Stefan Gehlen, SPSG
Am 9. Oktober 1816 sah Potsdam zum ersten Mal den Anflug eines bemannten Ballons. Mit einer Notlandung schlug hier Hermann Graf von Pückler-Muskau auf, der sich mit seinen Gartendiensten in der preußischen Residenz später unentbehrlich machte. Dass sich das Königshaus für die Gartenkunst begeisterte, war allseits bekannt. Wie aber stand die Königsfamilie zu den Anfängen der Luftfahrt, die der damals noch nicht in den Fürstenstand erhobene Pückler für seine aufsehenerregenden Auftritte nutzen wollte?
Nach dem Übergang der Standesherrschaft Muskau an Preußen 1815 war Pückler um finanzielle und gesellschaftliche Konsolidierung bemüht. In Berlin lernte er 1816 Lucie von Pappenheim, die vermögende Tochter des Fürsten Karl August von Hardenberg kennen, mit der er sich am 20. November 1816 verlobte. Im Gegensatz zu Peter Joseph Lenné, der im Herbst 1816 nach Potsdam kam, um Pücklers künftigen Schwiegervater in Klein-Glienicke seine Gartendienste anzubieten, machte Pückler damals weniger als Gartenkünstler auf sich aufmerksam. Sein letztes Junggesellenjahr wurde vielmehr bestimmt durch bizarre Aktionen und Streiche, die seinen Ruf als „toller Pückler“ begründeten. Seine „Wolkenreise“ wird von seiner ersten Biographin Ludmilla Assing zu Pücklers persönlichen „Sonderbarkeiten“ gezählt, mit denen er von sich reden machte.[1] Dagegen interpretiert Ina Mittelstädt die Ballonfahrt und Pücklers Passion für Pferderennen und Duelle neuerdings als demonstrativ zur Schau gestellte Furchtlosigkeit und Köperbeherrschung und damit als spezifisch adlige „Destinktionsmittel“. Pücklers „dezidiert adliger Lebensentwurf“ sollte seinen fehlenden Studienabschluss und andere Qualifikationen ersetzen, die ihm für die angestrebte Karriere als Gesandter in Sachsen oder Preußen fehlten.[2]
Tatsächlich war der Adel eng mit den Pionierleistungen der Luftfahrt verbunden. Nachdem Montgolfiers spektakuläre „Ascension“ 1783 in Versailles geglückt war, wollte König Ludwig XVI. die erste bemannte Ballonfahrt zunächst nur mit zum Tode verurteilten Verbrechern gestatten. Dagegen hatte Pilatre de Rozier seine adligen Standesgenossen aufgebracht, denn Ruhm und Ehre dieser einzigartigen Pioniertat sollten dem Adel vorbehalten bleiben (Abb. 1).[3] Nach seinem Jungfernflug 1783 in den Schlossgärten von „La Muette“, bei dem der Dauphin anwesend war, stieg er im Jahr darauf mit Montgolfier und dem Schriftsteller und Gartenliebhaber Fürst Charles de Ligne sowie Graf Laurentin, Graf Dampierre und Graf Laporte auf.[4] So wie die Herrscherhäuser die ersten Ballonaufstiege in ihre Schlosshöfe und Schlossgärten zogen, drängte es den Adel in die Gondeln. Die späteren Katastrophen und tödlichen Abstürze von Pilatre de Rozier, Graf Zambeccari[5] und anderen Aeronauten ließen die Sorge des Königs allerdings nicht unbegründet erscheinen.
Pückler zufolge kam ihm die Idee zur Ballonfahrt, um die Berichte des Luftschiffers Reichard aus dem „Reich der Adler“ einmal selbst zu erleben.[6] Gottfried und Wilhelmine Reichard hatten in Berlin gemeinsam einen Gasballon entwickelt und gebaut. Der erste Aufstieg Gottfrieds 1810 und die beiden ersten von Wilhelmine 1811 waren im Garten der Berliner Tierarznei-Schule vor einer größeren Menschenmenge und in Anwesenheit der königlichen Familie erfolgt.[7] Nachdem Wilhelmine den Absturz bei ihrer Ballonfahrt in Dresden aus großer Höhe überlebt – und darüber publiziert hatte – stieg die erste deutsche Aeronautin zur Volksheldin auf. (Abb. 2)
Als die Reichards nach kriegsbedingter Unterbrechung ihre Luftfahrten in Berlin 1816 fortsetzten, konnten sie auf Publikumsinteresse hoffen. Da sich die Fahrten aus dem Ticketverkauf finanzierten, wurden Ort, Zeitpunkt und Vorverkaufsstelle rechtzeitig per Zeitungsinserat bekannt gegeben. Die Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen kündigten Gottfrieds fünfte Luftreise für den 12. Juli 1816, am Vorabend des Geburtstages der Prinzessin Charlotte, und Wilhelmines Luftfahrt in Berlin für Montag 21. Juli an.
Am Sonnabend den 21. September 1816 brachte das Blatt einen ausführlichen Bericht über Wilhelmines Luftfahrt zu Ehren des Fürsten Blücher in Hamburg. Der Ballon war aber bald wieder zurück in Berlin, da die Zeitung nun meldet: „Mit allerhöchster Erlaubnis werden des Herrn Grafen von Pückler Muskau Hochgeboren, in Begleitung des Unterzeichneten, Mittwoch am 9ten Oktober, nachmittags um 3 Uhr, im Garten der Königl. Thierarzneischule eine Luftfahrt unternehmen. Billets zum ersten Range à 1 Thlr, zum 2ten Range à 12 Gr., und zum 3ten Range à 4 Gr. sind zu haben bei Kaufmann Neuber an den Werderschen Mühlen. Der zu dieser Luftreise bestimmte Luftball, merkwürdig wegen seiner ausgezeichneten Gestalt, wird nur drei Tage, als Sonntag, Montag und Dienstag (6ten, 7ten und 8ten October) in der Königl. Bibliothek für 4 Gr. Cour gezeigt. G. Reichard.“[8]
Seine „merkwürdige Gestalt“ verdankte der Ballon einer Vergrößerung zur Erhöhung der Tragkraft für zahlende Gäste, von denen man sich zusätzliche Einnahmen erhoffte. Pückler war damit einer der ersten zahlenden Passagiere der deutschen Luftfahrt. In einem Kontrakt zwischen Reichard und Pückler vom 1. Oktober 1816 wurden die Kosten der Unternehmung und Pücklers Anteil genau aufgeführt:[9] Neben den Kosten für Gasfüllung, Zuschauerbänke und Druckkosten für die Billets (Summa 506,8 Thlr) wurde auch die außerordentliche „Vergrößerung des Ballons und die Füllung für den Herrn Grafen, laut Anschlag des von Professor Jungius beglaubigten Anschlags“ über 583.20 Thlr berechnet, so dass die Summe sämtlicher Kosten Thlr 1090,4. betrug. Der Herr Graf verpflichtete sich, am Tage der Luftfahrt 440,0 Thlr zu zahlen, so dass man von einem Ticketerlös von 650.4 Thlr ausging. Eventuelle Einnahmeausfälle sollten von Pückler zur Hälfte übernommen werden. Pückler zufolge hatte er insgesamt 600 Thlr also 160 Thlr zusätzlich gezahlt, womit er Fehleinahmen von 320 Thlr beglichen haben dürfte. Daraus folgt, dass nur die Hälfte der erwarteten Tickets verkauft worden waren. Finanziell war Pücklers Luftfahrt daher wohl ein Flop.
