Hinweis vom 10.05.2022:
Hier finden Sie Teil 2 dieses Beitrags.
Julia Geiger (FH Potsdam)
Mit der Schenkung dieses unscheinbaren, seit 170 Jahren in Privatbesitz befindlichen Journals von Heinrich Fintelmann (1825-1890) an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglichte nun eine direkte Nachfahrin Fintelmanns Zugang zu dessen Aufzeichnungen. Die wissenschaftliche Auswertung des Tagebuches war ihr dabei ein ausdrückliches Anliegen. Eine erste solche Auswertung erfolgte im Rahmen einer Bachelorarbeit, die zum Thema Erweiterte Erschließung und Präsentation von Tagebüchern an der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archiv entstand. Die Bachelorarbeit beruht auf der Hypothese, dass die Erforschung von Tagebüchern von einer an die Gattung angepassten Erschließung profitieren. Dies ergibt sich aus der Schlussfolgerung, dass sich Tagebücher stark von klassischen Archivalientypen (z.B. Akten, Fotos, Pläne) unterscheiden und daher auch die klassischen Metadaten nicht ausreichen, um ein Tagebuch zu erschließen. Die praktische Betrachtung des Themas erfolgte anhand des hier vorgestellten Reisetagebuches von Heinrich Fintelmann,[1] eines preußischen Hofgärtners des 19. Jahrhunderts.
In seinem Tagebuch dokumentiert Fintelmann seine Studienreise 1849/1850 durch Deutschland, Belgien, die Niederlande und Großbritannien. Fintelmanns Profession macht das Reisetagebuch, welches u.a. Beschreibungen der besuchten europäischen Parks und Gärtnereien in ihrem zeitgenössischen Zustand enthält, nicht nur für historisch Interessierte und Wissenschaftler wertvoll, sondern auch für Gärtner, die sich gegenwärtig um die historische Wiederherstellung eben jener Parks und Gärten bemühen. Darüber hinaus befasst sich Heinrich Fintelmann in seinem Reisetagebuch mit vielfältigen Themen wie Sehenswürdigkeiten, historischen Ereignissen und Entwicklungen der industriellen Revolution.
Das Tagebuch fügt sich durch die Thematiken historische Gärten und Hofgärtner in das Sammlungsprofil des Stiftungsarchivs ein. Insbesondere das Hofgärtnerarchiv und die Sammlung zur Familie Fintelmann bieten ergänzende Informationen zum Kontext des Reisetagebuchs und dessen Autors.
Seit der Schenkung 2018 ist das Tagebuch Teil des Hofgärtnerarchivs, das sich auf die bereits 1872 von Hermann Sello errichtete „Hofgärtner Hermann Sello‘sche Familienstiftung“ zurückführen lässt. Zu den Tätigkeiten der Familienstiftung zählte das Sammeln und Bewahren von Materialien der Familien Sello, Nietner und Fintelmann, welche seit dem 18. Jahrhundert Hofgärtner in Potsdam und Berlin stellten. Das Hofgärtnerarchiv enthält neben Einzeldokumenten und Fotografien zu Personen aus dem vorgenannten Familienkreis auch Nachlasssplitter und Nachlässe.[2]
Die Sammlung Familie Fintelmann wurde begründet von der Familie um Axel Fintelmann (1848-1907), der Königlicher Gartenbaudirektor in Berlin war. Seine Tochter Else, die sich in den 1920er Jahren in Erfurt niederließ, führte die Sammlung fort. Neben Einzeldokumenten und Nachlasssplittern zu Personen aus der weitverzweigten Familie Fintelmann, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen sind insbesondere Porträts aus dem 19. Jahrhundert und ein Gemälde der blühenden Agave im Schlossgarten Charlottenburg von 1838 erwähnenswert.[3]
Die ausführliche Archivalienanalyse eines Tagebuches umfasst verschiedene Aspekte, die sowohl das Tagebuch als auch seinen Autor beschreiben und somit einen Zugang zur Quelle bieten. Dabei gliedert sich die Beschreibung in zwei Bereiche: Der Bereich Form/Kontext, dessen Inhalte sich höchstens aus einer oberflächlichen Betrachtung des Tagebuches ergeben und der Bereich Inhalt, für dessen Erarbeitung eine intensive Arbeit am Text notwendig ist. Zusätzlich zu den beiden Bereichen wird die Präsentationsmöglichkeit der Ergebnisse am Beispiel der geographischen Visualisierung behandelt. In diesem ersten Teil wird der Bereich Form/Kontext mit der Autorenbiographie und der Quellenbeschreibung behandelt.
Die Biographie eines Autors ist für das Verständnis eines Tagebuches essenziell. Sie gibt dem Leser die Möglichkeit, den bisherigen Lebensweg einer Person nachzuvollziehen und seine geschilderten Erlebnisse in den Kontext seiner beruflichen und familiären Bedingungen einzuordnen. Ebenso erlaubt sie einen Einblick in die Perspektivität des Verfassers. Daher sind Kenntnisse zum Autor wichtig, um ein Tagebuch kritisch betrachten zu können.[4]
Friedrich Julius Heinrich Fintelmann wurde am 31. Januar 1825 in Berlin Tiergartenmühle geboren und entstammt der Hofgärtnerfamilie Fintelmann. Sein Vater Friedrich Fintelmann war Oberförster im Tiergarten in Berlin. Friedrich Fintelmann verstarb im Oktober 1837[5] und ab diesem Zeitpunkt lebte sein Sohn Heinrich Fintelmann bei seinem Cousin Carl Julius Fintelmann, der eine Position als Hofgärtner im Park Sanssouci am Neuen Palais in Potsdam bekleidete.[6] Nach seinem Abschluss am Realgymnasium zu Potsdam begann Heinrich Fintelmann 1842 seine Lehre als Gärtner. Bis 1844 war er Lehrling auf der Pfaueninsel, dem Park Sanssouci und in der Königlichen Fruchttreiberei bzw. der Melonerie in Potsdam.[7] Während seiner Lehrzeit wurde er von 1843 bis 1845 an der Königlichen Gärtnerlehranstalt am Wildpark bei Potsdam ausgebildet und absolvierte von 1845 bis 1846 seinen Militärdienst als Einjährig-Freiwilliger. Anschließend arbeitete Fintelmann im botanischen Garten in Berlin, besuchte naturwissenschaftliche Vorlesungen an der Universität und legte schließlich 1847 das Obergärtnerexamen ab. Bis 1849 war er bei seinem Onkel Ferdinand Fintelmann im Charlottenburger Schlossgarten in Berlin als Gehilfe beschäftigt. Zusätzlich qualifizierte er sich 1849 zum Landwehroffizier.[8] Vom 11. Juni 1849 bis zum 13. Dezember 1850 begab sich Fintelmann auf eine Studienreise, während der er seine Erlebnisse und Erkenntnisse in einem Reisetagebuch dokumentierte. Nach seiner Rückkehr nach Preußen war er in verschiedenen Parks und Gärten tätig und richtete im Auftrag des Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné die spätere Rathkesche Baumschule zu Praust bei Danzig ein. Im Jahr 1851 arbeitete er an derselben Baumschule und war bis 1854 als Obergehilfe an der Landesbaumschule in Alt-Geltow bei Potsdam angestellt. Im November 1859 heiratete er Auguste Eltze, die Tochter eines Potsdamer Kaufmanns. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor: Helene, Walter und Friedrich (Fritz) Fintelmann.
