Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue Sonderausstellung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vom 18. März 2021 bis zum 31. Dezember 2023

Aus Anlass der Gründung des deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren präsentiert das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ab dem 18. März 2021 eine Vitrinenausstellung mit Schlüsselquellen zur Geschichte Preußens nach 1871.

Mit der Proklamation König Wilhelms I. von Preußen zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles wurde die Gründung des Deutschen Reiches besiegelt. Die tiefe Sehnsucht einer Mehrheit der Deutschen nach einem eigenen Nationalstaat schien Wirklichkeit zu werden.  Die „vielgestaltige Pufferzone“ des mitteleuropäischen Raumes, in die jahrhundertelang andere Mächte oft eher hineingewirkt hatten als umgekehrt, gehörte der Vergangenheit an. Nach dem Deutsch-Dänischen und dem Preußisch-Österreichischen Krieg (1864/66) hatte das Königreich Preußen erheblichen territorialen Zugewinn errungen und seine Vormachtstellung in Deutschland ausgebaut. Künftig konnte Preußen nicht mehr gedacht werden ohne Deutschland.

Vor welchen Problemen und Herausforderungen stand das Königreich Preußen, das nach der erfolgten Reichsgründung aufhörte, ein völkerrechtliches Subjekt zu sein? Ein Staat, der trotz seiner mittelfristigen Vorherrschaft im Reich tendenziell in Deutschland aufgehen sollte?

Selbst die Herrscher Preußens waren von Skrupeln keineswegs frei. Wilhelm I. fürchtete um einen Bedeutungsverlust Preußens und sträubte sich gegen den Titel „Deutscher Kaiser“. Wilhelm II. versuchte mittels politischer und religiöser Mythen die Hohenzollernmonarchie als neue Reichsdynastie dauerhaft zu etablieren. Wo dies auch nur im Ansatz angezweifelt wurde, reagierte der Monarch wie so häufig äußerst inkonziliant („Ik denke der Affe laust mir.“)

Ausgehend vom Ringen der preußischen Herrscher um eine neue Identität in ihrer Rolle als deutsche Kaiser auf der einen und Könige von Preußen auf der anderen Seite werden in insgesamt acht Vitrinen gesellschaftliche Entwicklungen und Konflikte in Preußen, überwiegend aus der Zeit nach 1871, thematisiert. Wirtschaftlicher Aufschwung und Gründerkrach, die Forcierung des Mietskasernenbaus mit seinen gravierenden sozialen und politischen Folgen, die herausragende Stellung des Militärs in der Gesellschaft, der Akademisierungsprozess staatlicher und privater Forschungsinitiativen, der Kulturkampf im Spiegel der preußischen Gesetzgebung und Aspekte des gründerzeitlichen Historiendramas stehen im Mittelpunkt der Präsentation und Kommentierung ausgewählter Schlüsselquellen aus den Beständen des Geheimen Staatsarchivs preußischer Kulturbesitz, die erstmals präsentiert werden. Diese sollen einen Eindruck von der gesellschaftlichen Atmosphäre in Preußen nach der Reichsgründung vermitteln, die sowohl von euphorischem Aufbruch als auch von Krisenbewusstsein und sozialen Konflikten geprägt war.

Die Ausstellung wird am 18. März 2021 virtuell eröffnet – als Vitrinenausstellung im GStA PK und als Web-Ausstellung in der DDB. Coronabedingt ist ein Besuch der Ausstellung zunächst nur für maximal zwei Personen gleichzeitig möglich. Wir hoffen sehr, dass bald wieder etwas größere Gruppen die Ausstellung besuchen können. Die Anmeldung eines Besuchs bzw. die Buchung einer Führung erfolgen ausschließlich über das Sekretariat der Direktorin (Tel. 266 44 1301). Besucher melden sich dann bitte nach ihrem Eintreffen zwecks Registrierung zuerst in der Pforte. Besichtigungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 –16 Uhr, Freitag 10 –15 Uhr. Aktuelle Öffnungszeiten, den Zugang zur Online-Ausstellung und weitere Hinweise auch zu den jeweils aktuellen Pandemiebestimmungen finden sich auf der Website des Geheimen Staatsarchivs Preußischer Kulturbesitz: https://gsta.preussischer-kulturbesitz.de/

Hier geht es zum Flyer.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (15. März 2021). Neue Sonderausstellung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vom 18. März 2021 bis zum 31. Dezember 2023. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdlk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.