Nach dem Start im Garten der Tierarzneischule in Berlin beschreibt Pückler die Aussicht hinunter auf Lindenallee, Spree und Potsdamer Allee. Danach tauchte er bis zum Abend in Wolken und Nebel. Dann „lag plötzlich von neuem die Erde im hellen Sonnenschein unter uns, und die Thürme von Potsdam, die wir schon deutlich unterschieden konnten, begrüßten uns mit ihrem freudigen Carillon.“ Ein in Berlin seltener Wind aus Nordost hatte den Ballon Richtung Südwesten über Spreebogen, Tiergarten, Grunewald und Wannsee bis nach Potsdam über die Kirchtürme der Heilig Geist Kirche und der Garnisonkirche (mit dem berühmten Glockenspiel) treiben lassen. Hier befanden sie sich im freien Fall „und sahen dabei nichts weiter unter uns als Wasser (die vielen Arme und Seen der Havel) nur hie und da mit Wald untermischt, auf den wir uns möglichst zu dirigieren suchten.“ Nach der Landung hörte ein Offizier auf einer nahen Landstraße ihre Rufe. Wenn der Wind nicht seine Richtung geändert hatte, muss das letzte Stück der Luftfahrt über die Havelausbuchtungen und die Halbinsel Tornow südwestlich der Stadt und die Landung am Ufer der Pirschheide nahe der Landstraße nach Werder erfolgt sein. Pücklers Landeplatz lag somit etwa dort, wo fast einhundert Jahre später Graf Ferdinand von Zeppelin seine Luftschiffe baute. Nach der Notlandung in den Ästen einer großen Fichte und der Bergung des Ballons ging es mit der herbeigerufenen Rettungsmannschaft „in dunkler Nacht“ nach Potsdam, wo Pückler im Gasthof „zum Einsiedler“ übernachtete, „der damals nicht der beste war“.
Ein Empfang der Ballonfahrer fand in Potsdam nicht statt. Das Interesse hier war noch dürftiger als das in Berlin, wo die Zeitung nur kurz notiert: Herr Reichard trat gestern „vom Garten der Tierarzneischule aus, in Gegenwart einer glänzenden und zahlreichen Versammlung, seine siebente Luftreise an, diesmal nicht allein, sondern mit Herrn Graf von Pückler-Muskau.“[10] Als der Ballon am 27. Oktober 1816 mit Wilhelmine und dem nächsten gräflichen Passagier in die Luft stieg, wird in den „Neuigkeiten aus Berlin“ mit gewisser Übersättigung festgestellt, dass man den Ballon mittlerweile so oft gesehen habe, dass er nicht mehr so anziehend sei.[11] Am Abend wurde zur Nachfeier des Geburtstages des Kronprinzen (am 15. Oktober) immerhin noch eine feierliches Konzert aufgeführt. Bei Pücklers Himmelfahrt hatten der festliche Rahmen und der königliche Glanz völlig gefehlt.
Der Kronprinz unternahm in dieser Zeit ebenfalls eine Luftfahrt, allerdings nur fiktiv auf dem Papier. In seinem Romanfragment „Königin von Borneo“ beschrieb er seinen Flug von Paris nach Borneo mit dem aus 1001 Nacht bekannten Vogel Roc.[12] Um die Geschichte, die er in Briefen an seine jüngere Schwester Charlotte sandte, als wahre Begebenheit erscheinen zu lassen, nahm er sich Beschreibungen von Ballonfahrern zum Vorbild:[13] „und so schwebten wir langsam wie ein steigender Ballon davon“ […]. Wie vom Sturm getrieben schwebten sie über Paris, stiegen bald auf zu Alpenhöhe, immer nach Südosten fliegend, Luft wurde so kalt, dass ihm wie Eis war und er Eistropfen in den Flügeln der Rocs wahrnahm.“ Während seines mehrtägigen Fluges fiel der Kronprinz in einen tiefen Schlaf.
Offensichtlich folgte er damit dem Bericht über die erste Ballonfahrt des deutschen Luftfahrtpioniers Friedrich Wilhelm Jungius.[14] Nach den ersten Himmelfahrten der Franzosen Jean-Pierre Blanchard 1788 (Abb. 3) und des Ehepaares Garnerin 1803
(Abb. 4) zu Ehren der preußischen Könige in Berlin war Jungius am 16. September 1805 vom Garten der Tierarzneischule als erster Deutscher mit einem Wasserstoffballon aufgestiegen. Nach verzögertem Start – man wartete lange, aber umsonst auf das Königspaar – stieg Jungius rasch auf 6500 Meter Höhe, wo er wegen des Sauerstoffmangels ohnmächtig wurde, was er in seinem Bericht als Tiefschlaf beschrieb. Die Fahrt nahm trotzdem in der Nähe von Müncheberg ein gutes Ende. Der Aeronaut wurde nach der Landung vom Bürgermeister mit einer eigenen Kutsche nach Müncheberg gebracht, wo er laut Sonderkorrespondenz der Vossischen Zeitung begeistert empfangen wurde. Am nächsten Tag wurde der Held feierlich zum Schloss Friedrichsfelde geleitet, wo er abends an der fürstlichen Tafel Platz nehmen durfte. Zur Theateraufführung erschien Königin Luise, die Jungius versprach, seinem nächsten Aufstieg beizuwohnen. Dieser folgte am 19. Mai 1806 unter großem höfischen Prunk in Anwesenheit des Königspaares sowie sämtlicher Prinzen und Prinzessinnen des königlichen Hauses. Nach glücklicher Landung in Trebbin wurde Jungius vom König im Charlottenburger Schloss empfangen. Die Ehrungen durch die königliche Familie, die dem Luftfahrer nur zehn Jahre vor Pücklers Himmelfahrt noch entgegengebracht wurden, waren beachtlich.
Nach der Flucht und Rückkehr der Königsfamilie nach Berlin sollte der Ballon von Jungius erneut wieder 1810 zum Geburtstag des Kronprinzen am 15. Oktober starten. Der Flugpionier Claudius wollte dabei verschiedene Lenkapparate zur Ballonsteuerung erproben. Obwohl der Flug misslang, stießen die Bemühungen um Lenkbarkeit auf ein breites Interesse.[15] Heinrich von Kleist berichtete darüber in den Berliner Abendblättern, worauf ein Zeitungsstreit entbrannte, bei dem der adlige Dichter von Kleist die Theorie des Grafen Zambeccari (derzufolge in den Luftschichten verschiedene Windrichtungen herrschen, mit denen man einen Ballon in jede Richtung lenken kann) vehement gegen den technologischen Angriff von Jungius und Claudius verteidigte.[16] Der Kronprinz, der sonst kaum Interesse an technischen Problemen zeigte, hatte sich mit dem Streitthema in eigenen Skizzen von Ballons mit Flugapparaten und Kanonen auseinandergesetzt und sie ironisch kommentiert.[17]
Da sowohl die Theorieanwendung als auch die Lenkversuche erfolglos blieben, erlahmte das wissenschaftliche Interesse an der Luftfahrt, die aber weiter als öffentliche Attraktion anlässlich königlicher Geburtstage, dynastischer Jubiläen und militärischer Siege gepflegt wurde. Das Schicksal von Napoleons Krönungsballon – der 1804 in Paris aufgestiegene Riesenballon war am Tag darauf bei Rom gelandet und ausgerechnet an Neros Grab hängen geblieben – wurde europaweit bespöttelt.[18] Nach Napoleons Niederlage verlieh dies den Ballonfahrten bei den Siegesfeiern zusätzlichen Auftrieb. Die preußischen Prinzen waren Zeugen der sensationellen Ballonfahrt der Madame Blanchard beim Einzug Ludwigs XVIII. in Paris am 3. Mai 1814,[19] dem viele europäische Monarchen (die Pariser Siegesfeier war der Ausgangspunkt des Borneo-Romans des Kronprinzen) und in deren Gefolge wohl auch Pückler beiwohnten. Am 21. September 1815 sah König Friedrich Wilhelm III. bei der Feier des endgültigen Siegs über Napoleon in Paris eine Ballonfahrt mit Fallschirmabsprung. Der europäische Hochadel, die preußischen Prinzen und vermutlich auch Pückler waren in London am 1. August 1814 abermals Zeuge der Feierlichkeiten und Siegesparaden, bei denen der englische Luftpionier James Sadler im “Jubilee Balloon” teilnahm. Sadler wurde als erster englischer „balloonist“ von der breiten Masse und den höchsten Herrschaften als Volksheld gefeiert und am nächsten Tag von Queen Caroline im Buckingham Palast empfangen.[20]
Die Siegesfeier in Berlin 1814 sollte auf Wunsch des Königs bescheidener ausfallen. Angeblich wollte er die mit Napoleon verbündeten Bayern, Sachsen und Württemberger nicht weiter demütigen.[21] Es folgten aber 1816 eine Feier zu Ehren Blüchers in Hamburg (siehe oben) und das erste gesamteuropäische Gipfeltreffen im preußischen Aachen 1818, an dem fast sämtliche Monarchen und Staatsminister teilnahmen. Auch hier durften Ballonfahrten im Festprogramm nicht fehlen: „Am 11. Oktober um halb 5 Uhr Nachmittag unternahm die kühne deutsche Luftschifferin Madame Reichardt, deren bescheidene Anspruchslosigkeit und wissenschaftliche Bildung ebenso wie die nationelle Vorliebe ihrer Landsleute einen guten Erfolg sicherten, ihre 15te Luftfahrt im Prinzenhofe. Se Majestät der König und des Prinzen Karl königliche Hoheit geruhten dieses erhabene und entzückende Schauspiel mit Allerhöchster Gegenwart zu beehren. Se Majestät der König sprach mehrmals wohlwollende Worte mit Frau Reichard.“ Am nächsten Tag wohnten der König und Prinz Carl dem Flugversuch der Demoiselle Garnerin bei, der allerdings fehlschlug: „das gesamte Publikum fand sich betrogen und war gegen die Gauklerin äußerst aufgebracht. Ihre Kasse wurde in Beschlag genommen. Für die anwesende deutsche Aeronautin, Madame Reichard, war die mißlungene Fahrt der Garnerin ein umso größerer Triumph […].“[22] Die Luftfahrt diente längst nicht mehr dem Ruhm des Adels, sondern dem Wettstreit der Nationen. Der vermeintliche Triumph über die einst führende Ballon-Nation Frankreich kann aber kaum verhehlen, dass das „erhabene“ Schauspiel mittlerweile zur gewerblichen Schaustellerei herabgesunken war.
Der Aachener Luftfahrt wohnte auch Pückler als Zuschauer bei. Er war zum Kongress gereist, um sich um Gesandtschaftsposten und Orden zu bemühen und dabei auch mit dem preußischen Königshaus außerhalb zeremonieller Zwänge in engeren Kontakt zu treten. Wiederholt berichtete er Lucie brieflich über Audienzen beim und Soirees mit dem König und den Prinzen:[23] „Du siehst, ich bin eine vollkommene Hofschranze geworden.“ Während Pückler schnell das Vertrauen der Prinzen Carl und Wilhelm gewinnt, bleibt das Verhalten des Kronprinzen ambivalent. Einmal zeigt sich Pückler davon „überzeugt, dass der Kronprinz gar nichts gegen mich hat, wie man Dir einmal in Berlin zu verstehen gab“, ein anderes Mal zeigte sich der Kronprinz „aber doch etwas fremd“. Am 11. Oktober 1818 berichtete Pückler Lucie verstimmt über das Wiedersehen „seines“ Ballons nach zwei Jahren: „Nach einer Spazierfahrt sah ich meinen Ballon, den ich ehemals in Berlin bezahlte, mit Mad. Reichard aufsteigen. Le Roi se trouvait au millieu de la foule, et la plupart des personnes n’avaient pas même ôté leurs chapeaux!“[24] Das Schauspiel und sein Publikum waren zur Darstellung monarchischer Macht und Würde offenbar kaum noch geeignet. Dass Madame Reichardt dennoch vom König beehrt wurde – und damit über Pückler selbst triumphierte -, erwähnte er im Brief an Lucie nicht.