Von 1859 bis 1865 verfügte Fintelmann über eine Stellung als reichsgräflicher Hofgärtner in Wernigerode bevor er 1866 als akademischer Gärtner, königlicher Garteninspektor und Lehrer des Gartenbaus an die Königliche Staats- und landwirtschaftliche Akademie Eldena der Universität Greifswald berufen wurde. Er nahm als Deputierter des landwirtschaftlichen Ministeriums an verschiedenen Obstbau-Kongressen sowie Ausstellungen teil und arbeitete nach der Auflösung der Akademie Eldena 1876 für das landwirtschaftliche Ministerium.[9] Fintelmann zog nach Potsdam und verfasste ab 1888 Fachartikel für verschiedene Zeitschriften, u.a. die „Zeitschrift für bildende Gartenkunst“,[10] für die er sich von 1890 bis 1893 als Redakteur engagierte. Zudem legte er in seiner Zeit in Potsdam die Chaussee nach Nikolskoe und zur Pfaueninsel an,[11] wobei der genaue Zeitpunkt unklar ist. Er wurde Ehrenmitglied des Vereins zur Beförderung des Gartenbaus in den preußischen Staaten und des Vereins deutscher Gartenkünstler. Heinrich Fintelmann starb am 10. Oktober 1895 in Potsdam.[12]
Farbe in das Schwarz-Weiß der Fotos von Heinrich Fintelmann bringt sein Reisepass, der ihm im Mai 1849 für seine Studienreise ausgestellt wurde. Darin wird er beschrieben als als 5 Fuß 7 Zoll groß – also in etwa 1,75 cm – mit blondem Haar und blauer Augenfarbe.[13]
Nach der Biographie, die den Autor näher beschreiben, ist auch die Beschreibung des Tagebuches selbst von Nutzen. Die formale Quellenbeschreibung dient dazu, einen Eindruck des Tagebuches zu vermitteln und identifizierende Merkmale zu beschreiben. Eine tiefergehende Beschreibung ist nützlich, um die Beurteilung der Quelle zu erleichtern. So bildet z.B. die Untersuchung der Autorintention eine vorbereitende Grundlage der Quellenkritik.[14]
Bei Heinrich Fintelmanns Reisetagebuch handelt es sich um eine Direktschrift, was bedeutet, dass die Aufzeichnungen ohne vorherigen Entwurf des Verfassers entstanden. Daraus kann man auf eine unbearbeitete Überlieferung und zumindest einen gewissen Grad an Authentizität schließen.
Das Journal umfasst 186 Seiten, davon 184 handschriftlich beschrieben. Bei der Handschrift handelt es sich um die zeitgenössische verwendete deutsche Kurrentschrift.[15] Ausnahmen dazu bilden Personen- und Ortsnamen sowie fremdsprachliche Begriffe, wie z.B. botanische Bezeichnungen von Pflanzen, welche in der sogenannten „lateinischen Schreibschrift“ geschrieben werden. Diese Zweischriftigkeit im Handschriftlichen wie auch im Gedruckten bestand in Deutschland vom 16. bis ins 20. Jahrhundert hinein. Der Text ist in Prosa aus der Ich-Perspektive formuliert, beinhaltet jedoch auch lyrische Passagen, die von Fintelmann selbst verfasst wurden.
Jede Seite des Tagebuches ist mit einer Seitenzahl versehen. Ebenso besitzt jede Seite eine Art Überschrift, die aus der Auflistung der behandelten Themen besteht. Es handelt sich dabei größtenteils um Orte oder Sehenswürdigkeiten, die besucht wurden. Dennoch finden sich insbesondere in der zweiten Hälfte des Tagebuches davon abweichende Überschriften wie „Gent. Etwas über den Menschenschlag in der Provinz Flandern“ oder „Heimweh“ und „Trübe Gemüthsstimmung“. Allein daran ist zu erkennen, dass das Journal nicht allein den botanischen Erkenntnissen der Studienreise gewidmet ist, sondern auch persönliche Einblicke in Heinrich Fintelmanns Leben während der Reise gewährt. Auf den letzten Seiten des Tagebuches,[16] die vom Besuch Londons handeln, existieren keine Überschriften.
Die Einträge folgen dem chronologischen Prinzip und beginnen mit dem Datum. Dies wird stets mit dem Tag benannt und häufig durch Unterstreichen hervorgehoben, die Monate und das Jahr dagegen werden nur bei Wechsel derselben genannt. Für gewöhnlich behandelt jeder Eintrag die Geschehnisse des jeweiligen Tages. Abweichungen gibt es in Form von längeren, vom Tagesgeschehen abgelösten Texten, die vor allem botanische, historische oder städtegeschichtliche Inhalte behandeln. So gibt es bspw. einen Text zur Schlacht bei Waterloo und eine Abhandlung zu Überwinterungsmöglichkeiten bestimmter Pflanzen in Schottland.
