Die Darstellung gibt trotz ihres Titels weniger Aufschluss über die kurbrandenburgische Flotte, denn über Brandenburgs Beziehungen zu Spanien und Schweden. Als der niederländische Maler Lieve Verschuier das Bild 1684 signierte – sein Name und die Jahreszahl lassen sich, steht man dicht vor dem Gemälde, links in der Ecke außenbords an dem kleinen Ruderboot erkennen – lagen fast alle darauf dargestellten Schiffe fest vertäut in den brandenburgischen Häfen Emden oder Pillau, zumeist sogar schon seit Jahren. Im Umkreis des Kurfürsten Friedrich Wilhelm war man sich dieser Tatsache bewusst. Für uns Heutige geht sie aus den Hafenlisten hervor, die in der einen oder anderen Form überliefert sind.
Dass eine ganze Kriegsflotte von Segelschiffen im Hafen lag, war ungewöhnlich, denn in der Regel sind deren Schiffe auf See, um die ihnen zugewiesenen Aufgaben zu erledigen. Sie hatten etwa die eigenen Handelsschiffe zu schützen, Schiffe des Gegners zu überwachen, sollten die eigenen Häfen sichern oder feindliche gegebenenfalls blockieren. Nur wenn sie auch eingesetzt wird, ist es sinnvoll, eine teure Marine zu unterhalten; liegen die Holzschiffe im Hafen, verrotten sie, und das notwendige Zusammenspiel ihrer Besatzungen verkümmert.
Dieses Wissen darum, dass die Schiffe des Großen Kurfürsten 1684 in der Heimat vor Anker lagen, gab dem Betrachter des Bildes damals und gibt ihm heute also den ersten Hinweis darauf, wie es gelesen und verstanden werden soll: nicht etwa als eine „Reportage“ oder Aufzeichnung aus dem Jahr seines Entstehens, sondern als eine historische Darstellung aus einer anderen, früheren Zeit.
Für diese Deutung spricht auch eine weitere Beobachtung: Das Gemälde zeigt zwar eine ganze Anzahl von Schiffen, von denen sich einige sogar durch ihre Heckbemalungen identifizieren lassen, aber bei weitem nicht alle Schiffe, die der brandenburgischen Flotte des Jahres 1684 zur Verfügung standen. (Deren Segler sind namentlich bekannt, und mehr als die Hälfte dieser Schiffe gehörten gar nicht dem Kurfürsten, sondern seinem Admiral Benjamin Raulé.)
Das Bild ist daher auch keine Illustration eines in niederländischer Sprache verfassten Huldigungsgedichts an Kurfürst Friedrich Wilhelm zum 65. Geburtstag 1685, wie vor hundert Jahren vermutet wurde und heute ab und zu noch zu lesen ist. Das Gedicht aus der Feder des Admiralitätsrats Johann Clefman nennt mehr Schiffe mit Namen, als auf Verschuiers Gemälde zu sehen sind und verbindet diese Schiffe mit Personen des Hofes, um sowohl der jeweiligen Person als auch dem jeweiligen Schiff einen gemeinsamen, verbindenden Charakterzug zuzuweisen; zu der Darstellung auf dem Bild hat es keinen weiteren Bezug.
Wann aber „spielt“ dann die Darstellung? Offensichtlich zu einer Zeit, die Anlass gab, einen Erfolg der brandenburgischen Kriegsflotte zu feiern, besser vielleicht einen Erfolg einzelner ihrer Schiffe, nämlich derjenigen, die sich in dem Gemälde gut und leicht namentlich bezeichnen lassen – und auf diese Weise zugleich Brandenburg und seinen Herrscher zu rühmen. Dies geschieht durch eine vom Maler imaginierte, frei erfundene Flottenparade – denn tatsächlich stattgefunden hat sie nicht.
Blättert man in den Annalen der Marinegeschichte zurzeit Kurfürst Friedrich Wilhelms, kommt nur ein Jahr infrage: 1680. Es ist das Jahr eines militärischen Erfolges brandenburgischer Schiffe, der großes Aufsehen erregte. In diesem Jahr „liefen die Churfürstlichen Schiffe“, wie Samuel Pufendorf in seiner 1695 posthum erschienenen, 1710 leicht gekürzt ins Deutsche übertragenen Biographie des Kurfürsten Friedrich Wilhelm schrieb, „aus der Ost-See in die Nord-See / lagen ein wenig bey Seeland vor Ancker / und nahmen hernach ein grosses Spanisches Kriegs-Schiff / welches den Nahmen Carls des II. führete / und mit kostbaren Waaren beladen war / aus dem Haafen vor Ostende hinweg“.[1]
Das Geschwader unter dem Kommando Clas van Beverns oder Beverens, das diesen Streich am 18. September 1680 ausgeführt hatte, bestand aus sieben oder acht Schiffen – die Angaben variieren hier –, den Fregatten „Friedrich Wilhelm“ (42 oder 43 Kanonen), „Churprintz“ und „Dorothea“ (je 32 Kanonen), „Rother Löwe“ und „Fuchs“ (je 20 Kanonen), „Berlin“ (16 Stücke), sowie dem Brander „Salamander“ (2 Stücke) und eventuell einem Versorgungschiff. Die Flottille war trotz vehementen Protestes der Krone Schwedens dank einer Übereinkunft mit Dänemark durch die Meerenge zwischen Helsingborg und Helsingör hindurch unbehelligt aus der Ostsee in die Nordsee gelaufen und unbemerkt auf der Reede von Ostende erschienen. Dort kaperten die Brandenburger das mit 28 Kanonen bestückte spanische Kriegsschiff „Carolus Secundus“. Anschließend kehrte Kommandeur Bevern mit der „Friedrich Wilhelm“, der „Dorothea“ sowie der kampflos gewonnenen Prise zurück nach Pillau. Die verbliebenen Schiffe liefen unter dem Vizekommandeur Cornelius Reers (auf der „Churprintz“) nach Westindien, um dort den Spaniern Schaden zuzufügen; Ende Mai 1681 waren sie, ohne einen Erfolg erzielt zu haben, wieder zurück in der Ostsee.
Pufendorf erhellte seinen Lesern auch den Hintergrund dieser Kaperfahrt: „Wider die Spanier hatte unser Churfürst wegen der rückständigen Subsidien [aus dem Krieg gegen Frankreich seit 1674] noch etwas auszumachen / und weil er wenig Hoffnung hatte / etwas von diesen bösen Schulden in der Güte einzubekommen / so wollte er die Spanier durch schärffere Mittel zur raison bringen.“[2] Damit folgte er der Argumentation des Kurfürsten, der sein Handeln in einer in Latein und Deutsch verfassten, offiziellen Flugschrift vom 22. September 1680, „Ein Schreiben / Welches an Ihre Königl. Maytt. In Hispanien / … / Wegen des vor Ostende neulich abgeführten Schiffes abgelassen worden“, europaweit rechtfertigt hatte.[3]
Betrachtet man Verschuiers Bild vor all diesen Zusammenhängen, so erhält es eine andere als die bislang angenommene Bedeutung. Dann zeigt das Gemälde nicht einfach nur die kurbrandenburgische Flotte, sondern stellt ein historisches Ereignis als Triumph der Politik und Handlung des Kurfürsten Friedrich Wilhelm dar, denn die Schiffe, die an dem Überfall vor Ostende beteiligt waren, lassen sich in dem Bild gut erkennen. Es propagiert den Erfolg gegen Spanien – und außerdem einen gegen Schweden – und soll auf diese Weise Kurbrandenburg unter dem Kurfürsten auf Augenhöhe mit den beiden großen und alten Mächten Europas vorstellen.
Sogleich ins Auge fällt die Anordnung der drei Schiffe im Vordergrund. In der Mitte eine große Jacht. Es ist die des Kurfürsten, die „Stern“, vielleicht mit ihm selbst an Bord, denn eine der Personen darauf, wurde behauptet, könnte der Kurfürst sein. Links der Jacht die Fregatte „Friedrich Wilhelm“, kenntlich an der Heckbemalung, die den Kurfürsten auf einem Schimmel reitend zeigt. Man hat daraus geschlossen, das Schiff sei die „Friedrich Wilhelm zu Pferde“, aber das ist wenig plausibel. Die war zwar 1681 vom Stapel gelaufen, lag seither aber „niemahls gebrauchet“ im Hafen von Pillau; zur See gefahren war sie nie.[4]
Rechts der Jacht ist auf dem Bild das größte Schiff zu sehen. Es zeigt einen goldenen Reiter auf seinem Heck, darüber Wappen und goldene Krone. Auf seinem Deck, zwischen Großmast und Besan, hält ein Besatzungsmitglied die spanische Flagge an einer Stange wie eine Trophäe in die Luft. Das Schiff ist die gekaperte spanische „Carolus Secundus“. (Unter diesem Namen blieb sie bekannt, obgleich sie irgendwann auch in „Markgraf von Brandenburg“ umbenannt worden ist. Friedrich Wilhelm sprach sie 1684 noch als „Carl II., unser Schiff“ an.) Rings herum lassen sich auch „Dorothea“, „Rother Löwe“ und „Churprintz“ erkennen, Fregatten ähnlicher Tonnage und Bestückung wie die „Carl II.“. Auch die kleine Fregatte Berlin lässt sich links der „Friedrich Wilhelm“ neben zwei Fleuten ausmachen. Die „Fuchs“ ist nicht zu sehen. Vielleicht betrachten wir die Szenerie ja von Bord dieses Schiffs aus; 1684, als Verschuier malte, war die „Fuchs“ schon auf Grund gelaufen und aufgegeben worden. Die „Salamander“ hatte Reers in Westindien verkauft.
Auffällig ist auch die große Zahl brandenburgischer Flaggen und Wimpel auf dem Gemälde. Vier bis sechs Stück zeigt jedes Schiff, mehr als in Wirklichkeit je gehisst wurden. Dieser übertriebene Flaggenwald war eine Reaktion auf die Forderung der schwedischen Krone, die brandenburgischen Schiffe sollten und dürften keinen Stander führen. Dies stünde nur den Seemächten zu. Zu diesen aber zähle Brandenburg nicht; es solle sich diesen Vorrang nicht anmaßen. Friedrich Wilhelm ging auf diese Argumentation nicht ein: „Es hätte ja die geringste Republik, die Seehäfen und Kriegsschiffe hätte, die Freiheit und das Recht, einen Pavillon [Stander] zu führen.“[5] Er bestand darauf, das brandenburgische Hoheitszeichen auf den Meeren zu zeigen.
Dieses Recht, vor allem aber die Macht Brandenburgs und seines Kurfürsten gegenüber Spanien und Schweden sollte Verschuiers Gemälde der Welt demonstrieren. Dafür erfand er 1684 eine auf tatsächlichen Geschehnissen gründende Situation zur See, die er im Jahr 1680 spielen ließ, dem Jahr des wohl größten Triumphs der kurbrandenburgischen Flotte.
Jürgen Luh (RECS)
[1] Samuel Pufendorf: Friedrich Wilhelms des Grossen / Chur-Fürsten Zu Brandenburg Leben und Thaten, Berlin, Frankfurt 1710, S. 920.
[2] Samuel Pufendorf: Friedrich Wilhelms des Grossen / Chur-Fürsten Zu Brandenburg Leben und Thaten (wie Anm. 1), S. 918.
[3] Siehe VD17, Ident-Nr. ’14:001939Y’.
[4] Christoph Voigt: Ein holländisches Huldigungsgedicht auf den Großen Kurfürsten, in Hohenzollern-Jahrbuch 18 (1914), S. 38-51, S. 49, Anm. 1.
[5] Urkunden und Actenstücke zur Geschichte des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg, Bd. 19, S. 571.
Diesen Artikel zitieren: Jürgen Luh, Lieve Verschuiers “Die kurbrandenburgische Flotte”, in: BildGeschichte #1, 03/05/2016, https://recs.hypotheses.org/342.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (3. Mai 2016). BildGeschichte #1: Lieve Verschuiers “Die kurbrandenburgische Flotte” Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdg4
Sehr geehrter Herr Luh, vielen Dank für diese Thesis über dieses Gemälde! Es ist sehr erfreulich, dass man versucht dieser Arbeit eine andere Bedeutung, als die bisherige aus Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus überlieferte und tradierte, zu publizieren. Allerdings wird wieder allein auf die Ereignisgeschichte abgezielt. Dieses Gemälde bietet aber einen mehrfachen Boden und würde damit auch jenen Gemälden entsprechen, die für diese Art fürstlichen oder königlichen Empfängern angemessen wäre. Mir stellt sich auch die Frage, wo die “Berlin” ist und warum? So weit ich weiß wurde auch die Grundidee bereits früher publiziert? Thomas Feige: “Brandenburgische Schiffe in der bildlichen Darstellung”, in: DAS LOGBUCH 3(2007) S. 127-135