Pückler münzte seine Ballonfahrt (wie bereits seine fehlgeschlagene Brautschau in England) im Nachhinein in einen literarischen Erfolg um. Merkwürdigerweise war die „aus den Papieren des Verstorbenen“ geschilderte „Luftfahrt“ in der Überschrift auf „September 1817“ datiert. Sollte damit ein ungeschicktes Timing oder die zeitliche Nähe zum Geburtstag des Kronprinzen verschleiert werden, oder hatte sich Pückler – wieder einmal – nur im genauen Datum geirrt? So wie der Kronprinz seinen fiktiven Flug auf dem Vogel Roc als realistische Ballonfahrt beschrieben hatte, so betont Pückler das Poetische seiner Luftfahrt: „Nur um sich drehte zuweilen die kleine Wiege mit ihrem colossalen Ball sich, gleich einem Vogel Rock, der sich im blauen Aether schaukelt.“ Pücklers amüsante Schilderung fand zahllose begeisterte, aber auch einen kritischen Leser, Gottfried Reichard, der wegen nebensächlicher Details eine Gegendarstellung einforderte. Der öffentliche Schlagabtausch zwischen Pückler und Reichard vergrößerte die Bekanntheit der „Tutti Frutti“ und den Lesespaß des Publikums. In einem Brief an Bettina von Arnim konnte Pückler am 12. März 1834 stolz feststellen: „was mich aber gefreut hat, der König liest mein Buch, und hat sich bis jetzt keineswegs unvortheilhaft darüber geäußert“.[25] Pückler war mit seiner Ballonfahrt nun doch noch beim König angekommen.
[1] Ludmilla Assing: Fürst Hermann von Pückler-Muskau, Hamburg 1873, Bd. 1, S. 154.
[2] Ina Mittelstädt: Wörlitz, Weimar, Muskau: Der Landschaftsgarten als Medium des Hochadels, Köln, Weimar und Wien 2015, S. 302-302.
[3] Michael Stoffregen-Büller: Himmelfahrten – Die Anfänge der Aeronautik, Weinheim 1983, S. 95.
[4] August Wilhelm Zachariä: Geschichte der Luftschwimmkunst, von 1783 bis zu den Wendelsteiner Fallversuchen, Leipzig 1828, S. 49.
[5] Die Ballon-Unglücke des Grafen Zambeccari faszinierten Zeitgenossen und Fliegerpioniere wie Otto Lilienthal, siehe: W. Behringer und C. Ott-Koptschalijski: Der Traum vom Fliegen – Zwischen Mythos und Technik, Frankfurt a.M. 1991, S. 353.
[6] Hermann Fürst Pückler-Muskau: Tutti Frutti, Stuttgart 1834, Bd. 1: „Die Luftfahrt“,
S. 301-312.
[7] Biographie von Gottfried Reichard und Auflistung aller Luftfahrten des Ehepaars, in: Neuer Nekrolog der Deutschen, Bd. 22, Weimar 1846, S. 308-315.
[8] Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen, No. 12 vom Dienstag, den 8ten October 1816 in der zweiten Beilage „zum 120 Stück“ vom 5ten October 1816.
[9] Vollständige Wiedergabe des Vertrags in: Hermann Fürst von Pückler-Muskau: Briefwechsel und Tagebücher, hg. v. Ludmilla Assing, Bd. 5, Hamburg 1874, S. 466.
[10] Vossische Zeitung, Stück 122, vom Donnerstag, den 10. Oktober 1816, S 1. Ähnlich in: Deutscher Beobachter oder privilegirte hanseatische Zeitung vom 8. Oktober 1816, Meldung aus Berlin vom 3. Oktober (o. S.) sowie in: Allgemeine Zeitung München vom
20. Oktober 1816, S. 1176.
[11] Neuigkeiten aus Berlin, in: Ernst und Scherz oder der alte Freimüthige Nr. 56 vom 28. Oktober 1816, S. 244.
[12] Friedrich Wilhelm IV.: Die Königin von Borneo, hg. v. Frank-Lothar Kroll, Berlin 1997, S. 43. Die Abfassung erfolgte vom 1. September 1816 bis zum 24. März 1817. Die Flugbeschreibung könnte daher im Oktober verfasst worden sein.
[13] Rolf Thomas Senn: In Arkadien. Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Eine biographische Landvermessung, Berlin 2013, S. 95.
[14] Ausführlicher Bericht über meine Luftreise am 16ten September d.J. / aufgesetzt von W. Jungius, Berlin 1805. Jungius Luftfahrten werden ausführlich behandelt von Stoffregen-Büller: Himmelfahrten (wie Anm. 3), S. 364-381.
[15] Einiges über die ersten Berliner Luftschifffahrts-Versuche in: Zeitschrift des Deutschen Vereins zur Förderung der Luftschiffahrt, IV. Jahrgang, Berlin 1885, S. 369; Illustrirte aëronautische Mittheilungen Kommissions-Verlag von Karl J. Trübner, Berlin 1904, S. 290.
[16] Reinhold Steig, Heinrich von Kleist’s Berliner Kämpfe, Berlin, Stuttgart 1901), S. 557-565. http://www.textkritik.de/bka/dokumente/dok_steig/steigk_557-565.htm.
[17] Friedrich Wilhelm IV.: Ballonskizzen, 1810, Bleistift auf Papier, SPSG Graphische Sammlung GK II (12) VII-Cd-4. Jörg Meiner hat die möglichen Vorlagen dazu aufgespürt: http://bestandskataloge.spsg.de/FWIV/173836.
[18] Magazin für die Literatur des Auslandes, Berlin den 16. Oktober 1833, Nr. 124, S. 496.
[19] Hohenzollernbriefe aus den Freiheitskriegen, hg. v. Herman Granier, Leipzig 1913, S. 251, Nr. 180.
[20] Eine Beschreibung der Feierlichkeiten und von Sadlers Ballonfahrt von: Sylvanus Urban, Desciption of the Grand National Jubilee, in: The Gentleman’s Magazine and historical Chronicle, August 1814, S. 180-183.
[21] Albert von Crousaz: Aussprüche der Könige von Preußen zur Lectüre aller Deutschen Patrioten, Halle 1874, S. 287.
[22] Carl Franz Meyer: Aachen, der Monarchen-Kongress im Jahr 1818, Aachen 1819, S. 38 und 41.
[23] Pückler-Muskau: Briefwechsel und Tagebücher (wie Anm. 9), S. 139-219.
[24] „Der König war in der Mitte der Menge, und die meisten Menschen haben nicht einmal den Hut gezogen!“, in: Pückler-Muskau: Briefwechsel und Tagebücher (wie Anm. 9), S. 158.
[25] Pückler-Muskau: Briefwechsel und Tagebücher (wie Anm. 9), S. 230.
Diesen Artikel zitieren: Stefan Gehlen, Pücklers Himmelfahrt. Die gräfliche Ballonfahrt von Berlin nach Potsdam 1816, in: Texte des RECS #12, 11/09/2017, https://recs.hypotheses.org/1692.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Truc Vu Minh (11. September 2017). Texte des RECS #12: Pücklers Himmelfahrt. Die gräfliche Ballonfahrt von Berlin nach Potsdam 1816. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdif