Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #9: Friedrich Georg Weitschs „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“

PDF

Im Jahr 1800, als Großbritannien, Österreich und Russland den 2. Koalitionskrieg gegen Frankreich führten und in Europa nur im „preußischen“ Norddeutschland und in Preußen selbst Frieden herrschte, folgten die Künstler des Landes „dem erwünschten Befehl Friedrich Wilhelms des Dritten“, ihres Herrschers, und verewigten „vaterländisches Verdienst“. Stolz präsentierte die Königliche Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften in ihren Zimmern die „ersten Arbeiten der Kunst im Dienst des Vaterlandes den Patrioten und Freunden des Schönen“ in einer am 15. September eröffneten Ausstellung.[1]

In der „Gallerie vaterländisch-historischer Darstellungen. (Größtentheils auf Befehl Sr. Majestät des Königs angefertigt.)“ war auch das Gemälde „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“ von Friedrich Georg Weitsch ausgestellt. Der in Braunschweig geborene Künstler lebte seit 1795 in Berlin und lehrte an der Königlichen Akademie Historienmalerei. 1798 wurde er zum Rektor und im selben Jahr auch zum „Königlichen Hofmaler“ ernannt. Die Erläuterung des Bildes im Katalog der Akademie-Ausstellung geht mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Weitschs Angaben zurück.

Friedrich Georg Weitsch, “Der Große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam”, 1800, Öl auf Leinwand, ohne Rahmen 116 x 161 cm, GK I 5142, Copyright: SPSG, Foto: Jörg P. Anders

Das Gemälde, heißt es darin, stelle das Innere jener Hauptbatterie – der großen Geschützstellung der Belagerungstruppen – vor, die Kurfürst Friedrich Wilhelm zur Erstürmung Anklams 1676 hatte aufführen lassen und auch selbst kommandierte. Friedrich Wilhelm zur Seite erblicke man seine zweite Gemahlin Dorothea, die von ihm unzertrennlich gewesen sei, ihn auf all seinen Reisen und Feldzügen begleitet und dabei keine Gefahren und Hindernisse gescheut habe. Um sie zu ehren, habe der Kurfürst, als Anklam bombardiert und ein Hauptsturm auf die Festung unternommen wurde, die Batterie „Dorotheen-Post“ benannt. Häufig seien die feindlichen Kugeln in und um die Stellung eingeschlagen, allein Dorothea, die weder Gefahren noch Warnungen abhalten konnten, habe eine Kanone aus der Schießscharte ziehen lassen, „um sich von der Tapferkeit ihrer geliebten Brandenburger zu überzeugen“. In dem Gemälde sei „der Augenblick gewählt, wo die Kanoniere die Kanone wegziehen, Friedrich Wilhelm herzu eilt, und seine beherzte Gemahlin bittend mahnet. Sie aber, ihn zurückhaltend, sagt, Nein, ich muß meine tapferen Brandenburger fechten sehen.“

Der Katalog gibt auch Auskunft, woher Weitsch die Idee für die dargestellte Szene hatte: Sie sei dem „Tagebuche der letzten Feldzüge Friedrich Wilhelms des Großen von dem damaligen Adjudanten und Kammerjunker bey dem Kurfürsten, Herrn von Buch“, entnommen. Friedrich Nicolai habe daraus in seiner Neuen Berlinischen Monatsschrift, im ersten Heft des Jahres 1800, einige Anekdoten mitgeteilt.[2]

Diese Angabe aber ist irreführend, denn nicht Friedrich Nicolai, der Herausgeber der Monatsschrift, sondern sein Autor Karl Wilhelm Hennert hatte die „Anekdoten von den Reisen der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg, besonders als sie ihren Gemahl Friedrich Wilhelm den Gr. in seinen letzten Feldzügen begleitete“ mitgeteilt und dafür, wie er schrieb, auf das „Manuskript des Herrn von Buch“ zurückgegriffen.[3] Hennert hatte seine Laufbahn als Leutnant bei der preußischen Artillerie begonnen, war danach Schlossbauinspektor bei Prinz Heinrich von Preußen in Rheinsberg geworden, 1785 als „Oberforst-Bauinspector“ nach Berlin gegangen und in der Hauptstadt schließlich zum Geheimen Forstrat im Forstdepartment aufgestiegen. Die Eindrücke und Erfahrungen, die er bei diesen verschiedenen Tätigkeiten gewinnen konnte, schlugen sich in seinen Schriften nieder. Er schrieb Abhandlungen zur Militärgeschichte, zur Bau- und Gartenkunst, zur Forstwissenschaft. Die im Januar 1800 publizierten „Anekdoten von den Reisen der Kurfürstin Dorothea“ waren seine letzte Veröffentlichung; am 21. April des Jahres ist er, einundsechzigjährig, gestorben.

Das Tagebuch Dietrich Sigismunds von Buch hatte Hennert bereits zwanzig Jahr zuvor für einen Traktat über die Feldzüge Friedrich Wilhelms durchgesehen. Damals hatte er sich – interessehalber – zu den verschiedenen Reisen der Kurfürstin Dorothea Notizen gemacht, die jetzt die Grundlage für seinen Beitrag bildeten. Bei Buch findet sich unter dem Datum des 16. Augusts 1676 der Eintrag: „S. A. El. avec Mad. l’Electrice, la Princesse de Homburg et plusieurs autres estoit sur une batterie, appellee, voir l’assaut par une embrasure, don’t on avoit osté le Canon, et non obstant que les balles passoient souvent de fois par dessus sa teste, l’on ne le pouvoit point sortir de la, et allant une fois à une autre embrasure pour y voir quelque chose, un écrivain du secretaire Fuchs venoit se mettre à la place, d’ou S. S. El. Sortoit, reçut un coup de mousquet à la teste, don’t it mourut deux jours après.“[4] In der deutschen Übersetzung von Gustav von Kessel: „S.K.D. mit der Frau Kurfürstin, der Prinzeß von Homburg und mehrere Andere waren auf einer Batterie, die Dorotheen-Post genannt, um hinter einem Walle den Sturm anzusehen, man hatte die Kanone zurückgezogen, und weil die Kugeln oft über ihren Köpfen wegflogen, konnte man doch nicht von dort weggehen; als sein Schreiber des Secretair Fuchs nach einem anderen Walle ging und sich auf den Platz stellte den S. K. D. so eben verlassen hatte, erhielt er einen Flintenschuss in den Kopf, an dem er nach zwei Tagen starb.“[5] Mehr steht bei von Buch nicht.

