FÜHRUNG: Vorbild Frankreich – Die Seiden im Neuen Palais

Führung durchs Neue Palais mit Dr. Susanne Evers, Kostodin für Textil, Glas, Uhren und Musikinstrumente bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Broschierter Atlas mit Chrysanthemenmuster aus dem Großen Schlafzimmer der Fürstenquartiere im Neuen Palais, Berlin, um 1765, SPSG
Broschierter Atlas mit Chrysanthemenmuster aus dem Großen Schlafzimmer der Fürstenquartiere im Neuen Palais, Berlin, um 1765, SPSG

Französische Seiden beherrschten im
18. Jahrhundert die Schlossräume und die Mode in ganz Europa. Um mit der hohen Qualität dieser Stoffe konkurrieren zu können, förderte Friedrich II. die Seidenherstellung in Preußen in besonderem Maße. Bald lieferten die Berliner Manufakturen kostbare Gewebe, die im Wettstreit mit ihren französischen Vorbildern bestehen konnten. Die Spitzenerzeugnisse der preußischen Seidenindustrie lassen sich im Neuen Palais bis heute in ungewöhnlicher Dichte erleben. Die verschiedenen Gattungen von Ausstattungsstoffen – einfache bemalte oder bedruckte Gewebe, Damaste und reich gemusterte Seidenstoffe – setzen sich auf unterschiedliche Art und Weise mit dem französischen Vorbild auseinander.

So, 26.06.16,  19:00 Uhr, Ticketpreis 10 Euro

Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.

Treffpunkt am Eingang Ehrenhof des Neuen Palais
Am Neuen Palais
14469 Potsdam

Max. Teilnehmerzahl 30 Personen.
Tickets können Sie hier oder telefonisch erwerben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search