Jürgen Luh (RECS)
1933 trafen sich die im „Deutschen Waffenring der deutschen Kavallerie“ zusammengeschlossenen Vereine, Traditionsverbände und Kavalleristen der alten kaiserlich-preußisch-deutschen Armee zum dritten Mal. „Es war der erste Waffentag im neuen nationalsozialistischen Staat, der den Gedanken der Kameradschaft pflegt und fördert“, verkündete der „Westfälische Beobachter. Kampfblatt für nationalsozialistische Politik“, nun nationalsozialistische Tageszeitung für Westfalen-Nord vom 3. Juli 1933 unter der Überschrift „Der Waffentag der deutschen Kavallerie. Die Reiter der alten Armee in Düsseldorf“.[1] Und in der Tat stand das große Reitertreffen der ehemaligen wie der noch existierenden Kavallerieeinheiten des Deutschen Reichs, wie man dem „parteiamtlich anerkannten“ Blatt entnehmen kann, ganz im Zeichen des Hakenkreuzes, das als Symbol die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, den deutschen Staat und seine alten Eliten sinnbildlich und für jedermann erkenntlich zusammenführen und vereinen sollte. Die rote Fahne mit dem schwarzen Hakenkreuz im weißen Kreis wehte überall bei der Veranstaltung, in den Straßen, im Stadion, neben, mit und hinter den Kavalleristen, war riesig groß und weithin sichtbar an der Rückwand der Stadionehrentribüne befestigt, dort wo die Verantwortlichen und Ehrengäste standen und saßen und oberhalb der am Balkon befestigten schwarz-weiß-roten Fahne des Deutschen Reichs; links und rechts war das große Hakenkreuz, klein nur und zurückhaltend, von schwarz-weiß-roten Bannern gerahmt.
Der Düsseldorfer „Waffentag“ war eine weitere Station auf dem gleich nach der „Machtübernahme“ beschrittenen Weg zur Gleichschaltung aller konservativen Verbände, in diesem Fall zur Einreihung der Konservativen ohne Wenn und Aber in die Front der Nationalsozialisten. Auch die Kavallerie-Veranstaltung in Düsseldorf sollte dazu beitragen, „einen neuen Menschen“ zu schaffen, ganz so wie Hitler auf der in Bad Reichenhall parallel stattfindenden SA-Führertagung zum wiederholten Mal verkündete. Denn „das Wesentliche einer Revolution“, so Hitler, sei „die Erziehung des Menschen.“ Und um dieses Ziel zu erreichen, komme es „darauf an, daß die beseitigte Staatsgewalt von einer neuen Autorität abgelöst werde.“ Wer diese Autorität sei, daran ließ er keinen Zweifel: „Die nationalsozialistische Bewegung müsse den Staat zum Träger ihres Geistesguts machen.“[2] Alles Alte, bedeutete dies, müsse von der nationalsozialistischen Idee aufgesogen, ihr untergeordnet oder, wenn es Widerstand leistete, „vernichtet“ werden. Der Kavallerietag sollte einen großen Schritt auf dem Weg hin zu diesem Ziel führen, sollte die Hakenkreuzfahne, „unsere Fahne“, wie es in einem kurzen Beitrag Hitlers in der den „3. Waffentag“ anzeigenden Programm-Ausgabe der Deutschen Kavallerie-Zeitung vom 1. Juli 1933 hieß, „als Fahne der deutschen Erhebung der alten Fahne der Vergangenheit zu Seite stellen“.[3]
Das war während der beiden ersten „Waffentage“, die vom 11. bis 13. Juli 1931 in Dresden und vom 18. bis 20. Juni 1932 in Hannover stattfanden, noch ganz anders gewesen. Kein Hakenkreuz weit und breit, keine SA, keine SS. Die Fahnen und Standarten der alten Reiter-Regimenter sowie diejenigen Wimpel der im Waffenring zusammengeschlossenen Kavallerie-Vereine, konservative Tradition und Nostalgie dominierten. Mitgeführt wurden sie von den verschiedenen Schwadronen. Auf keinem überlieferten Foto sind die schwarz-weiß-roten Flaggen des vergangenen Kaiserreichs zu sehen, stattdessen lediglich Girlanden mit schwarz-weißen Wimpeln, den Farben der ehemaligen Kaiser und Könige aus dem Haus Hohenzollern. Sie wechselten sich mit den Wimpeln der im „Waffenring“ vereinigten Kavallerie-Vereinen ab; so zu erkennen während des „1. Waffentags“ am 12. Juli 1931 unter der Tribüne der heute nicht mehr existierenden Ilgen-Kampfbahn in Dresden, die im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. An ihrer Stelle wurde das – heute abgerissene – Harbig-Stadion erbaut.
Die Tage in Dresden und Hannover waren, wie die Programme und Berichte offenbaren, im Grunde folkloristische Reiterveranstaltungen. In Dresden etwa marschierten die „Standarten-Eskadronen“, Reiterformationen in historischen Uniformen, am ersten Tag, einem Samstag, vom Hauptbahnhof Richtung Carolastraße durch Sidonien-, Wiener und Gellertstraße. Am Sonntag gab es um 9:00 Uhr einen Feldgottesdienst mit Gefallenenehrung in der Ilgen-Kampfbahn, an der sich eine besondere „Ehren-Eskadron“ mit den Standarten der früheren deutschen Kavallerie beteiligte. Nachmittags fanden im Stadion Sport- und Reitvorführungen statt; es gab ein Turnier mit Dressur-, Spring- und Fahrprüfungen. Den Abschluss bildete ein von drei Trompetenkorps vorgetragenes Reiterkonzert. Während des gesamten Waffentages fand zudem als Attraktion für Familien und Tierliebhaber eine Ausstellung statt, in der Landwirte Pferde aus eigener Zucht präsentierten. Am Montag war Abmarsch. Der Eintrittspreis für das Turnier war gering, die Bevölkerung Dresdens „herzlich gebeten durch Beflaggung am 11. und 12. Juli ihr Interesse am deutschen Reitertag zu bekunden“. Offizielle der Stadt begrüßten die hohen Mitglieder und den „Schutzherrn“ des deutschen Waffenringes der deutschen Kavallerie e.V., Generalfeldmarschall August von Mackensen, der dankte und den Gruß mit einer kleinen Ansprache erwiderte.[4]
In Hannover sollte vor allem die „Reiterdemonstration“ der alten Soldaten in Erinnerung bleiben. Hier wurde der „Waffentag“ mit einem Feldgottesdienst eröffnet, dem eine „vaterländische Kundgebung“ im Hindenburgstadion und ein „Reiterkommerz“ in den Räumen der Stadthalle folgten. Die Ansprachen fielen „reiterlich knapp“ aus, General a. D. Preußer, der frühere Kommandeur der Kavallerieschule, „begrüßte die Kameraden, Generalfeldmarschall Mackensen dankte der Reiterstadt für die herzliche Aufnahme und bewies dann mit seiner Rede, daß er noch immer wie kein anderer die Sprache der alten Soldaten zu reden versteht“. Der Tag schloss mit „einem Zapfenstreich der Kavallerie“. Am nächsten Tag fand dann der große „Vorbeimarsch der Reiterabordnungen“ vor Mackensen, Preußer, wenigen Gästen des Waffenrings und überschaubarem Publikum statt, die Kavalleristen „in den Uniformen der alten, ruhmvollen Regimenter aus allen Teilen des Reichs“, Dragoner, Husaren, Gardeulanen.[5]
Sowohl Dresden als auch Hannover waren Treffen, bei denen zum einen Landwirte ihre Zuchterfolge zeigten und Reitsport- und Pferdeinteressierte an Wettkämpfen teilnahmen, zum anderen die „alten Soldaten“ des Weltkriegs, Reiter meist mittleren Alters, in wenigen Straßen sowie im Stadion der jeweiligen Herbergsstadt einem doch recht übersichtlichen Publikum zwei Tage lang kaiserzeitliche und sogar alt-preußische Reiter-Uniformen vorführten und öffentlich gelobten, „daß man mit der ganzen Kraft der älter und alt gewordenen Reiterherzen bei der Sache des Vaterlands ausharren wolle, so traurig und entmutigend fremd die Gegenwart auch beschaffen sein mag“.[6] Von den Sportwettkämpfen abgesehen, waren es nostalgische Veranstaltungen eines konservativen Personenkreises, der dem Glanz und Gloria der Kaiserzeit, vielleicht der Monarchie überhaupt, jedenfalls dem „Vaterland“, wie es in dieser Gruppe vorgestellt und gewünscht wurde, nachtrauerte. Dieser Eindruck vermittelt sich stark, wenn man die vielen Fotos oder Postkarten von den durchgeführten Veranstaltungen, Umzügen und Paraden anschaut und die erhaltenen Berichte dieser Tage durchliest.
