Eine der erfolgreichsten Tapisserie-Folgen, die jemals in der königlichen Manufaktur Les Gobelins in Paris hergestellt wurden, ist auch gleichzeitig eine der außergewöhnlichsten: die Tenture des Indes. Sie fallen aus der Reihe der unter der Direktion des Universalkünstlers Charles Lebrun für König Ludwig XIV entstandenen historisch-mythologischen Wandteppichserien. Sie entstammen nicht nur einer anderen Kunstlandschaft – die Vorlagen, die sogenannten Kartons, malte der Niederländer Albert Eckhout (1608/1612 – vor 1666) – sondern sie zeigen Menschen, Tiere, Flora und Fauna Brasiliens und damit eine fremde Welt. Diese Darstellungen von fernen und exotischen Lebensräumen waren von ihrer ersten Webung 1687 bis ins 18. Jahrhundert hinein so begehrt, dass die inzwischen durch die häufige Nutzung zerschlissenen Kartons 1735 durch den Maler Alexandre-Francois Desportes ersetzt werden mussten. Leichte Veränderungen zugunsten eines gewandelten Betrachtergeschmacks führten zu einer Vernachlässigung der realen Wiedergabe der Botanik und Zoologie Brasiliens und ließen diese zweite Indien-Folge dekorativer erscheinen. In Abgrenzung zur ursprünglichen Serie nach den Eckhout-Kartons, die nun als Anciennes Indes bezeichnet wurden, nannte man die Folge nach Desportes Nouvelles Indes.
Ihrer Bedeutung entsprechend war die Tenture des Indes immer wieder Gegenstand der Tapisserie-Forschung. Allerdings beschäftigte man sich bisher in erster Linie mit der komplizierten Entstehungsgeschichte der beiden Folgen. Eine ikonographische, motivgeschichtliche und ethnologische Analyse der Bildinhalte stand aus. Hier setzt der vorliegende Band an, indem er die Forschungen einer Gruppe Wissenschaftler verschiedener Fachrichtungen zusammenfasst, die sich auf unterschiedlichen Wegen den Darstellungen der Tenture des Indes, aber auch dem Auftraggeber der Tapisserien, den Künstlern, dem Phänomen des Exotismus und der Rezeption der Kunstwerke widmet. Es handelt sich somit um eine Gesamtschau der beliebten Wandteppichserie, die vielfältige Forschungsansätze zusammenfasst.
Nach einer für alle Leser historischer Inventare hochinteressanten Begriffsbestimmung der Bezeichnungen „indisch“, „indianisch“, „calecuttisch“ und „maurisch“, deren Bedeutung im 17. und 18. Jahrhundert von der heutigen weit abweicht, folgt ein biographischer Aufsatz zu Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679), dem Hauptverantwortlichen für die Entstehung der Tenture des Indes. Von 1636 bis 1644 stand er als Generalgouverneur der Kolonie Nordost-Brasilien im Dienst der Niederländischen Westindien-Kompanie. Seine in Brasilien zusammengetragene naturhistorische und ethnographische Sammlung verkaufte und verschenkte er nach seiner Rückkehr an den dänischen und den französischen König, sowie – in erster Linie – an den Kurfürsten von Brandenburg, Friedrich Wilhelm. Dieser ernannte Johann Moritz 1647 zum Statthalter seiner rheinischen Gebiete in Kleve, wodurch ihre enge persönliche Bindung und der künstlerische Austausch befördert wurden. In diesem Zusammenhang und mit Blick auf die spätere Karriere der Tenture des Indes ist es bemerkenswert, dass die brasilianischen Kartons Eckhouts zunächst in den Besitz des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm übergingen. Dieser ließ eine erste Wandteppichfolge nach den brasilianischen Darstellungen in der Delfter Manufaktur des Maximiliaen van der Gucht herstellen. Leider sind diese Tapisserien verschollen, sie wären vermutlich bis heute ähnlich erfolgreich wie die späteren Pariser Teppiche der Indien-Folge. Im Jahre seines Todes 1679 verschenkte Johann Moritz dann die Kartons an den französischen König Ludwig XIV., der sie sogleich in den Gobelins in Arbeit gab.
Weitere Beiträge untersuchen die Darstellungen von Tieren und Pflanzen aus biologiehistorischer Sicht, die Attribute der dargestellten Personen aus ethnologischer Sicht, sowie die sozio-ökonomischen Grundlagen des Wohlstandes in der niederländischen Kolonie in Nordost-Brasilien. Das Herzstück des Sammelbandes bildet eine umfassende Bestandsaufnahme der erhaltenen Tapisserien der Anciennes Indes und der Nouvelles Indes sowie einer Rekonstruktion der jeweiligen Provenienz. Zwei brasilianische Wissenschaftler widmen sich den Wandteppichen der Indien-Folge, die heute in Brasilien aufbewahrt werden. Ein abschließendes Kapitel zur Rezeption der Nouvelles Indes in Fresken des Malers Johann Wenzel Bergl rundet die Gesamtschau ab.
Ein breiter kulturhistorischer Ansatz zeichnet diese Piblikation aus. Die Untersuchung der Entsstehungsgeschichte und stilkritische Analysen, üblicherweise im Fokus der Tapisserie-Forschung, treten hier zurück zugunsten ikonographischer Fragestellungen und einer Einbettung in kultur- und naturhistorische Phänomene. Damit reiht die Publikation sich ein in vergleichbare Studien, die seit den letzten Jahren vermehrt entstehen. Als Beispiel sei die Abhandlung “Conundrum: Puzzles in the Grotesque Tapestry-Series” der renommierten Tapisserie-Expertin Charissa Bremer-David vom J. Paul Getty Museum von 2015 genannt, in der sie die Grotesken-Tapisseriefolge aus der Manufaktur in Beauvais untersucht. Im Zentrum steht die Ermittlung der Herkunft sämtlicher Motive dieser auf den ersten Blick rein dekorativen Darstellungen, eine Arbeit, die auf Grund der Vielfalt der nachgewiesenen Quellen zu neuem Verständnis führt.
Auch der Sammelband zur Tenture des Indes fördert neues Verständnis dieser vielschichtigen Kunstwerke. Dass sich zahlreiche Informationen und Zusammenhänge in den Aufsätzen mehrfach wiederfinden, ist sicher der Tatsache geschuldet, dass verschiedene Autoren aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf dasselbe Kunstwerk blicken und ist daher nur als marginaler Makel zu betrachten.
Susanne Evers (SPSG)
Diesen Beitrag zitieren: Susanne Evers, Besprechung Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper, Katharina Schmidt-Loske (Hg):
Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes, Berlin 2016, in: RECS-Buchbesprechungen, 23/09/2016, https://recs.hypotheses.org/671
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur: Jürgen Luh (23. September 2016). BUCHBESPRECHUNG: Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper, Katharina Schmidt-Loske (Hg): Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes, Berlin 2016, Deutscher Kunstverlag, 376 S., ISBN: 9783422073548, EUR 48,00. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 13. November 2024 von https://doi.org/10.58079/tdgn