Sophie Charlotte, Preußens erste Königin, schmückte die Räume des Lustschlosses Lietzenburg, das ihr zu Ehren, nachdem sie gestorben war, Charlottenburg genannt wurde, mit vielen Porträts, häufig denen schöner, adliger Damen. Unter den erhaltenen Bildnissen sticht eines besonders hervor, das einer jungen Frau, deren ebenmäßig feines Gesicht gerahmt wird von einem Perlenkragen und einer Kokoschnik, einer perlenbesetzten Haube, wie sie von verheirateten Frauen in Russland getragen wurde. [1] Der Kopf wirkt besonders strahlend vor dem dunkeln Hintergrund, vor dem sich der in ein dunkelrotes, besticktes Kleid und einen kostbar glänzenden, pelzumsäumten dunklen Brokatmantel gehüllte Körper kaum abhebt. Über die Identität der Dargestellten, die Umstände der Entstehung und die Datierung des Porträts kursieren unterschiedliche Angaben. [2] Mithilfe einiger Quellen lässt sich die Identität der Schönen jedoch feststellen.
Das nach Sophie Charlottes Tod 1705 angefertigte Inventar des Schlosses führt das Gemälde mit der Beschreibung: „Eine moskowitische Gesandten frau auf ihre landes Ahrt mit einer Perlen Coiffure gekleidet“ im Toilettzimmer ihrer Zweiten Wohnung. Ergänzt werden diese Informationen durch Aufzeichnungen des Oberhofmarschalls am Brandenburger Hof, Johann von Besser (1654-1729). In seinen Ceremonial-Acten notierte er: „Am 25. November 1699 kommt alhier der Moscovitische Ambassadeur an, nemlich Herr … Andreas Artemonovvitz Mathweof, Castelan und Statthalter in Jeroslau [Jaroslawl]. … Er hatte unter andern auch einen Cantzler bey sich, welcher so wohl alß auch der Herr Ambassadeur selbst, seine Gemahlin bey sich hatte, so beyde sehr schön von Gestalt, und wohl die erste Moscowitische Dames waren, die man jemals in Berlin gesehen.“ [3] Er fügte hinzu, beide Damen seien nicht nur schön, sondern zudem auch schwanger gewesen.
Zar Peter I. hatte Andrej Artamonowitsch Matwejew (1666-1728) im August auf den Weg von Moskau über Königsberg und Berlin in den Westen, nach Den Haag, und später auch nach Frankreich, geschickt. Zwei Jahre zuvor hatte der Zar selber während der sogenannten „Großen Gesandtschaft“ Kurfürst Friedrich III. in Königsberg und Kurfürstin Sophie Charlotte zusammen mit ihrer Mutter, Sophie von Hannover, in der Burg Coppenbrügge bei Hameln getroffen. In der Folge beorderte er Gesandte zur Erkundung und Adlige zur Ausbildung in den Westen. Auch beabsichtigte er, seinen Sohn, den Zarewitsch (Kronprinz) Alexei, zum Studium nach Dresden oder Berlin zu senden.
Die in Hamburg erschienene „Relation aus dem Parnasso“ vom 8. Dezember 1699 beschreibt Matwejews Gesellschaft auch als „Groß-Gesandtschaft“, die mehr als 100 Personen umfasst habe. Die Gruppe wurde in Berlin sehr freundlich aufgenommen. Der „Relation aus dem Parnasso“ vom 5. Dezember 1699 kann man entnehmen, dass man sie im Herrenhaus auf dem Cöllnischen Fischmarkt untergebracht hatte und man den Besuchern ein umfangreiches Programm bot, mit Besichtigung der Marställe, der Rüstkammern, der Bibliothek, der Kunstkammer, der Orangerie, des Zeughauses und des Laboratorios (Apotheke) sowie mit einer Tierhatz auf Büffel, Ochsen, Bären, Schweine und Wölfe im Hetzgarten. Die wichtigsten Ereignisse waren aber wohl die Audienzen Matwejews beim Kurfürsten und die seiner Frau bei der Kurfürstin im Berliner Schloss, von deren Ablauf Besser berichtete. Er überlieferte auch eine Charakterisierung des Gesandten: „Der Ambassadeur war ein sehr vernünftiger und curieuser Mann, und mußte ich ihm alles sehen lassen, was nur in Berlin Merckwürdiges zu finden; Und die Gemahlin hatte nicht allein ebenfals viel Verstand, sondern auch eine so schöne Gestalt, Dass Ihre Churf. Durch. die Churfürstin sie würdig geschätzet, Sie abmahlen zu lassen.“ [4]
Dass Gesandte mit ihren Frauen reisten, war offenbar ungewöhnlich und wurde mehrfach besonders erwähnt. Die „Ordentlichen wochentlichen Post-Zeitungen“ vom 28. November berichten aus Königsberg (13. November), man habe vernommen, dass ein Teil der Gesandtschaft nach Holland, der andere nach England geschickt werde, um dort beständig zu residieren, “dahero sie auch Frawen-Zimmer mitnehmen“. Auch in der „Relation aus dem Parnasso“ findet die Gesandtenfrau besondere Erwähnung. Schon am 17. November hatte sie berichtet, dass Nachrichten aus Königsberg, wo die Gesandtschaft am 11. November eingetroffen war, vermelden „des vornehmsten Ambassadeurs Gemahlin wäre sehr schön gewesen und hätte so wohl ihres Gemahls als derselben eigenen höfflichen Conduite eine große Verwunderung causieret.“ und Gleiches schreibt man am 5. Dezember über sie aus Berlin: „Das Frauen-Zimmer so sie bey sich hatten, war überaus galant, und dörfften sie ehesten zur Audienz auffgehohlet werden.“
Die Suche nach dem Namen dieser Frau bereitet einige Schwierigkeiten, denn offenbar war Matwejew drei Mal verheiratet. Entgegen früherer Identifizierungsversuche kann es sich bei der Dargestellten nicht um Anastasia Ermilovna handeln, die erst 1720 mit Matwejew getraut wurde. Dargestellt sein kann nur seine zweite Gemahlin, Fürstin Marfa Fyodorovna Bariatinskaya, die der Gesandte offenbar nicht lange vor dem Antritt seiner Reise im August 1699 geheiratet hatte; seine erste Frau Anna war im selben Jahr gestorben. [5]
Nach einer Woche in Berlin reiste die Gesellschaft am 1. Dezember weiter nach Holland. Die in München erscheinende „Ordentliche wochentliche Post-Zeitung“ vom Februar 1700 notierte, dass sie am 2. Februar endlich in Den Haag angekommen sei.
Das Porträt der schönen Marfa ließ Sophie Charlotte nach Fertigstellung der zweiten Wohnung ihres Lustschlosses 1703/1704 in ihr Toilettzimmer hängen. [6] In diesem relativ „privaten“ Raum flankiert es bis heute zusammen mit einem Bildnis der Vertrauten der Königin und ersten Hoffräuleins, Henriette Charlotte von Pöllnitz (um 1670-1722), in der Kostümierung einer Tartarin, sowie der Darstellung von Neofilo Vidola, Erzbischof von Philippopel (Plowdiw, Bulgarien), der sich 1702 in Berlin aufhielt. [7]
Dieses Arrangement beschrieb der Nachfolger von Matwejew, der russische Gesandte Boris Ivanovic Kurakin (1676–1727), nach einem Aufenthalt im Schloss Charlottenburg am 27. Juli 1706 so: „In diesem Haus sah ich das Bildnis eines griechischen Bischofs im Ornat und neben ihm das Bild der Frau von Andrej Matvfev zwei[fach], eines [der Bilder] mit einer Krone [Kopfschmuck] und im russischen Putz […].und das andere in einem französischen Kleid und vielen wunderbaren Applikationen und reichem Putz.“ [8]
Offenbar hielt er das Porträt der Frau von Pöllnitz ebenfalls für eine Darstellung der Frau Matwejews. Dieser Irrtum entstand durch die tatsächlich vorhandene Ähnlichkeit der Darstellungen, die durch die Handschrift des Malers hervorgerufen wird, der beide Porträts geschaffen hatte. Im Inventar von 1705 wird Matthieu des Angles (1667-1741) als Maler des Bildnisses der Henriette von Pöllnitz genannt. Seit 1699 war er Hofmaler des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, Georg Friedrich II. (1678-1703), der ihn aus Frankreich mitgebracht hatte. Der Markgraf hielt sich häufiger am Berliner Hof auf. Sehr wahrscheinlich wurde er von seinem Hofmaler begleitet, der hier wohl auch das Porträt des Markgrafen fertigte, das Sophie Charlotte in ihr Schreibkabinett hängte.
In der Toilettkammer der Königin hingen außer den Bildnissen der beiden Damen und des Bischofs in einem prachtvollen Ornat von Anthonis Schoonjans, weitere Porträts, meist ebenfalls von Schoonjans: das Porträt des Bischofs von „Monteban“, wahrscheinlich der italienische Geistliche Don Nicolo Montalban (heutiger Standort des Porträts unbekannt), das ovale Porträt eines griechischen Juden, das eines italienischen Musikers im Schlafrock (heutiger Standort unbekannt), sowie die Porträts mehrerer Türken: Das Ovalporträt der getauften Türkin Sophia Charlotta, die mit dem Hofapotheker Johann Adam Possart verheiratet war, und das des Kammertürken des Kurprinzen Georg Ludwig von Hannover, Mehemed. [9] Als Supraporten sind das türkische Kammerfräulein der Kurfürstin Sophie von Hannover, Ummi, als Maria, dem Porträt ihres Bruders, als Christusknabe, gegenübergestellt. Die Hängung wurde vervollständigt durch ein Porträt von Eleonore Luise Erdmuthe von Sachsen-Eisenach (1662-1696), Markgräfin von Brandenburg-Ansbach und Kurfürstin von Sachsen mit ihrem Sohn Wilhelm Friedrich (Halbbruder des Georg Friedrich) von Gedeon Romandon, ein Bild, das an eine italienische Madonna mit Kind erinnert, sowie die Darstellung einer Caritas Romana.
Abgesehen von der Caritas, zeigen die Bilder also Personen, aus dem Umfeld der Kurfürstin/Königin. Anders als in den offizielleren Räumen ihrer ersten Wohnung, spielte der gesellschaftliche Rang der Dargestellten hier offensichtlich keine entscheidende Rolle. Die Bildnisse von Menschen unterschiedlichster Herkunft, Religion und Profession in ihrem privaten Bereich deuten darauf hin, dass Sophie Charlotte sich hier gerne weltläufig und offen gab. Ein weiterer Aspekt war wohl die Exotik oder Schönheit der Dargestellten. Der britische Reisende John Toland berichtete im August 1702: „Sie hat sehr gerne schöne Damen um sich, wie dann ihr gantzes Frauen-Zimmer davon voll ist.“ [10] Bessers Aussage, Sophie Charlotte habe die Frau des Gesandten würdig gefunden sie malen zu lassen mit der Begründung, dass sie klug und schön war, bekräftigt diese Beschreibung.
Franziska Windt (SPSG)
[1] Alexej Leporc, St. Petersburg, danke ich herzlich für seinen Rat und Korrekturen.
[2] Zu der Zuschreibung an Matthäus des Angles und eine Datierung auf 1702 siehe Helmut Börsch-Supan: Höfische Bildnisse des Spätbarock, Berlin 1966, S. 40. Z. T. wird das Porträt auch als Zarin Sofia Alexejewna, Schwester Zar Peters I., angesehen.
[3] Johann von Besser (1654-1729): Schriften, hg. v. Peter-Michael Hahn, Knut Kiesant, Heidelberg 2009, Bd. 3, S. 124f.
[4] Johann von Besser: Schriften, S. 126 (wie Anm. 3).
[5] Für den Hinweis auf die Ehen Matwejews danke ich Òlafur Thorvaldsson. Die erste Frau Matwejews, Anna Stepanovna Anichkova, (geb.1666, Hochzeit 1684), starb 1699, nachdem sie im April eine Tochter, Maria Andrejewna Matwejew (1699-1788), zur Welt gebracht hatte. Über seine zweite Frau ist nur bekannt, dass sie 1699 von ihrer Mutter Ihre Mitgift bekam. Wahrscheinlich starb sie um 1718. Hyacinthe Rigaud porträtierte sie und ihren Mann 1706 in Paris (eine Kopie [?] heute in St. Petersburg, Inv. Nr. 7498, siehe: http://hyacinthe-rigaud.com/catalogue-raisonne-hyacinthe-rigaud/portraits/1309-matveyeva-anastasia-ermilova). Das Porträt wird häufig mit Anastasia Ermilovna identifiziert, die jedoch die dritte Frau Matwejews war. Mit ihr war er von 1720 bis zu seinem Tod 1728 verheiratet.
[6] Eine Zweitversion dieses Porträts befindet sich in Versailles, wo es zum Altbestand gehört. http://www.photo.rmn.fr/archive/02-017327-2C6NU0GNJ5RM.html.
[7] Sophie Charlotte am 16. Mai 1702 an Hans Caspar von Bothmer: „L’archevêque de Philipopoli et l’ambassadeur de Moscovie sont à présent les soutiens de la petite table et divertissent par la nouveauté“. https://archive.org/stream/publikationenaus79prusuoft#page/10/mode/2up.
[8] Zitiert nach Guido Hinterkeuser: Ehrenpforten, Gläserspind und Bernsteinzimmer. Neue und wieder gelesene Quellen zur Baugeschichte von Schloss Charlottenburg (1694–1711), in: Jahrbuch Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Bd. 3, 1999/2000, S. 65-102, hier: Anm. 53, zitiert aus: Archiv knjazja F. A. Kurakina, izdavaemyj im pod redakcieju M. I. Semevskago. Kniga pervaja (Archiv des Fürsten F. A. Kurakin, hrsg. unter der Redaktion v. M. I. Semevskij, erstes Buch), St. Petersburg 1890, S. 169f.
[9] Siehe Stefan Gehlen: „portée en chaise par ses Turcs“. Turquerie und „Kammertürken“ am Hof Sophie Charlottes, in: Sophie Charlotte und ihr Schloß. Ein Musenhof des Barock in Brandenburg-Preußen, Berlin 1998, S. 106-112.
[10] John Toland: Relation von den Königlichen Preußischen und Chur-Hannoverischen Höfen, Frankfurt 1706, S. 40. https://archive.org/details/accountofcourtso00tola: „She loves to have handsome women about her, and most of her Maid of Honor are such.”, S. 34.
Diesen Artikel zitieren: Franziska Windt, Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew”, in: BildGeschichte #11, 24/04/2017, https://recs.hypotheses.org/1284
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (24. April 2017). BildGeschichte #11: Matthäus des Angles’ “Die Frau des russischen Gesandten Matwejew” Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdhp