Antje Adler (SPSG)
Im Fachbereich Dokumentation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wird eine Plansammlung betreut, die gegenwärtig einen Umfang von mehr als 16.000 großformatigen Architektur-, Garten- und Leitungszeichnungen besitzt.[1] Davon kamen nach dem Umzug des Fachbereichs in den 2017 fertiggestellten Archivneubau auf dem Gelände des Wissenschafts- und Restaurierungszentrums (WRZ) der Zimmerstraße in Potsdam ca. 8.500 Pläne hinzu. Dieser neue Bestand konnte bis Ende 2017 auf nun lange Zeit gesichert werden. Das war nicht zuletzt durch die umfangreiche Mitwirkung von Friederike Hausmann, Sarah Michel und Julia Geiger, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligenjahres bzw. als Praktikantin für Archivwissenschaften in der Plansammlung für dieses Projekt tätig waren, möglich.
Für die Plansammlung galt es, Bedingungen zur Langzeitarchivierung unter konservatorischen Gesichtspunkten zu schaffen. Zu diesem Zweck wurde ein Antrag bei der Koordinierungsstelle für die Erhaltung schriftlichen Kulturguts (KEK) zum Schwerpunktthema „Das besondere Format“ eingereicht, um durch die Koordinierungsstelle, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) sowie durch die Kulturstiftung der Länder (KSL) anteilsmäßige gefördert zu werden. Der Antrag wurde positiv beschieden, da die vorausgesetzten Kriterien – der Bestand sollte alleinstehend sein und überregionale Bedeutung besitzen, eine Mehrfachüberlieferung sollte ausgeschlossen sein, die Nachhaltigkeit der geplanten Maßnahme und deren durch Innovation, Modellhaftigkeit und Öffentlichkeitswirksamkeit erreichte Qualität nachgewiesen werden – erfüllt waren.
Der Planbestand ist in der SPSG seit 1949 im Rahmen der Arbeitsprozesse in der Bauabteilung und seit 2008 im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramm I (SIP I) entstanden. Er umfasst sämtliche von der SPSG verwaltete Parks und Gebäude mit über 30 Museumsschlössern, 150 Denkmalen und 300 baulichen Anlagen sowie mehr als 800 ha Parkanlagen. Der Bestand dokumentiert die Zustände, Planungen und Maßnahmen an und in den einzelnen Parks und Gebäuden der heutigen UNESCO-Welterbestätten in Potsdam, Berlin und Brandenburg.
Der Fachbereich Dokumentation bot die Möglichkeit, den umfangreichen Bestand an großformatigen Plänen der Abteilung Baudenkmalpflege und Liegenschaften (im August 2017) und der Abteilung Architektur (im September und Oktober 2017) zu vereinigen und zu erschließen. Die Pläne waren bisher an verschiedenen Orten innerhalb der Einrichtung in Aktenordnern gefaltet oder teils unter konservatorisch bedenklichen Zuständen untergebracht – in nicht archivtauglichen Mappen oder sogar ohne jegliche Schutzverpackung in und auf Schränken – und dem Verfall preisgegeben. Diese Aufbewahrung ließ eine einfach zu handhabende Nutzung und eine Langzeitarchivierung nicht zu, sollen doch die Architektur- und Gartenzeichnungen der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten den Fachleuten und der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Die Pläne dienen beispielsweise als Grundlage für Baurecherchen sowie für künftige bauliche Maßnahmen und dokumentieren nicht zuletzt die Maßnahmen am und im Weltkulturerbe. Damit tragen sie zum Schutz und Erhalt dieses Erbes bei.
Im August 2017 wurden die ersten Schutzverpackungen geliefert. Am Ende des Projektes betrug deren Zahl mehr als 450 Mappen und 3.500 Bögen Zwischenlagepapier. Bevor mit dem Ordnen des neu zugegangenen Bestandes begonnen werden konnte, erfolgte zeitgleich mit der Sichtung des Konvoluts eine Recherche zu vergleichbaren Projekten, um daraus unter konservatorischen Gesichtspunkten geeignete Strategien im Umgang mit der eigenen Sammlung zu entwickeln. Außerdem wurde für die Erfassung der Schäden eine geeignete Schadenskartierung entwickelt.
Für die Lagerung der Plansammlung griff man auf die Erfahrungen der Konservierung und Neulagerung von Architekturzeichnungen aus dem Hans-Scharoun-Archiv in der Akademie der Künste Berlin zurück.[2] Der dortige Bestand umfasst neben den Zeichnungen ebenfalls eine große Anzahl an Kopien im Lichtpausverfahren.[3]
Das Material der Schutzverpackungen für die Archivierung von Kulturgut auf Papier müssen der DIN ISO 16245:2012-05 entsprechen, also gemäß der technologischen Grundlage der DIN ISO 9706 gefertigt sein, was bedeutet, dass die Kartons der Mappen und die gepufferten Papiere einen hohen Anteil an Alphacellulose sowie eine neutrale Leimung und mindestens 2% Alkalireserve aufweisen müssen. Außerdem dürfen keine optischen Aufheller im Papier enthalten sein.[4] Als Zwischenlagepapier wurden abhängig vom Material und der Art der Herstellung gepufferte oder ungepufferte Papierbögen genutzt, so etwa für Lichtpausen und fotografische Materialien, um jegliches Risiko einer alkalischen Kontaktschädigung auszuschließen.[5] Dagegen wurde gepuffertes Material für Handzeichnungen und Folien eingesetzt.
Für Zeichnungen, die auf Abrieb empfindlich reagieren und für unterschiedliche Materialien sind innerhalb der Mappen Zwischenlagepapiere eingefügt worden. Auch die Plankonvolute in den Zeichnungsmappen sind beidseitig mit einem Zwischenlagepapier umhüllt worden. Durchschnittlich konnten zwanzig bis höchstens dreißig Pläne in eine Mappe gefasst werden. Zwei, in Ausnahmefällen bis zu vier Mappen sind pro Schub in den Planschränken abgelegt, wobei der inhaltliche Zusammenhang der Bauprojekte gewahrt blieb.
Um langfristig das Risiko einer Kontaktschädigung zwischen unterschiedlichen Materialien auszuschließen gibt es eine Trennung der Zeichnungen entsprechend der konservatorischen Ansprüche des Materials. Grundsätzlich sind die Handzeichnungen von den restlichen Plänen separiert und in eigenen Schränken untergebracht worden. Auch die Folien sind in eigenen Bereichen abgelegt. Die Ausdrucke lagern wiederum von den Lichtpausen getrennt, da durch bestimmte Herstellungstechniken der Lichtpausen das Material ausdünstet und chemisch reagieren kann. Die Lichtpausen sind im Verfahren der Diazotypie[6] entstanden, das bis in die 1990er Jahre in der SPSG genutzt und durch die Einführung von Computerzeichenprogrammen, elektrofotografischen Großformatkopierern, Plottern und Tintenstrahl- sowie Laserdruckern abgelöst wurde.
Bei den Diazotypien besteht die bildgebende Substanz aus Azofarbstoffen, die in den Bildlinien unter dem Einfluss von Luftsauerstoff ausbleichen. Einige der Diazotypien wurden grafisch überarbeitet, was verdeutlicht, dass sie nicht nur als Kopien der Zeichnungen dienten, sondern auch maßgeblich den Planungs- und Ausführungsprozess unterstützten. Die Pläne bestehen aus beschichtetem Papier, Kunststofffolien, Pergamin oder Papier von transluzider oder opaker Art. Bestimmte, herstellungsbedingt im Papier verbliebene Verbindungen der Kupplersubstanzen verfärben den Bildhintergrund bräunlich, so dass der Bildkontrast vermindert wird. Die Diazotypien wurden daher möglichst dicht verpackt und geschlossen gelagert, um Lufträume innerhalb des Konvoluts zu minimieren.[7]
Bei der Sichtung wurden gefaltete Materialien grundsätzlich plan gelegt. Pläne mit Über- und Sonderformat (über A0) wurden aussortiert, ausgemessen und in gesonderten provisorischen Mappen abgelegt, bis Mappen in den entsprechenden Maßen vorliegen. Das Ordnen und Ablegen der gesamten Sammlung erfolgte nach einem System, das dem in der Stiftung genutzten Topografischen Thesaurus entspricht.[8]
Die von der Baudenkmalpflege übernommenen Pläne waren zwar in Mappen nach Parks und teilweise nach Gebäuden geordnet, gelangten jedoch zusammen mit zahlreichen Baudokumentationen, Fotografien, Messbildern und Xeroskopien in den Fachbereich. Neben den unmittelbar zum Projekt gehörenden Arbeitsabläufen, fielen durch die mitgelieferten artfremden Materialien des hinzugekommenen Bestandes auch zusätzliche Tätigkeiten an. Diese Fotos, Negative von Plänen und Messbildern, Lichtpausen von Messbildern, Messbilder und Baudokumentationen mussten den einzelnen Sammlungen mit Bezug zur entsprechenden Plansammlung zugeordnet und erschlossen werden. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind ca. 50 Plannegative und ca. 1.450 Messbilder, Messbildnegative sowie Lichtpausen von Messbildern und mehr als 140 Baudokumentationen in die jeweiligen Bestände eingearbeitet. Diese Arbeiten werden aber noch weitere Monate in Anspruch nehmen.
Die Pläne des SIP I-Bestandes waren einfacher zu ordnen, da sie nach Gebäuden und Bauprojekten in Ordnern abgeheftet an das DIZ abgegeben wurden und eine aufwendige Sortierung entfiel. Es handelt sich im Wesentlichen um gedruckte digitale Zeichnungen. Bei diesem Teil des Bestandes mussten die Pläne aus den Ordnern entnommen werden. Mit Inventarnummern versehen, konnten diese in Mappen entfaltet und innerhalb des Ordnungssystems in Planschränken untergebracht werden. Eine zeitgleich mit dem Einsortieren der Mappen in die Planschränke angelegte Findliste gewährleistet das Auffinden der Mappen und einzelner Pläne.
Eine große Anzahl Schwarz-Weiß-Kopien von Grafiken und historischen Plänen stammt aus der Grafischen Sammlung der Stiftung, in der die Originale aufbewahrt werden und die neben Fotos und Messbildern als eine Arbeitsgrundlage für die Bau- und Restaurierungsmaßnahmen dienten.
Eine relativ aufwendige und daher zeitintensive Bearbeitung stellte die Schadenkartierung dar, die anhand eines definierten Kriterienkatalogs erfolgte. Da eine große Bandbreite an Schäden zu erkennen war, wurde die Kartierung jedes einzelnen Plans für eventuell später vorzunehmende, restauratorische Maßnahmen notwendig. Das Ergebnis dieser Aufnahme stellt sich wie folgt dar: die größte Anzahl an Plänen ist durch Faltung (35%) und Vergilbung/Verbräunung (32%) geschädigt, gefolgt von den Beeinträchtigungen durch Knicke, Flecken und Farbmarkierungen (6-11%). Eine deutlich geringe Anzahl der Objekte ist durch Rost, Risse, Kleberändelung, Verklebung, Schmutz, Stauchung, Wellung und Fehlstellen (unter 5%) in Mitleidenschaft gezogen. Der Rest an Schadensbildern beträgt unter 1%.
Die Schadenskartierung bei den Plänen des SIP I beschränkte sich zumeist nur auf drei Zustände, die durch die Aufbewahrung in den Aktenordnern entstanden: Faltung (100%), Lochung (100%) und Risse (unter 5%).
Das Projekt bot die Möglichkeit, eine über Jahrzehnte in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten entstandene, sehr umfangreiche, einzigartige Sammlung zu sichern, aufzuarbeiten und dauerhaft zu bewahren und sie auf diese Weise der Forschung zur Verfügung zu stellen.Eine zukünftige, mehrere Jahre in Anspruch nehmende Arbeitsaufgabe ist nun die Inventarisierung der mehr als 8.500 Pläne in der Museumsdatenbank der SPSG.
[1] Davon sind gegenwärtig ca. 7.400 Architektur-, Garten- und Leitungszeichnungen inventarisiert.
[2] Papier-Linie-Licht Konservierung von Architekturzeichnungen und Lichtpausen aus dem Hans-Scharoun-Archiv, hrsg. von Eva Glück, Irene Brückle, Eva-Maria Barkhofen, Akademie der Künste 2012.
[3] Das Lichtpausverfahren ist ein photographisches Verfahren zur Vervielfältigung von technischen Zeichnungen und Plänen. Dabei gibt es verschiedene Verfahren wie beispielsweise die Cyantotypie (Blaupause), die Silbergelantine-Kontaktkopie, die Eisengallus-Kopie, die Sepia-Kopie, die Diazotypie und den Lichtpausdruck (Gelantinedruck).
[4] Papier-Linie-Licht (wie Anm.2), S. 56.
[5] Ebenda, S. 58.
[6] Die Diazotypie ist ein Positivverfahren, bei dem schwarze, violettbraune, schwarzbraune oder blaue Linien auf einem hellen Träger sichtbar sind. Als Träger können Papier, Kunststoff oder Gewebe dienen. Die Diazotypie ist relativ matt und abhängig von der Belichtung sowie Transparenz des Originals erscheint der Hintergrund weiß bis violett oder braungrau.
[7] Papier-Linie-Licht (wie Anm. 2), S. 56.
[8] Im Topografischen Thesaurus werden entsprechende Kürzel den Orten, Parkbereichen und Gebäuden zugeordnet (Beispiel: BB für Park Babelsberg, BB_FL für den Parkbereich Flatowturm im Park Babelsberg und BB_FL310G für das in diesem Bereich liegende Kutscherhaus). Entscheidend für dieses Ordnungssystem ist, dass hier im Wesentlichen alle Parkbereiche und Gebäude der Stiftung erfasst und abgebildet werden und dass neben der SPSG auch die extern beauftragten Architekten und Firmen für Ihre Projekte mit diesen Kürzeln arbeiten können. Die Liste wird ständig erweitert, abhängig von den jeweiligen Bau- bzw. Restaurierungsprojekten.
Diesen Artikel zitieren: Antje Adler, Modellprojekt „Das besondere Format“. Die Sicherung und Langzeitarchivierung eines Bestandes der Plansammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018, in: Texte des RECS #19, 22/03/2018, https://recs.hypotheses.org/2409.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (22. März 2018). Texte des RECS #19: Modellprojekt „Das besondere Format“. Die Sicherung und Langzeitarchivierung eines Bestandes der Plansammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdj9