Jürgen Luh (RECS) PDF
Seit der Veröffentlichung dieses Beitrags im Jahr 2021 sind aufgrund weiterführender Forschungen neue Einsichten und Erkenntnisse gewonnen worden. Die Online-Edition, in der der Artikel auf der Webseite des RECS erschienen ist, macht es möglich, diese Entdeckungen in den Text einzuarbeiten und den Beitrag zu aktualisieren, sodass die Ausführungen auf den neusten Stand gebracht sind. Es ist dies ein Vorteil, den Online vor Print hat, und der hier zum ersten Mal für das RECS genutzt werden soll.
<1>
Die umfangreichsten Aufzeichnungen über Napoleons Aufenthalt in Potsdam und Berlin im Jahr 1806 stammen aus der Feder des preußischen Kammerdieners Tamanti. Sie beinhalten die Erlebnisse und Beobachtungen des Kammer-dieners vom 24. Oktober bis zum 25. November 1806. Bekannt geworden ist diese Handschrift einer breiteren Öffentlichkeit erstmals im Jahr 1851. Friedrich Magnus von Bassewitz, der ehemalige Oberpräsident der Mark Brandenburg (1825–1840), hat sie damals für den ersten Band seiner Darstellung „Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhange mit den Schicksalen des Gesammtstaats Preußen während der Zeit vom 22. Oktober 1806 bis zu Ende des Jahres 1808“ benutzt. Er ist auch derjenige gewesen, der den namentlich nicht gekennzeichneten Text dem Tamanti zugeschrieben hat. Der Kammerdiener, berichtet Bassewitz, sei mit einigen Lakaien vom Hofmarschallamt in Berlin am 22. Oktober zum Potsdamer Stadtschloss beordert worden, um unter Leitung des Kammerherrn von Badeleben und des Hofstaatssekretärs Meinert Kaiser Napoleon während seines Aufenthalts in Potsdam und anschließend auch in Charlottenburg und Berlin zu bedienen, da er der französischen Sprache mächtig gewesen sei.
<2>
Welche Teile seiner Darstellung Bassewitz dem Werk Tamantis entnommen hatte, ist für den Leser nicht zu erkennen, denn der ehemalige Oberpräsident belegte seine Angaben nur mit dem sehr summarischen Satz: „Aus dem Tagebuch des königlichen Kammerdieners Tamanti, […], aus den offiziellen Anzeigen des Professor[s] und Schloßinspektors Rabe von 1814, und aus den Akten der Kurmärkischen Kammer, der Magisträte zu Potsdam und Berlin, sowie aus den vom Verfasser sonst eingezogenen Nachrichten und von ihm selbst Erlebten ist Nachstehendes entnommen.“[1]
<3>
Fünfzehn Jahre später erschien in den „Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams“ von 1866 die Abhandlung des Rektors Ostmann über „Potsdam während der Französischen Invasion“, die ebenfalls Tamantis Bericht verarbeitete.[2] Wie bei Bassewitz lässt sich auch bei Ostmann nicht feststellen, welche seiner Ausführungen auf den Kammerdiener zurückgehen. Doch lässt sich aufgrund von Ostmanns Wortwahl und Satzbau sicher sagen, dass er seine Informationen allein aus Bassewitzʼ Werk bezogen und ihm Tamantis Handschrift selbst nicht vorgelegen hat.
