Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des Prinzen von Preußen

PDF

Jürgen Luh (RECS)

Antoine Pesne, Werkstatt: August Wilhelm Prinz von Preußen, Copyright: SPSG, GK I 908, Foto: Wolfgang Pfauder

Der Prinz von Preußen August Wilhelm starb am 12. Juni 1758 auf zweifache Weise: Er starb an Atemnot, an einem „Catarrhe suffocativ“, wie seine Schwester Amalie bezeugte.[1] Und er starb aus Gram über die Behandlung, die er durch seinem Bruder Friedrich erdulden musste, wie ein Gerücht besagte, das sich bis in den Anfang des 20. Jahrhunderts hielt. Dass aber Krankheit und Tod des Prinzen die Nachwelt stärker beschäftigten als sein Leben, lag an den Umständen, die dem Ende August Wilhelms vorausgegangen waren. Denn die letzten zwölf Monate seines Lebens wiesen mehr Dramatik auf als die vorausgegangenen fünfunddreißig Jahre. Sie boten reichlich Stoff für Diskussionen, in deren Mittelpunkt das Verhalten des Königs und die Ehre des Prinzen standen. Das Geschehen, Friedrichs Verhalten, August Wilhelms Charakter und Verteidigung sollen in den folgenden vier Kapiteln neu betrachtet und bewertet werden.

I.
Was war zwischen Juni 1757 und Juni 1758 geschehen, das Zeitgenossen und Nachkommende erregte? Einfach sagen lässt sich dies nicht, weil die Berichte darüber parteiisch sind. Folgendes aber steht fest: Am 18. Juni 1757 verlor Friedrich die Schlacht bei Kolin gegen die Österreicher. Am 19. Juni trennte er sich von seiner geschlagenen Armee und ging über Nimburg zurück in das Lager bei Prag. Dort traf er am Nachmittag in seinem alten Hauptquartier in Klein-Michele ein. Physisch und psychisch nicht in der Lage, die notwendigen Anweisungen zu treffen, überließ er dem Prinzen Heinrich die Aufgabe, die nötigen Befehle für den Rückzug der bei Prag stehenden Truppen auszufertigen.[2] Am nächsten Tag, dem 20. Juni, wurde die Belagerung Prags aufgehoben, und unter Heinrichs Führung (sowie der des Marschalls Keith) zogen sich die Preußen nach Leitmeritz zurück.

Der König selbst ging zu seinem „Koliner“ Heer, und führte es am 21. Juni in das Lager bei Lissa. Dort hielt er sich bis zum 24. Juni auf, dann begab er sich über Alt-Bunzlau (24.), Melnik (25.) und Gastorf (26.) nach Leitmeritz, wo er am 27. Juni eintraf. Hier beschloss er, zwei Armeen zu bilden, „deren eine Schlesien, die andere Sachsen decken sollte und die sich so nahe“ bleiben sollten, „daß sie sich nöthigenfalls gegenseitig unterstützen könnten.“[3] Den Befehl über die zur Deckung Sachsens bestimmte Armee übernahm der König selbst. Das Kommando über die – bei Kolin geschlagene – andere Armee übertrug er noch am selben Tag seinem Bruder, Prinz August Wilhelm von Preußen.

Eine schriftliche Instruktion erhielt August Wilhelm nicht. Seine Befehle erteilte Friedrich nur mündlich. Wie sie genau lauteten, lässt sich nicht sagen. Wir wissen lediglich das, was August Wilhelm aufzeichnete. Nach diesen Angaben sollte der Prinz „so lange als […] möglich die Posten von Jungbuntzlau behaupten.“ In Jungbunzlau sollte er für 10 Tage Brot laden lassen, damit die Armee im Fall, dass sie nach Schlesien marschieren müsste, Vorräte besäße bis sie in der Gegend von Schweidnitz stünde und von dort versorgt werden könnte. Außerdem sollte der Prinz General Brandes auffordern, seinen Marsch zu beschleunigen und mit dem Mehlkonvoi aus Schlesien, den er eskortierte, über Zittau zur Armee zu ziehen. Für den Fall, dass die Armee des Prinzen die des Königs unterstützen müsste – oder umgekehrt- sollte August Wilhelm die Wege nach Leitmeritz auskundschaften lassen.[4]

Am 29. Juni ging der Prinz zusammen mit den Generalen Schmettau und Winterfeldt ab zur „Koliner“ Armee, die mittlerweile bei Altbunzlau lagerte; am 1. Juli traf er ein. Von dort marschierte August Wilhelm mit seinen Truppen zwei Tage später, am 3. Juli, in das Lager bei Neuschloss, das nördlicher lag als Jungbunzlau, was Friedrich aber guthieß. Am 6. Juli zog August Wilhelm seine Armee auf den Rat des ihm beigegebenen Generals v. Winterfeldt noch ein Stück weiter zurück, in das Lager bei Böhmisch Leipa, was der König missbilligte. Dort kam die Armee des Prinzen am 7. Juli an. Um den Weg zum Magazin in Zittau zu sichern, legte August Wilhelm Besatzungen in die Schlösser von Gabel und Reichsstadt.

Am 13. Juli detachierte er auf Anordnung des Königs einen Teil seiner Truppen nach Nordwesten, in die Gegend von Tetschen, von wo August Wilhelm die Abteilung am 14. wegen Meldungen von österreichischen Truppenbewegungen wieder ins Lager zurückbeorderte. Am Abend beriet der Prinz mit seinen wichtigsten Generalen, ausgenommen Winterfeldt, der sich krankgemeldet hatte, ob man Gabel, das von den Österreichern angegriffen wurde, entsetzen oder nach Leitmeritz marschieren sollte, um sich mit dem König zu verbinden, oder nach Zittau ziehen, um das Magazin zu retten. Man entschied sich für Letzteres. Daraufhin setzte sich die Armee am 18. Juli von Böhmisch Leipa in einer Kolonne auf Böhmisch Kamnitz in Bewegung.

Bei dem Dorf Hassel wurde die im Zentrum des Zuges marschierende Bagage von leichten Truppen der Österreicher angegriffen, was zur Folge hatte, dass viele Wagen in einander fuhren oder umkippten und den Weg verstopften und die preußische Avantgarde unter Winterfeldt vom Rest der Armee getrennt wurde. Nachdem der Weg wieder passierbar war, setzten sich die zurückhängenden Truppenteile am 20. Juli frühmorgens in Bewegung und vereinigten sich bei Kreibitz mit der Avantgarde. Um die Mittagszeit zogen die ausgeruhten Truppen Winterfeldts weiter (vor bzw. zurück) nach Rumburg, die übrige Armee unter Prinz August Wilhelm folgte zeitversetzt und brigadeweise. Sie kam bis zu dem Dorf Schönlinden und campierte dort. Am 22. Juli marschierte die Armee in Richtung Zittau und setzte sich am Abend in der Nähe der Stadt zwischen Oderwitz und Herwigsdorf fest. Am Morgen des 23. ließ August Wilhelm das Lager aufschlagen, aber noch am selben Tag musste Zittau aufgegeben werden, weil es von der österreichischen Artillerie in Brand geschossen worden war. In der Nacht vom 24. auf den 25. Juli verließen die Truppen deshalb das gerade aufgeschlagene Lager und marschierten in das Lager bei Löbau. Von dort brach August Wilhelm nach einem Ruhetag mit der Armee am 27. Juli nach Bautzen auf, wo am 28. auch Winterfeldts Avantgarde anlangte, die er dorthin detachiert hatte. August Wilhelm hatte sich also mit seinen Truppen nicht in Böhmen halten können, sondern war nach Sachsen zurückgegangen.

Am 29. Juli traf der König auf dem rechten Flügel von August Wilhelms Lager ein. Der Prinz ritt ihm in Begleitung des Herzogs von Bevern, des Prinzen von Württemberg und einiger Generäle seines Kommandos entgegen, um ihn zu begrüßen. Als Friedrich die Gruppe bemerkte, kehrte er sein Pferd um. In dieser Position verharrte der König eine Weile. Als sich August Wilhelm und die Generäle näherten, sagte Friedrich kein Wort, drehte das Gesicht weg und hob kaum den Hut. Er ließ Bruder und Stab durch einen Adjutanten ausrichten, dass sie wegen der schlechten Führung der Armee verdient hätten, den Kopf zu verlieren. Seinen Soldaten untersagte Friedrich den Umgang mit denen seines Bruders.

Vom Verhalten des Königs verletzt, verließ der Prinz von Preußen am 30. Juli das Lager und nahm Quartier in der Stadt (Bautzen). Von dort ging er, nachdem er von Friedrich einen harschen Brief erhalten hatte, am 31. nach Dresden. Körperlich geschwächt und vom Fieber geplagt, begab sich August Wilhelm Ende August über Torgau nach Wittenberg und schließlich nach Leipzig. Dem Wunsch Friedrichs, er möge sich der Armee wieder anschließen, allerdings ohne Kommando, widersetzte sich August Wilhelm. Stattdessen reiste er im November zurück in die Heimat. Den Winter 1757/1758 verbrachte der Prinz in Berlin. Dort verfasste er eine Relation über die Zeit seines Kommandos in Böhmen. Am 29. April 1758 fuhr August Wilhelm nach Oranienburg. Dort starb er nach kurzer Krankheit, ohne dass es zwischen ihm und Friedrich zu einer Aussprache gekommen wäre.

II.
Was Zeitgenossen und nachfolgende Generationen erregte, war das unerhörte Betragen des Königs gegenüber dem Prinzen von Preußen und die Frage, ob dieses Benehmen gerechtfertigt war. Beantwortete man diese Frage mit „Nein“, kritisierte man den König als willkürlich und ungerecht – und als fehlerhaften Feldherren. Lautete die Antwort aber „Ja“, brandmarkte man den Prinzen als militärisch unbegabt und als Versager und Schwächling.[5]

Die modernen Biographen des Königs von Koser bis Kunisch entschieden sich sämtlich für „Ja“. Sie folgten in ihrer Argumentation Friedrich, der bereits am 19. Juli 1757 an August Wilhelm geschrieben hatte: „Sie werden nie mehr als ein kümmerlicher General sein. Kommandieren sie einen Serail von Ehrenjungfrauen, meinetwegen; aber solange ich lebe, vertraue ich ihnen keine zehn Männer mehr an. Wenn ich tot bin, machen sie Dummheiten, die sie wollen; sie werden auf euer Konto gehen, aber solange ich lebe, werden sie keine mehr machen, die den Staat schädigen.“[6] Und der am 30. Juli seinem Bruder vorwarf: „Sie haben durch ihre üble Aufführung meine Sache in eine verzweifelte Lage gebracht; es sind nicht meine Feinde, die mich verderben, sondern die schlechten Maßregeln, die sie getroffen haben. Meine Generale sind nicht zu entschuldigen, entweder haben sie euch schlecht beraten, oder zugegeben, dass ihr schlechte Entscheidungen getroffen habt. Eure Ohren sind nur an die Sprache der Schmeichler gewöhnt. Daun hat euch nicht geschmeichelt, und sie sehen die Folgen davon. Für mich bleibt in dieser traurigen Lage nichts anderes übrig, als ganz verzweifelte Entschlüsse zu fassen. Ich werde kämpfen, und wir werden uns alle massakrieren lassen, wenn wir nicht siegen können. Ich klage nicht über euer Herz, aber über eure Unfähigkeit und über euer geringes Vermögen, einen besseren Entschluss zu fassen. Ich sage ihnen die Wahrheit. Wer nur noch einen Moment zu leben hat, der verbirgt nichts. Ich wünsche ihnen mehr Glück, als ich gehabt habe, und dass ihr, nach all den schändlichen Abenteuern, die ihr verschuldet habt, in der Folge lernt, die großen Angelegenheiten gründlicher zu behandeln, mit mehr Urteilskraft und Entschlossenheit. Das Unglück, das ich voraussehe, geht zum Teil auf eure Fehler zurück. Ihr und eure Kinder werdet die Strafe dafür mehr als ich ertragen müssen. Seid trotzdem überzeugt, dass ich euch immer geliebt habe und dass ich mit diesen Gefühlen sterben werde.“[7]

