Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #29: Sternstunden eines Schlosses – die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 1. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Juli und August 1945

Hinweis vom 07.09.2021:
Der Beitrag bildet den Auftakt einer dreiteiligen Reihe.
Hier finden Sie den 2. Teil und den 3. Teil.

Text aktualisiert am 07.04.2022.


PDF

Matthias Simmich (SPSG)

Als am 17. Juli 1945 der sowjetische Generalissimus Josef Wissarionowitsch Stalin, der britische Premierminister Winston Churchill und der amerikanische Präsident Harry S. Truman die große Halle im Schloss Cecilienhof in Potsdam betraten, wurden sie von einem Blitzlichtgewitter der Fotografen empfangen. Seit Anfang Mai schwiegen die Waffen, der Zweite Weltkrieg in Europa war vorüber, während der Krieg in Asien gegen das japanische Kaiserreich mit unverminderter Härte fortgeführt wurde. Nun schaute die Welt auf das mit Spannung erwartete Zusammentreffen der Großen Drei, diesen „… einzigen Augenblick, der alles bestimmt und alles entscheidet“: „Ein einziges Ja, ein einziges Nein, ein Zufrüh oder ein Zuspät macht diese Stunde unwiderruflich für hundert Geschlechter und bestimmt das Leben eines Einzelnen, eines Volkes und sogar den Schicksalslauf der ganzen Menschheit. Solche dramatisch geballten, solche schicksalsträchtigen Stunden, in denen eine zeitüberdauernde Entscheidung auf ein einziges Datum, auf eine einzige Stunde und oft nur eine Minute zusammengedrängt ist, sind selten im Leben eines Einzelnen und selten im Laufe der Geschichte.“[1]

Abbildung 1 Schloss Cecilienhof, Blick in den Ehrenhof mit gepflanztem Sowjetstern, Copyright: SPSG, Foto: Dr. Peter-Michael Bauers

Diesen seltenen Moment erlebte die Welt vom 17. Juli bis 2. August 1945 im Schloss Cecilienhof in Potsdam. Nun ging es um nichts Geringeres als die Festlegung der Nachkriegsordnung für Europa und die Welt. Das Schicksal von Millionen Menschen lag in den Händen einiger Weniger, und plötzlich stand ein Gebäude im Fokus der Weltöffentlichkeit, das seit seiner Erbauung im Dornröschenschlaf gelegen hatte und lediglich von regionalem Bekanntheitsgrad war. Es wurde manchmal in Architekturzeitungen wie der Dekorativen Kunst rezipiert. Im Sommer 1945 war auf einmal alles anders und nach zwei intensiven Verhandlungswochen, kannte die ganze Welt Schloss Cecilienhof. Das Gebäude sollte von nun an einen ikonischen Charakter erhalten und als Sinnbild für die Etablierung der Nachkriegsordnung und den Beginn des Kalten Krieges in die Geschichtsbücher eingehen.

Eine solche Bedeutung war dem Schloss gut 30 Jahre zuvor nicht zugedacht gewesen. Als 1913 der Architekt Paul Schultze-Naumburg (1869 – 1949) seine Pläne für einen Landsitz des deutschen Kronprinzen dem preußischen Hofbauamt vorlegte, ging es nicht darum, einen weiteren Ort der Repräsentation für die Hohenzollern zu erschaffen. Vielmehr sollte für Kronprinz Wilhelm (1882 – 1951), Kronprinzessin Cecilie (1886 – 1954) und ihre Kinder ein ganzjährig bewohnbares Schloss mit moderner und zeitgemäßer Innenausstattung, geschaffen werden. In vierjähriger Bauzeit entstand bis 1917 Schloss Cecilienhof, das „Landhaus des Kronprinzen“ im englischen Stil.[2]

Eingebettet in einen englischen Landschaftsgarten, fast versteckt, liegt es an der nordwestlichen Spitze des Neuen Gartens zwischen Jungfernsee und Heiligem See. Die markantesten Elemente, der zentrale Ehrenhof und die große Halle mit dem alles dominierenden Fenstererker, geben dem Gebäude seinen Charakter und stehen schließlich auch 1945 sinnbildlich für den Ort der Potsdamer Konferenz.