<4>
Wiederentdeckt und untersucht hat die Aufzeichnungen Tamantis Jahre später erst der Bibliothekar der Königlichen Hausbibliothek Bogdan Krieger.[3] Unter den Büchern Friedrich Wilhelms IV., die den Grundstock der Hausbibliothek im Berliner Schloss bildeten, fand er 1901 ein 29 Seiten umfassendes Manuskript in Octavformat, betitelt: „Erinnerungen an den Kaiser Napoleon aus den Tagen seines Aufenthalts in Potsdam und Berlin im Jahre 1806. Von einem Augenzeugen“. Das Manuskript, so Krieger, trage den Bücherstempel Friedrich Wilhelms IV. aus dessen Kronprinzenzeit – auf Seite 32 –, „eine Krone, darunter F. W. K. P. v. P. (Friedrich Wilhelm, Kronprinz von Preußen)“. Dieses Exemplar der Handschrift befindet sich heute in der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz in der Sammlung der „Manuscripta borussica“. Es hat die Signatur Ms. Boruss. oct. 68a. 1988 hat Helga Döhn diese Handschrift in ihr Inventar der „Handschriften zur Geschichte Berlins“ bibliographisch aufgenommen und sie beschrieben.[4]
<5>
Bei der Auflösung der Bibliothek des Oberhofmarschallamts 1901 entdeckte Krieger zusätzlich zu dem ihm bereits bekannten ein weiteres Manuskript, auf dessen Deckblatt mit Bleistift Tamantis Name geschrieben stand. Es hatte den Titel „Getreue Relation dessen, was sich in Potsdam und Berlin während der Anwesenheit des Kaisers Napoleon zugetragen hat“. Diese Handschrift befindet sich heute ebenfalls in der Berliner Staatsbibliothek in der Sammlung der „Manuscripta borussica“. Sie ist mit der Signatur Ms. Boruss. oct. 136 versehen. Auch von ihr verfertigte Helga Döhn nach Autopsie eine Beschreibung im Handschrifteninventar zur Geschichte Berlins.[5]
<6>
Krieger verglich seinen Fund mit der Handschrift aus der Bibliothek Friedrich Wilhelms IV. und stellte fest, „daß es sich im wesentlichen nur um eine stilistisch verbesserte Bearbeitung der ersten Niederschrift“ handelte. Grammatische Verstöße und ungelenke Ausdrucksweise in der ersten, sowie die Weglassung einiger weniger dem Schreiber zur Veröffentlichung wohl nicht geeignet erscheinender Stellen in der zweiten Niederschrift ließen, so Krieger, keinen Zweifel daran aufkommen, „daß in der zuerst gefundenen Aufzeichnung das Original zu sehen“ sei.
<7>
Darüber hinaus bestätigte er Bassewitzʼ Zuschreibung der „Erinnerungen“ an Tamanti. Den Akten des Oberhofmarschallamts entnahm Krieger über den Kammerdiener, dass dieser „früher Lakai bei der Prinzessin Friederike von Solms, der Schwester der Königin Luise, gewesen“ sei und sich „nach seiner Pensionierung von dieser Stellung vergeblich bemüht“ habe, „wieder zu besonderen Dienstleistungen herangezogen zu werden, so zu der Reise nach Memel im Jahre 1802 zur Zusammenkunft des Königspaares mit Kaiser Alexander von Rußland.“
<8>
Nach seiner einleitenden Betrachtung gab Krieger die seiner Meinung nach „erste Niederschrift“ des Tagebuchs – d. h. Ms. Boruss. Oct. 68a – „in extenso“ – also vollständig – wieder. Verbessert habe er, wie er schrieb, lediglich „orthographische und starke grammatische Fehler“. Doch der Abgleich mit den beiden Handschriften (Ms. Boruss. 68a und Ms. Boruss. 136) ergibt, dass der Bibliothekar und Historiker eine – in seinen Augen wohl ideale – Version von Tamantis Handschrift veröffentlicht hat. Denn er verzichtete auf den Abdruck der Vorrede der seiner Meinung nach „ersten“ Niederschrift, hängte aber stattdessen, ohne dies zu erwähnen oder sonst irgendwie kenntlich zu machen, an deren Text einfach den längeren, informativeren Schluss der „zweiten“ Handschrift an!
<9>
Ohne Kriegers Arbeit zu kennen, veröffentlichte die Frankfurter Zeitung die „Erinnerungen an den Kaiser Napoleon“ in Ersten Morgenblatt vom 29. März 1914.[6] Die hier abgedruckte Handschrift stammte, wie in einer Anmerkung erläutert wurde, aus dem Nachlass des Kgl. Preuß. Oberforstmeisters Theodor Hartig (1805–1880), der es wahrscheinlich von seinem Vater Georg Ludwig Hartig (1764–1837) geerbt hatte. Ihr Inhalt entspricht dem der Mss. Boruss. oct. 68 und 68a. Die Frankfurter Zeitung gab den Wortlaut erstmals vollständig, mit Vorrede und richtigem Schluss, wieder. Dass Tamanti der Autor der Aufzeichnungen war, blieb der Zeitung verborgen. Der ehemalige Rektor der Freien Universität Brüssel (VUB), Historiker und Schriftsteller Martin Philippson, dem das Manuskript vorgelegen hatte, hielt das Tagebuch aber für authentisch: Die Schrift sei die der zwanziger und dreißiger Jahre des 19. Jahr-hunderts. Dieses Exemplar der Handschrift ist heute verloren.
<10>
Jahre später, 1932, setzte sich Friedrich Backschat, Historiker und Amtsrat in der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, noch einmal mit Tamantis Handschrift auseinander, weil es sich um „durchaus glaubwürdigen Aufzeichnungen eines ‚Augenzeugen‘“ handelte.[7] Er wollte, „landläufigen Erzählungen“ entgegentreten, denen zufolge Napoleon in den Tagen seines Aufenthalts in Potsdam im Stadtschloss im Bett der Königin Luise geschlafen, Degen und Orden Friedrichs II. aus Schloss Sanssouci fortgenommen und am Sarg des Königs in der Garnisonkirche das Wort gesprochen habe: „Wenn du noch lebtest, wäre ich nicht hier“. Backschat bemühte sich nachzuweisen, dass diese Erzählungen „völlig aus der Luft gegriffen“ seien, dass Degen und Orden sich im Stadtschloss befunden hätten und des Kaisers Ausspruch an anderer Stelle und in anderem Wortlaut gefallen sei.
<11>
Backschat waren 1932 drei Exemplare von Tamantis Handschrift bekannt: „zwei gleichlautende, je ein Exemplar in der Staatsbibliothek (Manuscr. Boruss. octav. 68) und in der Hausbibliothek [Ms. Boruss. oct. 68a], und eine davon abweichende [Handschrift] im Hausarchiv in Charlottenburg [Ms. Boruss. oct. 136]“. Das von ihm in der Staatsbibliothek neu recherchierte Exemplar Ms. Boruss. oct. 68 befindet sich auch heute noch dort unter der genannten Signatur; es ist ebenfalls in Helga Döhns Inventar der Berliner Handschriften verzeichnet. Das private Exemplar aus dem Nachlass Theodor Hartigs kannte Backschat nicht.
<12>
Über den Verfasser fand er Neues heraus: Tamanti, der sich im Manuskript als Italiener und Kammerdiener des Königs von Preußen bezeichnete, sei gar kein Kammerdiener Friedrich Wilhelms III. gewesen: „Kammerdiener des Königs waren 1806: Heinrich (seit November 1793) und Delly (seit Dezember 1793).“ Tamanti habe als Kammerdiener in Diensten des Prinzen Ludwig gestanden, der mit der Schwester von Königin Luise, Prinzessin Friederike von Solms, verheiratet war. Nach dem Tod des Prinzen 1796 habe er dann, wie Bogdan Krieger bereits emittelt hatte, bei dessen Gemahlin gedient, bis diese 1798 erneut geheiratet habe. Backschat zufolge sei Tamanti zu dieser Zeit von Königin Luise protegiert worden. Sie habe dafür gesorgt, dass er „zu besonderen Dienstleistungen bei Hofe stets herangezogen wurde. So sehen wir ihn z.B. Dienst tun, als im Oktober/November 1805 Kaiser Alexander von Rußland und im Dezember desselben Jahres der Großfürst Constantin von Rußland als Gäste am preußischen Hofe weilten.“
<13>
Backschat fand auch heraus, dass Tamantis Vater „schon seit den Zeiten des Großen Königs (seit Januar 1780) als Konditor im königlichen Hofdienst“ gestanden habe, und von 1834 an erscheine der Name Tamanti noch einmal in den Hofstaatsetats. „Diesmal ist es der im Jahre 1809 geborene Sohn Wilhelm des Verfassers jener Aufzeichnungen, der es in der Kgl. Hofküche bis zum Kgl. Mundkoch brachte. Bei seiner Taufe, am 11. Mai 1809, in der Katholischen Kirche zu Potsdam ließ sich übrigens König Friedrich Wilhelm III. als Teufzeuge aufführen und überwies dem Taufvater ein namhaftes Geldgeschenk.“
<14>
Einem Gesuch vom 22. Dezember 1807, „in dem er den König bat, ihm die durch den Tod Dellys vakant gewordene zweite Kammerdienerstelle zu übertragen, was jedoch der König abschlug“, habe die „Getreue Relation“ beigelegen. Somit stehe „aktenmäßig fest“, dass Tamanti tatsächlich der Verfasser der Aufzeichnungen sei. Leider belegte Backschat seine Entdeckungen nicht.
<15>
Doch hat sich die Bittschrift Tamantis im Geheimen Staatsarchiv zu Berlin Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) erhalten. Darin steht gleich im ersten Satz: „[…] unterfange ich mich eine treue Relation über den Aufenthalt des französischen Kaisers zu Potsdam und Berlin, bei welchem ich während seiner Anwesenheit einen ununterbrochenen Dienst habe thun müssen, allerunterthänigst zu überreichen“.[8] Dabei kann es sich, wegen des Titels „[Ge]treue Relation“, nur um die Handschrift Ms. Boruss. oct. 136 gehandelt haben. Krieger hatte also unrecht, als er Ms. Boruss. oct. 68a zur „ersten“ Handschrift erhob.
<16>
Auch Backschat druckte am Ende seiner Ausführungen Tamantis Niederschrift ab, beschränkte sich aber auf die Passagen über Potsdam. Grundlage seiner Edition ist, soweit feststellbar, entweder die Handschrift Ms. Boruss. oct. 68 oder die Handschrift Ms. Boruss. oct. 68a. Genau bestimmen lässt sich das nicht, denn Backschat hat auch dies nicht angegeben. Titel und Vorrede der, bis auf orthographische Unterschiede, wortgleichen Manuskripte hat er in seiner Teilpublikation weggelassen. Seine Edition endet dort, wo es in den Handschriften Ms. Boruss. oct 68 beziehungsweise Ms. Boruss. oct. 68a nicht mehr um Napoleon in Potsdam, sondern um den Kaiser der Franzosen in Spandau, Charlottenburg und Berlin geht.
<17>
Backschat behauptete, den Text der Handschrift wortgetreu, lediglich mit leicht veränderter Interpunktion wiedergegeben zu haben. Doch der Abgleich mit den beiden Borussica-Manuskripten 68 und 68a zeigt, dass dies nicht ganz der Wahrheit entspricht. Backschat hat Wörter verändert und ab und zu auch den Satzbau, er hat, um, wie er schrieb, kein „farbloses Bild“ zu bieten, Tamantis Text durch Rede und Gegenrede Gestalt gegeben!
