VORTRAG: König und Marquis. Friedrich II., Marquis d’Argens und die Wandgemälde seiner Wohnung im Neuen Palais von Sanssouci

Dr. Franziska Windt, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens, hatte das Privileg, zusammen mit seiner Gemahlin, der ehemaligen Schauspielerin Babette Cochois, im Gästeschloss Friedrichs II. eine eigene Wohnung zugewiesen zu bekommen. Diese Wohnung ließ der König mit großen Wandgemälden ausstatten. Bei näherer Betrachtung erweisen sich diese als Bildzitate aus verschiedenen Gemälden von Watteau und Malern seines Kreises. Der Marquis hatte sein negatives Urteil über diese Art von Malerei zuvor ausführlich in verschiedenen Schriften publiziert. Als sein Berater in künstlerischen Fragen hatte er sicherlich auch mit dem König, der gerade für diese Kunst eine Vorliebe hatte, darüber gesprochen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Friedrich II. diese Gemälde ganz bewusst als Dekoration für die Wohnung seines “Freundes” wählte und dort sowohl Anspielungen auf dessen Leben als auch auf seine Kunstauffassungen versteckte.

Mi, 17.02.2016, 18:00 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.

Eine Veranstaltung der Studiengemeinschaft Sanssouci

Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte HBPG
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Eine schriftliche Fassung des Vortrags ist in der Reihe Friedrich300 – Studien und Vorträge bei perspectivia.net publiziert.


Ein Gedanke zu „VORTRAG: König und Marquis. Friedrich II., Marquis d’Argens und die Wandgemälde seiner Wohnung im Neuen Palais von Sanssouci“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search