Erhobenen Hauptes blickt König Friedrich I. stolz und selbstbewusst in die Zukunft. Sein detailliert gearbeitetes und lebendiges Profilbildnis nimmt fast die gesamte Gefäßhöhe des insgesamt 38 cm großen Prachtpokals ein. Im Hintergrund des Brustbildes mit fein gearbeiteter Perücke, Oberlippenbart, Brustharnisch, darüber geschlagenem Gewand sowie umgelegter Kette und Kleinod des Schwarzen Adlerordens erscheint das königliche Residenzschloss in Berlin. Diese Ansicht nach dem Modell von Andreas Schlüter befindet sich auf der Rückseite des Pokals. Der gewölbte Deckel vervollständigt mit der Darstellung von zwei Kronen und zwei lebhaft bewegten und gekrönten preußischen Adlern mit dem Monogramm FR auf der Brust das höchst anspruchsvolle heraldische Programm.[1] Friedrich I. wird nicht nur durch ein monumentales Bildnis und sein Residenzschloss repräsentiert, sondern auch durch die mehrfache Verwendung seines Monogramms, des Wappentiers, der Krone und durch die Insignien des von ihm gestifteten Ordens.
Die Präzision und Finesse des Glasschnitts lässt die Frage nach dem ausführenden Künstler dieses königlichen Repräsentationsstücks besonders interessant erscheinen. Die künstlerische Handschrift unterscheidet sich deutlich von den Werken der Meister des Brandenburger Glasschnitts wie Martin Winter, Gottfried Spiller oder anderer Glaskünstler, die unter Friedrich I. in Potsdam und Berlin tätig waren. Die gängige Zuschreibung des Glases an den Magdeburger Münzmeister und Stempelschneider Heinrich Friedrich Halter stützte sich bisher alleine auf die nahe Verwandtschaft mit Pokalen, deren Signatur HFH seit den Forschungen Robert Schmidts mit Heinrich Friedrich Halter identifiziert wird.[2] Diese Gläser sind zwar größtenteils verschollen, aber durch Fotografien überliefert. Die meist übergroßen Deckelpokale zeigen neben Porträts der königlich-preußischen Familie auch mehrfach die Ansicht des Berliner Schlosses.[3] Erhaltene Gläser dieser Gruppe sind mit Stadtansichten von Berlin, Magdeburg, Goslar, Braunschweig, Hannover und Bernburg dekoriert.[4] Robert Schmidts auf kennerschaftlichen stilistischen Vergleichen beruhende Zuschreibung dieser Pokale an Heinrich Friedrich Halter wurde in der neueren Forschung jedoch in Zweifel gezogen, da es keinerlei archivalische Grundlage dafür gibt.[5]
Aber gerade der hier vorgestellte Pokal liefert weitere starke Argumente dafür, Halter für den Urheber der Gläsergruppe in Anspruch zu nehmen. Denn das außergewöhnlich qualitätsvolle Porträt Friedrichs I. findet sich in nahezu identischer Form auf einer Bildnismünze wieder, die mit der Jahreszahl 1705 und mit den Initialen des Münzmeisters Heinrich Friedrich Halter, HFH, versehen ist.[6] Die künstlerische Behandlung der Locken, des leicht nach oben gewendeten Profils sowie der Halspartie des Gewandes lassen darauf schließen, dass Münze und Glaspokal von ein und demselben Künstler gearbeitet wurden. Die beiden Darstellungen des Königs unterscheiden sich nur in einer jeweils attributiven Zutat. So trägt Friedrich nur auf der Münze einen Lorbeerkranz im Haar, womit seine militärischen Erfolge anklingen, und nur auf dem Glas den Schwarzen-Adler-Orden. Durch Stiftung dieses Ordens am Vorabend der Krönung 1701 gelang es Friedrich, durch Einbindung des märkischen Adels seine preußische Königswürde auch in Brandenburg zu festigen. Außerdem reihte er sich in die Reihe der europäischen Monarchen ein, die ebenfalls Orden gestiftet hatten. Der Schwarze Adlerorden gehörte somit zu den Insignien seiner Herrschaft und Macht. Die Aufwertung des königlichen Porträts durch den Adlerorden hebt den Pokal in die höchste Repräsentationsstufe.
