Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

VORTRAG: Die Königliche Hausbibliothek im Berliner Schloss

Dritter Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe der “Gesellschaft Berliner Schloss e. V.”

Potsdam, Schloss Sanssouci, Bibliothek, Detail: Bücher, Copyright: SPSG

Sabine Hahn, Leiterin der Bibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam, berichtet über die fast völlig verlorene “Königliche Hausbibliothek” im Spreeflügel des Berliner Schlosses.
Die “Königliche Hausbibliothek” beherbergte seit 1862 die privaten Bibliotheken der preußischen Könige, soweit sie nicht an Kinder vererbt worden waren. Diese Bibliothek ist aus der allgemeinen Erinnerung nahezu verschwunden und ein Wissen über die Büchersammlungen der preußischen Könige ist bei nur wenigen Fachleuten präsent. Heute existieren nur noch drei Bibliotheken Friedrichs des Großen in Sanssouci, dem Neuen Palais und aus dem Potsdamer Stadtschloss (heute im Schloss Charlottenburg) und ein kleiner Teil der Bibliothek der Königin Luise (heute in Paretz). Diese Bibliotheken werden von der wissenschaftlichen Spezialbibliothek der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg betreut.

Do., 16.11.17,  19.00 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei
Rathaus Schöneberg, 1. OG,  Kennedy-Saal
John-F.-Kennedy-Platz
10825 Schöneberg

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Truc Vu Minh (13. November 2017). VORTRAG: Die Königliche Hausbibliothek im Berliner Schloss. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/tdir


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.