Jürgen Luh (RECS)
Am 14. Oktober 1933 verkündete die Regierung des Deutschen Reichs nicht nur, ihre Vertreter von der internationalen Genfer Abrüstungskonferenz zurückzuziehen, sondern gab auch den bevorstehenden Austritt aus dem Völkerbund bekannt; er erfolgte fünf Tage später. Gleichzeitig löste die Regierung durch eine von Reichskanzler Adolf Hitler und Reichsinnen-minister Wilhelm Frick, nicht aber von Hindenburg unterschriebene „Verordnung des Reichspräsidenten über die Auflösung des Reichstags am 14. Oktober 1933“ das Parlament auf und setzte für den 12. November Neuwahlen an sowie eine Abstimmung über die Frage „Billigt das deutsche Volk die ihm vorgelegte Politik seiner Reichsregierung und ist es bereit, diese als Ausdruck seiner eigenen Auffassung und seines eigenen Willens zu erklären und sich feierlich zu ihr zu bekennen?“. Die Frage war der abschließende Absatz eines „Aufruf[s] der Reichsregierung“ vom 14. Oktober, der die Ehre und die Gleichberechtigung Deutschlands „an internationalen Einrichtungen und Verträgen“ forderte.[1] Das „deutsche Volk“ solle Gelegenheit erhalten, so Hitler und Frick in der „Verordnung des Reichspräsidenten“, „selbst zu den gegenwärtigen Schicksalsfragen der Nation Stellung zu nehmen und seiner Verbundenheit mit der Reichsregierung Ausdruck zu geben“.[2]
Das Ganze war von langer Hand vorbereitet und keineswegs ein spontaner Schritt, unternommen wegen angeblicher „Demütigungen und entehrenden Zumutungen der anderen Mächte“ am Genfer Verhandlungstisch.[3] Schon am Morgen des 15. Oktober war der offensichtlich im Voraus und in großem Format gedruckte „Aufruf der Reichsregierung“ zumindest „an allen Reklamesäulen Berlins zu lesen“.[4] Dass diese Plakate über Nacht entworfen, gedruckt und geklebt worden waren, ist wenig wahrscheinlich.
Die Wahlen am 5. März 1933, die auf eine Forderung Hitlers der NSDAP vom Reichspräsidialamt zugestanden worden waren, hatten den Nationalsozialisten ja keine absolute Mehrheit eingebracht – trotz eines gewaltigen Propagandaaufwands und der gewalttätigen Unterdrückung aller anderen Parteien durch SA, SS und eine Polizei, die sich seit dem 30. Januar weitgehend in den Händen der Nazi-Führung befand. Bei einer Rekordwahlbeteiligung von 89 Prozent stimmten lediglich 43,9 Prozent der Wähler für die NSDAP. Nur mit den acht Stimm-Prozenten der „Kampffront Schwarz-Weiß-Rot“ Alfred Hugenbergs, Franz von Papens und Franz Seldtes, der vormaligen Deutschnationalen Volkspartei (DNVP), reichte es für eine „nationale“ Mehrheit unter Führung der Nationalsozialisten. Ungeachtet des SA- und SS-Terrors hatten 56 Prozent der Wähler die NSDAP nicht gewählt.
Dass dies die Nazis trotz des Getöses von einem „gloriosen, überwältigenden Triumph“ bei der Wahl und der Behauptung „Wir sind die Herren im Reich und in Preußen“ nicht erfreute,[5] offenbarte zehn Tage später die Rede von Reichspropagandaminister Joseph Goebbels vor Vertretern der Presse, in der es hieß: Die Regierung werde „auf die Dauer nicht damit zufrieden sein können, 52 Prozent hinter sich zu wissen,“ – die acht Prozent der „Kampffront Schwarz-Weiß-Rot“ addierte Goebbels als Stimmen der Nazis hinzu – „um damit die übrigbleibenden 48 Prozent zu terrorisieren (!), sondern sie wird ihre nächste Aufgabe darin sehen, die übrigbleibenden 48 Prozent für sich zu gewinnen … Es genügt nicht, die Menschen mit unserem Regiment mehr oder weniger auszusöhnen, sie zu bewegen, uns neutral gegenüberzustehen, sondern wir wollen die Menschen solange bearbeiten, bis sie auch ideenmäßig einsehen, daß das, was sich heute in Deutschland abspielt, nicht nur hingenommen werden muß, sondern auch hingenommen werden kann“.[6] Über die Pressevertreter notierte er anschließend in selbstbewusster Offenheit in sein Tagebuch: „Viele von denen, die hier sitzen, um öffentliche Meinung zu machen, sind dazu gänzlich ungeeignet. Ich werde sie bald ausmerzen.“[7]
„Mit der Wählerei“, ließ der Berliner Gauleiter wissen, sei es nun „endgültig zu Ende“. Die Nationalsozialisten besäßen „die Macht, um sie zu gebrauchen“ und um „die absolute Gleichschaltung zwischen Regierung und Volk“ zu vollziehen.[8] Nach der Wahl vom 5. März begannen sie umgehend damit, den Staat in ihrem Sinn einzurichten, ihn Hitler und der Partei zu unterwerfen, und ebenso alle diejenigen zu unterjochen oder „auszumerzen“, die der NSDAP und ihren Zielen ablehnend oder auch nur verhaltend gegenüberstanden. Wie dies zu vollziehen war, hatte Hermann Göring in Preußen nach dem 30. Januar vorgeführt.
Am 11. März fielen die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Zeichen von Demokratie, Republik und Parlamentarismus, auf Drängen der Nazis einem Erlass des Reichspräsidenten Hindenburg zum Opfer und wurden durch die kaiserlich-konservative schwarz-weiß-rote und – gleichberechtigt – die Hakenkreuzfahne ersetzt. Das war mehr als ein bloß symbolischer Akt. Es war eine richtungsweisende Wegmarke der Hitler-Partei, deren Flagge nun über dem gesamten Deutschen Reich wehte. „Welch ein unausdenkbarer Triumpf (sic!)“, jubelte Goebbels.[9]
Das Reich war zu diesem Zeitpunkt bereits ein Staat mit von Nationalkonservativen, darunter der Exkronprinz Wilhelm, und Nazis zielgerichtet geschwächter Verfassung, in dem es kaum Länderparlamente mehr gab. Der sich in den Länderregierungen kristallisierende föderative Teil des republikanischen Verfassungsstaates, der gegenüber der Reichsregierung Widerstandsrechte und -möglichkeiten besaß, sollte und musste, so die Nationalsozialisten, einer „starken Zentralgewalt“ weichen, wie es in Hitlers Mein Kampf gefordert war.
