Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kommentierte Online-Edition der Flugschriften aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges in der Gerhard-Knoll-Forschungsbibliothek der SPSG

2009 konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) dank der großzügigen Unterstützung durch das Land Brandenburg, die Kulturstiftung der Länder und die Museumsshop Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten GmbH über die Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten mit der „Bibliothek Knoll“ die größte und wichtigste Privatsammlung der Werke von und Literatur über Friedrich den Großen erwerben. Die Gerhard-Knoll-Forschungsbibliothek der SPSG umfasst rund 9.000 Bände und beinhaltet neben den Werkausgaben des Königs die nahezu vollständige zeitgenössische Literatur zu Friedrich dem Großen und Preußen inklusive einer umfänglichen Flugschriftensammlung. Innerhalb der Bibliothek kommt den Flugschriften aus der Zeit des Siebenjährigen Kriegs besondere Bedeutung zu. Sowohl Friedrich als auch seine Gegner nutzten dieses Medium intensiv als politisches Instrument zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung. In einem von der Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin geförderten Projekt des RECS in Zusammenarbeit mit Urban Complexity Lab der Fachhochschule Potsdam sind diese Flugschriften wissenschaftlich erschlossen worden: https://vikusviewer.fh-potsdam.de/recs/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Truc Vu Minh (13. März 2016). Kommentierte Online-Edition der Flugschriften aus der Zeit des Siebenjährigen Krieges in der Gerhard-Knoll-Forschungsbibliothek der SPSG. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tdfz


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.