<18>
1933 edierte auch Martin Hürlimann Tamantis Bericht über Napoleon in Potsdam in seinem unter Mitarbeit von Paul Ortwin Rave entstandenen Buch „Die Residenzstadt Potsdam. Bilder und Berichte“. Allerdings gab Hürlimann nicht an, woher die Textgrundlage seines Abdrucks stammte. Im Vorwort nannte er als Quellen neben August Kopischs „Die königlichen Schlösser und Gärten zu Potsdam“, die „außerordentlich reichhaltigen ‚Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams‘“, und an der Stelle, an der Tamantis Bericht erstmals zitiert wird, schrieb er lediglich: „Über den Aufenthalt Napoleons in Potsdam besitzen wir die Aufzeichnungen eines Kammerdieners namens Tamanti“.[9] Dass für Hürlimanns Abdruck Backschat die Quelle war, ist aus dem Hinweis auf die „Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams“ zu erkennen.
<19>
Hürlimann druckte Backschats „Tamanti“ durch Einschübe anderer Quellen unterbrochen und an einigen Stellen gekürzt ab, ohne dies jedoch kenntlich zu machen. Um den Anschluss an den nachfolgenden Fließtext herzustellen, veränderte er, ebenfalls, ohne dies anzugeben, an einer Stelle sogar den Wortlaut der Quelle. Eine der Handschriften Tamantis, das lässt sich sicher sagen, hat Hürlimann nicht vorgelegen.
<20>
Nach dem Zweiten Weltkrieg gerieten Thema und Quelle in Vergessenheit. Erst im Jahr 2005 widmete sich der Berliner Historiker Ilja Mieck wieder Napoleons Aufenthalt in Potsdam und Berlin, in dem Aufsatz „Napoleon in Potsdam“ sowie in dem Artikel „Kaiser Napoleon I. im Berliner Stadtschloss“. Letzteren versah Mieck mit einem Quellenanhang zu den „Erinnerungen des preußischen Kammerdieners Tamanti an den Aufenthalt von Kaiser Napoleon in Potsdam und Berlin (1806)“, aus denen er „Auszüge“ edierte, namentlich die Teile des Berichts über Napoleons Aufenthalt in Berlin, unter Auslassung des 28. Oktober 1806.
<21>
Mieck stützte seine Ausführungen auf eine bis dahin unbekannte – fünfte – Handschrift der Tamantischen Aufzeichnungen aus dem Landesarchiv Berlin: Rep. 241, acc. 3932, Nr. 1, die, bis auf wenige orthographische Unterschiede und ein paar Füllwörter, wortgleich mit den Exemplaren Ms. Boruss. oct. 68 und Ms. Boruss. oct. 68a der Staatsbibliothek zu Berlin ist. Die vier 2005 bereits bekannten Handschriften waren Mieck verborgen geblieben, wie man seinem Essay zur Edition der Quelle entnehmen kann: „[…] Tamanti berichtet in seinen hier erstmals veröffentlichten Erinnerungen […].“[10] Ebenso war ihm entgangen, dass dieser fünften Handschrift noch eine weitere – sechste –, nur sehr fragmentarische erhaltene, beiliegt.
<22>
2005/2006 entdeckten dann Michaela Schönheit und Arne Krasting den Tamanti-Text des Landesarchivs Berlin erneut. Sie edierten ihn vollständig in dem von Wieland Giebel herausgegebenen Buch „Die Franzosen in Berlin. 1806-1808“ (Berlin 2006).[11] Ob sie die Edition Miecks kannten, erschließt sich aus der knappen, zweiseitigen Einleitung nicht. Über Tamanti selbst berichteten sie lediglich, was über ihn aus dem Text offenbar wird.
<23>
2014 schließlich verwendete Jörg Kirschstein Tamantis Aufzeichnungen, um in seinem Buch „Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss“ über Napoleons Aufenthalt dort zu berichten.[12] Er benutzte ebenfalls keine der bislang bekannten Handschriften, sondern eine weitere – siebte –, die sich im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz unter der Signatur I. HA GR, Rep. 36, Nr. 2990 erhalten hat, ein in rotes Leder gebundenes Büchlein, das nachträglich von 1 bis 15 foliiert worden ist.[13] Diese Handschrift gibt eine weitere Variante des Textes, im Wortlaut Ms. Boruss. oct. 136 folgend, in den Ausführungen zu Potsdam aber um einige Absätze gekürzt. Andererseits enthält sie informative Erläuterungen, die in Ms. Boruss. oct. 136 und den anderen Handschriften fehlen.