Als Refugium der kronprinzlichen Familie gedacht, in dem diese private und glückliche Stunden verleben wollte, störte man sich in der Öffentlichkeit schon kurz nach Fertigstellung des Schlosses, während des Ersten Weltkrieges am „englischen Baustil“, da es uns „… nicht gut denkbar [erscheint, M.S.], in der Baukunst englische Motive zu verwenden“. Und nach der Novemberrevolution 1918 waren es die Bewohner selbst, an denen man Anstoß nahm.[3] Das Schloss wurde beschlagnahmt und dem Kronprinzenpaar erst nach langjährigen Verhandlungen, mit dem „Gesetz über die Vermögensauseinandersetzung zwischen dem Preußischen Staate und den Mitgliedern des vormals regierenden Preußischen Königshauses vom 29. Oktober 1926“, zurückgegeben.[4] Lediglich mit einem auf drei Generationen befristeten Wohnrecht ausgestattet, lebte die Familie nun für knapp weitere 20 Jahre im Schloss.

Die turbulente Zeit der Weimarer Republik und die dunklen Jahre der NS-Diktatur gingen an dem Gebäude vorüber, ohne dass jemand von ihm Notiz genommen hätte. Cecilienhof war kein Ort der Repräsentation, kein Ort des höfischen Glanzes und schon gar kein Ort der Macht. In ihm lebte ein Ex-Kronprinz, dessen Namen man mit dem tausendfachen Sterben in der „Hölle von Verdun“ im Ersten Weltkrieg verband, und der die Nähe zu Größen des Dritten Reiches suchte, um möglicherweise mit deren Hilfe nochmals den Kaiserthron zu besteigen.[5] Die Bedeutungslosigkeit war allgegenwärtig, und so blieb nichts, als der verstaubte Abglanz des ehemaligen Kaiserreiches, der nur mühsam durch die penible Haushaltsführung der Hausherrin Cecilie konserviert werden konnte.

Den Zweiten Weltkrieg – das Kronprinzenpaar hatte sich inzwischen gänzlich ins Privatleben zurückgezogen und spielte weder politisch noch gesellschaftlich eine Rolle – überstand Schloss Cecilienhof relativ unbeschadet. Es schien so, als ob nicht einmal eine Bombe der Alliierten für das Gebäude übrig wäre. Trotz vereinzelter Kämpfe im Neuen Garten, die Ende April 1945 in unmittelbarer Nähe des Schlosses stattfanden, nahm es bis auf zerbrochene Fensterscheiben keinen größeren Schaden. Bereits im Januar und Februar waren seine Bewohner aus Furcht vor der Roten Armee nach Süddeutschland geflohen. Kurzzeitig war noch ein Lazarett im Gebäude untergebracht, dann war der Krieg vorüber, und das Schloss wurde von sowjetischen Truppen besetzt. Etwas anderes als eine Nutzung für Verwaltungszwecke oder die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum schien die Zukunft nicht bereit zu halten.

In Washington, Moskau und London hatte man sich jedoch darauf geeinigt, im besiegten Deutschland eine Dreierkonferenz zwischen den Alliierten abzuhalten, um die drängendsten Nachkriegsfragen zu besprechen. Nachdem Churchill gegenüber Stalin geäußert hatte, dass viele ungeklärte Fragen „… einer umfassenden Erörterung [bedürften, M. S.], die zum frühestmöglichen Termin zwischen uns und Präsident Truman stattfinden sollte“, wurde das diplomatische Prozedere in Gang gesetzt.[6] Amerikanische Gesandte reisten nach London und Moskau, und Stalin teilte seinen Verbündeten mit: „Ich halte dieses Treffen für notwendig und glaube, daß es am bequemsten in der Umgebung von Berlin durchzuführen sein würde. Das wäre richtig und politisch gut.“[7]

Aufgrund der jahrelangen Luftangriffe auf Berlin während des Krieges und der heftigen Straßenkämpfe um die Stadt Ende April 1945, ließ sich kein geeigneter Ort innerhalb der stark zerstörten Hauptstadt finden. Potsdams Innenstadt war zwar ebenfalls zerstört worden, aber die Außenbezirke blieben relativ intakt. Eine Unterbringung der verschiedenen Delegationen war also möglich. Außerdem bot die Stadt mit ihren vielen idyllischen Parkanlagen und Schlossbauten die Möglichkeit, das Treffen an einem abgeschiedenen und abgeschirmten Ort abzuhalten. Diesen „neutralen“ Konferenzort forderte der britische Premierminister Churchill am 17. Juni 1945: „Ich schlage ferner vor, daß die drei Delegationen an einem vierten Ort zu den Verhandlungen zusammenkommen. Es wäre sehr schön, wenn die Sowjetregierung Vorkehrungen für diesen gemeinsamen Konferenzort träfe.“[8] Stalin folgte diesem Vorschlag und bestätigte: „Alle drei Delegationen werden in Babelsberg, südöstlich von Potsdam, untergebracht. Als vierte Räumlichkeit ist für die gemeinsamen Sitzungen das Palais des deutschen Kronprinzen in Potsdam vorgesehen.“[9]

Schloss Cecilienhof, das „Palais des deutschen Kronprinzen“, erfuhr dieselbe Behandlung wie Babelsberg: Man teilte es in drei Sektoren ein, die der alleinigen Zuständigkeit der jeweiligen Alliierten unterlagen. Das Schloss war plötzlich zu einer Art „Miniaturdeutschland“ mit seinen Besatzungszonen geworden, dessen Herz in der großen, zentral gelegenen Wohnhalle lag, die nun zur Konferenzhalle umfunktioniert wurde.

Abbildung 2 Grundriss Erdgeschoss, Nutzungsbereiche während der Potsdamer Konferenz, Copyright: SPSG

So kam man schließlich überein: „the Big Three would meet at Potsdam – cradle of German militarism and suburb of the Berlin graveyard – on 15 July.“[10] An dieser Äußerung ist zweierlei bemerkenswert. Zum einen wird Potsdam nicht als zufälliger Ort in der Nähe Berlins betrachtet: Potsdams Bedeutung als Garnisonstandort und Residenzstadt der preußischen Könige und deutschen Kaiser wurde als Wiege des deutschen Militarismus verstanden und von den Delegationsmitgliedern bewusst ausgewählt. Und ein Zusammentreffen im Schloss Cecilienhof, dem Wohnsitz des ehemaligen deutschen Kronprinzen, trieb diese Symbolhaftigkeit noch auf die Spitze. Mit einer solch plakativen Vereinfachung – „cradle of German militarism“ – konnte man international Wirkung erzielen.

Abbildung 3 Grundriss Obergeschoss, Nutzungsbereiche während der Potsdamer Konferenz, Copyright: SPSG

Wie sich zeigen sollte, nahm die Presse dies dankbar auf, wenn sie in ihren Artikeln von „German militarism“, manchmal auch „Prussian militarism“ schrieb. Der Ort Potsdam war bewusst in Szene gesetzt, da er für ein allseits bekanntes Preußenbild stand. Aber galt dies ebenso für Schloss Cecilienhof? War die Auswahl des Tagungsortes zwangsläufig oder hätte es auch irgendein anderes Schloss in Potsdam sein können?

Das zentral gelegene Stadtschloss war durch den schweren britischen Luftangriff vom 14. April 1945 stark zerstört worden und schied somit als Konferenzort aus. Selbstverständlich wurden auch gewisse Mindestanforderungen an einen Tagungsort gestellt: Vorhandene Infrastruktur, Zugänglichkeit, Erreichbarkeit und vor allen Dingen Sicherheit für die Delegationen. Dies alles erforderte eine gewisse Gebäudegröße, so dass die kleineren Hohenzollernschlösser wie Charlottenhof, die Neuen Kammern und selbst das weltweit bekannte Schloss Sanssouci nicht in Frage kamen. Da die Delegationen nicht in dem Gebäude wohnen sollten, man aber ihre Sicherheit gewährleisten musste, durfte das Schloss auch nicht über die unübersichtliche Größe des Neuen Palais verfügen. Aus rein funktionalen Gesichtspunkten benötigte man im Grunde genommen nur einen Konferenzsaal, der groß genug sein musste, um alle Verhandlungsführer samt ihrer Entourage unterzubringen, und dazu ein paar angrenzende Büroräume im Hinterland des Gebäudes. Schloss Cecilienhof bot all dies in perfekter Art und Weise, symbolisch stand es jedoch weitaus weniger für „Prussian militarism“ als andere Hohenzollernschlösser.

Der Konferenzort selbst machte aber trotz der aufwendigen Vorbereitungen, Reparaturen und Gartenarbeiten keinen positiven Eindruck auf Stalin. Nach einer Besichtigung des Schlosses, bemerkte er lakonisch: „Hm, macht nicht viel her. Ein bescheidenes Palais. Die russischen Zaren haben da schon viel solider gebaut.“[11] Etwas gnädiger als der russische Generalissimus zeigte sich US-Präsident Truman, dem insbesondere die Gartengestaltung im Ehrenhof zusagte: „It was a two-story brownstone house of four wings with a courtyard in the center – a courtyard which was now brillantly carpeted with a twenty-four-foot red star of geraniums, pink roses, and hydrangeas planted by the Soviets. The flags of the three Allied nations were flying over the main entrance to the palace.“[12]

Von Winston Churchill finden sich keine Äußerungen über Schloss Cecilienhof, zumindest hat er diese nicht zu Papier gebracht und der Nachwelt hinterlassen. Ob er eine Beschreibung des Konferenzortes angesichts der zu lösenden, drängenden Probleme für zu banal hielt, oder der Sache nicht angemessen, sei dahingestellt. Von den Großen Drei besaß er in jedem Fall den größten Bezug zum Kronprinzenschloss. Nicht nur die architektonischen Elemente des Tudor-Stils und englischen Landhauses müssen ihm bestens vertraut gewesen sein. Er war auch der Einzige, der ein Mitglied der ehemaligen Kaiserfamilie persönlich getroffen hatte. 1906 war er anlässlich des Kaisermanövers in Schlesien, wo er Wilhelm II. kennenlernte.

Um dennoch eine englische Stimme zu Wort kommen zu lassen, müssen wir auf die Beschreibung des Schlosses durch Churchills Nachfolger Clement Attlee zurückgreifen, dem vielleicht sogar die sarkastischste, aber auch treffendste Charakterisierung Cecilienhofs gelang: „Stock-Exchange-Gothic mansion.“[13] In diesem „gothischen Börsen-Herrenhaus“ wurde in den folgenden zwei Wochen in der Tat intensiv verhandelt, und wenn man zu keinen Ergebnissen gelangen konnte, fand manchmal auch ein Handel, der einer Börse würdig gewesen wäre, statt. Grenzen, Reparationen, Einflusszonen, politische Systeme – alles wurde ge- und verhandelt. Drei „Börsenmakler“, Churchill, Truman und Stalin, schickten sich an, möglichst hohe Gewinne einzufahren und die Verluste möglichst gering zu halten. Churchill konnte mit Fug und Recht behaupten: „Perhaps it would fall to a very few men to decide in the next few weeks the kind of life that would confront several generations to come.“[14]

Am 17. Juli 1945 fand die erste von dreizehn Sitzungen im Schloss Cecilienhof statt. Die Potsdamer Konferenz trug hierbei intern stets den Codenamen „Terminal“ – Endpunkt. Die Alliierten verstanden dies als den Endpunkt eines langjährigen Krieges gegen Deutschland, für das Schloss war „Terminal“ jedoch der Ausgangspunkt für seine weltweite Bekanntheit. Von nun an wurde es zum Ort der Potsdamer Konferenz, in dem sich nochmals drei herausragende Orte mit hoher Symbolkraft befanden, der Ehrenhof mit dem Sowjetstern, der Konferenzsaal mit seinem Rundem Tisch und die Schlossterrasse mit drei Korbsesseln für die Pressefotos. Zwischen dem 17. Juli und 2. August 1945 gab es keinen Ort der Welt, der eine größere Bedeutung für die Menschheit hatte, als das abgelegene, verträumte und unbedeutende ehemalige Kronprinzenschloss in Potsdams Neuem Garten. Schloss Cecilienhof erlebte im Sommer 1945 eine wahre „Sternstunde“!

 

[1] Stefan Zweig: Sternstunden der Menschheit. Zwölf historische Miniaturen, Frankfurt am Main 1964, S. 8.

[2] Chronos Film und Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.): Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz 1945, Berlin, Kleinmachnow, Potsdam 1995, S. 15ff.

[3] Dekorative Kunst. Illustrierte Zeitschrift für angewandte Kunst, Bd. 26, Jg. 21, München 1918, S. 338.

[4] Dekorative Kunst (wie Anm. 3), S. 22f.

[5] Jürgen Luh, Alexandra Nina Bauer: Cecilie und die Dynastie während der Weimarer Republik und dem Dritten Reich, S. 47ff., in: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (Hg.): Cecilie – Deutschlands letzte Kronprinzessin. Zwischen Monarchie und Republik, Potsdam 2004.

[6] Telegramm Churchills an Stalin vom 26. Mai 1945, in: Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten der UdSSR (Hg.): Briefwechsel Stalins mit Churchill, Attlee, Roosevelt und Truman 1941 – 1945, Berlin 1961, S. 443.

[7] Telegramm Stalins an Churchill vom 27. Mai 1945, in: Briefwechsel (wie Anm. 6), S. 443.

[8] Nachricht Churchills an Stalin vom 17. Juni 1945, in: Briefwechsel (wie Anm. 6), S. 451.

[9] Antwortschreiben Stalins vom 18. Juni 1945, in: Briefwechsel (wie Anm. 6), S. 452.

[10] Joan Bright Astley: The inner circle. A view of war at the top, Durham 2007, S. 193.

[11] Andrej Gromyko: Erinnerungen (Internationale Ausgabe), Düsseldorf, Wien, New York, 1989, S. 143.

[12] Harry S Truman: Memoirs of Harry S. Truman. Year of decision, New York 1955, S. 343.

[13] Francis Williams: Twilight of Empire. Memoirs of Prime Minister Clement Attlee, New York 1960, S. 70.

[14] Aussage Churchills gegenüber dem amerikanischen Sondergesandten Joseph E. Davies während dessen Mission in London im Zuge der Vorbereitungen der Potsdamer Konferenz, in: William D. Leahy: I was there, New York 1950, S. 379.

 

Diesen Artikel zitieren: Matthias Simmich, Sternstunden eines Schlosses – die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 1. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof, Juli und August 1945, in: Texte des RECS #29, 22/02/2019, https://recs.hypotheses.org/4483.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (22. Februar 2019). Texte des RECS #29: Sternstunden eines Schlosses – die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 1. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Juli und August 1945. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdkc


Ein Gedanke zu „Texte des RECS #29: Sternstunden eines Schlosses – die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 1. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Juli und August 1945“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.