Auf den ersten Blick scheint das Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg (1549-1602) das gewöhnliche Gemälde einer hochadeligen Frau zu sein. Es zeigt die Kurfürstin als Halbfigur, ihr Herrschaftszeichen, der Kurhut, ist prominent auf dem Tisch neben ihr platziert, kostbare Kleidung und Schmuckstücke stellen ihre fürstliche Würde und Finanzstärke zur Schau. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Das Gemälde erzählt auch vom Leben einer naturwissenschaftlich interessierten Herrscherin. Und es erzählt von der Berliner Hofapotheke, die Katharina als Ausdruck ihres sozialen Engagements als Landesmutter Ende des 16. Jahrhunderts für die Allgemeinheit öffnete und der in der Folge eine herausragende Bedeutung bei der medizinischen Versorgung und als wissenschaftliche Einrichtung zukam.[1]
Katharina wurde 1549 als zweite Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg-Küstrin und seiner Ehefrau Katharina von Braunschweig-Wolfenbüttel in Küstrin geboren, heute Kostrzyn in Polen. Dort wuchs sie in dem mächtigen Renaissanceschloss auf, das ihr Vater 1535 hatte errichten lassen. Eine prägende Rolle für Katharinas Leben spielte ihre Mutter, die sich wie viele andere fürstliche Frauen des 16. Jahrhunderts mit der Wirkung von Heilkräutern beschäftigte. Von ihr stammte wohl auch Katharinas Neigung, sich mit den Naturwissenschaften zu befassen.
1570 heiratete sie den brandenburgischen Kurprinzen Joachim Friedrich. Das Ehepaar lebte zunächst auf der Moritzburg in Halle. Vom Vorbild der Mutter angeregt, die in ihrem Witwensitz in Crossen eine Apotheke eingerichtet hatte, ließ Katharina in Halle 1577 ein Destillierhaus und ein Laboratorium erbauen. Unklar ist, ob sie tatsächlich den berühmten, aus Basel stammenden Leonhard Thurneisser zum Thurn mit der Ausstattung des Ortes betraute. Sicher hingegen ist, dass er von 1571 bis 1584 als Leibarzt im Dienst des brandenburgischen Kurfürsten Johann Georg, Katharinas Schwiegervater, stand. Sicher ist auch, dass Thurneisser eine schillernde Persönlichkeit war, Alchemist, Astrologe, Arzt und Drucker, Geologe, Mineraloge und Metallurg. Man kann sich gut vorstellen, dass auch Katharina von Thurneisser und seinen alchemistischen Arbeiten fasziniert war – und neugierig. Die Alchemie – weit mehr als der Versuch, Edelsteine und Gold künstlich herzustellen – scheint sie vorrangig im Kontext ihres pharmazeutisch-medizinischen Wirkens interessiert zu haben. Unterstützt von ihrem Apotheker Crispinus Haubenschmidt hat sie Arzneimittel selbst zubereitet.
1598 wurde Joachim Friedrich Kurfürst von Brandenburg und Katharina folgte ihm nach Berlin. Ihre Apotheke nahm sie mit sich und richtete sie in nächster Nähe ein: an der Lustgartenseite des Berliner Schlosses in dem bereits 1585 unter ihrem Schwiegervater für Laboratorien, Münze und Druckerei längs der Spree errichteten Gebäudeflügel, dem sogenannten Apothekenflügel. Wie wichtig ihr die Apotheke war, erkennt man an einer Übereinkunft, die sie mit ihrem Gatten noch vor dessen Regierungsantritt traf. Die Urkunde vom 11. Februar 1598, die Zuständigkeiten und Unterhalt der Apotheke regelte, hat sich erhalten. Darin überantwortet Joachim Friedrich seiner Gemahlin die Nutzung der Apotheke, und Katharina verpflichtet sich, „die hoffapotheken ohne mangel zu halten und zu verlegen.“[2] In ihrer Verantwortung für die Apotheke erweiterte sie Bau und Ausstattung aus eigenen Mitteln beträchtlich. Erneut dem Vorbild ihrer Mutter folgend, deren Apotheke in Crossen für Hofbedienstete, Geistliche und Arme bestimmt war, öffnete auch Katharina die Berliner Hofapotheke für die Allgemeinheit. Das war gerade im Kampf gegen die 1598 in Berlin wütende Pest ein wichtiger, wirksamer Beitrag. Katharina veranlasste also nicht die Gründung der Hofapotheke, sondern sie bestätigte ihre zusätzliche Aufgabe als soziale Einrichtung, denn seit der Auflösung der Klöster im Zuge der Reformation mussten soziale Aufgaben, insbesondere auch die medizinische Versorgung, vermehrt auch von den Landesherren übernommen werden.[3]
Die Stiftungsurkunde der Apotheke ist nicht mehr erhalten. Erhalten ist aber Katharinas Porträt, dem daher eine große Bedeutung zukommt. Dieses offizielle Stifterporträt hing bis 1885 in der Hofapotheke im Berliner Schloss und nach deren Verlagerung bis 1943 im Schloss Monbijou. Es wird Nathan Mau zugeschrieben, der 1601 als kurfürstlicher Porträtist nach Berlin kam. [4]
Das Gemälde zeigt Katharina in kostbaren Kleidern und mit reichem Schmuck, stolz und selbstbewusst an einem Tisch sitzend. In ihrer linken Hand hält sie ein Buch mit dem heute nur noch schwer lesbaren Buchtitel „Praxis pietatis“ (etwa: tätige Barmherzigkeit), ihre rechte Hand ist mit gestrecktem Zeigefinger dozierend erhoben. Auf dem Wandpfeiler am rechten Bildrand ist, gut lesbar, die Inschrift angebracht: „Catharina […] stiftete Anno 1598 diese Hofapotheke vor [für] die Chfl: Hofbediente, Geistliche und Arme aus ihren eigenthumlichen Mitteln.“ Inschrift und Darstellungsmodus zielen darauf ab, die Porträtierte als eine barmherzige Stifterin, als eine um das Wohl des Hofes, vor allem aber auch der Bevölkerung besorgte Landesmutter zu zeigen, die mit eigenen finanziellen Mitteln die Hofapotheke ausstattete.
Auf älteren Abbildungen ist links im Bild noch eine zweite Inschrift zu sehen, ein Bibelvers, der im Rahmen der Restaurierung in den 1930er Jahren allerdings abgedeckt wurde. Er lautete: „WOHLZUTHUN UND MITZU/THEILE(N) VERGESSET NICHT DA/SOLCHE OPFER GEFAL(len)/GOTT WOHL / Hebr.: 13, V. 16“.[5] Wies Katharina mit dem erhobenen Zeigefinger also einst auf diesen Bibelvers? Steht ihre dozierend erhobene Hand damit in Beziehung?
Das würde naheliegen, doch das Schriftbild der Inschriften und der Wortlaut des rechten Pfeilertextes ist ungewöhnlich für die Zeit um 1600, genauso ungewöhnlich wie die gemalte Umrahmung mit den Pflanzen, die sich in den oberen Rahmenecken befinden; sie lassen sich nicht eindeutig botanisch bestimmen, stehen aber sicherlich in Bezug zur Apotheke – demnach wären es Heilpflanzen – oder in Zusammenhang mit der christlichen Pflanzensymbolik, die dann auf die Barmherzigkeit und Frömmigkeit der Dargestellten anspielen würden.[6] Es wird daher vermutet, dass es sich hierbei um eine nachträgliche Ergänzung handelt. Möglicherweise könnte die Neueinrichtung der Hofapotheke unter dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. (1688-1740) den Anlass gegeben haben, das dort wohl schon vorhandene Gemälde zu überarbeiten und als Epitaph umzugestalten.[7]
Das Interesse Friedrich Wilhelms I. an der Hofapotheke war jedenfalls groß. Um das Militär intensiv zu fördern und zu versorgen, wurde unter seiner Regentschaft die Hofapotheke um 1720 von Grund auf erneuert, modernisiert und auf den neusten Stand der damaligen Zeit gebracht. Es ist hauptsächlich das Verdienst Caspar Neumanns (1683-1737), der ab 1719 die Hofapotheke leitete, sie zu einer berühmten Arzneiherstellungs- und Lehrstätte des Collegium medicum ausbaute und den Weg zu einer herausragenden Forschungseinrichtung ebnete.[8] Zudem veranlasste Friedrich Wilhelm I. Nachforschungen, um Näheres über Katharina und ihre Bestimmungen zur kostenfreien Verteilung von Medikamenten an Bedürftige zu erfahren.[9] Eine Umgestaltung des Stifterporträts zu Beginn des 18. Jahrhunderts erscheint vor diesem Hintergrund also nicht abwegig.