<24>
Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz bewahrt zudem noch eine achte und eine neunte Handschrift der „Aufzeichnungen“ Tamantis: eine in der I. HA, Rep. 94 IV N c Nr. 1, ein mit rotem Ledereinband versehenes Exemplar, das im Wortlaut Ms. Boruss. oct 136 entspricht, und eine weitere in der I. HA, Rep. 94 A, Sammlung Adam, Schuber 9, Nr. 53. Bei dieser neunten Handschrift handelt es sich um ein ungebundenes Exemplar, das aus dem Besitz der Familie Tamanti stammen soll und als einziges – tatsächlich – am Ende des Textes, auf der letzten Seite die Unterschrift Tamantis aufweist. Sein Wortlaut entspricht Ms. Boruss. oct. 68 und Ms. Boruss. oct. 68a der Staatsbibliothek zu Berlin sowie der Hartigschen Handschrift. Dass es sich aber um das Ur-Manuskript handelt, muss bezweifelt werden, denn es ist sauber und fehlerfrei geschrieben, lediglich der Einband fehlt. Und wie wir seit Backschat wissen, reichte Tamanti dem König 1807 die „Getreue Relation“ und nicht die „Erinnerungen an den Kaiser Napoleon“ ein. Zudem liegt, wie Rashid Sascha Pegah mir am 21. Juli 2021 dankenswerterweise mitteilte, noch ein Exemplar der „Aufzeichnungen“ Tamantis im Landeshauptarchiv Schwerin, Hausarchiv des Mecklenburg-Strelitzschen Fürstenhauses 4.3-2/1 Akten Nr. 41 Kammerdiener Tamanti 1806/1809, das wahrscheinlich über die Königin Luise dorthin gekommen ist. Eingesehen wurde es bislang nicht.
<25>
Bekannt sind zurzeit also acht vollständige Handschriften, fünf „Erinnerungen an den Kaiser Napoleon“ (Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Boruss. oct 68 und 68a; Landesarchiv Berlin, Rep. 241 acc. 3932, Nr. 1; GStA PK, I. HA, Rep 94 A, Sammlung Adam, Schuber 9, Nr. 53 und die verlorene Hartigsche Handschrift), drei „Getreue Relationen“ (Staatsbibliothek zu Berlin, Ms. Boruss. oct 136; GStA PK, I. HA GR, Rep. 36, Nr. 2990 und I. HA, Rep 94 IV N c Nr. 1), ein äußerst fragmentarisches Manuskript sowie das noch nicht betrachtete Exemplar in Schwerin, insgesamt also zehn.
<26>
Aufgrund eines Briefes im Geheimen Staatsarchiv, „Potsdam, den 5ten May 1796“, wurde Tamanti zunächst als Nicola Tamanti identifiziert: „unterthänigster Diener Nicola Tamanti“.[14] Die jüngsten Forschungen von Hans-Christian Klenner haben jetzt jedoch ergeben, dass es sich bei dem „Kammerdiener“ nicht um Nicola (Nicolas), sondern um dessen jüngeren Bruder Franz (Francesco) Tamanti handelte.[15] Franz wurde am 8. Januar 1767 in Cesena, Kirchenstaat, Italien, geboren und ist am 13. Juni 1835 in Berlin, Schützenstr. 2, gestorben. Achtjährig kam er mit seinem Vater, dem Eiskonditor Andrea Tamanti (geb. 29. Juli 1738 in Cesena, bestattet 17. Juli 1777 in Potsdam), der Mutter Rosanna und drei Geschwistern 1775 aus Cesena nach Potsdam. Nach dem Tod seines Vaters 1777 wuchs er bei seiner Mutter und dem Onkel Giovanni Tamanti auf. Bei Friedrich Wilhelm II. war er „Musikus“. 1794 wird Franz Tamanti Kammerdiener bei der Prinzessin Friederike von Preußen, der Schwester von der zukünftigen, ab 1797 regierenden Königin von Preußen Luise. Friederike lebte zunächst im Prinzessinnenpalais Unter den Linden neben der Residenz ihrer Schwester, die im Kronprinzenpalais ihre Hofhaltung hatte. Im Prinzessinnenpalais tat auch Franz Tamanti Dienst als Kammerdiener. Nach dem Tod ihres Mannes Friedrich Ludwig Karl Prinz von Preußen im Jahre 1796 zog Friederike in das Schloss Schönhausen am Rande von Berlin. Bis 1799, als Friederike in das bayerische Ansbach übersiedelte, war Tamanti als Kammerdiener bei der verwitweten Prinzessin tätig. Danach wurde er mit 32 Jahren vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. mit 500 Reichstalern jährlich in Pension geschickt. Seither bemühte sich Tamanti vergeblich um eine feste Wiederanstellung am königlichen Hof. Da er neben Deutsch und seiner Muttersprache Italienisch auch die französische Sprache gut beherrschte, wurde allerdings bei besonderen Anlässen auf seine Dienste zurückgegriffen.
<27>
Dank einer Eingabe Tamantis an König Friedrich Wilhelm III., in der es heißt, „es ist stets mein Bestreben gewesen durch treue und pünktliche Erfüllung der mir übertragenen Pflichten mich der Gnade Ew. Königlichen Majestät allerhöchsten Hauses zu sein, würdig zu bezeigen. Dies Bestreben schmeichle ich mir auch bekundet zu haben, als ich in der unglücklichen Kriegsperiode um 1806 mich dem Dienste des Kaisers Napoleon während seines Aufenthalts in Potsdam und hier unterziehen mußte, und habe in demselben einige Denkwürdigkeiten, in so weit solche in meinen Gesichtskreis fielen, gesammelt und aufgesetzt, und wage es Ew. Königlichen Majestät hierneben eine Abschrift meines desfaltigen Manuscripts mit der allerunterthänigsten Bitte zu überreichen, es huldreichst anzunehmen“, lässt sich auch feststellen, wann und von wo er seine „Erinnerungen an Napoleon“ dem König – ein zweites Mal – übersandt hat: am 26. August 1833 aus Berlin.[16]
<28>
Tamanti war zu diesem Zeitpunkt 66 Jahre alt. Er schrieb dem König, mit der Bitte, ihm „die durch den Tod der Witwe des Kammerdieners der höchstseeligen Königl. Majestät mit Namen Heider vacant gewordenen Pension von monatlich 16 Rt 20 Gr allergädigst zu [s]einem Monathsgelde zulegen zu wollen.“ Und um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen und den König günstig zu stimmen, legte er seine Denkwürdigkeiten des Jahres 1806 bei. Friedrich Wilhelm III. hat diesem Wunsch Tamantis nicht entsprochen, ihm jedoch ein Geschenk von 100 Talern bewilligt. Am 13. Juni 1835 ist Franz Tamanti nach schwerer Krankheit im Kreis der Familie verstorben.[17]
[1] [Friedrich Magnus von Bassewitz]: Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhang mit den Schicksalen des Gesammtstaats Preußen während der Zeit vom 22. Oktober 1806 bis zu Ende des Jahres 1808. Von einem ehemaligen höhern Staatsbeamten, Bd. 1, Leipzig 1851, S. 70.
[2] [?] Ostmann: Potsdam während der Französischen Invasion. I. Das Jahr 1806, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams 2 (1866), S. 77–91.
[3] Bogdan Krieger: Napoleons Aufenthalt in Potsdam und Berlin 1806. (Nach einem Tagebuch.), in: Sonntagsbeilage zur Vossischen Zeitung 34/35 (1901), S. 265–267, 273–274 und 284–285.
[4] Helga Döhn: Handschriften zur Geschichte Berlins und der Mark Brandenburg. Eine Auswahl aus den „Manuscripta Borussica“ der Deutschen Staatsbibliothek, Berlin 1988, S. 158–159.
[5] Döhn: Handschriften (wie Anm. 4), S. 160–161.
[6] Erinnerungen an den Kaiser Napoleon, in: Frankfurter Zeitung und Handelsblatt 58. Jg., Nr. 88 (29. März 1914), Erstes Morgenblatt, URL: http://sammlungen.ub.uni-frankfurt.de/periodika/periodical/pageview/6620110 (21.07.2021).
[7] Friedrich Backschat: Napoleon in Potsdam. Nach Aufzeichnungen Tamantis, in: Mitteilungen des Vereins für die Geschichte Potsdams, N.F. 6 (1932), S. 105–112, hieraus die nachfolgenden Zitate.
[8] Berlin, GStA PK, I. HA, Rep. 89, Nr. 3345/1, fol. 200r. Für viele Hilfen bei der Recherche danke ich Ralf Zimmer.
[9] Die Residenzstadt Potsdam. Berichte und Bilder, hrsg. v. Martin Hürlimann unter Mitarbeit von Paul Ortwin Rave, Berlin 1933, die Zitate S. 6 und S. 269.
[10] Ilja Mieck: Kaiser Napoleon I. im Berliner Stadtschloss, in: Europa und die Europäer. Quellen und Essays zur modernen europäischen Geschichte, hrsg. v. Rüdiger Hohls, Iris Schröder, Hannes Siegrist, Stuttgart 2005, S. 379–384, 379; Ilja Mieck: Napoleon in Potsdam, in: Francia 31 (2004), S. 121–146.
[11] Michaela Schönheit und Arne Krasting: Wie wir Tamanti fanden, in: Die Franzosen in Berlin. 1806–1808, hrsg. v. Wieland Giebel, Berlin 2006, S. 225–239, hier S. 227–239: Tamanti begleitet Napoleon durch Potsdam. Die Tagebuchaufzeichnungen des Kammerdieners 24. Oktober bis 24. November 1806. Erstveröffentlichung.
[12] Jörg Kirschstein: Das Potsdamer Stadtschloss. Vom Fürstensitz zum Landtagsschloss, Berlin 2014, S. 84–85.
[13] Berlin, GStA PK, I. HA GR, Rep. 36, Nr. 2990, Tagebuch des Kammerdieners Tamanti über die Anwesenheit Kaiser Napoleons in den Schlössern von Potsdam und Berlin.
[14] Berlin, GStA PK, BPH, Rep. 192, NL Ritz J F, Nr. 2072.
[15] Das folgende aufgrund der Forschungen von Hans-Christian Klenner (Potsdam), die er dem Autor freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Dafür danke ich sehr herzlich!
[16] Berlin, GStA PK, I. HA, Rep. 89, Nr. 11807.
[17] Berlin, GStA PK, I. HA, Rep. 89, Nr. 11807, Notiz vom 7. September 1833 sowie die Schreiben vom 28. Mai und 14. Juni 1835. Forschungen Klenner.
Diesen Artikel zitieren:
Jürgen Luh: Napoleon in Potsdam und Berlin. Zu den Aufzeichnungen des preußischen Kammerdieners Tamanti – revidierte Edition, in: BildGeschichte #27a, 13/11/2023, URL: https://recs.hypotheses.org/11633.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (15. Dezember 2023). BildGeschichte #27a: Napoleon in Potsdam und Berlin. Zu den Aufzeichnungen des preußischen Kammerdieners Tamanti – revidierte Edition. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 17. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdne