VORTRAG: Friedrich und Voltaire. Ökonomie, Toleranzpolitik und Literatur im Zeitalter der Aufklärung

Vortrag von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D´Aprile, Professur für Kulturen der Aufklärung an der Universität Potsdam und Direktor des RECS.

Pierre Charles Baquoy nach Nicolas André Monsiaux, Friedrich II. von Preußen und Voltaire, SPSG, GK II (10) 1413
Pierre Charles Baquoy nach Nicolas André Monsiaux, Friedrich II. von Preußen und Voltaire, SPSG, GK II (10) 1413

Die Beziehung zwischen Friedrich II. von Preußen und Voltaire gehört zu Recht zu den historischen Ereignissen, die in der Erinnerungskultur beiderseits des Rheins gleichermaßen positiv besetzt sind. Zentrale Themen der Aufklärung wie Toleranz und Religionsfreiheit sind untrennbar mit ihr verbunden. Um sie in ihrer historischen Bedeutung über die allseits bekannten Anekdoten hinaus zu verstehen, werden in dem Vortrag ihre Entstehungsbedingungen beleuchtet: das sich wandelnde schriftstellerische Feld zwischen höfischem Mäzenatentum und neuen Öffentlichkeitsformen ebenso wie die ökonomischen und politischen Hintergründe des aufklärerischen Toleranzdiskurses.

Mi, 15.06.16, 18:00 Uhr, Eintritt 5 Euro

Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Neuer Garten
Palmensaal / Pflanzenhalle
Eingang: Ägyptisches Portal
Am Neuen Garten
14469 Potsdam

Tickets können Sie hier oder telefonisch erwerben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search