Preußen, durch von Papens „Preußenschlag“ schon einem Reichsstatthalter unterstellt, war schon am 6. Februar durch die endgültige Absetzung seiner Regierung durch die national-sozialistisch kontrollierte Reichsregierung der „nationalen Konzentration“ gleichgeschaltet worden.[10] Mitte Februar war dies auch in den Ländern Thüringen, Mecklenburg-Schwerin, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt, Lippe und Mecklenburg-Strelitz der Fall, in denen die Nationalsozialisten in die Regierung gelangt waren.[11] Es folgte am Abend des 5. März die Einsetzung eines Reichskommissars in Hamburg. „Warum soll das nicht überall anderswo auch möglich sein? Jetzt, wo die Feinde am Boden liegen, müssen wir durchgreifen und die Situation ausnützen“, legte Goebbels das Vorgehen der Nazis durch seine in seinem Buch Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei publizierten Tagebucheintragungen offen.[12] Am 8. März wurden widerstandslos nationalsozialistische Reichskommissare in Baden, Sachsen und Württemberg eingesetzt. Am 9. März erhielt Bayern mit dem alten Parteigenossen Franz Xaver Ritter von Epp einen Reichskommissar, am 5. Mai als letztes Land Hessen den Reichskommissar Jacob Sprenger; es ist der Mann, der neben Hitler auf dem bekannten Plakat zum „Ersten Spatenstich für die Reichsautobahn“ zu sehen ist.
Die staatsstreichartige Ausschaltung der Länder durch die nationalsozialistische Reichsregierung war aufgrund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933, der „Reichstagsbrandverordnung“ möglich geworden. Handhabe dazu bot der von dem nationalsozialistischen Reichsinnenminister Frick hineinformulierte Paragraph 2: „Werden in einem Lande die zur Wiederherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung notwendigen Maßnahmen nicht getroffen, so kann die Reichsregierung insoweit die Befugnisse der obersten Landesbehörde vorübergehend wahrnehmen.“ Die Ausschaltung lief nach dem immer gleichen Muster ab: Zunächst veranstalteten mit Wissen und Zustimmung der NS-Parteiführung SA und SS eine Orgie der Gewalt in Stadt und Land, gegen die die Länderregierungen machtlos waren. Sodann setzte Frick mittels Paragraph 2 der „Reichstagsbrandverordnung“ einen Parteigenossen als Reichkommissar ein – und in der Folge kommandierten die Nationalsozialisten ab Mitte März 1933 nahezu die gesamte Exekutive in den Ländern und im Reich.
Die Macht, die die NSDAP in der Regierung, im Reichstag und in den Ländern aufgrund der „Reichstagsbrandverordnung“ vom 28. Februar besaß, vergrößerte die Partei noch durch das „Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich“ vom 24. März 1933. Das „Ermächtigungsgesetz“, wie es genannt wurde, gab den Nationalsozialisten vermittels der Formulierung des Artikels 1, Satz 1: „Reichsgesetze können, außer in dem in der Reichsverfassung vorgesehene Verfahren, auch durch die Reichsregierung beschlossen werden“ und unter Missachtung der zweiten Hälfte von Artikel 2, Satz 1: „Die von der Reichsregierung beschlossenen Reichsgesetze können von der Reichsverfassung abweichen, soweit sie nicht die Einrichtung des Reichstages und des Reichsrates als solche zum Gegenstand haben“ nun die Möglichkeit, willkürlich, ungehindert und pseudo-legal gegen alle und alles ihnen und ihren Zielen Entgegenstehende vorzugehen.[13] Sie waren jetzt, wie Goebbels frohlockte, „auch verfassungsmäßig die Herren des Reiches“,[14] und sie nutzten ihre Macht alsbald, um alle anderen Parteien aufzulösen.
In Preußen hatte Göring sofort nach dem Reichstagsbrand in der Nacht vom 27. auf den 28. Februar „einen großen Feldzug gegen die roten Parteien eröffnet“, der „mit ihrer vollständigen Vernichtung“, so der Sprachgebrauch der Nazis, der nichts an Deutlichkeit zu wünschen übrig ließ, enden sollte.[15] Parallel dazu wurden die parteinahen Zeitungen, zuerst die von KPD und SPD, Rote Fahne und Vorwärts, dann peu à peu die aller übrigen nicht nationalsozialistischen Parteien, Verbände, Einrichtungen eingestellt und verboten. Bereits nach dem Reichstagsbrand war die Verhaftung tausender KPD-Funktionäre, die Beschlagnahmung des Parteieigentums sowie die Liquidierung aller Vermögenswerte der Kommunisten erfolgt. Mit dem „Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens“ vom 26. Mai 1933 wurde dieses Vorgehen nachträglich legitimiert.[16] Am 22. Juni erklärte Reichsinnenminister Frick auch die SPD zur „volks- und staatsfeindlichen Partei“ und verbot den Sozialdemokraten gestützt auf die „Reichstagsbrandverordnung“ vom 28. Februar jede weitere parteipolitische Tätigkeit.[17]
Auf Druck der Nationalsozialisten musste sich keine Woche später die DNVP, deren Stimmen in der „Kampffront Schwarz-Weiß-Rot“ der NSDAP erst die Mehrheit im Reichstag eingebracht hatte, selbst auflösen. Dies geschah am 27. Juni 1933. Zuvor waren mehrere DNVP-Mitglieder, darunter der Historiker Martin Spahn (1875–1945), einer der Biographen des „Großen Kurfürsten von Brandenburg“, in die Nazi-Partei eingetreten. Tags darauf musste sich auch die Staatspartei, die ehemalige Deutsche Demokratische Partei (DDP), „freiwillig“ auflösen. Am 4. Juli folgte die Deutsche Volkspartei (DVP), am 5. Juli gab das Zentrum, ehe es verboten wurde, lieber selbst auf.[18]
Das aus nur zwei Paragraphen bestehende, von Hitler, Frick und dem Reichsminister der Justiz Franz Gürtner unterschriebene „Gesetz gegen die Neubildung von Parteien“ vom 14. Juli bestimmte schließlich in § 1 „In Deutschland besteht als einzige politische Partei die nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei“, und stellte in § 2 die Aufrechthaltung eines organisatorischen Zusammenhalts einer anderen Partei oder die Neugründung einer Partei unter Zuchthaus- oder Gefängnisstrafe von bis zu drei Jahren.[19] Damit, so behauptete die Nazi-Propaganda, „entsprach endlich dem einheitlichen Wollen des Volkes auch seine politisch-organisatorische Formgebung“.[20]
Am selben Tag wurde auch das „Gesetz über Volksabstimmung“ verkündet, nach dem die Reichsregierung „das Volk befragen“ konnte, „ob es einer von der Reichsregierung beabsichtigten Maßnahme zustimmt oder nicht“ (§ 1,1) und das im Fall der Zustimmung in Verbindung mit Artikel 3 des „Ermächtigungsgesetzes“ der „Maßnahme“ der Reichsregierung Gesetzeskraft verlieh.[21] Ebenfalls am 14. Juli war auch das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ verabschiedet worden,[22] auf dessen Grundlage nun bis zum Ende der Nazi-Herrschaft Zwangssterilisierungen vorgenommen wurden. Das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ hatte man bereits eine Woche zuvor, am 7. Juli beschlossen.[23] Es war das Instrument der Nationalsozialisten, jüdische Deutsche, verbliebene Widersacher und politische Gegner durch die Formulierungen „Beamte, die nicht arischer Abstammung sind“ (§ 3,1) sowie „Beamte, die nach ihrer bisherigen politischen Betätigung nicht die Gewähr dafür bieten, daß sie jederzeit rückhaltlos für den nationalen Staat eintreten“ (§ 4,1), in den Ruhestand zu versetzen oder aus dem Dienst zu entlassen. Und sie hatten seither von diesem Mittel rücksichtslos Gebrauch gemacht, was, weil die Pensionierungen und Entlassungen in den Zeitungen stolz vermeldet wurden, keinesfalls unbemerkt geblieben war.
So stellte sich, grob umrissen, nach dem Abbruch der Genfer Verhandlungen am 14. Oktober 1933 und dem angekündigten Austritt aus dem Völkerbund die Situation in Deutschland in den Wochen vor dem Abstimmungs- und Wahltag am 12. November dar.
Sich Herrschaftsakte wie Verhandlungsabbruch und Völkerbundaustritt durch das „zuverlässige positive Votum einer erdrückenden Bevölkerungsmehrheit“ bestätigen zu lassen, gehörte, wie Karl Dietrich Bracher hervorhob, „zu den wichtigsten Stützen jener These von der Einheit von Volk und Führung, mit der die nationalsozialistische Staatsallmacht begründet [und] gerechtfertigt wurde“. Wie „jedes totalitäre Regime der neueren Zeit“ wollte die nationalsozialistische Regierung „durch ein System pseudoplebiszitärer Akklamationsakte die formale ‚Legalität‘ der neuen Ordnung … mit der ‚Legitimität‘ der allgemeinen Zustimmung“ ausstatten. Die nationalsozialistische Partei sollte, wie ihre Führung vorgeben wollte, „ihre Macht durch und mit dem Willen der Nation“ erhalten haben.[24] Auf diese Weise sollten ein für alle Mal die seit dem 30. Januar mit Terror und Gewalt erfolgten „Gleichschaltungsmaßnahmen“ legitimiert werden, was Goebbels am 15. Oktober auch freimütig zugab: „Das deutsche Volk“, so der Propagandaminister über den Sinn der Volksabstimmung, „steht geschlossen hinter seinem Führer Adolf Hitler. Das weiß in Deutschland jedes Kind; doch die Welt will es nicht glauben; und weil sie es nicht glaubt, wollen wir es ihr beweisen. Vom 12. November an wird es nicht mehr möglich sein, daß ein Wortverdreher aufsteht und sagt, daß in Deutschland ein Terrorregime herrscht.“[25] Und am 20. Oktober verkündete Goebbels im Berliner Sportpalast: „Ich bin überzeugt, daß sich die ganze Nation feierlich zu unserer Politik bekennt. Dann werden auch die Staatsmänner der anderen Völker allmählich einsehen, daß … der gegenwärtige Zustand in Deutschland eine feststehende Tatsache ist, an der nichts mehr geändert werden kann, …“[26] Bei der Reichstagswahl gehe es „um nicht mehr und nicht weniger als die klare Entscheidung zum Gesamtwerk Adolf Hitlers“.[27]
Ein Kommentator der bis November 1933 noch nicht vollständig gleichgeschalteten Vossischen Zeitung hatte dies durchschaut und bemerkte dazu, die Lage in Deutschland scharfsinnig reflektierend, ebenfalls am 15. Oktober[28]:
„Bei der Volksabstimmung am 12. November wird die beabsichtigte Maßnahme durch eine ganze Gruppe der Maßnahmen dargestellt, wie sie sich aus dem Begriff der dem Volke vorgelegten gesamten Politik der Reichsregierung als beabsichtigt ergeben. … Auf die vorgelegte Frage kann nur mit ‚Ja‘ oder ‚Nein‘ geantwortet werden. … Bei der Reichstagswahl handelt es sich nur mittelbar um ein Plebiszit: Im Vordergrund steht vielmehr die Bestellung der Repräsentanten des Volkswillens. Allerdings hat sich der Charakter des Reichstags durch die nationalsozialistische Revolution völlig verändert. Er ist nicht mehr Hauptfaktor der Gesetzgebung, sondern im wesentlichen Forum für die Verkündung besonders wichtiger, feierlicher Entscheidungen. Bei den bisherigen acht Reichstagswahlen stand dem Wähler eine Fülle, ja eine Überfülle von Parteien und Parteigruppen gegenüber, und noch bei der Wahl vom 5. März waren immerhin fünf Partien vorhanden. Seit dem Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 gegen die Neubildung von Parteien ist geltendes Recht in Deutschland, daß als einzige politische Partei Deutschlands die NSDAP besteht. … Das geltende Reichswahlgesetz bestimmt, daß Wahlvorschläge einzureichen sind, die in jedem Wahlkreisverband mindestens 60000 Unterschriften haben müssen. Früher wurden nur 500 Unterschriften gefordert, die Verordnung vom 2. Februar 1933 erhöhte die Zahl auf 60000. Nur die im Reichstag bereits vertretenen Parteien sind von dieser Erschwerung befreit. Als eine im Reichstag vertretene Partei gilt jedoch nur die Nationalsozialistische Partei, weil, wie gesagt, durch das Reichsgesetz vom 14. Juli 1933 sie als einzige Partei anerkannt ist. Würde also irgendeine Gruppe von Personen auftreten und einen von 60000 Unterschriften begleiteten Wahlvorschlag einreichen, so würde der Wahlleiter diesen Vorschlag zurückzuweisen haben, weil darin der Versuch einer Neubildung einer politischen Partei zu erblicken wäre, und weil dadurch gegen das Gesetz vom 14. Juli 1933 verstoßen würde. Eine ungesetzliche Willensbildung jedoch kann von dem durch das Gesetz bestimmten und verpflichteten Wahlleiter nicht anerkannt werden. Wenn, wie anzunehmen ist, nur ein einziger Wahlvorschlag dem Wähler unterbreitet wird, so nähert sich auch von dieser Seite der Charakter der Reichstagswahl des 12. November dem Wesen einer Volksabstimmung. Diese Einheitsliste, die übrigens nicht nur Parteimitglieder aufzuweisen braucht, wird dem Wähler zur Billigung vorgelegt.“
Das war eindeutig: Im Grunde gebe es keine Wahl! Und am 22. Oktober legte die Vossische Zeitung noch einmal nach: Die bevorstehenden Wahlen seien „in ihrer Art ohne geschichtlichen Vorgang. Es wird nur eine einzige Liste dem Wähler unterbreitet, eine Liste, die er annehmen oder ablehnen kann.“[29] Dies war sogar euphemistisch formuliert, denn tatsächlich konnte man die Liste nicht ablehnen. Wenn der „Stimmzettel“ nicht angekreuzt war, wurde er ungültig!
Dass die „Wahl“ lediglich die Nationalsozialistische Partei autorisieren, sie mit dem Staat gleichsetzen sollte, wurde auch aus dem Buch „Mit Hitler in die Macht“ des Reichspressechefs der NSDAP Otto Dietrich deutlich. Darin hieß es: „Die nationalsozialistische Partei hat den Staat von innen heraus erobert. Daß sie das neue Deutschland auch staatlich repräsentiert, daß die Staatsidee der N.S.D.A.P. nicht nur der geistige Inhalt, sondern auch die Organisationsform des neuen Staates sein muß, ist nur eine logische Folgerung.“ Und weiter: „Wie die Idee des Nationalsozialismus eine Totalität ist, die dem deutschen Gedanken schlechthin entspricht und seinen reinsten und edelsten Ausdruck darstellt, so ist die N.S.D.A.P., als die Organisation der Willensträger dieser Idee, eine politische Einheit, die in ihrer ganzen Struktur nach zum Staate in kein andres Verhältnis treten kann als in das der Identität.“[30] Dietrichs Buch war Anfang Oktober 1933, jedenfalls vor dem 15. Oktober erschienen und wurde von ihm seit dem 24. mehrere Male im Rundfunk und reichsweit in den Zeitungen vorgestellt.[31] Es verkaufte sich rasch und gut, acht Auflagen in nicht einmal einem Jahr.
Am 16. Oktober stellte die Vossische Zeitung, wie fast alle anderen Zeitungen auch, den vom Innenministerium vorgelegten grünen Stimmzettel für die Volksabstimmung vor.[32] Dieser enthielt aufgedruckt die Frage: „Billigt das deutsche Volk die ihm im Aufruf der Reichsregierung vom 14. Oktober 1933 vorgelegte Politik der Reichsregierung und ist es bereit, diese als den Ausdruck seiner eigenen Auffassung und seines eigenen Willens zu erklären und sich feierlich zu ihr zu bekennen?“ Darunter befänden sich die Wörter „Ja“ und „Nein“ und zwei Quadrate, die je einen Kreis enthielten, den der Wähler seiner Meinung entsprechend ankreuzen könne. Am 18. Oktober ließ Reichsinnenminister Frick den Text auf dem Abstimmungszettel jedoch verändern. Nun lautete die abgedruckte Frage: „Billigst Du, deutscher Mann, und Du, deutsche Frau, diese Politik Deiner Reichsregierung, und bist Du bereit, sie als den Ausdruck Deiner eigenen Auffassung und Deines eigenen Willens zu erklären und Dich feierlich zu ihr zu bekennen?“
Dies sei bemerkenswert, kommentierte die Vossische Zeitung in ihrem Aufmacher vom 20. Oktober.[33] Zuerst habe die Frage auf den Aufruf der Reichsregierung vom 14. Oktober Bezug genommen, der die Abkehr von den Genfer Abrüstungsverhandlungen und den Völkerbundaustritt zum Inhalt hatte. „Die Frage an den Wähler war also auf diese beiden Punkte spezialisiert, die Volksabstimmung in dieser Form umfaßte das Gebiet der Außenpolitik oder richtiger auf diesem Gebiet eine Frage von grundlegender Bedeutung. Die neue volkstümliche Form der Fragestellung an das deutsche Volk ist dagegen allgemein gehalten. Sie spricht einfach von der Politik der Reichsregierung und umfaßt damit das gesamte Gebiet des öffentlichen politischen Lebens.“ Das war ein deutlicher, ein bedeutender Unterschied! Am folgenden Tag ließ die Reichsregierung zwar mitteilen, „daß ihr Aufruf an das deutsche Volk vom 14. Oktober 1933 seinem vollen Wortlaut nach in den Stimmzettel aufgenommen“ werde, doch geschah dies nicht.[34]
Dafür wurden „Richtlinien für den Wahlsonntag“ herausgegeben: Fahnenschmuck ab dem 10. November „auch im allerletzten Hause“; Weckruf des deutschen Volkes durch die Jugend um 7:00 Uhr morgens am Wahltag, Umzug „unter Vorantritt des Trommlerkorps“ mit Sprechchören der Jugend an jeder Ecke, „Sprechchöre gehen den Schulleitern zu“, mit Transparenten „in reichlichem Maße“; organisierte Frühwahl, die „einen spontanen und demonstrativen Charakter haben“ müsse, damit Kriegsbeschädigte, Invalide, Kranke früh wählen, müsse ein Automobildienst organisiert werden; das „auf Anordnung des Führers“ herausgegebene „sichtbar zu tragende“ Wahlabzeichen, das nach der Wahl für fünf Pfennig zu erwerben sei, „als Ausweis“, dass der Betreffende „seiner Wahlpflicht genügt hat“, durch diese „restlose Erfassung aller ihrer Wahlpflicht nachgekommenen Volksgenossen mit der Wahlplakette“ werde „der Kontrollakt des Schlepperdienstes wesentlich erleichtert“. Der Schlepper habe Volksgenossen, die noch nicht gewählt hätten, „in stündlichen Abständen um 1, 2, 3 und 4 erneut zu besuchen und zu kontrollieren“, dazu stünden ihm „S.A. und S.A.-Reserve zur Verfügung“.[35] An den Bahnhöfen und Posthaltestellen der Stadtausgänge „baten“ Angehörige der Wehrverbände „jeden Ausreisenden“ …, ihren Wahlschein bzw. das Abzeichen vorzuzeigen oder erst der Wahlpflicht zu genügen“.[36]
Am 24. Oktober eröffnete Hitler im Sportpalast die Wahlkampagne der NSDAP, die wie alle anderen Wahl- und Abstimmungsmaßnahmen der Partei darauf zielte, die gesamte Bevölkerung plakativ hinter sich zu vereinen. Die überfüllte Veranstaltung – der Sportpalast öffnete um 16:00 Uhr seine Eingänge für das Publikum und musste sie, außer für Ehrengäste, eine halbe Stunde später schon wieder schließen – wurde in 65 große und mittlere Versammlungssäle in Berlin übertragen, zudem reichsweit im Rundfunk.
Ihm und der Regierung gehe es um Frieden, Recht und Ehre, behauptete Hitler zu Beginn und am Ende seiner Rede.[37] Außerdem: Deutschland habe den Weltkrieg nicht gewollt, der Versailler Vertrag habe keine Rücksicht „auf die primitivste Vernunft“ genommen, die alliierte Politik der Reparationen habe im Reich zu einem „Millionenheer von Arbeitslosen“ geführt, der Friedensvertrag habe keinen Frieden gebracht, die Rüstungen der Mächte, Deutschland ausgenommen, seien stetig gesteigert worden. Die Folgen für das deutsche Volk seien „eine grauenhafte materielle Not“ und „eine nicht minder große moralische Verzweiflung und Not“ gewesen. Durch die Politik der Sieger seien Treu und Glauben und „die Wirtschaft einer ganzen Nation … zerstört worden“, mit dem Ergebnis, dass es sieben bis acht Millionen Erwerbslose im Land gebe; eine „Vernichtung unserer gesunden Menschen“, so Hitler. „Der Weg, den Europa ging, war der Weg in den Bolschewismus hinein. Und was dieser Bolschewismus für Europa bedeutet hätte, brauche ich nicht auszumalen.“
Dann, an zentraler Stelle seiner Rede angelangt, kam Hitler auf die Leistungen der national-sozialistischen Regierung zu sprechen. Ganz klar sei,
„daß in Deutschland, wenn überhaupt eine Rettung kommen sollte, der Kampf gegen diese Entwicklung aufgenommen werden mußte. Wir haben ihn nun aufgenommen. … Wir haben versucht, das deutsche Volk von diesem Abgrund wieder zurückzureißen. … Als wir am 30. Januar mit der Bildung der Regierung beauftragt wurden, wußten wir alle, daß eine Zeit unerläßlicher Arbeit begann. … Wir haben das große Programm aufgestellt mit dem ersten Ziel: Kampf dem Marxismus, Kampf dem Kommunismus. Denn wir sahen in ihm die Vernichtung des deutschen Volkes und sahen in ihm vor allem den Ruin des deutschen Arbeiters.
Wenn ich mich gegen die Kommunisten wandte, dann nicht wegen der 100000 Bourgeois – das konnte gleichgültig sein, ob die zugrunde gehen oder nicht –, wir taten es, weil wir das ganze deutsche Volk hier vor dem Ruin sahen, die Millionen seiner schaffenden Menschen und die Arbeiter in erster Linie mit.
Man wird nicht bestreiten können, daß wir diesen Kampf heroisch und mutig durchgeführt haben.
Und wir machten auch hier vor gar nichts Halt. Man konnte auch hier nicht sagen, ja sie wenden sich nur gegen die einen und nicht gegen die anderen, nein, das haben wir nicht getan. Wir haben das Programm aufgestellt, daß wir nur eine Einheit kennen und wer sich dagegen wendet, ist unser Feind und wird von uns
bekämpft, er mag stehen, wo er mag. [stürmischer Beifall] Und aus dieser Gesinnung heraus fassen wir als weiteren Punkt auf den Kampf gegen die Klassenspaltung, den Kampf gegen den Klassenkampf. Und auch hier kann man nicht sagen, ihr habt euch nur gegen die eine Seite gewendet, wir haben sie alle zerschlagen und beseitigt, die auf ihre Klasse pochten und damit als politische Armee in Erscheinung treten wollten, links und rechts.
Wir sind genauso vor den Arbeiter hingetreten und haben ihm erklärt: Volksgenosse, du musst zu deinem Volk zurück. Du kannst dich nicht als Klasse absondern von denen, die zu Dir gehören, mit denen du leben musst und ohne die du auch zugrunde gehst.
Wir sind aber genauso auch hingegangen zu unseren Intellektuellen und haben ihnen nicht weniger gesagt: Laßt euren Standesdünkel, laßt eure Parteien der Vereinsamung! Bildet euch nicht ein, daß ihr besser seid. Und wir haben ihre Parteien genauso zerbrochen, wie wir die anderen zerbrochen hatten.“
Im Mittelpunkt des gesamten „Werbefeldzugs“, wie die Vossische Zeitung die Wahlpropaganda bezeichnete, standen „diejenigen Wähler, die sich – sei es vor, sei es nach dem 30. Januar – noch nicht zum Nationalsozialismus bekannt haben.“ Von ihnen werde erwartet, was bei den anderen selbstverständlich sei, „daß sie nicht nur die außenpolitische Entscheidung der Regierung decken, was den wenigsten schwerfallen wird, sondern daß sie die Liste Hitler wählen“.[38]
In den Zeitungen wurde die Rede des Reichskanzlers nicht in allen Einzelheiten wiedergegeben. Wer die Ansprache aber am Radio, in den Veranstaltungssälen oder im Sportpalast gehört hatte in ihrer martialisch-rücksichtslosen Wortwahl und ihrem drohenden Vortrag, der musste wissen, welchen Sinnes Hitler und seine nationalsozialistische Regierung und Partei waren, musste wissen, dass es nicht nur um Ehre, Frieden, Gleichberechtigung ging, wie Hitler vorgab, sondern dass in Deutschland jeder, der sich der nationalsozialistischen „Bewegung“ in den Weg stellte, „bekämpft“, „zerschlagen“, „beseitigt“, „zerbrochen“, „vernichtet“, „ausgerottet“ werden würde.
Auch der Exkronprinz des Deutschen Reichs musste das wissen, denn er hatte sich unter den Zuhörern im Sportpalast befunden. Er war gegen 19 Uhr „in der Uniform des alten Heeres“[39] respektive „in Stahlhelmuniform mit seiner Begleitung erschienen“[40] und hatte in der ersten Logenreihe Platz genommen. Dort war für ihn ein Platz reserviert worden. Wilhelm war „mit Händeklatschen und Heilrufen begrüßt“ worden und hatte „immer wieder für die Kundgebungen danken“ müssen.[41] Er stellte damit ein weiteres Mal bei einer Großveranstaltung unter Beweis, dass er bewusst für die nationalsozialistische Sache auf- und eintrat, wie seit dem 30. Januar schon bei dem von Goebbels inszeniertem Staatsbegräbnis für den SA-Mann Hans Maikowski und den Polizisten Josef Zauritz im Berliner Dom am 5. Februar, beim „Tag von Potsdam“ am 21. März, beim 3. Waffentag der deutschen Kavallerie in Düsseldorf am 2. und 3. Juli, bei der Einweihung des Langemarck-Denkmals in Naumburg am 6. September oder während der endgültigen Eingliederung des Stahlhelm in die SA in Hannover am 24. September.
Im November aber ging der Exkronprinz noch über sein stetes symbolträchtiges Erscheinen als Repräsentant Preußens und den Einsatz seiner rechts-konservativen Werte sowie seiner Person für die nationalsozialistische Idee hinaus.[42] Er warb nicht nur „indirekt“, durch sein Auftreten, für das Nazi-Regime, sondern ganz direkt – durch Worte, verbunden mit seinem Namen. In verschiedenen Zeitungen veröffentlichte er kurz vor der Abstimmung zum feierlich von den Nazis begangenen zehnten Jahrestag des versuchten „Hitler-Putschs“ am 9. und 10. November 1933 den Artikel „Novembertage“, einen zielgerichteten politischen Beitrag, der seine innere Einstellung sowie sein Denken, Wollen und Handeln in hohem Maß offenbarte.[43] Er tat dies, um Hitler und die nationalsozialistische Bewegung zu unterstützen – obgleich er seit dem 4. August 1933, nach einer Unterredung mit Goebbels beim Frühstück, wusste, dass es keine Wiederherstellung der Monarchie, auf die er vielleicht gehofft hatte, mehr geben würde. Der Propagandaminister hatte ihm dies unumwunden ins Gesicht gesagt. „Frage der Monarchie. Die glauben alle an ihre Restaurierung. Ich habe keinen Hehl gemacht. Wäre unsere größte Dummheit“, notierte Goebbels nach dem Gespräch.[44]
Der Artikel begann mit Wilhelms Konturierung der bedeutendsten Novembertage „im letzten Vierteljahrhundert deutscher Geschichte“. Vier an der Zahl waren dies seiner Meinung nach: der 10. November 1908, an dem „der Parlamentarismus marxistisch-demokratischer Prägung“ durch den Aufruhr, den die Daily-Telegraph-Affäre im Reichstag verursachte, „seinen ersten folgenschweren Sieg über das im Träger der Krone verkörperte Persönlichkeitsprinzip“ errungen habe; der 9. November 1918, als „das Kaiserreich dem verräterischen Dolchstoß einer ebenso sinnlosen, wie unmännlichen Revolution“ erlag. „Knechtschaftsketten“ seien der verdiente Lohn gewesen; der 8. bzw. 9. November 1923 mit dem Versuch Hitlers, „die innere Wiederauferstehung der Nation als Voraussetzung für die äußere Befreiung durch Kampf zu erzwingen“. Der „Versuch“ sei durch Verrat fehlgeschlagen; sowie der bevorstehende 12. November 1933, „an dem das endlich erwachte Volk“ – Wilhelm bediente sich der Nazi-Sprache – „auf die vom Führer gestellte Schicksalsfrage Antwort geben soll“. Die erwähnten „geschichtlichen Vorgänge“ besäßen „für die politische und seelische Entwicklung“ des deutschen Volkes „symptomatische Bedeutung“, stünden in „engster innerer Beziehung“ zueinander. Es seien „sichtbare Wegmarken an den Wendepunkten eines Weges, der von stolzer Höhe“ – dem Kaiserreich – „in tiefste Erniedrigung“ – zur Republik – „und wieder empor zu neuem Licht“ – dem Führerstaat – hinführe.
In den folgenden Absätzen begründete Wilhelm seine Hervorhebung gerade dieser Novembertage. Daraus geht hervor, dass er die Geschehnisse des 10. November 1908 für so unerhört und verbrecherisch hielt, weil „der im parlamentarisch-demokratischen Mehrheitsprinzip verwurzelte Parteigeist“ sich gegen das persönliche Regiment des Herrschers aufgelehnt und „hemmungslos den Deich des autoritären Staates“ durchbrochen habe. Eine Einlassung, die ihn eindeutig als Befürworter und Unterstützer eines autoritären, bedenkt man seine Wortwahl, sogar totalitären Regimes ausweist. Weil er den Namen des Kaisers, seines Vaters, nicht nannte, wird zudem offenbar, dass er dieses Datum nicht aus familiärer oder gar persönlicher Bitterkeit verdammte, nicht, da die Hohenzollern und damit auch er die Macht im Staat verloren hatten, sondern weil verhasste demokratische Entwicklungen den autoritären Staat unterspült und aufgeweicht hatten. Denn an diesem Tag sei, so Wilhelm, „mit dem Repräsentanten der monarchischen Staatsform die Staatsidee selbst“ preisgegeben worden. Es sei „ein bitterböses Vorzeichen“ für spätere Auseinandersetzungen gewesen, dass – und hier zitierte er aus Hitlers Mein Kampf, den er offensichtlich gelesen und dessen Inhalt er aufgenommen hatte, „in einem Staate, in dem jeder Halbnarr nicht nur das Wort zu seiner Kritik für sich in Anspruch nahm, ja im Reichstag sogar als Gesetzgeber auf die Nation losgelassen wurde, der Träger der Kaiserkrone von der seichtesten Schwätzer-Institution aller Zeiten Verweise und Redeverbote erhalten konnte“.[45]
Der 9. November 1918 sei „schließlich die Quittung gewesen für“ – hier hielt Wilhelm sich eng an die nationalsozialistische Diktion – „den Machthunger der in der Parlamentsmehrheit zusammengeschlossenen marxistischen und demokratischen Parteien und ihrer unter skrupelloser Verhetzung wachsenden Anhängerschaft im Volke“. Dass solches möglich geworden sei, war, schrieb Wilhelm, die Schuld des zu Beginn des Weltkriegs verantwortlichen Reichskanzlers. Wilhelm nannte Theobald von Bethmann-Hollwegs Namen nicht, der „die Lösung der innenpolitischen Probleme nur auf dem Wege einer ‚zielbewußten Evolution‘ zum parlamentarischen Regierungssystem für möglich“ hielt. Dies aber habe „ein ununterbrochenes schrittweises Zurückweichen der politischen Reichsleitung vor den anmaßenden Forderungen und Zumutungen einer durch gesetzliche Einrichtungen und Formen getarnten, im Grunde auf die völlige Beseitigung der konstitutionellen Monarchie hinzielenden Umsturzbewegung“ bedeutet. Parlamentarismus bedeutete für Wilhelm, „nicht mehr der einzelne Mann, nicht mehr der Führer gilt“, wie sein Freund Göring wenige Tage zuvor in Kiel formuliert hatte, sondern dass „ein Volk sich … vor der Feigheit der Zahl“ beugte.[46] Wilhelm zog daraus die Schlussfolgerung: „Weil darauf verzichtet wurde, der marxistisch-internationalen Volksvergiftung mit rücksichtslosem Zugriff Einhalt zu tun“ – wieder bedient er sich der Sprache der Nationalsozialisten – „verloren wir den Krieg.“ „Ohnmacht und Verrat hätten „zu gleichen Teilen die Schuld am verbrecherischen Staatsstreich des 9. November 1918“ getragen.
„Fünf Jahre vergingen“, fuhr der Exkronprinz fort, „bis ein erster Gegenschlag gegen die Verderber von Volk und Vaterland versucht wurde.“ Unternommen von „einem kleinen Häuflein der edelsten und besten Söhne Deutschlands unter Adolf Hitlers Führung“ am 8. und 9. November 1923. Sie hätten „das klare und helle Feuer nationaler Selbstbestimmung und seelischer Wiedererstarkung … zur lodernden Flamme offener Empörung entfacht“. Doch Verrat habe die helle Zukunft zunichte gemacht. Und ab jetzt wird Wilhelm in seinem Text, der wohl nicht zufällig zuerst am zehnten Jahrestag des „Opfergangs von München“ erschien, zum Apologeten Hitlers.[47] „Dem Führer“, macht der Exkronprinz sich die Hitlersche Erzählung zu eigen, habe „sein felsenfester Glaube an das deutsche Volk und an seine Bestimmung die Kraft [verliehen], das scheinbar der Vernichtung anheimgefallene Werk auf veränderter und verbreiterter Grundlage als nationale Einheitsfront“ – womit er alle Monarchisten und Nationalkonservativen in Hitlers Werk eingemeindet – „aller im Herzen wirklich treuen Deutschen neu aufzubauen“. Hitlers seelische Größe, die ihn auch „in Sturz und Unglück nicht wankend werdend ließ“, habe ihm „die Anwartschaft auf die Führung des Deutschen Volkes“ gegeben.
Und damit zeigte sich Wilhelm vollkommen einverstanden. Nach zehnjährigem Kampf, Wilhelm rechnete hier ab dem Jahr 1923, habe Hitler gesiegt, „das Gebäude des dritten Reiches“ errichtet und es fest „im Persönlichkeitsprinzip verankert“. Die Idee des nationalsozialistischen Führerstaats deckte sich, das wird deutlich, mit seiner Vorstellung des autoritären Staates. Zu Hitler und dem nationalsozialistischen Führerstaat, der ewig währen solle, so schließt Wilhelm seine bilanzierende Betrachtung, sollten sich jetzt, am 12. November 1933, alle mit einem freudigen „Ja“ bekennen. Dies sei „Ehrenpflicht und Dankesschuld zugleich für jeden, sei er, wer er sei, in dessen Brust ein deutsches Herz schlägt“.
Der Artikel „Novembertage“ macht durch seinen Aufbau und seinen Inhalt Wilhelms Abkehr von der Idee und selbst von der bloßen Hoffnung einer Restauration der Monarchie, gar des Kaiserreichs sehr deutlich. Und ebenso seine Hinwendung zu und sein Einverständnis mit Hitler und dem nationalsozialistischen Führerprinzip. Denn der Exkronprinz sagte nicht nur „Ja!“ – das taten viele. Er warb für das „Ja!“ am 12. November, warb unter denen, die sich „noch nicht zum Nationalsozialismus bekannt“ hatten, warb mit den Worten der Nationalsozialisten für den nationalsozialistischen Staat. Er verkündete öffentlich – für alle Welt, vor allem jedoch für diejenigen, die sich nostalgisch noch immer nach den Zeiten der Hohenzollernmonarchie oder des Bismarckreichs sehnten – sich in Einklang mit den Nazis und ihren bislang durchgeführten Maßnahmen der Gleichschaltung und des Staatsumbaus zu befinden. Implizit stimmte er damit auch der Art und Weise zu wie die Nationalsozialisten ihre Maßnahmen brutal und rücksichtslos durchsetzten. Mit seinem klar und deutlich aufgebauten und strukturierten Text „Novembertage“ wollte Wilhelm, es ist kein anderer Schluss möglich, noch unentschlossene, noch nicht überzeugte Konservative und Monarchisten für den „neuen nationalsozialistischen Geist erobern“. Sie sollten seinem Beispiel folgen.
Karl Dietrich Bracher stellte schon in seinem 1955 erschienenen grundlegenden Buch „Die Auflösung der Weimarer Republik“ für das Jahr 1932 fest, dass der Exkronprinz „nach seinem offenen Heraustreten aus der einst versprochenen Zurückhaltung sich seit der Reichspräsidentenwahl eindeutig für die NSDAP einsetzte“.[48] Wilhelm tat dies auch das gesamte Jahr 1933 hindurch: bei dem inszeniertem Staatsbegräbnis für den SA-Mann Maikowski und den Polizisten Zauritz am 5. Februar; während des „Tags von Potsdam“ und der Eröffnung des Reichstags am 21. März; beim 3. Waffentag der deutschen Kavallerie am 2. und 3. Juli; bei der Einweihung des Langemarck-Denkmals am 6. September; während der Eingliederung des Stahlhelm in die SA am 24. September, sowie nun neuerlich, mit Bedacht und ganz demonstrativ durch das „Ja“ am 12. November zu Hitler, seiner Regierung und dessen in „Mein Kampf“ entworfenem, seit dem 30. Januar immer totalitärer, immer menschenverachtender werdenden nationalsozialistischen Staat. Und auch 1934 trat er, selbst nach dem Augen öffnenden „Röhmputsch“ für Hitler und seinen Staat ein.[49] Der sollte, wie Wilhelm schrieb, „in alle Ewigkeit Bestand haben“.
[1] Siehe etwa: Deutschland verläßt den Völkerbund. Die Auflösungsorder und Aufruf der Reichsregierung, in: Vossische Zeitung vom 14.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 1.
[2] Die Auflösungsorder, in: Vossische Zeitung vom 14.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 1.
[3] Zitat aus Deutschland verläßt den Völkerbund!, in: General-Anzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet vom 15.10.1933, S. 1.
[4] Foto mit Bildunterschrift, in: General-Anzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet vom 18.10.1933, S. 4.
[5] Zitate aus Joseph Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei. Eine historische Darstellung in Tagebuchblättern (Vom 1. Januar 1932 bis zum 1. Mai 1933), 19. Aufl., München 1937, S. 275 (1. Aufl. 1934).
[6] So Goebbels in einer Rede vor der Presse am 15.03.1933, zitiert nach Richard J. Evans: Das Dritte Reich. Aufstieg, München 2005, S. 517. Siehe auch Karl Dietrich Bracher: Die nationalsozialistische Machtergreifung. Studien zur Errichtung des totalitären Herrschaftssystems in Deutschland 1933/34, Frankfurt/Main, Berlin, Wien 1974, S. 189, der ähnlich lautend aus einer Rundfunkrede Goebbelsʼ vom 1. April 1933 zitiert.
[7] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 282.
[8] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 280 und S. 278 sowie Rede Goebbelsʼ im Münchener Funkhaus vom 23. April 1933, siehe https://archive.org/details/19330423MuenchnerFunkhausAuszug4RedeVonJosephGoebbels2m04s <24.01.2022>.
[9] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 279.
[10] Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 191. „Regierung der nationalen Konzentration“ nach Hitlers Rede am 10. Februar 1933 im Berliner Sportpalast, siehe https://archive.org/details/dok-033 <24.01.2022>). Zur Gleichschaltung im Überblick siehe Martin Broszat: Der Staat Hitlers, 10. Aufl., München 1983, S. 82ff. und Hans-Ulrich Thamer: Verführung und Gewalt. Deutschland 1933–1945, Berlin 1986 (= Die Deutschen u. ihre Nation, 5), S. 282ff.
[11] Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 192. Siehe auch Evans: Aufstieg (wie Anm. 6), S. 499.
[12] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 276.
[13] Dazu Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 299f.
[14] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 287.
[15] Goebbels: Vom Kaiserhof zur Reichskanzlei (wie Anm. 5), S. 271.
[16] Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 269f.
[17] Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 278.
[18] Dazu Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 279–286.
[19] Reichsgesetzblatt (RGBl.), I, 1933, S. 479. Siehe dazu Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 299f.
[20] Deutschland erwacht. Werden, Kampf und Sieg der NSDAP, Auswahl der Lichtbilder Heinrich Hoffmann, Text Wilfrid Bade, hrsg. vom Cigaretten-Bilderdienst, Altona-Bahrenfeld 1933 (501.-600. Tausend), S. 101.
[21] RGBl., I, 1933, S. 479. Siehe dazu Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 474f.
[22] RGBl., I, 1933, S. 529f.
[23] RGBl., I, 1933, S. 175f.
[24] Bracher: Machtergreifung (wie Anm. 6), S. 472 und S. 473.
[25] Der Sinn der Volksabstimmung, in: Vossische Zeitung vom 16.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 3.
[26] „Wir blasen nicht die Kriegsfanfare“, in: Vossische Zeitung vom 21.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 3.
[27] So Goebbels in einem Interview mit einem Vertreter des Wolffschen Telegraphenbüros am 09.11.1933 nach: Der große Appell, in: Vossische Zeitung vom 10.11.1933, S. 11.
[28] Volksabstimmung und Neuwahl, in: Vossische Zeitung vom 15.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 3.
[29] Der Sinn der Wahl, in: Vossische Zeitung vom 22.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1.
[30] Otto Dietrich: Mit Hitler in die Macht. Persönliche Erlebnisse mit meinem Führer, 8. Aufl., München 1934, S. 187 und S. 188. „Otto Dietrich. Kopf der Woche“, in: General-Anzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet vom 15.10.1933, S. 1.
[31] Mit Hitler an die Macht!, in: General-Anzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet vom 25.10.1933, S. 2. Otto Dietrich im Deutschlandsender, in: Vossische Zeitung vom 24.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 3.
[32] Der grüne Stimmzettel, in: Vossische Zeitung vom 16.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 3.
[33] Die Frage an das Volk, in: Vossische Zeitung vom 20.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1.
[34] Vossische Zeitung vom 21.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 3.
[35] Sehr ausführlich, deutlich und naiv-offen wiedergegeben in Richtlinien für den Wahltag, in: Buckower Lokal-Anzeiger vom 09.11.1933, S. 3. Zur Wahl, in: Schwedter Tageblatt vom 10.11.1933, S. 3. Zu den Einschüchterungen der Bevölkerung durch das NS-Regime im Vorfeld der Abstimmung und Wahl siehe Richard J. Evans: Das Dritte Reich. Band II/1 und 2: Diktatur, München 2010, S. 135ff.
[36] Zur Wahl, in: Schwedter Tageblatt vom 10.11.1933, S. 3.
[37] Die Rede nach: Hitler geißelt das Versailler System, in: General-Anzeiger für das gesamte rheinisch-westfälische Industriegebiet vom 26.10.1933, S. 5–6. Das Lebensrecht der Nation, in: Vossische Zeitung vom 25.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 3; Friede-Ehre-Recht!, in: Vossische Zeitung vom 25.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1. „Keiner Drohung opfern wir die Ehre“, in: Dresdner Nachrichten vom 25.10.1933, Abend-Ausgabe, S. 1–2. Um Deutschlands Ehre und Freiheit, in: Dresdner Neueste Nachrichten vom 26.10.1933, S. 2–4. Ausschnitt aus der Tonaufzeichnung: https://archive.org/details/19331024AdolfHitlerImBerlinerSportpalastAuszug1UeberDasVerbotDerParteienUndGewerkschaften1m39s <09.02.2022>. Außerdem: https://archive.org/details/19331024AdolfHitlerImBerlinerSportpalastAuszug2UeberDieSaeuberungenImReich <09.02.2022>. Rekonstruktion der tatsächlich gehaltenen Rede nach den zitierten Veröffentlichungen.
[38] Der 12. November, in: Vossische Zeitung vom 29.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1.
[39] Friede-Ehre-Recht!, in: Vossische Zeitung vom 25.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1. Der Kanzler im Berliner Sportpalast stürmisch umjubelt, in: Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 25.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1.
[40] Die große Führerrede im Berliner Sportpalast, in: Der sächsischen Erzähler vom 25.10.1933, S. 1.
[41] Friede-Ehre-Recht!, in: Vossische Zeitung vom 25.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1. Der Kanzler im Berliner Sportpalast stürmisch umjubelt, in: Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 25.10.1933, Morgen-Ausgabe, S. 1. Hitler eröffnet den Wahlkampf, in: Kölnische Zeitung vom 25.10.1933, S. 2. Mit Hitler für einen Frieden der Ehre und Gleichberechtigung! in: Godesberger Volkszeitung vom 25.10.1933, S. 1.
[42] Siehe auch Stephan Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte eine Kollaboration, Berlin 2021, S. 373f. Außerdem Lothar Machtan: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, Berlin 2021, S. 210. Machtan reduziert Abstimmung und Wahl des 12. November 1933 auf die außenpolitische Frage des Austritts Deutschlands aus dem Völkerbund, siehe Anm. 14, S. 285. Aus dem Artikel Wilhelms zitiert er einige Passagen, nimmt aber Auslassungen vor, die er nicht kennzeichnet. Siehe dazu Jürgen Luh: Buchbesprechung von Lothar Machtan: Der Kronprinz und die Nazis. Hohenzollerns blinder Fleck, Berlin 2021, in: RECS-Buchbesprechungen, 24/01/2022, URL: https://recs.hypotheses.org/6827.
[43] Um eine große Reichweite innerhalb der Zeitungslandschaft zu erzielen, ließ Wilhelm seinen Artikel am 8. November sowohl durch Wolffs Telegraphisches Bureau (W.T.B.) als auch durch die Telegraphen-Union (TU) verbreiten. Auf eine der beiden Agenturen beziehen sich die Zeitungen, in denen der Artikel erschien. – Novembertage, in: Kreuz-Zeitung (Reichsausgabe) vom 9. November 1933, S. 3 (Dank an Jessica Korschanowski). Novembertage, in: Danziger Allgemeine Zeitung vom 10.11.1933, S. 1. In der Kreuz-Zeitung wird als Datum des Artikels „Cecilienhof, 9. November 1933“ angegeben. Etwas gekürzt unter dem Titel: Novembertage. Ein Artikel des Kronprinzen Wilhelm, in: Badische Presse vom 09.11.1933, Morgenausgabe, S. 2. Die Badische Presse gibt den 8. November 1933 für die Veröffentlichung des Artikels durch die Agenturen an. Zusammengefasst unter der Überschrift: Ein Artikel des Exkronprinzen Wilhelm, in: Pester Loyd vom 09.11.1933. Gekürzt unter dem Titel „Novembertage“. Ein Artikel von Kronprinz Wilhelm, in: Eisleber Tageblatt vom 09.11.1933. Ebenfalls gekürzt unter der Überschrift: „Novembertage“. Kronprinz Wilhelms Dank an Hitler. – Ein Bekenntnis zum Dritten Reich, in: Bayerische Staatszeitung vom 10.11.1933. Die Angaben zum Pester Loyd, Eisleber Tageblatt und zur Bayerischen Staatszeitung nach der Akte in Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK), Rep. 100 A Nr. 388/2. In der Akte auch das maschinenschriftliche Manuskript des Textes von Exkronprinz Wilhelm (Dank an Stephan Malinowski für die Kopien aus der Akte). Gekürzt unter dem Titel „Novembertage“, in: Jeversches Wochenblatt vom 10.11.1933, S. 7. Ob der Text „Novembertage“ von Wilhelm wörtlich selbst verfasst wurde oder von einem seiner Vertrauten, ist unerheblich, denn er stand als „Kronprinz Wilhelm“mit seinem Namen und seinem Titel öffentlich dafür ein. Er machte sich also Inhalt und Form des Textes zu eigen.
[44] Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche Fragmente, hrsg. von Elke Fröhlich, Tl. 1: Aufzeichnungen 1924–1941, Bd. 2: 1.1.1931–31.12.1936, München u. a. 1987, S. 454, Eintrag vom 5. August 1933.
[45] Das Zitat auf S. 54 der Originalausgabe, München 1925, hier zitiert nach Hitler, Mein Kampf. Eine kritische Edition, hrsg. von Christian Hartmann u. a., Bd. 1, München, Berlin 2016, S. 205.
[46] Siehe Die große Kundgebung Görings in Kiel, in: Altonaer Nachrichten vom 28.10.1933, S. 1. Zu Wilhelm und Göring siehe Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis (wie Anm. 42), S. 265 und S. 267f.
[47] Zum „Opfergang“ siehe Der Opfergang von München, in: Lokal-Anzeiger für Stadt und Land vom 10.11.1933, Morgen-Ausgabe, S. 2.
[48] Karl Dietrich Bracher: Die Auflösung der Weimarer Republik. Eine Studie zu Problem des Machtverfalls in der Demokratie, mit einer Einleitung von Hans Herzfeld, Stuttgart, Düsseldorf 1955 (= Schriften d. Instituts f. Politische Wissenschaft, 4), S. 546.
[49] Machtan: Der Kronprinz und die Nazis (wie Anm. 42), S. 216f., S. 224ff. Malinowski: Die Hohenzollern und die Nazis (wie Anm. 42), S. 427ff., bes. S. 460ff.
Diesen Artikel zitieren:
Jürgen Luh: Ich sage „Ja“! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm, in: Texte des RECS #48, 05/04/2022, URL: https://recs.hypotheses.org/6981.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (5. April 2022). Texte des RECS #48: Ich sage „Ja“! Der 12. November 1933, der Führerstaat und Kronprinz Wilhelm. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/tdmd