TAGUNG: Auf dem Weg zum großen Opern- und Sinfonieorchester: Die Königlich Preußische Hofkapelle von 1811 bis 1918

Nachdem in den beiden vergangenen Jahren die ersten Phasen der Kapellhistorie beleuchtet wurden, steht nun das “lange 19. Jahrhundert” im Fokus. Die Gründung der seit 1842 ununterbrochen stattfindenden Reihe der Sinfoniekonzerte fällt ebenso in diese Zeit wie das Engagement wirkungsmächtiger Künstlerpersönlichkeiten wie Gaspare Spontini, Felix Mendelssohn Bartholdy, Giacomo Meyerbeer, Otto Nicolai und Richard Strauss.
Das Symposium macht sich zur Aufgabe, die Geschichte der Königlich Preußischen Hofkapelle – seit 1919 Staatskapelle Berlin – in den Kontext der allgemeinen politischen, sozialen und kulturellen Geschichte der Stadt, Preußens und des Deutschen Kaiserreichs einzubetten.

Fr., 26.01.17 bis So., 28.01.17 I
Der Eintritt ist frei.

Die Auftaktveranstaltung am Abend des 26.01.17 findet im Weißen Saal des Schlosses Charlottenburg, die Tagung findet im Apollosaal der Staatsoper Unter den Linden statt.

Schloss Charlottenburg
Neuer Flügel / Weißer Saal
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin

Staatsoper Unter den Linden
Apollosaal
Unter den Linden 7
10117 Berlin

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search