TAGUNG: Jüdische und christliche Berliner Intellektuelle um 1800. Freundschaften, Partnerschaften, Feindschaften

Internationale Konferenz und moderiertes Chorkonzert veranstaltet von Avi Lifschitz (University College London) und Conrad Wiedemann (Technische Universität Berlin) im Jüdischen Museum Berlin

Wer die jüdische Emanzipation des 18. Jahrhunderts unter ihrem kommunikativen Aspekt betrachtet, stößt auf eine Vielzahl von individuellen und kultursymbiotischen Verbindungen zwischen Berliner Juden und Christen. Legendär ist die Freundschaft zwischen Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn. Andere markante Beispiele sind weniger bekannt, einige noch gänzlich unerforscht.
Die Konferenz widmet sich u.a. der Verbindung zwischen Salomon Maimon und Karl Philipp Moritz, Julius Eduard Hitzig und Adelbert von Chamisso, der Rolle Wilhelm von Humboldts im Salon von Henriette Herz oder der Präsenz von Juden in Friedrich Zelters »Sing-Akademie«.

Mi. 06.04.2016 – Fr. 08.04.2016
Der Eintritt ist kostenfrei.

Zur Online-Anmeldung:
http://www.jmberlin.de/main/DE/02-Veranstaltungen/06-Konferenz/anmeldung-berliner-intellektuelle.php

Jüdisches Museum Berlin
Lindenstraße 9-14
10969 Berlin
Konferenz: Altbau 2. OG, Großer Saal; Konzert: Glashof EG

Tagungsprogramm und nähere Informationen auf:
http://www.jmberlin.de/main/DE/02-Veranstaltungen/veranstaltungen-2016/2016_04_06_konferenz.php


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search