„Den Vorwürfen, die Friedrich im einzelnen gegen den Prinzen erhob, kann ihre Berechtigung nicht abgesprochen werden“, ergriff etwa Gustav Berthold Volz, der Herausgeber vieler Friedrich-Werke, für den König Partei. „Warum“, fragte Volz in der Einleitung des von ihm edierten – und ausgewählten – Briefwechsels zwischen König und Prinz, „unterließ August Wilhelm, der in schwerem Kampfe stehenden Besatzung von Gabel mit seinem Heere zu Hilfe zu eilen? Warum verzögerte er den Abmarsch nach Zittau, so daß er nicht mehr imstande war, die Stadt und das Magazin zu retten? So kam es, daß er auf unwegsamer Straße den Marsch antreten mußte, der den Verlust großen Teiles der Bagage zur Folge hatte. Zwar beruft sich der Prinz darauf, daß er die Befehle des Königs, um die er gebeten, hätte abwarten müssen – aber gebot die Kriegslage nicht unverzügliches Handeln? Winterfeldt traf den entscheidenden Punkt, als er am 26. Juli berichtete: ‚Bei alle dem Kriegsrat-Halten kommt nichts heraus, sondern es muß einer mit einer Resolution kommandieren.’“[8] Dabei verschweigt Volz wohlweislich, dass sich unter den Rathaltenden die später von der historischen Zunft gefeierten Generäle Seydlitz und Zieten befanden, ebenso Normann, ein Protégé Winterfeldts, und Lestwitz. Ihnen Unfähigkeit vorzuwerfen, wäre nicht ganz leicht gewesen.

„Des Königs Lage war damals verzweifelt“, entschuldigte auch von Meerheimb in der Allgemeinen Deutschen Biographie die Handlungsweise des Monarchen. „Die mangelhafte Führung der Armee des Prinzen hatte ihn gezwungen, Böhmen so früh zu verlassen; dessen ganze Armee war demoralisiert, alle Wagen mußten neu ersetzt werden; Zittau, Gabel mit ihren Garnisonen und großen Magazinen waren in Feindes Hand gefallen. Der Prinz war höchst unentschlossen gewesen und hatte jedes Gefecht geflissentlich vermieden. So war der König in seiner Beurtheilung strenge, vielleicht hart, aber gewiß nicht ungerecht.“[9]

Die Zeitgenossen, zuerst Prinz Heinrich, aber auch der größte Teil der höheren Offiziere, waren anderer Meinung gewesen.[10] Sie hatten sich mit August Wilhelms Vorgehen einverstanden gezeigt und betrachteten Friedrichs Verhalten dem Prinzen gegenüber als ehrverletzend und unwürdig. Heinrich brachte seinen Unmut darüber deutlich zum Ausdruck. Er lehnte es ab, das Kommando über die Truppen August Wilhelms zu übernehmen und teilte dem König später, nach August Wilhelms Ableben, immer wieder mit, dass es ihm unmöglich sei, „das Bild seines toten Bruders aus den Augen zu verlieren und sich des Gedankens an jene ‚furchtbare und grausame Entehrung’ zu entschlagen, unter der [August] Wilhelm gelitten habe“.[11] Heinrich verteidigte seinen Bruder gegenüber Friedrich zeitlebens: so lange der König lebte im privaten Kreis, in Gesprächen und Briefen und nach dessen Tod auch öffentlich, durch die Errichtung des Denkmals für die von Friedrich vergessenen Offiziere der preußischen Armee im Park von Rheinsberg. Ihnen allen voran setzte Heinrich August Wilhelm, den er vor den Augen der Zeitgenossen und für die Nachwelt als General rehabilitieren wollte. August Wilhelms Porträtmedaillon erhielt auf dem Obelisken ganz bewusst und in seiner Symbolik eindeutig und allen verständlich den Ehrenplatz auf der dem Schloss zugewandten Seite. Das Porträt prangte damals (und nun seit 2002 wieder) über den Erinnerungsfeldern für die bedeutenden preußischen Marschälle und Generäle Jakob v. Keith, Kurt Christoph v. Schwerin, Leopold v. Anhalt-Dessau, Friedrich Wilhelm von Seydlitz und Hans Joachim von Zieten.

Rheinsberg, Lustgarten, Büste Prinz August Wilhelm, Copyright: SPSG, Foto: Leo Seidel

Heinrichs Bemühen um die Ehre des Bruders war jedoch kein Erfolg beschieden, weil er selbst als der große Kritiker des Königs von den Friedrich-Verehrern verketzert wurde – und mit ihm die Masse der Generäle, die unter Heinrichs Führung eine Fronde gegen den König gebildet hätten.[12] Die August Wilhelm von Friedrich im Zusammenhang mit dem Rückzug aus Böhmen vorgeworfene Unentschlossenheit und Abhängigkeit von Beratern – Schmeichlern, wie der König schrieb und Heinrich und die Generäle meinte[13] – bildeten deshalb die Folie, vor der die Forschung August Wilhelm betrachtet und beurteilt hat. Deutlich wird dies besonders in dem von Gustav Berthold Volz edierten Briefwechsel der Brüder – der ja, weil wenig Quellen darüber hinaus ediert sind, die Grundlage für die Beschäftigung mit dem Prinzen von Preußen bildet: „Nicht bloß an Jahren, sondern auch an Geist und Wissen, Bildung und Begabung dem älteren Bruder weit nachstehend, ist August Wilhelm stets nur der Empfangende, Friedrich der Gebende gewesen“, heiß es dort einleitend.[14] Der Thronfolger, so Volz, habe keine eigene Meinung besessen, sondern unter dem „Einfluß“ seines jüngeren Bruders Prinz Heinrich gestanden – und damit in Opposition zu Friedrich. Diese Bewertung bestimmte sein Bild bis heute. Erst Eva Ziebura hat sich in ihrer 2006 erschienenen Biographie davon gelöst.

III.
Die Feststellung, dass August Wilhelm sich der Gedankenwelt des jüngeren Bruders nicht entziehen konnte, ist aber zumindest bis zum Beginn des Siebenjährigen Kriegs 1756 nicht völlig falsch. Zeitgenossen bezeugen das. „Der Prinz von Preußen ist von schüchternem Charakter und für seinen Teil rechtschaffen. Er wird weder den Scharfsinn noch die Talente seines Bruders des Königs für politische Angelegenheiten besitzen, [denn] sein Einfallsreichtum ist kümmerlich und gering,“ schrieb selbst ein Freund August Wilhelms, der französische Gesandte Richard Francis Talbot, Earl of Tyrconnel, in einem Bericht an den Staatssekretär der Auswärtigen Angelegenheiten Marquis de Puyzieulx im Jahr 1751. „Die Kriegskunst ist der einzige Gegenstand, welchen er durchdrungen hat, und wovon er mit Richtigkeit und Kenntnis urteilen wird. […] Der Prinz […] scheint großes Vertrauen zu den Ansichten seines Bruders Prinzen Heinrich zu haben, und wenn der Thronfolger eines Tages an die Regierung kommt, glaube ich, dass die Ansichten des Zweiten großes Gewicht haben werden und nachhaltigen Einfluss auf die Entscheidungen des Ersten.“[15] Tyrconnel war ein guter Beobachter und vertraut mit der Familie. Seine Angabe, was das Verhältnis zu Heinrich anlangt, stimmt mit dem Eindruck überein, den man gewinnt, wenn man August Wilhelms Briefe und Aufzeichnungen studiert. Auffällig und bemerkenswert ist darüber hinaus jedoch, dass Tyrconnel August Wilhelm für einen fähigen Soldaten hält.

Diese von der Nachwelt bezweifelte, von den Zeitgenossen aber bestätigte Kenntnis der Kriegskunst und seine ihm sehr bedeutsame Ehre als Offizier waren es, die den Prinzen von Preußen gegen die verletzende Behandlung durch den König und Bruder sich auflehnen ließen: „Liebster Bruder“, schrieb er am 30. Juli an Friedrich, „die Briefe, die Du mir geschrieben, und die Art, wie Du mich gestern empfangen hast, beweisen mir nur zu sehr, daß ich in Deinen Augen Ehre und Reputation verloren habe. Das betrübt, das grämt mich, aber es schmettert mich nicht nieder; denn ich habe mir nichts vorzuwerfen und bin fest überzeugt, daß ich nicht aus Laune gehandelt, nicht die Ratschläge unfähiger Leute befolgt, sondern das getan habe, was ich im Interesse der Armee für richtig hielt. Alle Deine Generale werden mir diese Gerechtigkeit widerfahren lassen.“[16]

So etwas hatte August Wilhelm zuvor nie getan. Bislang hatte er sich unterwürfig gegenüber Friedrich gezeigt, ganz so, wie dieser das erwartete. Als der König zum Beispiel wegen eines Duells die Regimentsführung des Prinzen rügte, was er gerne machte, um unliebsame, d.h. eigenständige und kritische Offiziere zu schikanieren, antwortete August Wilhelm zerknirscht: „Ich kann nicht verhehlen, liebster Bruder, daß die ganze Sache und die Art, wie Du sie erfuhrst, mich sehr gegrämt hat. Ich spreche ganz offen; Dein früheres Vertrauen zu mir ist völlig dahin. Ich merke es nur zu wohl. […] Glaube mir, liebster Bruder, alle Freude ist aus meinem Herzen verbannt, und ich wäre glücklich, wenn das Schicksal den Faden meines traurigen Lebens durchschnitte und mich ins Nichts zurückkehren ließe. Vielleicht warte ich umsonst auf den Tag, wo ich Dir handgreifliche Beweise meines Denkens geben und so die alte Freundschaft wiederherstellen kann, mit der Du mich beehrt hast, und deren Erinnerung die einzige Freude meines Lebens bildet.“[17] Von Beispielen dieser Art ließen sich viele weitere anführen. August Wilhelm hatte Widerstand nicht gelernt und damit auch nicht, einen eigenen Standpunkt zu vertreten und zu verteidigen. Er war der Lieblingssohn seines barbarischen Vaters gewesen, der sich – entgegen seiner sonstigen Erziehungsmethoden – „überaus zärtlich“ gegen den Knaben verhielt, ihn „oft über eine Stunde liebkost[e], […] sich besonders gern mit ihm beschäftigt[e]“[18] und ihm eine große Zukunft voraussagte, „daß er [nämlich] garantieren wollte, er werde ein honnête homme werden. […] Vor manche unter seinen Kindern wolle er nicht viel verwetten, aber dem traue er viel zu“, wie August Hermann Francke in sein Tagebuch notierte.“[19] Friedrichs Verhalten gegen August Wilhelm kann man daher vielleicht auch als indirekte Rache am Vater verstehen.

Francesco Carlo Rusca: Friedrich der Große als Kronprinz mit seinen Brüdern (August Wilhelm, Heinrich und Ferdinand), Copyright: SPSG, GK I 2982, Foto: Klaus Bergmann

Sich gegen den König, seinen Vater, zu behaupten, war für August Wilhelm anders als für Friedrich nie nötig gewesen. Gegen den König, seinen Bruder aber, musste er sich jetzt verteidigen, wenn er nicht vor sich selbst und allen anderen die Achtung verlieren wollte. Es ging um seine Ehre, seine Ehre als Offizier und seine Ehre als Thronfolger. Sollte er diese nicht wiedererlangen, würde er in dem adlig-ständischen Gesellschaftssystem, in dem die Ehre über allem, selbst dem Leben rangierte, in Zukunft keine vollwertige Persönlichkeit mehr sein, ein mit einem Makel behafteter Thronfolger und, sollte er zur Regierung gelangen, ein beschädigter Monarch.

Sein Unglück war jedoch, dass er im Grunde keine Möglichkeit besaß, Friedrich zu einer Rehabilitierung zu zwingen. Die vom Prinzen gewünschte Untersuchung seines Rückzuges verweigerte der König, musste dies, von seinem Standpunkt aus betrachtet, auch tun. Denn ein für August Wilhelm positives Untersuchungsergebnis hätte Friedrich in seiner Handlungsweise offiziell und eindeutig ins Unrecht gesetzt. Dadurch, dass der König dem Prinzen kein neues Kommando mehr anvertrauen wollte, versagte er ihm auch die Möglichkeit, im Feld das notwendige öffentliche Lob des Königs zu ernten, das den Tadel vergessen gemacht und ihm die Ehre zurückgegeben hätte. August Wilhelm konnte daher seine Sicht auf die Dinge nur zu Papier bringen.

Er tat dies frühzeitig für den Hof, in Briefen an die Prinzessin Heinrich. Schon am 27. Juli 1757 teilte er ihr mit: „Seit dem 1. des Monats, wo ich das Kommando der Armee übernahm, habe ich alle Missgeschicke des Krieges erfahren, nur geschlagen worden bin ich nicht. Ich habe vor allem, was mir zustieß, gewarnt und Abhilfe vorgeschlagen. Man hat meine Vorschläge verspottet, und jetzt, wo ich tief im Unglück stecke, bezichtigt man mich, es verschuldet zu haben, behandelt mich unerhört hart, und ich glaube, ich kann das Kommando nicht mit Ehren behalten. Um das Unglück zu vollenden, fühle ich mich hundeelend; ich bin von Anstrengungen so erschöpft und schwach, dass ich mich kaum auf den Beinen halten kann. […] Sicherlich kommen Dir viele Reden über meine Märsche und Bewegungen zu Ohren. Bitte die Leute doch, daß sie ihr Urteil aufschieben, bis sie mich gehört haben. Der König greift meine Ehre an.“[20]

Um sich zu verteidigen, entwarf August Wilhelm deshalb eine „Relation“ über sein Vorgehen, der er die zwischen ihm und Friedrich gewechselten Briefe als Beleg beigab. Der Prinz wollte dieses Werk drucken lassen, doch wurde ihm davon abgeraten. Sir Andrew Mitchell, der britische Gesandte am preußischen Hof, den August Wilhelm konsultierte, hielt es für nachteilig, wenn das Zerwürfnis zwischen König und Prinzen von Preußen im In- und Ausland offiziell bekannt werden sollte. So unterließ August Wilhelm die Veröffentlichung. Er starb, ohne dass er sich vor der Welt hätte rechtfertigen können, ohne dass er seine Ehre wiedererlangt hätte. Seine Darstellung des Rückzuges aus Böhmen erschien erst 1769, anonym, unter dem Titel „Anekdoten zur Erläuterung der Brandenburgischen Geschichte, und des letzteren Krieges“. Wer die Schrift hat publizieren lassen, ist nicht klar. Es könnte Prinz Heinrich gewesen sein, den August Wilhelm zum Verwalter seines Nachlasses bestimmt hatte und der den Bruder in der Öffentlichkeit immer hatte rehabilitieren wollen. 1771 wurde August Wilhelms Standpunkt, seine Relation über den Feldzug sowie sein Briefwechsel über den Feldzug mit seinem königlichen Bruder, durch die angeblich in Frankfurt und Amsterdam gedruckten „Lettres secretes touchant la derniere guerre“ auch in Europa bekannt – und interessiert aufgenommen, wie die vier Auflagen, die das Büchlein im 18. Jahrhundert erreichte, beweisen; ihm war auch am Ende noch der von Friedrich II. erfundene und in die Welt gesetzte Brief des Feldmarschalls Daun an den Papst beigegeben.[21] Aber in den Augen der Nachwelt erreichte diese Veröffentlichung genau das Gegenteil dessen, was sie beabsichtigte. Noch zum 200. Todesjahr des Königs 1986 lautete der Tenor: „Seinen Groll schrieb er sich in seinen ‚Relationen über der Feldzug 1757’ von der Seele, in denen er gnadenlose Kritik an den Maßnahmen seines königlichen Bruders übte und damit dem Ansehen Friedrichs erheblichen Schaden zufügte.“[22] Man merkt Friedrich blieb der Maßstab.

IV.
Deshalb noch einmal die Frage: War August Wilhelm ein Versager und das unerhörte, entehrende Benehmen des Königs gegenüber dem Prinzen von Preußen gerechtfertigt? Aus heutiger Sicht „Nein“. Um dieses „Nein“ zu erklären, ist es notwendig, sich zunächst Friedrichs Vorstellung für den Verlauf des Feldzuges von 1757 anzuschauen. Der König hatte zu Beginn der Kampagne gehofft, in Böhmen die Österreicher „von den Enden der Provinz nach der Mitte“ hin zusammenzutreiben, um durch eine einzige Schlacht „das Schicksal des ganzen Krieges zu entscheiden“[23], hatte diese Schlacht aber bei Kolin verloren – und mit dieser Niederlage auch den Nimbus der Unbesiegbarkeit. Nun scheute er ganz offensichtlich vor den Konsequenzen Kolins zurück. Aus allen Angaben, die wir besitzen, geht nämlich hervor, dass Friedrich sich unbedingt in Böhmen halten, sich unter keinen Umständen zurückziehen wollte. Das Problem dabei war, dass er während des Feldzugs schon 50.000 Mann verloren hatte, sich mit nur noch 80.000 Mann aber noch vier Monate behaupten musste.

Was ein Rückzug bedeuten konnte, hatte Friedrich 1744 erfahren müssen. Damals hatte ihn der österreichische Feldmarschall Traun – ohne eine Schlacht zu riskieren – gezwungen, das Land zu verlassen. Die Armee Trauns war der Friedrichs im Verhältnis von zwei zu drei, 50.000 Soldaten gegen 72.000, unterlegen gewesen. Traun hatte deshalb nicht wagen wollen, dem preußischen Heer auf offenem Feld entgegenzutreten. Daher hatte er mit seinen gut 3.000 Mann leichter Truppen die Orte im Rücken von Friedrichs Armee besetzen lassen, so dass die Preußen fast vollständig von ihrer Versorgung abgeschnitten waren. Wie wir aus Berichten Betroffener wissen, hatten Friedrichs Truppen aufgrund dieses klugen Schachzuges „selbst um manchen Schluck Wasser aus der Moldau, den Bächen, Teichen und Brunnen […] [und jeden Bissen Brot] kämpfen“ müssen. Um sich vor den Überfällen der österreichischen Völker in Sicherheit zu bringen und um zu überleben, hatten viele ausgehungerte und erschöpfte Soldaten versucht, sich auf eigene Faust durchzuschlagen und irgendwo etwas Essbares aufzutreiben. Eine unglaubliche hohe Zahl von Deserteuren war die Folge. Allein zwischen dem 26. November und 4. Dezember hatten angeblich 9.000 Soldaten die Reihen der preußischen Armee verlassen. Insgesamt dürften etwa 30.000 Mann, darunter auch viele Offiziere, bis zum Ende des Feldzugs fahnenflüchtig geworden sein. Von den 72.000 preußischen Soldaten hatte höchstens die Hälfte, 36.000 Mann, schlesischen Boden erreicht. Von diesen waren noch ungefähr 18.000 an Ruhr gestorben. Die Einzelheiten und das Ergebnis dieses Rückzuges hat Friedrich in der „Geschichte meiner Zeit“ der Nachwelt verschwiegen.

Auf der Grundlage dieser Erfahrung war es 1757 vernünftig und richtig, das preußische Heer in Böhmen in zwei Armeen zu teilen. Denn diese Entscheidung verkürzte die Marschzeiten der Truppen, da die Ausdehnung einer Armee weniger weit war, und sie erleichterte deren Versorgung, weil ja jeweils nur halb so viele Soldaten ernährt werden mussten. Mit den beiden Armeen aber Sachsen und Schlesien gegen die Österreicher decken zu wollen, war jedoch vollkommen unrealistisch. Denn der direkte Weg nach Schlesien, der von Trautenau über das Riesengebirge nach Landeshut führte, war nach der Niederlage bei Kolin jederzeit von den Österreichern zu sperren. Das war Friedrich offenbar auch bewusst, denn wie wir wissen, „hoffte“ er bloß, dass die schlesischen Festungen und ein fliegendes Korps eine überlegene österreichische Armee einige Zeit aufhalten könnten. Sicher war er sich dessen nicht.[24]

Als Friedrich diese Entscheidungen traf, war er, wie Henckel von Donnersmarck berichtet, der dabei war, „immer noch sehr niedergeschlagen. […] Er war gegen früher nicht wieder zu erkennen. Der Mensch trat immer mehr hervor und der Held verschwand. Er hatte sich geschmeichelt, daß ein schneller, dem Hause Oestreich verderblicher Erfolg seiner Waffen ihm den Frieden bringen würde. Die Binde war von seinen Augen gefallen, der Zauber gebrochen. Er hatte ganz Europa auf dem Halse und keinen anderen Verbündeten, als […] [Großbritannien].“[25]

Der Druck, der auf Friedrich lastete, mag der Grund dafür gewesen sein, dass er aus „einem falschen Point d’Honneur, nur um sagen zu können, man habe nach einer verlorenen Schlacht das feindliche Land behauptet und eben so viel Fassung wie Türenne gezeigt“,[26] Böhmen besetzt halten wollte, wie Henckel überliefert. Friedrich tat dies entgegen eigener militärischer Maxime. Denn in den 1748 für seine Generäle geschriebenen „Generalprinzipien des Krieges“ hatte er festgestellt, dass Böhmen kein Land sei, das eine Armee ernähren kann. Weil Henckel über den Prinzen Heinrich mit der preußischen Generalität – wie wir heute sagen würden – gut vernetzt war, kann man davon ausgehen, dass er nicht nur seine Ansicht aufschrieb, sondern auch die Stimmung und Meinung der Generäle der Armee wiedergab. Weil Henckel aber Adjutant Heinrichs war und der ein Kritiker Friedrichs, hat man den Aufzeichnungen Donnersmarcks keinen Wert beimessen wollen.

Jungbunzlau zu halten, so wie es Friedrichs Befehle für August Wilhelm wohl vorsahen, war unmöglich, weil die Österreicher den Ort entweder über den Weg von Nimburg nach Backofen oder über den Weg von Nimburg über Eisenbrod nach Turnau hätten umgehen und die Preußen auf diese Weise von ihrem Rückzugsweg in die Lausitz hätten abschneiden können. August Wilhelms Entscheidung, zurückzugehen, war deshalb richtig. Was man ihm einzig „vorwerfen“ kann, nach heutiger Erkenntnis wohlverstanden, ist, dass er mit seinen Truppen nicht schneller zurückmarschierte, dass er einen Nebenweg für den Rückzug wählte und nicht den besseren Hauptweg über Münchengrätz, Gabel und Zittau.

Dass er es nicht tat, lag an den Befehlen Friedrichs, die Verbindung nach Schlesien aufrecht zu erhalten – was, wie wir gesehen haben, unmöglich war – und zugleich die zur Armee des Königs. Vorhalten kann man August Wilhelm also nur, dass er sich nicht über Friedrichs Anweisungen hinweggesetzt hat. Dies aber auch nur unter Vorbehalt; der Vorwurf ist ja von der Geschichtsschreibung tatsächlich erhoben worden. Denn hätte der Prinz von Preußen die Befehle des Königs missachtet und sich – in seiner richtigen Einschätzung der Lage – so schnell wie möglich auf Zittau und von dort in die Lausitz zurückgezogen, wäre die Armee des Königs, weil dieser in Böhmen bleiben wollte, von den Österreichern im Land eingeschlossen worden. Heinrich und die Generäle hatten diese Gefahr frühzeitig erkannt und deshalb nach der Niederlage bei Kolin einen Rückzugsplan für die Armee ausgearbeitet. Sie wollten die Truppen nach Sachsen und in die Lausitz marschieren lassen. Sie nahmen vorweg, was – nach einigen Verlusten an Mensch und Material – Ende Juli, Anfang August 1757 Wirklichkeit wurde.

Dass der König seinem Bruder Armee und Ehre nahm, ist wohl eher seinem Ärger über sich selbst als über den Bruder geschuldet. Notwendig war diese öffentliche Ohrfeige nicht, denn außer einem Teil der Bagagewagen, einigen Kanonen und dem Magazin in Zittau hatte August Wilhelm nicht mehr verloren als die üblichen Deserteure, nicht die ganze Armee wie der König im Jahr 1744. Die unwürdige Behandlung August Wilhelms und seiner Generale, mit Ausnahme seines Günstlings Winterfeldt, war innerhalb der Armee auch kontraproduktiv. Sie ließ innerhalb des Offizierkorps die Achtung vor dem König sinken. Henckel gibt mit hoher Wahrscheinlichkeit den offenbar vorherrschenden Eindruck wieder: „Der König war […] froh, Jemanden gefunden zu haben, dem er das ganze Unglück der königl. Familie in die Schuhe schieben konnte, um so mehr als dies gerade der Thronerbe war, der sich wenigstens nun nicht mehr beklagen konnte.“[27]

Friedrich spürte diese Stimmung. Er war in seinen Anwürfen sehr weit, zu weit gegangen gegenüber dem Offizier und dem Thronfolger. Sich offiziell zu entschuldigen, war ihm nicht möglich. Deshalb wollte er die spannungsreiche Situation zunächst „aussitzen“. Er versuchte beispielsweise immer wieder, August Wilhelm zur Rückkehr zur Armee zu bewegen. Der Tod des Prinzen aber verhinderte eine Aussöhnung unter Wahrung beider Gesichter und verstärkte die Enttäuschung über Friedrich in der Familie, vor allem bei seinen Brüdern Heinrich und Ferdinand – und bei vielen Offizieren.

Gegenüber Heinrich unternahm Friedrich einen Entschuldigungsversuch: „Ich habe aus Berlin die traurige und schmerzliche Nachricht vom Tode meines Bruders erhalten. Ich bin um so tiefer niedergeschlagen, als ich ihn immer zärtlich liebte, und ich habe allen Ärger, den er mir verursachte, auf seine Schwäche für schlechte Ratgeber und sein cholerisches Temperament zurückgeführt, das er nicht immer in der Gewalt hatte. Im Blick auf seine Herzensgüte und seine guten Qualitäten ertrug ich vieles in seinem Lebenswandel mit Langmut, was höchst regellos war und worin er in seine Pflichten mir gegenüber versagt hat. Ich weiß, wie zärtlich Sie ihn geliebt haben. Ich hoffe, daß Sie, nachdem Sie Ihrem ersten Schmerz der Liebe und der menschlichen Natur freien Lauf gelassen haben, alle Anstrengungen machen werden, deren eine starke Seele fähig ist, keineswegs einen Bruder zu vergessen, dessen Bild immer in Ihrem und meinem Herzen leben soll, sondern das Übermaß eines Kummers zu mäßigen, der Ihnen verhängnisvoll werden könnte. Bedenken Sie bitte, daß ich in weniger als einem Jahr eine Mutter verloren habe, die ich anbetete, und einen Bruder, den ich immer zärtlich liebte; fügen Sie meiner gegenwärtigen kritischen Lage den Schlägen, die ich erlitten habe, nicht noch eine Wunde hinzu, die Ihnen der Kummer antun könnte.“[28] Da Friedrich aber, wie man auch aus diesem Brief sehen kann, die Schuld an Dingen in der Regel bei anderen suchte und nur selten bei sich selbst, konnte Heinrich ihm nie vergeben.

Um das Zerwürfnis zwischen König und Prinz von Preußen wenigstens in der Öffentlichkeit vergessen zu machen, könnte Friedrich die erste Biographie des August Wilhelms initiiert haben: die 1758/59 anonym erschienenen, Johann Georg Müchler zugeschriebenen „Merkwürdigkeiten August Wilhelms Prinzen von Preußen“ bzw. das fast wortgleiche, ebenfalls anonym veröffentliche „Leben des am 12. Juni 1758 verstorbenen Prinzen von Preußen“. Dafür spricht die außerordentlich positive Bewertung August Wilhelms bei gleichzeitig rühmlicher Charakteristik Friedrichs – und dass die Ereignisse in Böhmen 1757 übergangen wurden. Über August Wilhelm heißt es darin: „Ein starkes Temperament und eine sehr große Mäßigkeit machten ihn zu allen Leibesübungen geschickt, in welchen er sich bey dem ganzen Hofe durch seine Hurtigkeit, Stärke und Annehmlichkeit hervorthat; er regiert ein Pferd mit der Geschicklichkeit eines vollkommenen Reuters. Die Mathematik studirte er mit nicht wenigern guten Fortgange; kein Lehrsatz entgieng seinem Verstande. […] Die Erlernung der Geschichte, der Kriegskunst der Alten, und die Anwendung derselben, welche er nach ihren Grundsätzen bey den Uebungen der Truppen des Königs seines Herren Vaters sahe, machten ihn zu einem vollkommnern Officier sowohl in der Theorie als in der Ausübung, als die wenigsten nach vielen Jahren in dem Dienste erst werden. […] Wenn der Prinz darauf seinen vornehmsten Fleiß anwandte, ein großer Feldherr zu werden, so versäumte er doch nichts, was ihn bey den übrigen Wissenschaften zu einer vollkommenen Einsicht zu bringen fähig war. Er legte sich mit gutem Erfolge auf alle Theile der Weltweisheit. Die Neigungen seines Herzens machten ihn bey den weisen Maximen der besten Moralisten lehrbegierig. Seine natürliche Frömmigkeit ließ es nicht zu, andere Pflichten, als die der Religion gemäß waren, zu billigen. […] Die Naturlehre hatte nicht weniger Reitze für August Wilhelm, als die Sittenlehre. […] Er ließ sich den Neu[w]ton allezeit mit einem neuen Vergnügen vorlesen und erklären, und seine Fragen setzten oft die Gelehrten in die Notwendigkeit recht scharf nachzudenken, dieselben zu beantworten.“[29] Das Büchlein ist, so muss man sein Erscheinen unabhängig von der Autorschaft deuten, der Versuch, August Wilhelm in den Augen der Öffentlichkeit die verlorene Ehre zurückzugeben.

Allerdings ist unwahrscheinlich, dass Friedrich solchen Text selbst verfasst hat.[30] Von Meerheimb hat ihn 1875 ohne Begründung dem wenig originellen Schriftsteller Johann Georg Müchler (1724-1819) zugeschrieben. Das kritische „Deutsche Literatur-Lexikon“ konnte in seiner neuesten Auflage (1986) dieser Auffassung nicht folgen. Darauf, dass Friedrich zumindest Pate gestanden hat, könnte aber der letzte, gerade zitierte Satz hinweisen. Er folgt der vom König in die Welt gesetzten Aussage über seine Großmutter Sophie Charlotte, sie wolle „das Warum vom Warum“ wissen.[31] Und auch die Verbreitung des Bändchens – es findet sich in allen Bibliotheken der preußischen Verbündeten des Siebenjährigen Krieges – könnte ein Anhaltspunkt dafür sein. Sollte sich diese Überlegung bewahrheiten, wäre dies nach über 250 Jahren für die Brüder ein vielleicht versöhnlicher Ausgang der unwürdigen Auseinandersetzung.

 

[1] Siehe dazu Gotthold Ludwig Mamlock: Krankheit und Tod des Prinzen August Wilhelm, des Bruders Friedrichs des Großen, in: FBPG 17 (1904), S. 574-580, S. 580.

[2] Militärischer Nachlaß des Königlich Preußischen Generallieutenants,Gouverneurs von Königsberg und general-Inspekteurs der Ostpreußischen Infanterie Victor Amadäus, Grafen Henckel von Donnersmarck, hrsg. v. Karl Zabeler, 2 Theile, Zerbst 1846, 1. Tl., 2. Abt., S. 236.

[3] Militärischer Nachlaß Henckel von Donnersmarck( wie Anm. 2), 1. Tl., 2. Abt., S. 239.

[4] Anekdoten zur Erläuterung der Brandenburgischen Geschichte, und des letzten Krieges, o.O. 1769, S. 3f. Wieder abgedruckt mit geringen Veränderungen in der Wortwahl und mit einer eigenen Einleitung versehen unter dem Titel: Friedrich der Große und sein Bruder August Wilhelm, in: Hohenzollerische Forschungen 6 (1900), S. 169-214, S. 172.

[5] So etwa Chester Verne Easum: Prinz Heinrich von Preußen. Bruder Friedrichs des Großen, Göttingen 1958, S. 72.

[6] Politische Correspondenz Friedrichs des Großen, Bd. 15, Berlin 1887, Nr. 9214, S. 257f., S. 258.

[7] Friedrich an August Wilhelm, Œuvres de Frédéric le Grand, Bd. 26, S. 162-163.

[8] Briefwechsel Friedrichs des Großen mit seinem Bruder Prinz August Wilhelm, hrsg. u. eingel. v. Gustav Berthold Volz. Deutsch v. Friedrich v. Oppeln-Bronikowski, Leipzig 1927, S.16f.

[9] Richard v. Meerheimb, s. v. August Wilhelm, in: ADB, Bd. 1, Leipzig 1885, S. 669-671.

[10] Siehe dazu: August Wilhelm an Prinzessin Heinrich, Lager bei Bautzen, 1. August 1757, in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 319f.

[11] Nach Easum: Prinz Heinrich (wie Anm. 5), S. 75.

[12] So Gustav Berthold Volz: Prinz Heinrich als Kritiker Friedrichs des Großen, in: Hist. Vierteljahresschrift 27 (1932), S. 390-400, S. 390.

[13] „Heinrich ist dein Abgott“, schrieb der König an den Prinzen von Preußen, siehe Friedrich an August Wilhelm, [Potsdam], 18. [Juli 1749], in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 149.

[14] Volz: Einleitung, in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 10.

[15] Die Zitate bei Reinhold Koser: Aus der Korrespondenz der französischen Gesandtschaft zu Berlin 1746-1756, in: FBPG 7 (1894), S. 71-96, S. 90 und S. 91.

[16] August Wilhelm an Friedrich, [Bautzen, 30. Juli 1757], in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 294.

[17] Friedrich an August Wilhelm, [April 1750], in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 163.

[18] Bogdan Krieger: Zur Lebensgeschichte des Prinzen August Wilhelm von Preußen (1722-1758), in: Hohenzollern-Jahrbuch 3 (1899), S. 146-163, S. 148.

[19] Aus dem Tagebuch August Hermann Franckes, zitiert bei Krieger: Lebensgeschichte (wie Anm. 18), S. 148f.

[20] August Wilhelm an Prinzessin Heinrich, Lager bei Bautzen, 27. Juli 1757, in: Briefwechsel Friedrich und August Wilhelm (wie Anm. 8), S. 318f.

[21] Lettres secretes touchant la derniere guerre, de mains de maître. En II. parties. Nouvelle edition, Frankfurt, Amsterdam 1772.

[22] Karl Otmar von Aretin: Friedrich der Große. Größe und Grenzen des Preußenkönigs. Bilder und Gegenbilder, Freiburg, Basel, Wien 1985, S. 78.

[23] Die Zitate aus: Friedrich der Große, Das militärische Testament von 1768, Werke in dt. Übers., Bd. 6, S. 247.

[24] Siehe Militärischer Nachlaß Henckel von Donnersmarck (wie Anm. 2), 1. Tl., 2. Abt., S. 239.

[25] Militärischer Nachlaß Henckel von Donnersmarck (wie Anm. 2), 1. Tl., 2. Abt., S. 239f.

[26] Militärischer Nachlaß Henckel von Donnersmarck (wie Anm. 2), 1. Tl., 2. Abt., S. 254.

[27] Militärischer Nachlaß Henckel von Donnersmarck (wie Anm. 2), 1. Tl., 2. Abt., S. 252.

[28] Easum: Prinz Heinrich (wie Anm. 5), S. 73.

[29] Merkwürdigkeiten August Wilhelms Prinzen von Preußen, welche auch viele Begebenheiten zur Brandenburgischen Geschichte enthalten, Frankfurt und Leipzig 1759, S. 8-11.

[30] Dies teilte mir der verstorbene Dr. Gerhard Knoll mit, dem ich hier für seine vielen Hinweise und Hilfen herzlich danken und erinnern möchte.

[31] Die Werke Friedrichs des Großen, in dt. Übers., hrsg. Gustav Berthold Volz, Bd. 1, S. 108.

 

Diesen Artikel zitieren: Jürgen Luh, Die verlorene Ehre des Prinzen von Preußen, in: Texte des RECS #33, 16/05/2019, https://recs.hypotheses.org/4652.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (16. Mai 2019). Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des Prinzen von Preußen. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdkl


Ein Gedanke zu „Texte des RECS #33: Die verlorene Ehre des Prinzen von Preußen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.