Trifft dies tatsächlich zu, schmälert dies den Zeugniswert des Gemäldes nicht, denn dann würde das Gemälde eine weitere Geschichte erzählen: von dem Wunsch, die Erinnerung an Katharinas Stiftung und ihre Bedeutung für die Berliner Hofapotheke auch im 18. Jahrhundert wach zu halten.
Katharina starb 1602, kurz nach ihrem 53. Geburtstag, im Berliner Schloss. „Pharmacopolia instituit instructissima, ut inde in morbis subditi, imprimis egeni, remedia peterent“, „Eine vorzüglich ausgestattete Apotheke hat sie eingerichtet, damit darin bei Krankheiten die Untergebenen, besonders die Armen, Arznei erbitten konnten“, lautet die Inschrift auf ihrem Sarkophag.[10] Es ist das Resümee ihrer Lebensleistung, ihr Verdienst für Brandenburg und seine Bevölkerung – festgehalten für die Nachwelt auf dem Sarkophag und – in ähnlichem Wortlaut – auf ihrem Stifterporträt.
Dr. Julia Klein, Potsdam
[1] Vgl. Julia Klein: Kulturelle Mittlerinnen. Katharina von Brandenburg-Küstrin und Sophie Charlotte von Hannover, in: Frauensache. Wie Brandenburg Preußen wurde, Katalog zur Ausstellung, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Dresden 2015, S. 260-269, hier: S. 260-262. – Johannes Hörmann: Die Königliche Hofapotheke in Berlin 1598–1898, in: Hohenzollern-Jahrbuch 2 (1898), S. 208-226. – Marina Heilmeyer: Wohlzuthun vergesset nicht. Die Stiftung einer Brandenburgischen Kurfürstin, in: Schön und Nützlich. Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten, Katalog zur Ausstellung, hg. vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Leipzig 2004, S. 70-75. – Albert Geyer: Die Räumlichkeiten der Königlichen Hofapotheke im Berliner Schlosse, in: Hohenzollern-Jahrbuch 2 (1898), S. 227-230.
[2] Zit. nach Hörmann 1898 (wie Anm. 1), S. 214.
[3] Heilmeyer 2004 (wie Anm. 1), S. 70-73. – Hörmann 1898 (wie Anm. 1), S. 208-211. – Wolf Dieter Müller-Jahnke: Apotheker, in: Höfe und Residenzen im spätmittelalterlichen Reich. Ein dynastisch-topographisches Handbuch. Bilder und Begriffe, hg. von Werner Paravicini, Bd. 1: Begriffe, Ostfildern 2005, S. 157-159, hier: S. 158. – Gabriele Wacker: Arznei und „Confect“. Medikale Kultur am Wolfenbütteler Hof im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden 2013, S. 63.
[4] Heilmeyer 2004 (wie Anm. 1), S. 71. – Cranach und die Kunst der Renaissance unter den Hohenzollern. Kirche, Hof und Stadtkultur, Katalog zur Ausstellung, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und der Evangelischen Kirchengemeinde St. Petri-St. Marien, Berlin u.a. 2009, Kat.-Nr. V.20 (Gerd Bartoschek), S. 234-235.
[5] Cranach und die Kunst der Renaissance (wie Anm. 4), S. 234.
[6] Heilmeyer 2004 (wie Anm. 1), S. 70-71.
[7] Cranach und die Kunst der Renaissance (wie Anm. 4), S. 234.
[8] Guido Jüttner und Marina Heilmeyer: Heilkräuter, Blüten und Früchte für die Hofapotheke in Berlin, in: Schön und Nützlich. Aus Brandenburgs Kloster-, Schloss- und Küchengärten, Katalog zur Ausstellung, hg. vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Leipzig 2004, S. 80-86, hier: S. 85. – Vgl. auch Martin Maier: Die Hofapotheke am Stadtschloss Berlin: die Auswirkungen einer staatlichen Einrichtung im preußischen Gesundheitswesen auf Wissenschaft, Arzneiversorgung und Wirtschaftlichkeit sowie auf Forschung und Ausbildung vom 17. bis zum 20. Jahrhundert, (Mikrofiche-Ausgabe) 2004.
[9] Heilmeyer 2004 (wie Anm. 1), S. 72.
[10] Zit. nach Heilmeyer 2004 (wie Anm. 1), S. 75.
Diesen Artikel zitieren: Julia Klein, Nathan Maus (?) „Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg“, in: BildGeschichte #12, 15/05/2017, https://recs.hypotheses.org/1340
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (15. Mai 2017). BildGeschichte #12: Nathan Maus (?) „Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg“. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdht
Sehr informative, gute Recherche. Danke !