Nach dem Ersten Weltkrieg organisierten sich Parteien, Vereine und Verbände gegen die neu gegründete Weimarer Demokratie. Auch Frauen spielten als Propagandistinnen nationalsozialistischer Ideologie eine Rolle: allen voran der Bund Königin Luise.
Wer diese Frauen waren, welche Motive sie leiteten, auf welche Weise sie aktiv wurden, erläutert das Feature von Stefanie Oswalt
für Deutschlandfunk Kultur, an dem
u.a. Jürgen Luh vom RECS mitwirkte.
Hier geht es zum Feature.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (23. April 2024). Der Bund Königin Luise. Frauen für den Führer. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/w9dh