Die Aussicht aus dem Wohn- und Arbeitszimmer der preußischen Prinzessin Augusta gehört zu einer Serie von Öl-Skizzen aus dem Babelsberger Park, die 1856 vom KPM-Maler Johann Christian August Walter angefertigt wurden. Die wirklichkeitsgetreuen Öl-Skizzen dienten als Grundlage für idealisierte Ölgemälde, die dann wiederum als Vorlagen für die Vedutenporzellane der Königlichen Porzellan Manufaktur verwendet wurden. Bei den Auftragsarbeiten für das Königshaus waren der Standort und die Motive vom Auftraggeber – in diesem Fall vermutlich Prinz Wilhelm und Augusta – vorgegeben. Die Blätter mussten ihnen auch zur Korrektur und Genehmigung vorgelegt werden.[1] Entsprechende Korrekturen finden sich auf dem Blatt von Walter als flüchtige Striche mit rötlichem Stift. Walters Öl-Skizze sollte nicht als eigenständiges Kunstwerk, sondern als Fensterblick in den von Fürst Pückler-Muskau gestalteten Babelsberger Park betrachtet werden, wie ihn Augusta sah und wie sie ihn sehen wollte.
In der Romantik hatte der Fensterblick eine enorme Bedeutungssteigerung erhalten. Fensterbilder der Malerei und Lyrik wie „Gedichte sind gemalte Fensterscheiben“ von Johann Wolfgang von Goethe belegen die Rolle des Fensters in den verschiedenen Kunstgattungen.[2] Auch Pückler inszenierte die Aussichten aus dem Schloss als „Natur-Malerei“ des Gärtners, „nicht mit Farben, sondern mit wirklichen Wäldern, Bergen, Wiesen und Flüssen“.[3] Die Ausblicke aus den Babelsberger Fenstern waren bereits bei den Innenraumentwürfen von Karl Friedrich Schinkel von 1834 skizzenhaft festgehalten worden.[4] Die Öl-Skizze von August Walter lässt neben den topographischen Gegebenheiten auch Pücklers künstlerische Eingriffe in Park Babelsberg erkennen.
Zur Rahmung und Steigerung der Aussichten war von Pückler unmittelbar vor dem Schloss eine Terrasse angelegt worden, die als „Salons im Freien“ mit Blumen und niedrigen Sträuchern bepflanzt und einem neugotischen Brüstungsgitter eingefasst wurde. Der Mittelgrund wird von der großen Rasenfläche bestimmt, die mit der Wasserfläche des Jungfernsees im Hintergrund korrespondiert. Dazwischen pflanzte Pückler einen Gehölzstreifen, auf den der Sacrower Hügelzug am Horizont antwortet. Darüber erhebt sich bei Walter ein sommerlicher Himmel mit rötlichen Wolken. Die vertikale Gliederung des Bildes erfolgt im Vordergrund durch Rahmenbäume, die den Fensterblick in zwei Gartenbilder oder „Tableaus“, wie Pückler sie nannte, aufteilen. Die nachträglich mit rotem Stift auf das mittlere Gehölz gekritzelten Striche scheinen eine Wegnahme der Belaubung unterhalb der Baumkrone zu wünschen, so dass der Blick in den Park weniger gehindert wird.
Das Hauptmotiv des linken Tableaus bildet die große Fontäne in der Havel, die spätestens seit 1854 Geysir genannt wird. Der große Geysir auf Island war durch druckgraphische Darstellungen bekannt und nicht erst durch den Vulkanausbruch von 1845 zu allgemeiner Berühmtheit erlangt. Pücklers „naturgewaltige“ Inszenierung des Springstrahls aus einem vulkanischen Krater in der Havel könnte als nordische oder erhabene Landschaft bezeichnet werden, ist aber ohne Vorbild in der Malerei.
Im Gegensatz dazu enthält das rechte Tableau mit Bogenbrücke und Rundtempel klassische Ingredienzien der idealen Landschaft. Merkwürdigerweise präsentieren sich Brücke und Tempel nicht als Hauptmotiv, sondern halb verhüllt hinter den Gehölzpflanzungen. War dies Absicht oder war hier nur die rechtzeitige Auslichtung der Pflanzungen unterblieben? Die nachträglichen mit rotem Stift auf das Blatt gezeichneten Änderungswünsche lassen letzteres vermuten. Unter den differenziert gemalten Gehölzen sind eindeutig nur Fichten und Pyramidenpappeln zu bestimmen. Die schlanken „Italica“ stehen zwischen Brücke und Tempel und verstärken den mediterranen Charakter der Szene.
Vor diese Szenerie schiebt sich ein auffälliger Solitärbaum im Mittelgrund, der über einem hohen Stamm (Gärtnerjargon: „aufgeastet“) mit breiter Baumkrone in den Himmel greift. Dieser Baum erscheint als Hauptgegenstand des rechten Tableaus. Silberglänzender Stamm und Kronenhabitus weisen ihn als eine Pappel aus. Größe und Erscheinungsbild lassen vermuten, dass sie unter Pückler als Großbaum gepflanzt wurde. Im frühen 20. Jahrhundert, als die Krone majestätische Ausmaße erreicht hatte, wurde sie als „Pückler-Pappel“ gerühmt.[5] Die auf Walters Blatt nachträglich um die Krone geschwungenen Striche zeigen, dass man sich auch schon früher eine größere Baumkrone wünschte.
Ein Vergleich mit den anderen Babelsberger „Aussichten“ August Walters, der „Aussicht von der Friedrich Wilhelm Höhe“, der „Aussicht von der Louisenhöhe“ und der „Augusta Sicht“, lässt vermuten, dass die Pappel nicht nur aus kompositorischen Gründen vor Augustas Fenster gepflanzt worden war: Die vier Aussichtspunkte sind nach Wilhelms Vater Friedrich Wilhelm (III.), nach seiner Mutter Luise und zweimal nach seiner Ehefrau Augusta benannt. Die „elterlichen“ Ausblicke gehen nach Potsdam und zum elterlichen Belvedere auf dem Brauhausberg. Bei der „Augusta Sicht“ steht jedoch das um 1853 errichtete Borkenhäuschen im Babelsberger Park im Vordergrund. Dieses war dem Borkenhäuschen im Weimarer Ilmpark von Goethe nachempfunden, das Herzog Karl August, Augustas Großvater und Pücklers ehemaliger Dienstherr, als Refugium gedient hatte. Die „Augusta Sicht“ blickt daher weniger nach Potsdam, als vielmehr zurück nach Weimar. Bei Augustas Fensterblick geht die Aussicht nach Glienicke, dem Sommersitz von Augustas Schwester Marie. Diesmal wird der Blick von einer Pappel in den Hintergrund gerückt, die Augusta ebenfalls an Weimar erinnern konnte. Der jungen Prinzessin hatte Goethe zu ihrem neunten Geburtstag eine dichterische Reflexion über die Landschaftskunst in Poesie und Malerei überreicht und sie dabei als „Aurora“ angesprochen:
„Ihro Hoheit der Prinzessin Auguste von Sachsen-Weimar und Eisenach
Mit Elsheimers Morgen
Aurora, zum 30. September 1820″
Alle Pappeln hoch in Lüften,
Jeder Strauch in seinen Dürften,
Alle sehn sich nach dir um:
Berge schauen dort herüber,
Leuchten schön und jauchzten lieber;
Doch der schöne Tag ist stumm.
Lustschalmeien will man hören,
Flöten, Hörner und von Chören
Alles, was nur Freude regt.
Selbst an seiner strengen Kette
Springt das Freundchen um die Wette,
Immer hin und her bewegt.
Und so täuschen wir die Ferne,
Segnen alle holden Sterne,
Die mit Gaben dich geschmückt.
Neue Freude, neue Lieder
Grüßen dich! Erscheine wieder,
Denn der neue Frühling blickt.
Augusta wird den Autographen sorgfältig aufbewahrt haben. Gedruckt lag das Gedicht seit 1827 vor.[6] Motive finden sich in Augustas Fensterblick: In der rechten Hälfte erscheinen nicht nur die Pappeln, sondern auch die duftende Sträucher und ferne Berge der ersten Strophe. Die zweite Strophe wünscht sich Klang und Bewegung in der Landschaft. In der linken Bildhälfte springt statt des „Freundchen“ (Hund) ein Springstrahl „um die Wette“ im Wind hin und her und erfüllt die Natur mit rauschendem Klang. Die dritte Strophe besingt die Sterne und den Frühling und damit den Wechsel der Tages- und Jahreszeiten, die auch im Fensterblick ihre Wirkung entfalten.
Möglicherweise hatte Augusta Pückler die Verse vorgetragen oder vorgelegt und ihn damit zum Wettstreit (Ut Pictura Poesis) angeregt. Goethes Gedicht selbst hatte bereits mit dem berühmten Landschaftsgemälde „Aurora“ von Adam Elsheimer gewetteifert, das Pückler wohl kannte, aber nicht als Vorlage verwendete. Das dichterische und gartenkünstlerische Herrscherlob wurde nach 1871 in einer Würdigung des Fensterblicks fortgeführt, die Augustas Anteil daran betont: „Der Kaiserin Arbeitszimmer zumal wird Niemand betreten, ohne entzückt zu werden von den herrlichen Ausblicken, die man nach jeder Richtung durch die Fenster und die anstoßenden Gemächer hat. Der ganze Komplex der letzteren ist und bleibt ein Juwel, was man auch ins Auge fassen möge, und hier sind besonders die geistvollen und kunstsinnigen Anschauungen der erlauchten Bewohnerin maßgebend gewesen.“[7]
Augustas Fensterblick blieb zu ihren Lebzeiten unverändert. Einbußen brachte erst das 20. Jahrhundert. Seit der Nachpflanzung der hohen Pappel, der Reaktivierung des Geysirs und der Restaurierung der Fenster können die Ausblicke heute wieder vor Ort als „gemalte Fensterscheiben“ oder Fenstergedicht der Gartenkunst erlebt werden.
Stefan Gehlen (SPSG)
[1] Marlise Hoff, in: Ausstellungskatalog Carl Daniel Freydanck, 1811-1887. Ein Vedutenmaler der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin, KPM, Berlin 1987, S. 73.
[2] Rolf Selbmann: Eine Kulturgeschichte des Fensters von der Antike bis zur Moderne, Berlin 2010, S. 83.
[3] Zu Pücklers „Naturmalerei“ vgl. Iris Lauterbach: Werdende Bilder im Übergange. Gartenkunst und Landschaftsmalerei, in: Parkomanie. Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz, München 2016, S. 41-53.
[4] Entwürfe für die Wanddekorationen in Augustas Zimmern (nicht ausgeführt) und für die Wanddekoration des Speisesaals von Schloss Babelsberg 1834, SMBPK, Kupferstichkabinett SM 51.34 und SM 51.33.
[5] Die „Pückler-Pappel“ vor Schloss Babelsberg, in: Fritz Zahn und Robert Kalwa: Fürst Pückler-Muskau als Gartenkünstler und Mensch, Cottbus 1928, S. 12 (Abb.) und S. 52. Vermutlich fiel die Pappel dem Ausbau der Grenzanlagen nach 1961 zum Opfer. 1996 wurde der Baum neu gepflanzt.
[6] Erstdruck des Gedichts in: Goethes Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand, Bd. 1-4: Gedichte, Stuttgart und Tübingen (Cotta) 1827, Kapitel 323.
[7] Wilhelm Riehl: Schloss und Park Babelsberg, in: Westermanns illustrierte deutsche Monatshefte, Bd. 36, Braunschweig 1874, S. 505.
Diesen Artikel zitieren: Stefan Gehlen, Johann Christian August Walters „Aussicht aus dem Zimmer der Frau Prinzessin v. Pr.“, in: BildGeschichte #10, 31/03/2017, https://recs.hypotheses.org/1200
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (31. März 2017). BildGeschichte #10: Johann Christian August Walters „Aussicht aus dem Zimmer der Frau Prinzessin v. Pr.“. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 18. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdhk
Die Pappel wurde 1953 gefällt und Teile des gewaltigen Stammes wurden vom Sägewerk Gebr. SARAN in Potsdam gekauft und verarbeitet. Mein Vater hat damals die Begutachtung zum Kauf für seinen Arbeitgeber durchgrführt. Wir machten damals einen Ausflug dort hin und es gibt noch ein schönes Foto des Stammes mit meinem Bruder und mir.