Hier finden Sie Teil 1.
Julia Geiger unter Mitarbeit von Sven Oehlsen (SPSG)
„Wie wundervoll ist Gottes Erde,
Und werth, darauf vergnügt zu sein!
Drum will ich, bis ich Asche werde,
Mich dieser schönen Erde freun.“[1]
Mit dieser lebensfrohen Strophe aus dem Gedicht „Aufmunterung zur Freude“ von Ludwig Hölty leitet Heinrich Fintelmann seine Reiseaufzeichnungen ein. Damit beginnt ein Text von über 180 eng beschriebenen Seiten, der in seinen Inhalten sehr vielfältig ist. Diese Tagebuchaufzeichnungen durch eine inhaltliche Erschließung abzubilden ist eine der Kernaufgabe von Archiven.
Die inhaltliche Erschließung stellt einen grundlegenden Teil der am Hofgärtnertagebuch durchgeführten Archivalienanalyse dar, die mithilfe verschiedener Methoden erreicht werden kann. Ihr Ziel ist es, den Nutzern einen strukturierten Zugang zu den Informationen zu ermöglichen. Am Beispiel des Hofgärtnertagebuches nehmen die Inhaltsbeschreibung und die Registererstellung eine zentrale Rolle in der Erschließung ein. Zusätzlich wurde die Nützlichkeit einer Visualisierung sowie einer Teil-Transkription untersucht. Bei der Inhaltsbeschreibung handelt es sich um eine ausführliche Reisezusammenfassung des Tagebuches. Ihr Hauptnutzen besteht in dem Überblick, den ein Archivnutzer oder die interessierte Öffentlichkeit durch die Beschreibung gewinnen kann.
Die im Journal beschriebene Reise dauert ein Jahr und fünf Monate und führt durch vier europäische Territorien: den Deutschen Bund, das Königreich Belgien, das Königreich der Niederlande und das Vereinigte Königreich Großbritannien und Irland. Auf Heinrich Fintelmanns Reisepass, der sich ebenfalls im Archiv der SPSG befindet, ist auch eine Genehmigung zur Einreise nach Frankreich zu sehen.[2] Diese Reisepläne wurden jedoch nie umgesetzt.
Fintelmann beginnt seine Reise am 11. Juni 1849 in Potsdam. Über Magdeburg und Halberstadt erreicht er mit der Eisenbahn Quedlinburg. Nach Ausflügen in den Harz begibt er sich über Braunschweig nach Köln und ins Siebengebirge. Den Weg von Königswinter am Fuß des Siebengebirges bis nach Koblenz legt er rheinabwärts auf einem Schiff zurück. Dort angekommen, stehen die Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt und Umgebung, so z.B. die Festung Ehrenbreitstein und das Schloss Stolzenfels, im Vordergrund. Schließlich macht er einen Umweg nach Frankfurt am Main, bevor er an den Rhein zurückkehrt. Danach wendet er sich wieder nordwärts und gelangt nach Aachen, um von dort mit der Eisenbahn das Gebiet des Deutschen Bundes zu verlassen. Am 4. Juli 1849 überquert er die Grenze zum Königreich Belgien, wo er die Zeit bis zum Februar 1850 verbringt.
Fintelmann begibt sich zunächst für zwei Tage nach Lüttich und anschließend nach Gent. Dort besuchte er die Gärtnerei des belgischen Gärtners Ambroise Verschaffelt, eines bekannten Vertreters der Gartenbaukunst, dessen Spezialgebiet die Kamelien und Azaleen waren.[3] Zudem besichtigt er bekannte Kirchen der Stadt, wie die Sint-Niklaaskerk und die Kathedrale, bevor er sich am 2. September 1849 auf den Weg nach Brüssel macht. Während seines fast zweitägigen Aufenthalts in Brüssel sucht er zunächst den botanischen Garten auf, der heute nur noch zum Teil als öffentlicher Park besteht. Zudem betrachtet und beschreibt er die Gemälde im Königlichen Museum der Schönen Künste. Daraufhin bereist er verschiedene historisch interessante Orte Belgiens. Zunächst bricht er zu den nahegelegenen Schauplätzen der Schlacht bei Waterloo auf,[4] u.a. zu der Ortschaft Charleroi und zum ehemaligen Hauptquartier Napoleons, Belle Alliance im Norden Belgiens. Als zweiten historischen Ort wählt er Marche-en-Famenne in den Ardennen, das im niederländischen Unabhängigkeitskrieg im Jahr 1576 eine Rolle spielte.[5]
Nach weiteren Zwischenhalten im Südosten von Belgien kehrt Fintelmann am 8. September an Bord eines Dampfschiffes auf der Maas zurück nach Lüttich und reist von dort mit der Eisenbahn nach Gent. Dort verbringt er die Herbst- und Wintermonate von Mitte September 1849 bis Mitte Februar 1850. Während seines fünfmonatigen Aufenthaltes in der Stadt mietet er eine Wohnung und widmet einen Großteil seiner Zeit seinem Berufsinteresse. Er fertigt Pflanzenzeichnungen an, besichtigt eine stattfindende Blumenausstellung[6] und besucht eine Anzahl an Gärtnereien in Gent und Umgebung. Über Antwerpen bricht Fintelmann am 18. Februar 1850 nach Rotterdam im Königreich der Niederlande auf, wo er alsbald nach Den Haag weiterreist. Am 23. Februar besucht er den in Haarlem ansässigen Botaniker Schneevogt[7] und dessen Baumschule sowie eine dort stattfindende Hyazinthen- und Tulpenausstellung, bevor er am nächsten Tag von Rotterdam zum Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland aufbricht.
Nach der Überfahrt per Schiff trifft er am 25. Februar in Kingston Upon Hull ein. Dort harrt er gezwungenermaßen bis zum 1. März aus, da seine finanziellen Mittel erschöpft sind und er eine Geldsendung seines Onkels abwarten muss. Mit dem Schiff reist Fintelmann nach Edinburgh in Schottland, wo er bis zum 4. November 1850 sein Quartier aufschlägt und die Stadt nur für Tagesfahrten verlässt. Innerhalb der Stadt besucht er den botanischen Garten und eine Gärtnerei, aber auch Sehenswürdigkeiten. Am 29. August wohnt er dem Einzug der britischen Königin Viktoria in Edinburgh bei. Nach seinem siebenmonatigen Aufenthalt in Schottland begibt er sich nach Liverpool im Nordwesten des Königreichs, wo er die Umgebung inklusive der neu erbauten Britanniabrücke besucht. Nach einem kurzen Aufenthalt reist er am 6. November mit der Eisenbahn in Richtung Westen nach Manchester und schließlich nach Chatsworth. In der Gegend von Chatsworth und Bakewell nahe Derby hält er sich etwa zehn Tage auf, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dazu zählt das Chatsworth House, ein adeliger Landsitz mit einer Gartenanlage, und das Herrenhaus Haddon-Hall. Am 20. November 1850 erreicht Fintelmann seine letzte Station der Reise: London. In der Hauptstadt verbringt er etwa drei Wochen, in denen er verschiedene Gärtnereien und Sehenswürdigkeiten, u. a. das British Museum, besichtigt. Die Reise endet am 15. Dezember 1850 mit seiner Heimfahrt.
Um diese umfangreichen Aufzeichnungen zugänglicher zu machen und das Recherchieren innerhalb der Handschrift zu erleichtern, wurden Register angelegt. Das Register ist ein Nachweissystem, bei dem einzelne Textstellen – im Register repräsentiert durch ein übergeordnetes Sach- oder Schlagwort – mittels ihrer Fundstelle nachgewiesen sind.[8] Die Fundstelle wird meist über eine Signatur oder Seitenzahl referenziert. Der Vorteil eines Registers ist, dass ein Inhalt direkt recherchiert werden kann. Üblicherweise wird im Archiv nach einer Einzelquelle oder einem Konvolut gesucht, das anschließend sequenziell nach dem gesuchten Inhalt durchgesehen werden muss. Durch das Register kann direkt auf die thematisch relevante Seite zugegriffen werden, wodurch der Rechercheweg verkürzt wird.
Zur inhaltlichen Erschließung des Hofgärtnertagebuches wurden ein Ortsregister und ein Sachregister zum Nachweis von Pflanzenaufstellungen angelegt. Es handelt sich jeweils um Register, die chronologisch geordnet sind, was insbesondere für Tagebücher, die üblicherweise dem chronologischen Prinzip folgen, sinnvoll ist.
Das geographische Register wurde angelegt, um der thematischen Auslegung der Quelle gerecht zu werden. In der Textsorte Reisetagebuch fallen Orten jeder Art besondere Bedeutung zu, da sie Grund und Inhalt der beschriebenen Reise sind. Das Ortsregister besteht aus chronologisch geordneten Einträgen zu allen im Tagebuch genannten Reisestationen. Es wurden ausschließlich Orte und Regionen aufgenommen, mit denen eine inhaltliche Auseinandersetzung im Tagebuch stattgefunden hat. Daneben enthält das Register die jeweiligen Aufenthaltsdaten und Verweise auf die digitale sowie auf die physische Tagebuchseite.[9] Es wurde zudem mit Normdaten[10] hinterlegt, um die eindeutige Identifizierung von Orten zu unterstützen und die Datenqualität zu erhöhen. Die Verlinkung zu einer Normdatenbank ist essenziell, um auch über den unmittelbaren Kontext des Archivs hinaus die Eindeutigkeit der geographischen Angaben zu gewährleisten.[11] Dieser Schritt ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn eine Onlinestellung der Daten in Aussicht ist.
Das Sachregister der Pflanzenaufstellungen dient der Erschließung der Listen von Pflanzen in den verschiedenen Parks, Gärten, Gärtnereien und Ausstellungen, die Heinrich Fintelmann während seiner Reise besuchte. Zum Nachweis der Ausstellungen und Gärtnereien wurde auf zeitgenössische Literatur zurückgegriffen, doch nicht alle Einträge konnten identifiziert werden.
Speziell für das Hofgärtnertagebuch wurden die für das geographische Register erhobenen Daten in einer Visualisierung nachgenutzt. Die graphische Aufbereitung bzw. Visualisierung von Daten ist ein bekanntes Tool der klassischen Geisteswissenschaften. Beispielsweise behilft sich die Geschichtswissenschaft häufig mit Karten, um Ereignisse darzustellen. Die digitale graphische Aufbereitung von Daten zählt daher zum Gebiet der „Digital Humanities“ bzw. Digitalen Geisteswissenschaften,[12] worunter u.a. digitale Karten, Netzwerke oder Diagramme zu verstehen sind.
Zur Visualisierung der Reiseroute wurde der DARIAH Geo-Browser, ein Online-Werkzeug zum Anzeigen von Daten auf einer interaktiven Karte, verwendet.[13] Der Geo-Browser wurde im Zuge des Projektes DARIAH-DE entwickelt, das sich mit der Entwicklung der digitalen Forschungsinfrastruktur für die Geistes- und Kulturwissenschaften beschäftigt.[14] Er ist ein Open-Source-Tool, das die Visualisierung von zeitlichen und räumlichen Daten auf einer Karte ermöglicht.[15] Die interaktive Karte erlaubt einen neuen Zugang zur Reise von Heinrich Fintelmann. Tagesgenau kann der Reiseverlauf abgelesen werden und die verschiedenen Orte, die im Ortsregister aufgenommen wurden, können gezielt angesteuert werden. Die Karte ist online unter folgender Adresse abrufbar:
https://geobrowser.de.dariah.eu/?csv1=https://geobrowser.de.dariah.eu/storage/687001.
Im Rahmen der Bachelorarbeit von Julia Geiger wurden Transkriptionen von einigen Passagen des Tagebuches angefertigt. Diese ermöglichen einem breiten Publikum von Laien oder Schülern, welche sonst von der Handschrift eventuell abgeschreckt würden, Zugang zu der Quelle. Die transkribierten Textstellen geben einen Einblick in die Themen der Quelle und wecken somit Interesse. So erlaubt der folgende transkribierte Abschnitt,[16] der von Heinrich Fintelmann am 9. September 1849 verfasst wurde, Zugang zu seinen Ansichten, Plänen und Rückblicken, die viel über ihn als Autor und Botaniker verraten. Betitelt hat er diesen anderthalbseitigen Tagebucheintrag als „Total-Eindruck der Reise“. Er bezieht sich jedoch ausschließlich auf seine Belgien-Reise.
„9. Sonntag. Es wurde, wie es sich das wohl von selbst versteht, ziemlich lange geschlafen, um den alten corpus delicti für die gehabten Reisestrapazen zu entschädigen. Der heutige Tag gab mir hinlänglich Mußen, um über die gehabten Reiseeindrücke nachzudenken.
So war ich denn am Ende eines kleinen Reiseabstechers, von dem ich mir, wenn ich offen sein soll, mehr Genuß versprochen hatte. Aber wie häufig ist es nicht so im Leben, daß etwas weit hinter den gemachten Vorstellungen über Erwartungen zurückbleibt. Man sollte sich eigentlich, bevor man etwas gesehn, gar keine Vorstellungen mehr machen. Die Umgebungen von Gent, wo ich mich nun schon so lange aufhielt sind übervölkert und daher das ganze Land angebaut. Überall muß die Schönheit dem Nutzen weichen. Das Land ist flach und von Baumvegetation sieht man nur wenig; wo Bäume auftreten, sind ihre Formen gemodelt. Es versteht sich von selbst, daß ein solcher Landstrich wenig oder vielmehr gar keine Ausbeute dem gewährt, der die Natur bewundern will. Stets begegnet man in den Ebenen Belgiens der rastlos wirkenden Hand des Landmanns; jedes Flächchen wird ausgebeutet, von jeder Stelle soll Nutzen gezogen werden, immer wieder tritt uns die kalte Berechnung entgegen. Wie entsetzlich langweilig ist das!
Vieles schon hatte ich von den erhabenen Naturschönheiten des Ardennen-Gebirges gehört. Der Zweck meines Hierseins ist Belgien kennen zu lernen. Das kann man am besten durch die eigene Anschauung. Mein Entschluß, die Ardennen zu sehen, stand daher fest, gleichzeitig wollte ich als Mensch das Leben in Brüssel, der Hauptstadt des Landes sehn, und erleben, als Preuße, den Schlachtfeldern von Belle-Alliance und Ligni genießen. Die Hauptsache war hierbei das, wie? Allein wollte ich die Reise darum nicht unternehmen, weil ich sie größtentheils zu Fuß zu machen gedachte, und das Fußreisen für den Einzelnen, wegen des gänzlichen Mangels des Ideenaustausches für die Dauer zu monoton wird. Es mangelte mir aber ein Reisegefährte. Dieser fand sich in der Person Torrsberg’s, leider ein Reisegefährte so mangelhafter Art, wie auch die Erfahrung schät[z]en lehrte, wie nur möglich. Allein ich mußte gute Miene zum bösen Spiele machen. Das Zuhausesein auf der Reise mit ihm sollte mich lehren, daß man niemals einen Reisegefährten zu solchen Touren wählen muß, der in Jahren sowohl, wie in Ansichten mit einem differenziert; auch ist hauptsächlich auf die Gleichheit der beiderseitigen Finanzen Rücksicht zu nehmen. Mein junger Reisegefährte hatte bei hohen Ansprüchen so wenig Mittel, daß ich ihm während der Reise 20 Frank leihen mußte, um ihn nur einigermaßen durchzuhelfen. Außerdem mußte er in Dinant sein Reisegepäck lassen, um daselbst fortzukommen. Das Reisen in Belgien ist theuer, denn ich hatte mich gut vorgesehen, und kam arm, wie eine Kirchenmaus nach Gent zurück. 50 Frank hatte ich für die Reise bestimmt und 70 Frank betrugen meine Ausgaben. Das alles sind Umstände, die nicht wenig dazu beitrugen, die wenigen angenehmen Eindrücke auf der Reise, bedeutend zu trüben.
Um auf die Ardennen zu kommen: hier sind nur die Thalabschnitte mit größeren Flüssen, namentlich das Thal der Lesse und das Thal der Maas wirklich schön und sehenswerth. Das meiste ist hügelige Hochebenen, wo man nichts als Ackerbau und einzelne Dörfer antrifft. Hin und wieder sind Spuren von Wald, jedoch so ausgebeutet und unscheinbar, daß sie kaum dem Namen eines solchen verdienen. Eine rühmliche Ausnahme hiervon machen die eher erwähnten Thalzüge auf dem Wege von Han nach Dinant. Die Grotte von Han sur Lesse endlich ist interessant, jedoch eben weiter nichts, als die Baumannshöhle im vergrößerten Maaßstabe.“
Dieser kleine Ausschnitt soll Lust auf mehr machen, indem er zeigt, wie vielfältig der Inhalt des Reisetagebuchs ist. Die Inhaltsbeschreibung und die Register stellen im archivischen Sinne einen ersten Zugang zu dem Reisetagebuch dar. Dadurch erhält der Nutzer weiterführende Informationen und eine gezielte Recherche ist so erst möglich. Als Teil des Hofgärtnerarchivs ist das Reisetagebuch der interessierten Öffentlichkeit im Archiv der SPSG zugänglich.
[1] Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Archiv, 7.6.3/77 Hofgärtnertagebuch, Digitalisat-Nr. 0004.
[2] Potsdam, SPSG, Archiv, 7.9.1./2, Reisepass Heinrich Julius Fintelmann.
[3] Ch. Pynaert: „Verschaffelt, Ambroise“, in: Biographie Nationale de Belgique, Bd. 26, hrsg. v. der Académie Royale des Sciences, des Lettres et des Beaux-Arts de Belgique, Brüssel 1928, S. 686f.
[4] Hannsjoachim W. Koch: Die Befreiungskriege. 1807–1815. Napoleon gegen Deutschland und Europa, Berg am Starnberger See 1998, S. 443f.
[5] Horst Lademacher: Geschichte der Niederlande. Politik, Verfassung, Wirtschaft, Darmstadt 1983, S. 172f.
[6] Joseph van Damme-Sellier: Histoire de la société royale d’agriculture et de botanique de Gand. Avec les tableaux des concours floraux et autres, Gent 1861, S. 187f.
[7] Patrick Neill: Journal of a Horticultural Tour Through Some Parts of Flanders, Holland, and the North of France, in the Autumn of 1817, Edinburgh 1823, S. 191–194.
[8] Wilhelm Gaus: Dokumentations- und Ordnungslehre. Theorie und Praxis des Information Retrieval (Springer-Lehrbuch), Berlin, Heidelberg 2003, S. 105.
[9] Das Tagebuch wurde im Rahmen der Bestandserhaltung digitalisiert. So steht das Tagebuch für den Archivnutzer digital zur Verfügung und das Original verbleibt Magazin.
[10] Normdaten werden zur eindeutigen Identifikation von Personen, Institutionen u. a. vergeben. Hier wurde die Gemeinsame Normdatei (GND) der Deutschen Nationalbibliothek verwendet.
[11] Gerhard Müller: Die Normdatei als ein Mittel in der Erschließung von Archivbeständen, in: Brandenburgische Archive 32 (2015), S. 8–16, hier S. 10.
[12] Silke Jagodzinski: Archive und Digital Humanities, in: Archive ohne Grenzen, (Tagungsdokumentationen zum Deutschen Archivtag 18), Fulda, S. 157–164, hier S. 159.
[13] „DARIAH-DE Geo-Browser“, DARIAH-DE, URL: https://Geo-Browser.de.dariah.eu (Zugriff: 29.01.2019).
[14] „DARIAH-DE in Kürze“, DARIAH-DE, URL: https://de.dariah.eu/dariah-de-in-kurze (Zugriff: 29.01.2019).
[15] „Geo-Browser und Datasheet-Editor, DARIAH-DE“, URL: https://de.dariah.eu/Geo-Browser (Zugriff: 29.01.2019).
[16] Die Transkription erfolgt zeichengenau, Abkürzungen wurden aufgelöst. Auf eine zeilengenaue Übertragung wurde aufgrund der Publikationsform verzichtet.
Diesen Artikel zitieren:
Julia Geiger unter Mitarbeit von Sven Oehlsen: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 2: Beschreibung und Visualisierung – die inhaltliche Erschließung, in: Texte des RECS #49, 10/05/2022, URL: https://recs.hypotheses.org/7626.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
rkulka (10. Mai 2022). Texte des RECS #49: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 2: Beschreibung und Visualisierung – die inhaltliche Erschließung. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 3. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/tdmf