Hennert hat diese kurze Passage aus dem Tagebuch des kurfürstlichen Adjutanten für seinen Artikel vaterländisch ausgeschmückt und Friedrich Wilhelm, vor allem aber Dorothea zu den handelnden Personen einer patriotischen Szene gemacht, die so aber gar nicht stattgefunden hatte. Die Motive, die Hennert seinen Protagonisten für ihr Tun unterstellte, sind weder für die Kurfürstin, noch für den Kurfürsten überliefert. Und auch die Stilisierung Dorotheas zu einer furchtlosen, allen Gefahren „mit einer kaltblütigen Standhaftigkeit entgegensehende“ Frau, die sich mutig dem Feuer der Feinde ausgesetzt habe, um den Sturm ihrer Truppen auf Anklam zu verfolgen, ist von Buchs Aufzeichnung nicht zu entnehmen, sie stammt von Hennert.

Weitsch hat diesen Beitrag des Geheimen Forstrats in der Januar-Ausgabe 1800 der Neuen Berlinischen Monatsschrift offenbar begeistert gelesen. Beeindruckt haben ihn, auf der Suche nach einer patriotischen Szene, die er malen könnte, ganz ohne Zweifel die in dem Artikel beschriebe Entschlossenheit und der Mut der Kurfürstin in ernster Situation. Hennerts Dramatisierung der Gefahr etwa, „die feindlichen Kugeln schlugen häufig in und um die Brustwehr“ der Batterie ein, setzte Weitsch um, indem er eine ganze Anzahl von Kanonenkugeln und Kartätschen auf dem Boden der Batterie abbildete und der ganzen Komposition etwas Dräuendes, Unheilschwangeres gab. Die „Unerschrockenheit“ Dorotheas hob er durch ihre Körperhaltung hervor sowie durch ihren energischen Gesichtsausdruck. Weitsch stellt sie, in der Bildmitte durch ihr weißes Kleid gleich ins Auge springend, als gelassene, abgeklärte, ihrem Mann Friedrich Wilhelm überlegene Persönlichkeit dar – mit einem Fernrohr in der rechten Hand, das offensichtlich an einen Feldherrenstab erinnern soll. Den besorgten, mahnenden Gemahl lässt Weitsch durch die dominante Kurfürstin zurückweisen. Ihr gilt auch die Aufmerksamkeit der Beifiguren, vor allem die des Hundes, der Sie und nicht ihren Gemahl anschaut, was ihre Bedeutung hervorhebt. Die Kurfürstin, nicht der Kurfürst, hat in Weitschs Komposition alles unter Kontrolle.

Wohl zum ersten Mal wurde so in einem historischen Ereignisbild der brandenburgisch-preußischen Geschichte eine Frau zur dominierenden Figur. Und: Obgleich die Szenerie in ihren Einzelheiten erfunden ist, haben um 1800 Hennert und ihm folgend Weitsch Wesen, Einfluss und Bedeutung Dorotheas sehr treffend dargestellt! Die Geschichtswissenschaft hat dies jüngst erst getan.[6]

Jürgen Luh, SPSG / RECS

 

[1] Die Kataloge der Berliner Akademie-Ausstellungen 1786-1850, bearb. v. Helmut Börsch-Supan, Bd. 1, Berlin 1971, 1800, I-VIII.

[2] Die Kataloge (wie Anm. 1), 1800, 11-12.

[3] Karl Wilhelm Hennert: Anekdoten von den Reisen der Kurfürstin Dorothea von Brandenburg, besonders als sie ihren Gemahl Friedrich Wilhelm den Gr. in seinen letzten Feldzügen begleitete, in: Neue Berlinische Monatsschrift 1, 1800, S. 3-31.

[4] Das Tagebuch Dietrich Sigismund von Buchs (1674-1683), hrsg. v. Ferdinand Hirsch, Bd. 1, Leipzig 1904, S. 188.

[5] Tagebuch Dietrich Sigismund’s von Buch aus den Jahren 1674 bis 1683. Beitrag zur Geschichte des Großen Kurfürsten von Brandenburg. Nach dem Urtexte im Königl. Geheimen Staats-Archive zu Berlin bearb. und hrsg. v. Gustav von Kessel, 1. Bd., Jena und Leipzig 1865, S. 205.

[6] Heinrich Jobst von Wintzingerode: Schwierige Prinzen. Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt, Berlin 2011, S. 19-94.

 

Diesen Artikel zitieren: Jürgen Luh, Friedrich Georg Weitschs „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“, in: BildGeschichte #9, 10/03/2017, https://recs.hypotheses.org/1131


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Truc Vu Minh (10. März 2017). BildGeschichte #9: Friedrich Georg Weitschs „Der große Kurfürst und seine Gemahlin Dorothea in der Batterie vor Anklam“. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdhg


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.