Auch die Technik des Dekors spricht für die Zuschreibung des Pokals an Halter. Der auch als Gravur bezeichnete Glasschnitt wurde vom Edelsteinschnitt übernommen. Mit schnell rotierenden kleinen Metallrädchen und unter Verwendung eines mit Öl vermischten Schmirgelpulvers schnitt man die Motive in die Glasoberfläche ein. Angesichts des zerbrechlichen Materials erforderte der Schnitt eines Bildnisses und eines architektonischen Entwurfes ein hohes Maß an Kunstfertigkeit. Halter beherrschte als Münzmedailleur die Technik der Gravur, denn er schnitt die Motive der jeweiligen Münze in einen Eisenstempel, mit dem die Münze dann geprägt wurde. Die hohe Qualität des Glasschnitts unseres Pokals ist also mit der materialübergreifenden Fertigkeit des Münzgraveurs zu erklären.
Die detailgenaue Ansicht des Berliner Schlosses nach dem Modell Andreas Schlüters auf der Rückseite des Pokals geht auf einen Stich von Pieter Schenk aus dem Jahr 1702 zurück, der wiederum eine Zeichnung Constantin Friedrich Blesendorffs umsetzt.[7] Die Vogelschau auf die Schlossplatzfassade ermöglicht den Blick auf den von Schlüter geplanten kompakten Kubus – ein Zustand, der nur wenige Jahre Bestand hatte. Mehrere Medaillen von Christian Wermuth, alle 1704 datiert und dem Umbau des Residenzschlosses gewidmet, zeigen die gleiche Ansicht des Schlossmodells von Schlüter.[8] Zu diesem Zeitpunkt war der Schlossbau schon weit fortgeschritten. 1706 wurde Schlüter wegen der gescheiterten Münzturmplanung entlassen und Johann Eosander von Göthe übernahm das Amt des Schlossbaumeisters. 1707 wird Eosanders Plan zur Erweiterung des Schlosses nach Westen vom König approbiert und in den Folgejahren baulich umgesetzt. Dadurch wurde die Schlossplatzfassade, wie sie der Glaspokal wiedergibt, grundlegend verändert. Es ist unwahrscheinlich, dass ein repräsentativer Prachtpokal, der aufgrund seines Dekors sicher für den Hof angefertigt wurde, einen Zustand des königlichen Residenzschlosses anzeigt, der der Realität nicht mehr entsprach. Daher wird der Pokal wohl vor 1710 – bisher als Datierung angenommen – entstanden sein. Mit Blick auf die Münze Heinrich Friedrich Halters von 1705 mit dem vergleichbaren Porträt des Königs kann man die Datierung des Glases konkretisieren: er ist um das Jahr 1705 entstanden.
Vermutlich hatte Friedrich I. den Magdeburger Medailleur Heinrich Friedrich Halter direkt beauftragt, diesen Pokal mit seinem Porträt und dem fast fertiggestellten neuen Residenzschloss anzufertigen. Halters Kunstfertigkeit, auch in Glas zu schneiden, wird bekannt gewesen sein, denn er wirkte in Magdeburg bereits seit 1698. Von Anfang an war das Glas wahrscheinlich dazu ausersehen, der Repräsentation des Herrschers zu dienen. Man wird sich den Prunkpokal auf den Buffets oder Kredenzen vorstellen dürfen, die anlässlich hoher Feierlichkeiten errichtet und prachtvoll ausgestattet wurden.[9] Dort dokumentierte er den Anspruch des Gastgebers auf magnificentia und zeugte von der Leistungsfähigkeit des einheimischen Kunsthandwerks. Ein Gemälde von Johann Friedrich Wentzel mit der Darstellung des preußischen Krönungsmahles im Jahr 1701 zeigt am rechten Bildrand ähnliche Glaspokale auf einer stufenförmigen Kredenz.[10] Solche Aufbauten wird es auch zu anderen bedeutsamen Festlichkeiten am preußischen Hof der Zeit gegeben haben, leider ist aber nur diese bildliche Darstellung bekannt. Auf den temporär zu besonderen Anlässen errichteten Buffets wird der Halter-Pokal mit seinem qualitätsvollen Schnitt höchste Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Diese Wirkung kann man heute noch erahnen, wenn man den Pokal in der großen, stufenförmigen Glasvitrine in der Silberkammer des Schlosses Charlottenburg bewundert.
Susanne Evers (SPSG)
[1] Zu diesem Pokal siehe: Preußen 1701. Eine europäische Geschichte, Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum/Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2001, S. 236, Kat. Nr. IX. 18. – The Dettmers Collection of European Glass, Auktionskatalog Sotheby´s London, 23. 11. 1999, S. 31, Kat. Nr. 43. – Meisterwerke der Glaskunst aus internationalem Privatbesitz, Ausstellungskatalog Düsseldorf 1968, S. 80, Kat. Nr. 216. – Sechs Sammler stellen aus, Ausstellungskatalog Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg 1961, S. 141f., Kat. Nr. 118. – Susanne Evers: Luxusglas und Königswürde um 1700, in: Kronschatz und Silberkammer, Berlin/München 2010, S. 108 f.
[2] Robert Schmidt: Brandenburgische Gläser, Berlin 1914, S. 89-91; s. auch Walter Greischel: Gläser von Heinrich Friedrich Halter, Magdeburg 1922 (Kaiser Friedrich Museum der Stadt Magdeburg, Museumsheft 55).
[3] Robert Schmidt: Brandenburgische Gläser, Berlin 1914, Taf.25 und 26, Textabb. 36.
[4] In den Sammlungen der SPSG, Inv.Nr. E.St. 00/25 (Dauerleihgabe Erhardsche Stiftung); der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Inv.Nr. 217; des Kestner-Museums Hannover, Inv.Nr. 1919,68; Inv.Nr. 1919,20; Inv.Nr. 1936,3; Inv.Nr. 1926,95.
[5] Susanne Netzer: Was großes Aufsehen macht – Brandenburgische Gläser im Rahmen höfischer Repräsentation, in: „Herrliche Künste und Manufacturen“. Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg-Preußens 1680-1720, Berlin 2001, S. 79
[6] http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1800910&viewType=detailView [Zugriff am 08.01.2017].
[7] Preußen 1701. Eine europäische Geschichte, Ausstellungskatalog Deutsches Historisches Museum/Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 2001, Bd. I, Katalog, S. 235, Kat.Nr. IX.16. – Nach der gleichen Zeichnung entstand auch der Stich in Lorenz Begers Thesaurus Brandenburgicus, Bd. 3, S. 3, Cölln/Spree 1701.
[8] http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1799569&viewType=detailView; http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1802656&viewType=detailView; http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=2253532&viewType=detailView [Zugriff am 08.01.2017].
[9] Vor und nach solchen Präsentationen waren die Schaustücke aus Glas üblicherweise in der Silberkammer oder in einem anderen Vorratsraum deponiert. Die „Specificatio einiger Potsdamscher Gläser“ aus dem Jahre 1715 listet einen solchen Depotbestand aus dem Potsdamer Stadtschloss auf. Hier findet sich die einzige Erwähnung des Halter-Pokals in den historischen Schloss-Inventaren (SPSG, Historische Inventare, Nr. 483, fol. 129-143)). Danach verliert sich die Spur, bis er im 20. Jahrhundert in verschiedenen Privatsammlungen wieder auftaucht und 1999 von der SPSG erworben werden konnte.
[10] Siehe Evers, 2010 (wie Anm.1), S.104, Abb. 85; zu Glasbüffets: Susanne Evers: Der Herrscher als Sammler. Die Präsentation Brandenburgischer Gläser in den Berliner und Potsdamer Schlössern, in: Gläserne Welten. Potsdamer Glasmacher schneiden Geschichte, herausgegeben im Auftrag der Landeshauptstadt Potsdam, Der Oberbürgermeister, Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte, Jutta Götzmann und Uta Kaiser, Petersberg 2017, S. 50-59.
Diesen Artikel zitieren: Susanne Evers, Heinrich Friedrich Halters „Deckelpokal mit Profilbildnis Friedrich I. und Ansicht des Berliner Schlosses“, in: BildGeschichte #18, 10/01/2018, http://recs.hypotheses.org/2198.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (10. Januar 2018). BildGeschichte #18: Heinrich Friedrich Halters „Deckelpokal mit Profilbildnis Friedrich I. und Ansicht des Berliner Schlosses“. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdiy
Ein Gedanke zu „BildGeschichte #18: Heinrich Friedrich Halters „Deckelpokal mit Profilbildnis Friedrich I. und Ansicht des Berliner Schlosses““