die sichere Passage des Mannes nach Konstantinopel. Dass Friedrich, der sich in Potsdam aufhielt, den Aga gesehen und gesprochen hat, geht aus dem Brief nicht hervor.

Seinen Gesandten in Konstantinopel, Major Johann Christoph von Zegelin, bereitete der König am 4. März auf die Rücksendung des Janitscharen-Unteroffiziers an den Bosporus vor:
„Indessen habe ich von der russisch-kaiserlichen Armee einen Mohr, Namens Said Ali, erhalten, welcher zu Ismid, zwei Tagereisen von Konstantinopel, zu Hause gehöret und daselbst eine Frau nebst einem Sohn zurückgelassen hat, welche während seiner Abwesenheit einen seiner Vettern zur Bewirthschaftung seiner drei Güter und eines Marktfleckens zu sich genommen haben soll. Er ist eine Art von Janitscharen-Aga gewesen und hat in gegenwärtigem Krieg 700 Mann derselben commandiret, ist aber bei solcher Gelegenheit bei Hirsova in die russische Kriegsgefangenschaft gerathen, worin er ganze acht Monat zugebracht hat, bis er endlich Mir zugesandt worden ist. Da Ich ihm nun mit Vergnügen seine Freiheit wiedergeschenkt habe, so will ich Ihn auch über Wien und Belgrad wieder in sein Vaterland und zu seiner Familie gelegenheitlich wieder zurückschicken und gedenke allenfalls ihn dem zu Wien, denen öffentlichen Nachrichten nach, ankommen sollenden Chiaus überliefern zu lassen. Weil er aber im Felde sich sehr wohl gehalten haben soll und ein Mann von vielen Fähigkeiten zu sein scheinet, so ist mein Wille, dass Ihr den Grossvizir hiervon benachrichtigen und ihn demselben besonders empfehlen sollet.“[14]

Wie Friedrich an diese neuen Informationen gelangte, lässt sich nicht sagen. Seinen Namen wird Said Ali trotz der Sprachbarriere mit Sicherheit verständlich gemacht haben können, wahrscheinlich auch, dass er eine Frau, einen Sohn und Besitz hatte. Seine Zeit in russischer Gefangenschaft wird der preußischen Begleitung Said Alis, dem Leutnant Lindener und seinen Soldaten oder dem General Lengefeld, bekannt und vielleicht gar in einem nicht mehr vorhandenen Schreiben aufgezeichnet gewesen sein. Dass Said Ali Angehöriger des Janitscharen-Korps gewesen war und Befehlshaber über – jetzt 700 oder nur, wie zuvor vermeldet, 300 – Soldaten, war Friedrich seit Lengefelds erstem Brief bereits bekannt, ebenso, dass der Aga sich vor dem Feind sehr tapfer gezeigt hatte. Nicht bekannt oder bislang nicht wichtig genug, um es aufzuschreiben, war dem König wohl der Ort von Said Alis Gefangennahme: Hirsova (heute Hârșova, Rumänien), ein kleiner Ort mit Festung an der Donau. Es gibt zu dem Ort, an dem der Aga gefangen genommen wurde, jedoch noch eine andere Angabe, die eine spätere Nachricht überliefert: die osmanische Festung Bender am Dnjestr (heute Dnister, Ukraine) ostwärts der Donau, ein gutes Stück nordöstlich von Hisova gelegen. Der König will, so erfahren wir noch, den Aga über Wien und Belgrad nach Hause zu seiner Familie senden, und Said Ali soll sogar dem Großwesir durch den preußischen Gesandten eigens ans Herz gelegt werden. Unklar bleibt allerdings auch in Anbetracht des Schreibens nach Konstantinopel, ob Friedrich den Mann von Angesicht zu Angesicht gesehen hat.

Neue Einzelheiten erfahren wir aus einem von Friedrich am 18. März an Edelsheim in Wien geschriebenen Brief:
„Le nègre dont je vous ai parlé, m’est venu présent de M- Rumänzow. Il a été sous-bacha; il a commandé 300 janissaires; il a été fait prisonnier au delà du Danube; Il possède une jolie fortune en Turquie. Il a recu trois blessures; ses janissaires l’ont abandonné, et je voudrais le renvoyer chez lui, parceque je ne pourrias pas lui faire ici un sort aussi heureux que celui dont il jouit là-bas. Il y a femme et enfants, et de plus, je sais que beaucoup de Turcs les plus distingués s’intéressant pour lui, à cause de sa bravoure. ne pourrait-on pas le faire aller à Belgrade, en lui donnant une lettre pour le commandant turc de la place et le lui recommandant en mon nom pour qu’il le renvoie à Constantinople? Si cela est faisable, je vous l’enverrai sur-le-champs. – Der Neger, von dem ich Ihnen erzählt habe, ist ein Geschenk von Herrn Rumänzow. Er war Unter-Pascha; er befehligte 300 Janitscharen; er wurde jenseits der Donau gefangen genommen. Er besitzt in der Türkei ein hübsches Vermögen. Er hat drei Wunden erlitten; seine Janitscharen haben ihn verlassen, und ich möchte ihn nach Hause schicken, denn ich kann ihn hier nicht so glücklich machen, wie er es dort genießt. Er hat dort Frau und Kinder, und außerdem weiß ich, dass viele der vornehmsten Türken wegen seiner Tapferkeit Interesse an ihm haben. Könnte man ihn nicht nach Belgrad bringen, ihm einen Brief an den türkischen Kommandanten des Ortes geben und diesem meine Grüße und Empfehlungen ausrichten, damit er ihn nach Konstantinopel zurückschickt? Wenn das möglich ist, werde ich ihn sofort zu Ihnen schicken.“[15]

Demnach wurde Said Ali offenbar doch jenseits der Donau, nicht an diesem Fluss oder in dessen Nähe gefangen und befehligte wohl doch nur 300 Soldaten. Neu ist, dass Said Ali im Kampf mit den russischen Truppen drei Wunden erhalten hatte. Und auch Friedrichs Motiv, ihn nach Hause zu senden, erfährt eine Erweiterung: Er schickt den Aga zurück, weil er ihn in Preußen nicht so glücklich machen kann, wie dieser in seiner Heimat gewesen ist. Woher der König weiß, dass „viele der vornehmsten Türken“ sich wegen seiner Tapferkeit für Said Ali interessierten, lässt sich nicht feststellen. Es ist vielleicht nur eine Vermutung des Königs.

In der Folge ließ Friedrich, wie der österreichische Staatskanzler Kaunitz es ihm in der Zwischenzeit vorgeschlagen hatte, Said Ali mit einem preußischen Jäger als Geleitschutz, und ausgestattet mit einer Geldsumme für die Weiterreise nach Belgrad, nach Wien senden. Edelsheim sollte dort wiederum Kaunitz ausrichten, dass er, Friedrich, für Kaunitz’ Hilfe und Fürsorge sehr dankbar sei, die dieser „auf mein Verlangen hin für diesen unglücklichen Offizier übernehmen wollte, dem es nicht an gewissen Verdiensten fehlte und der sich in seinem Beruf nach dem Eingeständnis der Russen sehr ausgezeichnet hatte“.[16] Friedrich bezog, was hier offenbar wird, sein Wissen über den Aga tatsächlich aus russischen Nachrichten.

Am 26. März 1772 schrieb der König an Zegelin in Konstantinopel, dass diesem die „gegenwärtige Ordre“ durch „den Said Ali eingehändigt“ werde, der „eigentlich in einer Redoute von den Russen gefangen genommen worden, welche er sehr tapfer vertheidiget und nicht eher übergeben hat, als nachdem er dreimal blessiret und von seiner Mannschaft gänzlich verlassen worden ist“. Die Russen hätten Said Ali wegen dieses Verhaltens „ungemein gelobet“. Der Gesandt solle ihn deswegen „in der Pforte bei seiner Ankunft bestens empfehlen“.[17] Aus dem Brief zweieinhalb Wochen später an Edelsheim in Wien geht hervor, dass Said Ali samt Begleitung in der Zwischenzeit abgereist war und Friedrich sogar damit rechnete, dass der Aga bereits in der Stadt an der Donau eingetroffen sei.[18] Kaunitz wollte Said Ali von dort „sicher und ohne Kosten“ nach Belgrad, auf türkisches Gebiet also, bringen lassen.[19] Hier verliert sich die Spur des Aga in der Korrespondenz des Königs.

Aus der in Wien mit „Ihro Römisch Kaiserlichen Majestät allergnädigstem Privilegio“ erscheinenden „Staats-Relation Derer neuesten Europäischen Nachrichten und Gegebenheiten“ erfahren wir jedoch in ihrem 93. Stück vom 2. August 1772, dass Said Ali Aga „von dem Grafen Romanzow Sr. Königl. Preuß. Maj. verehret und von diesem Monarchen mit Geschenken und Reisekosten versehen“ in den ersten Junitagen des Jahres wieder sicher in Konstantinopel angekommen sei. Die „Staats-Relation“ machte den Aga dabei gleich zu einem Befehlshaber von 800 Mann, der in einer Redoute bei Bender in die Hände der Russen gefallen sei.

Ob dies wirklich bei Bender geschehen ist und nicht in einer Redoute jenseits der Donau bei Hisova wie es in der „Politischen Correspondenz“ Friedrichs heißt, lässt sich nicht mehr eindeutig feststellen. Für Hirsova spricht die Schenkung Rumjanzows, denn der kommandierte die dortigen russischen Truppen; bei Bender befahl der Generalleutnant Graf Pjotr Iwanowitsch Panin. Panin allerdings war Rumjanzow unterstellt, und dieser könnte über das Schicksal der hohen und wichtigen Gefangenen in letzter Instanz entschieden haben. In Bender fielen 11.749 Menschen in die Hände der Russen, davon 5.554 Janitscharen;[20] Said Ali hätte sich also unter diesen gefangenen Soldaten befinden können.

Von vier türkischen Jugendlichen beziehungsweise Kindern, die nach der Übergabe Benders in russische Gefangenschaft gerieten, wissen wir, ähnlich wie von Said Ali, ein Weniges über ihr Schicksal. Achmed, 20 Jahre, wurde 1775 in Schloss Burtneck, damals Russland, heute Lettland, auf den Namen Georg Karl Liefmann getauft, Ismael, 12 Jahre alt, auf den Namen Ludwig Otto Treumann, Fomisch, ein neun Jahre altes Mädchen auf den Namen Anna Augusta Friedmann. Sie arbeitete in den Jahren von 1782 bis 1793 als Magd und hatte vier Kinder von verschiedenen Vätern. Der in Bender gefangene Sohn eines Paschas erhielt den Namen Karl Ernst Osman und erwarb als russischer Offizier 1794 in Wien den Reichsadel. Sein Sohn Otto Karlowič Osman brachte es bis 1842 zum Major.[21] Anders als Said Ali gerieten sie nicht an einen Gegner der Sklaverei wie Friedrich, wurden nicht in ihre Heimat zurückgeschickt.

Said Ali wurde auf Empfehlung Friedrichs tatsächlich „bey dem Großsultan zur Audienz gelassen, dem er sowohl von seinem Schicksal, als auch von den merkwürdigen Begebenheiten des letztern Feldzuges einen genauen Bericht erstattete“. Und der Sultan zeigte sich für die Handlungsweise des Königs dankbar: Die Hohe Pforte gab, wegen der dem Said Ali Aga erwiesenen Gnade „2. Sklaven frey[…], die ehemals unter der Preußis[chen] Armee gestanden, in der Schlacht bey Maxen zu Gefangenen gemacht, und aus Ungarn, wohin sie transportiret worden, nach der Türkey geflüchtet waren“.[22] Über die Umstände der beiden versklavten Preußen ist heute nichts weiter bekannt. Man würde gerne von den Betroffenen hören.

 

[1] Monsieur – Madame. Der Briefwechsel zwischen der Zarin und dem Philosophen. Katharina die Große. Voltaire, hrsg. und mit einer Einf. v. Hans Schumann, Zürich 1991, S. 12, 58f. und 114f., Briefe vom 15. November 1768 und vom 14. April 1770.

[2] Zitiert nach Alexander Brückner: Katharina die Zweite, Berlin 1883 (= Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen, HA 3, Bd. 10), S. 273f. Sultan Mustapha III. erklärte Russland am 25. September 1768 den Krieg, zu spät im Jahr, um noch einen Feldzug zu beginnen. Größere Kampfhandlungen fanden erst 1769 statt.

[3] Voltaire an Friedrich II., Ferney, 27. April 1770 und 4. Mai 1770, in: Briefwechsel Friedrichs des Großen mit Voltaire, Tl. 3: Briefwechsel König Friedrichs 1753–1778, hrsg. v. Reinhold Koser und Hans Droysen, Leipzig 1911, S. 174f. Deutsch: Aus dem Briefwechsel Voltaire – Friedrich der Große, hrsg., vorgestellt und übersetzt v. Hans Pleschinski, Zürich 1992, S. 444f.

[4] Friedrich II. an Voltaire, Charlottenburg, 24. Mai 1770, in: Briefwechsel König Friedrichs 1753–1778 (wie Anm. 3), S. 176. Deutsch: Aus dem Briefwechsel Voltaire – Friedrich (wie Anm. 3), S. 446.

[5] Regierungsformen und Herrscherpflichten, in: Die Werke Friedrichs des Großen, Bd. 7: Antimachiavell und Testamente, hrsg. v. Gustav Berthold Volz, deutsch von Eberhard König, Friedrich v. Oppeln-Bronikowski und Willy Rath, Berlin 1912, S. 225–237, hier S. 233.

[6] Das politische Testament von 1752, in: Werke Friedrichs des Großen 7 (wie Anm. 5), S. 115–167, hier S. 147.

[7] Zu Lengefeld siehe Soldatisches Führertum, hrsg. v. Kurt von Priesdorff, Teil 3: Die preußischen Generale von 1763 bis zum Tode Friedrichs des Großen, Hamburg o. J., S. 73–75. Im Personenregister der Politische[n] Correspondenz Friedrich’s des Großen (P.C.), Bd. 31, Berlin 1906, S. 819 als Christian August von Legefeld geführt. Hier ist Priesdorff aufgrund seiner Forschungen der Vorzug zu geben.

[8] P.C. 31 (wie Anm. 7), S. 707. Zu kriegsgefangenen Türken im 17. Jahrhundert siehe Leyla Coşan: Leidenswege türkischer Kriegsgefangener in die Integration, in: Türcken, Mohren und Tartaren. Muslime in Brandenburg-Preußen. Katalog zur Sonderausstellung vom 23. März bis 5. Oktober 2014 im Brandenburg-Preußen-Museum Wustrau, im Auftrag des Brandenburg-Preußen-Museums hrsg. u. bearb. v. Stephan Theilig, Freiburg i. Br. 2014, S. 48–50. Zu den Remontemissionen in diese Gegenden siehe Stephan Theilig: Türken, Mohren und Tartaren. Muslimische (Lebens-)Welten in Brandenburg-Preußen im 18. Jahrhundert, Berlin 2013 (= Kulturen-Kommunikation-Kontakte, 16), S. 306–308.

[9] Dazu zusammenfassend Theilig: Türcken, Mohren und Tartaren (wie Anm. 8), S. 36f.

[10] P.C. 31 (wie Anm. 7), S. 597.

[11] P.C. 31 (wie Anm. 7), S. 707.

[12] P.C. 31 (wie Anm. 7), S. 789.

[13] Friedrich II. an Edelsheim, Potsdam, 1. März 1772, in: P.C. 31 (wie Anm. 7), S. 802.

[14] Politische Correspondenz Friedrich’s des Großen, Bd. 32, Berlin 1908, S. 4.

[15] P.C. 32 (wie Anm. 14), S. 36.

[16] Friedrich II. an Edelsheim, 25. März 1772, in: P.C. 32 (wie Anm. 14), S. 53, Anm. 2 und S. 180.

[17] P.C. 32 (wie Anm. 14), S. 57.

[18] Friedrich II. an Edelsheim, 12. April 1772, in: P.C. 32 (wie Anm. 14), S. 105.

[19] Friedrich II. an Edelsheim, 26. April 1772, in: P.C. 32 (wie Anm. 14), S. 151.

[20] Claude-François-Xavier Millot: Universalhistorie alter, mittler und neuer Zeiten, Bd. 12, Wien 1794, S. 383. Zur blutigen Belagerung Benders siehe Johann Jacob Lerche: Lebens- und Reise-Geschichte, von ihm selbst beschrieben, und mit Anmerkungen und Zusätzen herausgegeben von Anton Friedrich Büsching, Halle 1791, S. 409–422.

[21] Erik Amburger: Erfundene Familiennamen für illegitime Kinder insbesondere in den Baltischen Provinzen und in Russland, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 41 (1993), S. 562–577, hier S. 570.

[22] Staats-Relation Derer neuesten Europäischen Nachrichten und Gegebenheiten, 93. Stück vom 2. August 1772. Kriegsgefangene wurden „nach islamischem Recht hanefitischer Schule automatisch zu Sklaven“, siehe Karl Jahn: Zum Loskauf christlicher und türkischer Gefangener und Sklaven im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft 111 (1961), S. 63–85, hier S. 76. Über die Verhältnisse dieser versklavten Menschen im Osmanischen Reich dort knapp S. 68.

 

Diesen Artikel zitieren:
Jürgen Luh: Friedrich der Große und Said Ali Aga oder des Königs Verhältnis zur Sklaverei, in: Texte des RECS #55, 06/03/2023, URL: https://recs.hypotheses.org/10110.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (6. März 2023). Texte des RECS #55: Friedrich der Große und Said Ali Aga oder des Königs Verhältnis zur Sklaverei. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdmx


Ein Gedanke zu „Texte des RECS #55: Friedrich der Große und Said Ali Aga oder des Königs Verhältnis zur Sklaverei“

  1. Lieber Herr Luh,
    diesem spannenden Artikel wollten wir eine noch größere Reichweite verschaffen und haben ihn deshalb in den Slider auf unserer Startseite de.hypotheses.org aufgenommen.
    Viele Grüße,
    Leonard Dorn (de.hypotheses Community Management)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.