FÜHRUNG: “Ohne Franzosen geht es nicht”

Führung im Schloss Sanssouci mit Dr. Franziska Windt, Kustodin für Gemälde der romanischen Schulen bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Antoine Pesne, Pygmalion und Galatea, Wandbild, 1747, Schloss Sanssouci, Konzertzimmer, Potsdam, SPSG, GK I 8243
Antoine Pesne, Pygmalion und Galatea, Wandbild, 1747, Schloss Sanssouci, Konzertzimmer, Potsdam, SPSG, GK I 8243

Der Maler Antoine Pesne in Sanssouci

Der französische Hofmaler des preußischen Königs, Antoine Pesne, schuf 1747 eine Reihe von Gemälden für das Lieblingsschloss von Friedrich II. Besonders die Szenen nach Ovids „Metamorphosen“ im Konzertzimmer des Königs offenbaren mit ihren um die verschiedenen Varianten der Liebe kreisenden Szenen die Vorstellungen, die Friedrich mit diesem Rückzugsort verband.

Do, 16.06.16 und Fr, 24.06.16, 18:00 Uhr, Ticketpreis 10 Euro

Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Treffpunkt am Eingang von Schloss Sanssouci
Maulbeerallee
14469 Potsdam

Max. Teilnehmerzahl 25 Personen.
Die Karten können auf http://www.musikfestspiele-potsdam.de/programm-karten/kartenkauf/verkaufsstellen.html und telefonisch erworben werden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search