In Düsseldorf 1933 erhielt der gesamte „Waffentag“ eine neue Ausrichtung. Aus einem um Aufmerksamkeit heischenden, konservativ-nostalgischen Reitertreffen mit Sportveranstaltung und Tierschau wurde eine propagandistische Großveranstaltung „im neuen nationalsozialistischen Staat“: Allein 20.000 Kavalleristen mit 7.000 Angehörigen waren erschienen. „Deutsche Reiter am deutschen Rhein“, wie es hieß! „Im Stadtbild fallen die zahlreichen Vorkriegs-Reiter-Uniformen auf.“ Dazu kamen die SA-Reiterstandarten. Die gesamte Stadt, selbst die beiden Kunstinstitute Düsseldorfs, das Historische Museum und die Kunsthalle, stellten „sich ganz in den Dienst der Sache“ durch Festschmuck, durch Ausstellungen mit Erinnerungsstücken, Zinnsoldaten, Schlachtengemälden.[7] Ein großes Reit- und Springturnier fand parallel und mit dem „Waffentag“ verwoben statt.
Alles wurde vom neuen Regime organisiert, dessen Vertreter wenige Wochen nach der „Machtergreifung“ die „wichtigsten Positionen in der Verwaltung der Stadt und des Landes“ übernommen hatten.[8] „Diejenigen, die uns vor Monaten noch als Raufbolde und Banditen ansahen, haben heute ihren Irrtum eingesehen“, verkündete selbstherrlich der Gaupressewart Köln-Aachen der NSDAP in seinem Grußwort an die Teilnehmer des „Waffentags“. „Die Frontsoldaten- und Kriegervereine aber, die uns nicht etwa ablehnend, vielfach aber fragend gegenüberstanden, sehen heute in uns die Truppe der jungen Revolution, die ihnen in Freundschaft die Hand zum Einigkeitsbunde reicht. […] Wir wollen den Kampf als braune Soldaten fortsetzen, den die feldgrauen Soldaten an allen Fronten begonnen haben. […] Wir wollen kein Bündnis mit Vereinsmeierei, gleich welcher Art, kämpfen aber für eine unlösbare Geschlossenheit.“[9]
In der Stadt sah man „ueberall, wohin das Auge reichte – Fahnen- und Blumenschmuck! Aus dem ganzen Reich waren die Kavalleristen eingetroffen, auch zahlreiche Abordnungen der früheren Kavallerie-Regimenter, die zu einem großen Teil mit ihren schönen alten Paradeuniformen angetan waren. Viele höhere und höchste Offiziere der alten Armee“ – darin unterschied sich der Düsseldorfer Waffentag von seinen Vorgängern in Dresden und Hannover, wo sich außer den offiziellen Vertretern des „Waffenrings“ und Mackensen niemand hatte sehen lassen – „waren angekommen.“[10] All die Teilnehmer dieses Tages, die sich fast geschlossen als Vertreter des alten preußisch-deutschen Staates sahen, in den „neuen nationalsozialistischen Staat“ symbolisch zu überführen und einzugliedern, war das Ziel der mit großem logistischen Aufwand organisierten Veranstaltung, deren Durchführung, wie man sehen und lesen konnte, „wirksame Unterstützung [fand] durch die SS und SA, die überall zur Verfügung stand“.[11]
Diese Überführung und Eingliederung in den „neuen Staat“ geschah – weithin sicht- und erlebbar – durch den vormaligen Kronprinzen des Deutschen Reichs, Wilhelm, sowie durch den Generalfeldmarschall von Mackensen in seiner Funktion als Schutzherr des Waffenrings der deutschen Kavallerie. Mackensen begann damit gar noch bevor die zahlreichen Veranstaltungen des „Waffentags“ am 1. Juli ihren Anfang nahmen. Er legte am 30. Juni, dem vorangehenden Freitag, am Schlageterdenkmal auf der Golzheimer Heide einen großen Eichenkranz „mit schwarzweißroten Farben mit dem Hakenkreuz“ am Grab Albert Leo Schlageters nieder.[12]
Generalfeldmarschall von Mackensen war seit der Kapitulation 1918 das Gesicht der alten, angeblich nur durch „einen Dolchstoß in den Rücken“ besiegten Armee. Mit der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg, dem Ende der Monarchie mit der Abdankung der Hohenzollern und den harten Auflagen des Versailler Vertrages für Deutschland ist er nicht zurechtgekommen. Die Weimarer Republik lehnte er ab. Er hatte noch im Jahr zuvor auf ein Wiedererstarken der Monarchie, auf eine Rückkehr der Hohenzollern an die Macht gehofft und anlässlich des 50. Geburtstags des Exkronprinzen in Schloss Cecilienhof verkündet, der Kaisergedanke sei auf dem Vormarsch. Nachdem Hitler am 30. Januar 1933 von Reichspräsident Hindenburg zum Reichskanzler ernannt worden war, verband er mit der Hitler-Regierung „den Beginn der nationalen Sammlung unseres Volkes“.[13] Am Tag von Potsdam, am 21. März 1933, wirkte Mackensen ebenso wie der Exkronprinz, die beide nicht hätten erscheinen müssen, durch ihre Anwesenheit an der „Vermählung zwischen den Symbolen der alten Größe und der jungen Kraft“ mit, wie Hitler in seiner Rede in der Potsdamer Garnisonkirche ausrief. Beide applaudierten. „`Wir deutsche Offiziere sind Vertreter der Reaktion genannt worden, wir waren aber Träger der Tradition. Im Sinne dieser Tradition, uns ganz aus dem Herzen, hat Hitler so wunderbar in Potsdam gesprochen´, schwärmte Mackensen“.[14]
In dem von Hitler bezeichneten, von Mackensen bejubelten Sinn legte der Generalfeldmarschall seinen Kranz, dessen bewusst gewählte, genau überlegte Schleife das Schwarzweißrot, die Farben des alten Reichs, mit dem Hakenkreuz, dem Symbol des „neuen Reichs“ vereinte, am Grab Schlageters nieder. Die Symbolik des Aktes beschränkte sich aber nicht nur auf eine „Vermählung“ der Zeichen. Er war auch deshalb bedeutungsvoll, weil Schlageter, den die französische Besatzungsmacht 1923 für einen Sabotageanschlag im Ruhrgebiet hatte hinrichten lassen, durch die NSDAP von einem rechts-national gesinnten Freikorpskämpfer, den zunächst die National-Konservativen verehrten und für sich vereinnahmten, kurz zuvor mit großem Pomp und sichtlich erfolgreich zum ersten Nationalsozialisten stilisiert worden war.
Im Mai 1933 hatte „das neue Regime den 10. Todestag Schlageters zu einer großen Selbstdarstellung, verbunden mit einer Massenmobilisierung“ genutzt. Die NSDAP war in diesen Tagen als Veranstalter aufgetreten unter dem Motto „Schlageter lebt“: Am 27. Mai nachmittags wurde ein Überflug von 100 Flugzeugen über die Denkmalanlage inszeniert, abends fand eine Gedenkfeier der Hitler-Jugend mit angeblich 70.000 Teilnehmern und einer Rede des „Reichsjugendführers“ Baldur von Schirach statt, musikalisch untermalt durch 20 Kapellen der SA, Reichswehr und des Stahlhelms; am 28. folgte die Hauptkundgebung mit einer langen Rede Görings, einer kurzen Rede des Gauleiters Florian, der Übergabe des „Schlageter-Gedächtnismals als Nationalheiligtum in die Obhut des Ministerpräsidenten“, anschließend wurden Kränze niedergelegt, zum Schluss das Lied vom guten Kameraden, das Deutschland- und das Horst-Wessel-Lied gesungen.[15] Mackensen war bei dieser lange geplanten NS-Jubelfeier nicht anwesend. Am 30. Juni 1933 nun holte er seine Teilhabe medienwirksam nach.
Exkronprinz Wilhelm war das Gesicht des vormals regierenden Herrscherhauses, stand in der Öffentlichkeit für die Hohenzollern und, wie Mackensen, für die Ablehnung der Republik und Demokratie. Weil er versprochen hatte, sich in der Republik politisch nicht zu betätigen, nicht zu reden, nicht aufzutreten, war ihm erlaubt worden, aus seinem Exil in den Niederlanden zurück nach Deutschland zu kommen. Doch hat er sein Versprechen nicht gehalten. Bereits seine Mitgliedschaft im demokratie- und republikfeindlichen „Stahlhelm – Bund der Frontsoldaten“ war eine politische Äußerung. Am 1. April 1932 hatte er, obgleich dem „Stahlhelm“ zugehörig, in der Stichentscheidung der Reichspräsidentenwahl aufgerufen, Hitler zu wählen, er selbst werde das tun, und sich damit gegen seine eigene Vereinigung, den Stahlhelm, gestellt sowie gegen alle übrigen konservativen Verbände wie etwa den Thüringer Landbund oder die Anhänger Hugenbergs, die sämtlich Hindenburg unterstützten. Den Zuwachs von zwei Millionen Stimmen für Hitler im zweiten Wahlgang hat Wilhelm sich stolz auf seine Fahnen geschrieben.
1933 war er vielbeachteter Teilnehmer des „Tags von Potsdam“ und im Anschluss bei der Eröffnungssitzung des Reichstags der Vertreter des Hauses Hohenzollern in der Diplomatenloge der Krolloper in Berlin. Seine freiwillige Anwesenheit, die in der Berichterstattung der Presse jeweils betont und eigens hervorgehoben wurde, signalisierte den Beobachtern und Betrachtern seine Zustimmung zu den Vorgängen, denn notwendig war seine Teilnahme an beiden Ereignissen nicht. Zu der nationalsozialistischen Schlageter-Ehrung hatte Wilhelm, wegen einer Krankheit verhindert, wie er sich entschuldigte, leider nicht kommen können, aber durch seine öffentliche Kranzspende symbolisch sehr zustimmend an den Feierlichkeiten teilgenommen. Er und sein Vater, der Exkaiser Wilhelm II. in Doorn, hatten, wie ein Zeitungsfoto zeigt, große Kränze gesandt, die von SS-Männer am Schlageterdenkmal aufgestellt und bewacht wurden.[16]
Und erstmals erschien Wilhelm nun auch persönlich zu einem „Waffentag der deutschen Kavallerie“. Sein Erscheinen und Auftreten 1933 in Düsseldorf wurden von der Presse gewissenhaft begleitet und vermeldet. Schon seine Ankunft gegen Abend des ersten Tages im Parkhotel wurde genau vermerkt: „eine große Menschenmenge“ habe seiner geharrt. Wilhelm kam rechtzeitig zum „Höhepunkt der Samstagveranstaltungen“, dem „Deutschen Abend“ im Rheinstadion, der sich „zu einer gewaltigen nationalen Kundgebung gestaltete“.[17] Das seit Freitag stattfindende Reit- und Springturnier, der Pferdesport hatten ihn offensichtlich nicht interessiert. Zum „Deutschen Abend“ begrüßte der von der NSDAP eingesetzte kommissarische Oberbürgermeister Düsseldorfs, Dr. Wagenführ, der sich schon bei der Schlageter-Gedenkfeier hervorgetan hatte, mit den Worten: „Deutschland wolle den Frieden, aber das Unrecht von Versailles könnten und wollten wir nicht tragen. Düsseldorf sei belebt von dem Geiste unseres Kanzlers Hitler und bilde einen Eckstein im stolzen Bau des neuen Deutschland.“ Er schloss seine Rede mit einem dreifachen Sieg-Heil. Dann erklang die Wacht am Rhein.
Nun ergriff der Vorsitzende des „Waffenrings“, Schröder, das Wort: „65000 im Waffenring vereinigte Kavalleristen grüßten heute den deutschen Kronprinzen sowie den Generalfeldmarschall Mackensen.“ Dann erinnerte er an die Traditionen des alten deutschen Heeres und gedachte der „Kameraden, die in den abgetrennten Gebieten sehnsuchtsvoll in die Heimat schauten“, dankte „dem Kanzler Adolf Hitler, dem es gelang, das von ihm stets erstrebte einige deutsche Vaterland herzustellen“. Nachdem er seine Ansprache beendet hatte, intonierte eine Kapelle das Lied vom guten Kameraden, und im Dunkel der Nacht erstrahlte „das eherne Kreuz Albert Leo Schlageters im hellen Lichterglanz“. Dann richtete Mackensen „kernige Worte an die alten Waffenkameraden“, und prophezeite, dass das Vaterland sich nun wieder zu alter Höhe aufschwingen werde.
Jetzt wurde das Stadion „bengalisch erleuchtet; Böllerschüsse krachten“, und unter den Augen des Exkronprinzen und Mackensens, die vor der riesigen Hakenkreuzfahne von den Ehrenplätzen der Tribüne die Formationen im Stadionrund grüßten, marschierten unter den Klängen des Deutschland- und Horst-Wessel-Liedes 1.000 SA-Männer mit lodernden Pechfackeln in zwei langen Reihen ein und nahmen im Oval der Kampfbahn Aufstellung. Durch diese braune, feurig erleuchtete Straße wurden zwanzig alte Regimentsstandarten getragen, um vor der Tribüne Aufstellung zu nehmen. Deutlicher hätte man es kaum inszenieren können: Die alte Armee wurde von den neuen Braunhemden umschlossen, die ehemaligen kaiserlichen Soldaten unter die NS-Parteisoldaten eingereiht. Es war der Höhepunkt und der Ausklang des Abends.[18]
Der folgende Sonntagmorgen begann mit einem Feldgottesdienst, ehe sich die „alten Kavalleristen“, angetan in historischen Uniformen, auf den Rheinwiesen sammelten und auf ihre Parade vorbereiteten, die den „Waffentag“ abschließen sollte. Um dieses Schauspiel bequem verfolgen zu können, waren vor dem Rheingarten, am Ulanendenkmal und vor allem vor den Rheinterrassen Tribünen errichtet und Plätze für die Ehrengäste geschaffen worden – gerahmt von Masten mit Hakenkreuzfahnen. Durch den Aufbau von Übertragungsgeräten für eine Rundfunkreportage und eine Galerie für die Presse wurde „für eine großzügig angelegte Berichterstattung über die Geschehnisse“ ins gesamte Reich „bestens gesorgt“.[19]
Hören und lesen konnte man etwa Folgendes: „Die Spannung wuchs, als es auf elf Uhr anging, aber immer noch rückten Abteilungen mit Musik und Fahnen an. Dann hörte man von der Stadtseite lautes Hurrarufen und Klatschen: der frühere Kronprinz kam in seinem Wagen und Generalfeldmarschall von Mackensen, General der Kavallerie von Posseck, der erste Generalinspekteur der Kavallerie nach dem Kriege, dann der 80jährige Reitergeneral Exzellenz v. Kühne, der ehemalige Kommandeur der 13. Kavallerie-Reservedivision, Generalleutnant Fleck, der Wehrkreiskommandeur des VI., Kreises der ehemalige Kommandeur der Hannoverischen Kavallerieschule, General Preußer, und mit dem höheren Polizeiführer West Stieler v. Heudekamp zahlreiche Polizei-, SS- und SA-, Stahlhelm und Behördenführer.“ In den Zeitungsberichten folgte darauf regelmäßig eine Aufzählung der am Festzug teilnehmenden ehemaligen Ulanen, Dragoner, Husaren, Schutztruppler in ihren alten bunten Uniformen sowie der SA-Reiterstandarten der NSDAP. „Unermüdlich“ hoben die alten Heerführer, hob der Exkronprinz die Hand zum Gruß.[20]
„Nach dem Vorbeimarsch des Festzuges … wurden dem Kronprinzen und dem Feldmarschall nochmals stürmische Huldigungen dargebracht. Immer wieder brach die Menge in begeisterte Heilrufe aus, die sich später auch vor dem Parkhotel wiederholten, wo der Kronprinz Wohnung genommen hatte. Mehrere Male dankte der Kronprinz vom Balkon herunter der nach Tausenden zählenden begeisterten Menge. Damit hatte der Kavalleristentag sein offizielles Ende gefunden.“[21]
An diesem Verhalten, an dieser Reaktion der Bevölkerung wird zweierlei deutlich, zum einen, dass der Exkronprinz Wilhelm und der Generalfeldmarschall von Mackensen sehr bekannte und wichtige, ja vorbildhafte Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens waren, zu denen viele Menschen aufschauten, in denen sie Leitfiguren erblickten, an welchen sich diese Menschen orientierten. Zum anderen offenbaren die am Ende des Waffentages vor dem Hotel ausgebrachten Heilrufe – jene von den Nationalsozialisten etablierte Form des Grußes und der Ehrerweisung – für den Exkronprinzen und den Generalfeldmarschall die im Lauf des Waffentags stattgehabte „Vermählung“ der alten Herrscher- und Militäreliten mit Hitler und dem Nationalsozialismus. Schließlich hatten Exkronprinz und Feldmarschall sogar Friedrich den Großen, dargestellt von Otto Gebühr, zusammen mit den SA-Reiterstandarten im Stadion bejubelt.[22] So waren aus „Hurrarufen“ und „Klatschen“ für Wilhelm und Mackensen zu Beginn des „Waffentags“ aufgrund beider Verhalten und Auftreten während der Veranstaltungstage in der Öffentlichkeit – sie präsentierten sich vor, neben und unter dem Hakenkreuz, jovial und „kameradschaftlich“ mit Vertretern der SA und SS und der Exkronprinz trug zu dem Ereignis sogar abweichend von der Norm Totenköpfe auf seinem Husaren-Uniformkragen, die für den Betrachter eine Nähe zur SS-Uniform suggerierten – am Ende Heilrufe geworden! Wilhelm und Mackensen hatten die konservativen „alten Soldaten“ dem „neuen nationalsozialistischen Staat“ übergeben.
[1] Westfälischer Beobachter vom 3. Juli 1933.
[2] Eigener Bericht. Buersche Volkszeitung vom 3. Juli 1933.
[3] Deutsche Kavallerie-Zeitung 6. Jg., Nr. 7 vom 1. Juli 1933, S. 99.
[4] Dresdner Nachrichten vom 10. Juli 1931 (Frühausgabe).
[5] Siehe Deutsche Illustrierte Nr. 27 vom 5. Juli 1932, S. 2.
[6] Deutsche Illustrierte Nr. 27 vom 5. Juli 1932, S. 2.
[7] Rhein- und Ruhrzeitung vom 3. Juli 1933; Bergische Zeitung vom 3. Juli 1933.
[8] Michael Knauff: Das Schlageter-Nationaldenkmal auf der Golzheimer Heide in Düsseldorf, in: Geschichte im Westen (1995), S. 168-191, S. 183.
[9] Deutsche Kavallerie-Zeitung 6. Jg., Nr. 7 vom 1. Juli 1933, S. 107.
[10] Westfälischer Beobachter vom 3. Juli 1933.
[11] Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 3. Juli 1933 (Morgen-Ausgabe).
[12] So in dem Foto-Erinnerungsband: 3. Waffentag der deutschen Kavallerie am 1., 2. u. 3. Juli 1933 in Düsseldorf [unpag.].
[13] Dazu Theo Schwarzmüller: Zwischen Kaiser und Führer. Generalfeldmarschall August von Mackensen, 2. durchgesehene Aufl., Paderborn u.a. 1996, S. 252 und S. 263.
[14] Schwarzmüller: Mackensen (wie Anm. 9), S. 267.
[15] Knauff: Das Schlageter-Nationaldenkmal auf der Golzheimer Heide in Düsseldorf (wie Anm. 8), S. 168-191, S. 183ff.; Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 29. Mai 1933 (Morgen-Ausgabe).
[16] Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 29. Mai 1933 (Morgen-Ausgabe).
[17] Rhein- und Ruhrzeitung vom 3. Juli 1933; Bergische Zeitung vom 3. Juli 1933.
[18] Die beiden letzten Absätze nach Rhein- und Ruhrzeitung vom 3. Juli 1933 und Godesberger Volkszeitung vom 4. Juli 1933.
[19] Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 3. Juli 1933 (Morgen-Ausgabe).
[20] Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 3. Juli 1933 (Morgen-Ausgabe).
[21] Bergische Zeitung vom 3. Juli 1933.
[22] Foto-Erinnerungsband: 3. Waffentag der deutschen Kavallerie am 1., 2. u. 3. Juli 1933 in Düsseldorf [unpag.].
Diesen Artikel zitieren: Jürgen Luh, Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden, in: Texte des RECS #40, 18/03/2021, URL: https://recs.hypotheses.org/6279.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (18. März 2021). Texte des RECS #40: Düsseldorf 1933. Der 3. Waffentag der deutschen Kavallerie oder Wie die alten Soldaten in den „neuen Staat“ überführt wurden. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdlm
“3. Waffentag der deutschen Kavallerie, Düsseldorf 1933, Die Straße ist geschmückt mit Hakenkreuzflaggen, die sich mit der preußischen Flagge und der Flagge des Deutschen Kaiserreichs abwechseln, Foto: Archiv des Autors”
Bei dem Foto auf dieser Seite mit obigem Bildtext gab es in unserer Gruppe großen Zweifel, ob es sich wirklich um Düsseldorf handelt.
Könnten Sie es noch einmal verifizieren ?
Dieter Petzold
Facebook-Gruppe
“GESCHICHTE DER STADT DÜSSELDORF 2.0”