Vereinzelt fertigte Fintelmann kleine Zeichnungen von Bauwerken oder botanischen Themen an, die im Tagebuch enthalten sind. Aus dem Inhalt seiner Aufzeichnungen lässt sich jedoch schließen, dass während der Reise weitere Zeichnungen von Pflanzen und Gartenbau-Elementen separat vom Tagebuch anfertigte wurden, die scheinbar nicht überliefert sind.
Das Reisetagebuch wurde während des Berichtszeitraums 1849/50 abgefasst und diente vermutlich der privaten Dokumentation der Studienreise. Hinweis darauf geben die persönlich gefärbten Beurteilungen sowie Textlücken, in denen Ortsnamen oder Personennamen fehlen, die nach nachträglich gefüllt werden sollten. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass nach der Niederschrift wahrscheinlich keine Bearbeitung mehr stattfand.
Heinrich Fintelmanns Aufzeichnungen sind als eine authentische Beschreibung seiner Reiseerlebnisse einzuschätzen, die aus der privaten Sphäre stammen und primär in dieser verbleiben sollten. Die vielfältigen Inhalte des Tagebuches geben Einblick sowohl in das Privatleben als auch in die beruflichen Studien von Heinrich Fintelmann. Diese inhaltlichen Aspekte der Tagebuchbeschreibung werden im zweiten Teil genauer betrachtet, in dem Inhaltszusammenfassung sowie Orts- und Sachregister als Methoden der Erschließung vorgestellt werden. Zudem wird die Online-Visualisierung der Ortsregister auf einer interaktiven Karte thematisiert, um den Ergebnissen der Tagebuchbeschreibung ein nutzerfreundliches Aussehen zu geben.
[1] Archiv der SPSG, 763/77, Reisetagebuch von Heinrich Fintelmann (1849-1850).
[2] Einen vollständigen Überblick bietet das Findbuch zum Hofgärtnerarchiv unter https://www.spsg.de/fileadmin/user_upload/Hofgartnerarchiv.pdf [Zugriff: 27.03.2019].
[3] Einen vollständigen Überblick bietet die Findliste zur Sammlung Familie Fintelmann unter https://www.spsg.de/fileadmin/user_upload/Findliste-Sammlung-Familie-Fintelmann.pdf [Zugriff: 27.03.2019].
[4] Henning, Eckart: Selbstzeugnisse. Quellenwert und Quellenkritik, Berlin 2012, S. 38.
[5] Wilhelm Schalt: “Fintelmann”, in: Neue Deutsche Biographie, URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129872156.html#ndbcontent [Zugriff: 29.01.2019].
[6] Fintelmann, Eva/ Fintelmann, Dieter: 450 Jahre Fintelmann. 1540-1990, o. Ort 19952, S. 65.
[7] Fintelmann: 450 Jahre (wie Anm. 6), S. 65.
[8] Fintelmann: 450 Jahre (wie Anm. 6), S. 65f.
[9] Fintelmann: 450 Jahre (wie Anm. 6), S. 65f.
[10] Zeitschrift für bildende Gartenkunst, Jg. 1-4, digitalisiert unter: http://gartentexte-digital.ub.tu-berlin.de/archiv/ [Zugriff: 29.01.2019].
[11] Fintelmann: 450 Jahre (wie Anm. 6), S. 66.
[12] Fintelmann: 450 Jahre (wie Anm. 6), S. 66.
[13] Archiv der SPSG, 791/2, Reisepass Heinrich Julius Fintelmann [Vorderseite], [Rückseite].
[14] Rohr, Christian: Historische Hilfswissenschaften. Eine Einführung (=UTB 3755), Köln 2015, S. 16.
[15] Vgl. Beck, Friedrich/ Henning, Eckhart: Die archivalischen Quellen. Mit einer Einführung in die historischen Hilfswissenschaften (=UTB Geschichte 8273), Köln 20125, S. 265-267.
[16] Archiv der SPSG, 763/77, S. 165-184 / Digitalisat-Nr. 0169-0187.
Diesen Artikel zitieren:
Julia Geiger: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor, in: Texte des RECS #31, 12/04/2019, https://recs.hypotheses.org/4612.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (12. April 2019). Texte des RECS #31: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdki
2 Gedanken zu „Texte des RECS #31: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor“