Carsten Dilba, Anette Mertens, Michaela Völkel (SPSG); Mark-Jan Bludau, Constantin Eichstaedt, Jana Klausberger, Swann Nowak (Studierende der FH Potsdam); Katrin Glinka, Marian Dörk, (FH Potsdam – Projekt VIKUS)
Die Sammlung ostasiatischer Porzellane der SPSG
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verfügt über einen Bestand an ca. 3.500 z. T. bedeutenden ostasiatischen Porzellanen, die heute vor allem in den Schlössern Charlottenburg, Oranienburg und Caputh präsentiert werden. Die über und über mit Porzellanen überzogenen Porzellankammern dieser Schlösser bildeten einst den repräsentativen Höhepunkt der dortigen Appartements und geben heute in rekonstruierter Form einen lebhaften Eindruck dieser in ganz Europa bewunderten Raumschöpfungen. Das bedeutendste und im frühen 18. Jahrhundert größte Kabinett seiner Art kann heute noch im Schloss Charlottenburg besichtigt werden (Abb.1).
Der heutige Bestand ostasiatischer Porzellane geht zum Teil auf die bedeutenden Sammlungen der brandenburgischen Kurfürstinnen und Kurfürsten zurück, zum Teil besteht er aus späteren Ankäufen, welche die zahlreichen Kriegsverluste ersetzen sollten.
Die äußerst vielfältige Sammlung umfasst kobaltblaue und farbig bemalte Porzellane der Ming- und Qing-Dynastien, darunter Kraakware und Porzellane im Famille Verte-Stil, besonders aus der Regierungsperiode des Kaisers Kangxi (1662–1722) sowie Objekte im Famille Rose-Stil aus der Yongzheng- (1723–1735) und Qianlong- (1736–1795) Ära. Darüber hinaus umfasst die Sammlung puderblau, kapuzinerbraun, goldgelb und seladongrün glasierte Objekte. Zum Großteil stammen diese aus den Werkstätten der Porzellanmetropole Jingdezhen, daneben findet man aber auch Teesteinzeuge aus Yixing, elfenbeinfarbene Plastiken aus Dehua und einige hochkarätige japanische Imari-, Brokat- und Kakiemonware der Edo Periode (1603–1867).
Die wissenschaftliche Erschließung der Objekte
Die kunsthistorische Bedeutung der Sammlung ostasiatischer Porzellane ist in den vergangenen Jahren zunehmend deutlich geworden. Über den Fachbereich für Ostasiatische Kunstgeschichte der Freien Universität Berlin stellte die Kustodin der keramischen Sammlung, Michaela Völkel, Kontakt zur ausgebildeten Keramikerin und Sinologin Anette Mertens her, die seit 2010 als Mitarbeiterin der SPSG die Porzellane aus China und Japan erforscht. Ermöglicht werden die Arbeiten durch eine Förderung der Scherping Schulze-Stiftung und der Reinhold und Elisabeth Schulze-Stiftung.
Die systematische Erschließung der ostasiatischen Porzellane soll in einen Online-Katalog münden, der die Sammlung der Öffentlichkeit nach dem Prinzip des Open Access frei zugänglich zur Verfügung stellt. Damit werden einzigartige Stücke wie das Räuchergefäß (色绘布袋唐子像付香炉) in Form einer Trommel, mit plastischer Darstellung eines Puppenspiel-Meisters und farbiger Bemalung im Kakiemon Stil (柿右衛門様式), Japan 1670-1690, präsentiert (Abb.2). (Der Name Kakiemon geht auf den japanischen Meister Sakaida Kakiemon (酒井田 柿右衛門) zurück, der 1596-1666 bei Arita, in der Provinz Hizen arbeitete).
Das VIKUS-Projekt
Seit Oktober 2014 arbeiten Wissenschaftler/ -innen der Fachhochschule Potsdam im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) über drei Jahre geförderten Forschungsprojektes „VIKUS – Visualisierung kultureller Sammlungen“ daran, digitalisiertes Kulturgut visuell zugänglich zu machen. Dabei sollen die Objekte sowohl in ihrer ästhetischen Qualität erkennbar als auch über inhaltliche Zusammenhänge verknüpft werden. Zugleich wird unter der Leitung von Prof. Marian Dörk erforscht, ob und wie durch Visualisierungstechniken kulturelle Sammlungen nicht nur für ein interessiertes Laienpublikum erlebbar gemacht werden können, sondern auch, ob und wie Expertenkreise neue Erkenntnisse über solche Sammlungsbestände gewinnen können. Das Projekt mit der SPSG als Kooperationspartner nimmt zudem aktuelle Entwicklungen der Digital Humanities (Digitale Geisteswissenschaften) auf, datenbasierte und computergestützte Verfahren wie z. B. Visualisierungen für die (kunsthistorische) Forschung einzusetzen. Erste Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sind in Form einer Visualisierung der Zeichnungen des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861) abrufbar (http://uclab.fh-potsdam.de/fw4/). Sie eröffnet neue Perspektiven auf diese einzigartigen Bestände der Graphischen Sammlung der SPSG.
Überlegungen zur Visualisierung der Sammlung ostasiatischer Porzellane
Im Rahmen des VIKUS-Forschungsprojekts wurde an der Fachhochschule der interdisziplinäre Kurs „Visualising Cultural Collections“ angeboten. Eine Gruppe aus Design- und Kulturarbeit-Studierenden beschäftigte sich mit der Ostasiatischen Porzellansammlung der SPSG. Digitale Sammlungen sind keine Konkurrenz zur klassischen Ausstellung, sondern stellen eine Bereicherung dar, die neue Annäherungsmöglichkeiten an die (Kunst)Sammlung bietet, ihre Zusammenhänge hervorkehrt und die Diversität der Objekte darstellt. Häufig ist eine Erschließung des Inhalts einer digitalen Sammlung jedoch nur über das Suchfeld möglich. Dies setzt jedoch bereits eine gezielte Suchanfrage voraus. Wer nicht weiß, wonach er suchen soll, bekommt auch keine Antwort.[1] Eine explorative Annäherung ist kaum möglich. Um diesen Anspruch zu erfüllen, setzen sich die Entwürfe der Studierenden für eine Visualisierung der Sammlung ostasiatischer Porzellane aus einem narrativen und einem explorativen Strang zusammen. Der explorative Strang umfasst dabei die technischen und kunsthistorischen Informationen zu den einzelnen Objekten (Abb. 3).
Der narrative Strang dagegen beinhaltet eine Kontextualisierung und liefert weitere zusätzliche Informationen zur Herstellung der Porzellane in China und Japan, zu Handel und Transportwegen in der Zeit der niederländischen Ostindienkompanie sowie zur Geschichte der Porzellansammlungen in Brandenburg-Preußen (Abb. 4, 5).
Während die europäisch-kunsthistorische Perspektive das Porzellankabinett vorrangig als Phänomen fürstlicher Repräsentation und Sammelleidenschaft im Blick hat, geht die chinesisch-japanische Perspektive primär von einer Betrachtung des einzelnen Exportporzellans unabhängig von seiner späteren Verwendung aus. Hieraus leitet sich für die geplante Visualisierung ein zweigeteilter narrativer Teil ab, der zugleich als Einleitung dienen soll. Im explorativen Bereich soll es zusätzlich zur Volltext- bzw. Schlagwortsuche (deutsch, englisch, chinesisch und japanisch) auch eine dynamische Filterung von Inhalten z. B. nach Herstellungszeitraum, Ikonographie oder Objektart geben (Abb. 6).
Insbesondere die Möglichkeit einer dynamischen Suche und Filterung von Informationen wird in Fachpublikationen oft als ein wichtiger Faktor für einladende, schnelle, explorative Interaktionen genannt.[2] Darüber hinaus sollen die Nutzer/ -innen durch eine Verknüpfung des narrativen und des explorativen Teils als „Informations-Flaneur“[3], dessen Weg keiner klaren Zielführung folgt, auf Entdeckungsreise durch die Sammlung ostasiatischer Porzellane der SPSG geschickt werden, um auf überraschende und unterhaltsame Art zu lernen und gegebenenfalls den virtuellen Besuch durch den realen Schlossbesuch zu ergänzen.
Fazit
Das Forschungsprojekt zu den ostasiatischen Porzellanen der SPSG erfährt international zunehmend große Aufmerksamkeit. Der ISAC-Kongress (International Symposium on Ancient Ceramics) in Shanghai 2015 zeigte, dass das Exportporzellan aus Asien, welches vor wenigen Jahren in seinen Herstellungsländern kaum gewürdigt wurde, dort inzwischen Gegenstand intensiven wissenschaftlichen Austauschs ist. Umso notwendiger ist es, der bedeutenden Sammlung ostasiatischer Porzellane der SPSG international größere Sichtbarkeit zu verleihen und die Sammlung zugleich für ein breites Publikum digital erlebbar zu machen. Die Zugänglichmachung der wissenschaftlich erschlossenen Objekte soll im Rückgriff auf aktuelle Forschung zum Einsatz von Visualisierungen digitalisierter Kultursammlungen erfolgen. Einerseits fließen hier Erkenntnisse aus dem ersten Teilergebnis der Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam zum Zeichnungsbestand Friedrich Wilhelms IV ein. Andererseits zeigt schon die prototypische Visualisierung, welche von Studierenden im forschungsbegleitenden Projektseminar entwickelt wurde, die Potenziale und Entwicklungsmöglichkeiten an. Die SPSG strebt daher gemeinsam mit der Fachhochschule Potsdam an, diesen bedeutenden Bestand an ostasiatischen Porzellanen im Digitalen dynamisch, visuell und zeitgemäß kontextualisiert zugänglich zu machen. Die SPSG öffnet damit nicht nur der internationalen Forschung den Zugriff auf ihre Bestände, sondern bietet ebenso interessierten Laien die Möglichkeit, in die Vielfalt der Themen und Sammlungen der SPSG einzutauchen.
[1] M. Whitelaw: „Generous interfaces for digital cultural collections“, in digital humanities quarterly 9.1, (2015).
[2] Ben Shneiderman: „The Eyes Have It – A task by Data Type Taxonomy for Information Visualization“, in Proceedings IEEE Symposium on Visual Languages, pp. 336–343, (1996).
[3] Marian Dörk, Sheelagh Carpendale and Carey Williamson: „The information flaneur: a fresh look at information seeking“, In Proceedings of the SIGCHI Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI ’11). ACM, New York, NY, USA, pp. 1215-1224, (2011).
Diesen Artikel zitieren: Carsten Dilba, Anette Mertens, Michaela Völkel; Mark-Jan Bludau, Constantin Eichstaedt, Jana Klausberger, Swann Nowak; Katrin Glinka, Marian Dörk, “Ostasiatische Porzellane digital”, in: Texte des RECS #1, 23/03/2016, https://recs.hypotheses.org/279.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (23. März 2016). Texte des RECS #1: Ostasiatische Porzellane digital. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdg2