Der Beitrag setzt eine vierteilige Reihe fort.
Hier finden Sie Teil 1 und Teil 2.
Stefan Gehlen (SPSG)
„Kampfgebiet Park von Sanssouci! Sollte man das je geglaubt und erwartet haben, dass man so mitten drin im Brennpunkt der Ereignisse hätte stehen müssen!“[1] Den Ansturm der Roten Armee erlebte Eleonore von Heeringen in ihrer Wohnung im Gartenkassenhaus von Sanssouci und im Luftschutzkeller der Villa Illaire. Sie und viele Bewohner und Anwohner des Parks verbrachten „grauenvolle Wochen!“ in feuchtdunklen Kellern, die man während des Krieges zu Schutzräumen ausgebaut hatte. Dort überstanden sie am Kriegsende nicht nur den englischen Bombenangriff auf die Stadt, sondern auch den anschließenden Beschuss sowjetischer Tiefflieger, die Artillerieduelle und schließlich die Bodenkämpfe bei der Einnahme des Parks.
Die Vorbereitungen auf den Luftkrieg hatten Jahre vor Kriegsausbruch begonnen, waren jedoch anfangs auf den Schutz der Kunstwerke in den Schlössern fokussiert.[2] Da nach Kriegsbeginn das Ausmaß der künftigen Zerstörungen noch gar nicht vorstellbar war, war der Zivil- und Personenschutz anfangs vollkommen unterentwickelt: „Während der nächtlichen Fliegeralarme pflegten die Potsdamer ihre Luftschutzkeller überhaupt nicht aufzusuchen. In Potsdam gab es weder Schutzbunker, noch waren die Keller vorschriftsmäßig abgestützt. Es kursierte das Gerücht, Churchill habe angeordnet, Potsdam sollte wegen der verwandtschaftlichen Beziehungen des englischen Königshauses zum deutschen Hochadel nicht bombardiert werden.“[3] Tatsächlich gab es eine lange Zeit keine gezielten Angriffe auf Potsdam, sondern nur Fehl- oder Notabwürfe, die aber mit den Luftangriffen auf Berlin seit 1941 stetig zunahmen.
Vereinzelt fielen solche Abwürfe auch auf Sanssouci (Abb. 1).[4] In der Nacht zum 10. April 1941 war eine Sprengbombe vor dem Neuen Palais detoniert, die im Park einen großen Bombentrichter hinterließ. Die Splitter und der Luftdruck hatten an der Gartenseite viele Fensterscheiben und Holzrahmen zerstört. In der Nacht zum 3. August 1941 detonierten sieben Sprengbomben zwischen der Orangerie und der Historischen Mühle. Sechs bis sieben Brandbomben gingen beim Schloss Charlottenhof nieder.[5] Daraufhin stellte der Direktor der Staatlichen Schlösser und Gärten Ernst Gall gegenüber dem Potsdamer Betriebsluftschutzleiter Moritz Hoppe im Neuen Palais fest: „Die letzten Angriffe auf Sanssouci haben gezeigt, dass Schloss Sanssouci und die in der Nähe liegenden Gebäude nicht ausreichend geschützt sind.“[6] (Abb. 2) Damit begannen umfangreiche Brandschutz- und Luftschutzmaßnahmen, die Ernst Gall während des Krieges mit Nachdruck vorantrieb.
Die Stunde ihrer Bewährung kam erst kurz vor Kriegsende. Am Abend des schweren Luftangriffs auf Potsdam am 14. April 1945 saß der damals 13 Jahre alte Karl-Heinz Voß in der Wohnung seiner Eltern in der Villa Illaire (Abb. 3) vor dem Radio. „An diesem Abend“ so erinnerte er sich später, „meldete der Flaksender, der sich mit Bum-Bum, Alabaster, Monokel, Taschenlampe oder ähnlichem Code zu erkennen gab, den Anflug eines Bomberverbandes auf Berlin. Der Flaksender meldete: ‚Mosquito-Spitzen über Potsdam!‘ Wir schauten hinaus und sahen den Potsdamer Himmel beleuchtet mit den oft beschriebenen, aber bisher nicht gesehenen ‚Weihnachtsbäumen‘. Die Mutter sagte: ‚Heute ist Potsdam dran, schnell in den Keller!‘ Wir stürmten in den Keller, aber noch ehe der letzte drin war, begann das Pfeifen der Bomben, das Krachen und Bersten. Der Boden, das Haus, der Keller schien zu schwanken. Die Menschen im Keller waren bleich, keiner sprach. Das Zeitgefühl der Menschen war ausgefallen.“[7]
Eleonore von Heeringen hatte im nahegelegenen Gartenkassenhaus einige Flüchtlinge aufgenommen.[8] Gemeinsam liefen sie beim Auftauchen der Bombergeschwader in die Schutzräume der Villa Illaire, wohin außer Karl-Heinz noch weitere Kinder geflüchtet waren: „Es ging so Schlag auf Schlag, so pausenlose schwere Einschläge, dass man keine Beschreibung liefern kann vom Gefühl, Stimmung etc. Man war völlig erstarrt! Saß zusammengeduckt, über die Pudelchen gebeugt, die sich nicht rührten, nur äußerlich so zitterten, wie man es selbst innerlich tat, ohne Laut! Man wartete einfach auf den Schluss. Keiner dachte mit dem Leben davon zukommen. Es krachte und splitterte, dröhnte und heulte, alle Grauen der Hölle waren los!“[9]
Glücklicherweise blieb die Villa verschont: „Als es endlich still wurde, traute sich keiner, sich zu bewegen. Erst als der Luftschutzwart mitteilte, dass in der Ferne eine Sirene Entwarnung gibt, atmeten alle auf. Wir hatten es diesmal überstanden, aber wie sah es in der Stadt aus?“[10] Die in den Keller Geflüchteten verließen den Schutzraum mit den schlimmsten Befürchtungen: „Und man kam doch wieder heraus aus dem entsetzlichen Keller. Kaum dass man es glauben konnte, unsere Häuser standen noch. Der Himmel war blutrot! Es brannte in allernächster Nähe. Der Rauch lag tief über dem Park. … In der großen Dunkelheit war nichts zu sehen. Man sah nicht einmal, ob Sanssouci noch stand![11]
Die Schutzräume in der Villa Illaire waren im Zuge der Luftschutzmaßnahmen von der Schlösserverwaltung für die Parkbewohner in Sanssouci ausgebaut worden. Bewohnern und Anwohnern standen in Sanssouci insgesamt 22 Luftschutzräume zur Verfügung,[12] die in den letzten zwei Kriegswochen hoffnungslos überfüllt waren. In der Villa Illaire hatte man die Kellerräume vom Hof und vom Marlygarten aus zugänglich gemacht und innen durch Bogenöffnungen miteinander verbunden,[13] sodass man sie bei Fliegeralarm schnell erreichen konnte und die Gefahr, bei einem Bombentreffer verschüttet zu werden, minimiert wurde. An den Zugängen wurden zwei Gasschleusen mit vier rauchgashemmenden Luftschutztüren eingebaut (die dort heute noch erhalten sind), die im Brandfall die Schutzsuchenden im Keller vor dem Erstickungstod bewahren sollten. Hier wie in den meisten Hauskellern im Park waren die Schutzräume durch den hohen Grundwasserpegel feucht und kalt.[14] Nur an der Fassade der Villa Liegnitz haben sich bis heute die Stahlklappen der Luftschutz-Kellerfenster beziehungsweise Notausgänge aus dem zweiten Weltkrieg erhalten (Abb. 4), die die dahinterliegenden Schutzräume gegen Bombensplitter schützen sollten.
Die ersten Schutzräume in Sanssouci waren allerdings nicht für die Bewohner im Park, sondern für die Kunstwerke in den Schlössern eingerichtet worden. Schon vor Kriegsbeginn hatte Ernst Gall für jedes Schloss die Herrichtung eines Kellerraums für den Kunstschutz beauftragt.[15] Schutz versprach auch die Auslagerung der beweglichen Gemälde, Skulpturen, Gobelins und Möbel an entlegenere Orte. Dies stieß jedoch auf den Widerstand der NS-Führung, die jede Beunruhigung der Bevölkerung vermeiden wollte. Aus diesem Grund sollten auch die Schlösser im Krieg weiter für das Publikum geöffnet bleiben.[16] Dennoch konnten aus den Schlössern in Sanssouci 1942 wertvolle Gemälde und 1943 weitere Kunstwerke aufs Land in Sicherheit gebracht werden.[17] Als im Februar 1945 der Angriff der Roten Armee auf Berlin und Potsdam bevorstand, ließ Ernst Gall wiederum zahlreiche Kunstwerke aus Berlin und dem Park Babelsberg auf die Insel Potsdam nach Sanssouci holen, wo sie ihm sicherer zu sein schienen. Tatsächlich überstanden sie das Kriegsende in den Kellern von Sanssouci weitgehend unbeschadet.
Dazu hatten nicht zuletzt die baulichen Sicherungsmaßnahmen beigetragen, die zum Schutz der wandfesten Deckengemälde, Bildwerke und Raumdekorationen durchgeführt worden waren. Viele Schlossfenster hatte man mit Splitterschutzblenden versehen; die südlichen Fenstertüren von Sanssouci erhielten 1941 sogar eine massive Vermauerung (Abb. 5), sodass in den verdunkelten und nicht elektrifizierten Schlossräumen keine Besichtigungen mehr möglich waren.[18] Zur Reparatur der Bombenschäden wurde ein Glasvorrat für die Fensterscheiben beschafft, der in den als besonders sicher geltenden Kellern des Neuen Palais und des Marmorpalais deponiert wurde.[19] Der erste Glasvorrat war allerdings schon 1943 aufgebraucht.[20]
Die größte Gefahr stellten allerdings die hölzernen Dachstühle dar. Nicht nur die riesigen Mengen an Holz, die in der Hauptkuppel des Neuen Palais verbaut sind, drohten im Brandfall das gesamte Schlossinnere ins Verderben zu stürzen. Auch kleinere Gebäude waren gefährdet (Abb. 6). Die Weitläufigkeit der Parkanlagen, teilweise unübersichtliche Bauweisen und schwer zugängliche Kriechböden machten schnelle Löschaktionen unmöglich. Daher waren die Dachböden entrümpelt, Brandmauern eingezogen und die Holzbauteile mit Flammschutzmitteln imprägniert worden. Überdies ließ man Wasserleitungen und Pumpen instand setzen, neue Feuerlöschhydranten installieren und eine fahrbare Motorspritze anschaffen.[21] Für die Flieger- und Brandbeobachtung wurden ein splittersicher Beobachtungsposten an der östlichen Rampe für Sanssouci sowie zwei splittersichere Beobachtungsstände auf dem Dach des Neuen Palais (Abb. 7) errichtet.[22]
Das Ausmaß der beim nächtlichen Luftangriff auf Potsdam am 14. April 1945 entstandenen Schäden übersahen die Parkbewohner erst am nächsten Morgen: „Es sah bös aus. Josefskrankenhaus, hintere Front nach der Zimmerstraße eingestürzt, überhaupt dort bis zur Luisenstraße entsetzliche Trümmer, am Rechnungshof in der Allee nach Sanssouci gar kein Durchkommen! … Ein riesiger Bombentrichter etwa 80 Meter vor dem Haus, am schrägen Weg gegenüber des Rhododendron Gebüsches. Das hat viel von dem Luftdruck fort genommen. 2 derartige tiefe Trichter vor und hinter Galls Haus [Römische Bäder], nur Fensterschäden. Einfach unerhörtes Glück, dass das Haus nichts abbekommen hat. Es wäre ein Jammer gewesen um die Römischen Bäder!“[23]
Auch Karl-Heinz Voß wagte sich am nächsten Tag aus dem Haus: „Wir versuchten, unsere Umgebung, unsere Stadt zu erkunden. Wir wohnten in der Villa Illaire im Park von Sanssouci. Die für uns nächste Bombe war etwa 50 m von unserem Haus entfernt gefallen. Ein Loch war in der Mauer, die die Linden-Allee vom Marly-Garten trennte. Vor dem Grünen Gitter, fast am Luisenplatz, waren Häuser zerstört. In der Lennéstraße war in der Baumreihe auf der Straßenmitte ein großer Bombenkrater. Die Stelle ist noch heute am Fehlen der Bäume erkennbar. Hier war die Hauptwasserleitung getroffen. Dieser Bombenkrater war für die nachfolgenden Tage die einzige Trinkwasserquelle der Umgebung. … Aufregung gab es noch auf dem Garagen- und Kutschenhof der Villa Liegnitz in der Lennéstraße. Ein Loch im Pflaster des Hofes wurde als Blindgänger identifiziert. Räumung der umliegenden Wohnungen, Absperrungen und Herbeirufen eines Sprengkommandos wurden eingeleitet. Aber was schließlich ausgegraben wurde, war ein Stahlblock im Format eines Ziegelsteines. Woher kam dieser?“[24]
Angesichts der Zerstörungen in der Innenstadt – auch das Stadtschloss war dort völlig ausgebrannt – waren die Auswirkungen des Bombenangriffs auf Sanssouci vergleichsweise gering: „In der Nähe von Sanssouci haben zwar auch schwere Sprengbomben Schaden angerichtet (Allee nach Sanssouci, St. Josefskrankenhaus, Lennéstraße, Brandenburger Tor, Hohenzollern- und Luisenstraße), jedoch blieben das Schloss und auch unsere Kavalierhäuser von Bomben verschont und hatten nur Schäden durch die Erschütterung (Glasbruch, Dachziegel etc.) aufzuweisen. Eine schwere Mine drang in die Wiese am Schafgraben und hinterließ einen großen Trichter, der monatelang an Stelle der Müllabfuhr unseren Müll zu schlucken bekam. In der Lennéstraße gab es einen Rohrbruch, der die ganze Gegend unter Wasser setzte und uns für Wochen ohne Trinkwasser ließ.“[25]
Durch die Einschläge am Parkeingang war allerdings die medizinische Versorgung Potsdams schwer getroffen worden: „Unser Krankenhaus St. Joseph hatte 6 Volltreffer in seinen Gebäudeanlagen erhalten. Die zusammengestürzten Häuser begruben auch Menschen unter sich. Es sind viele Tote zu beklagen. Das Kesselhaus und die Krankenstation an der Lennéstraße hatten schwer gelitten. Das Krankenhaus, das durch die Zerstörung gebrauchsunfähig geworden, wurde geräumt und die Kranken nach Lehnin geschafft.“[26] In weniger betroffenen Bereichen des Krankenhauses konnte ein Notbetrieb aufrechterhalten werden. Die im ausgebombten Flügel des Krankenhauses untergebrachte Familie des Arztes Hans Schrank und einige Pflegekräfte zogen in die benachbarte Villa Liegnitz des ehemaligen Prinzen von Preußen, August Wilhelm, die noch intakt war. August Wilhelm soll dem Pflegepersonal und auch Patienten nach der Zerstörung des Krankenhauses die Nutzung seiner Villa angeboten haben.[27]
August Wilhelm, ein überzeugter Nationalsozialist und hoher SA-General, war bereits am 2. Februar 1945 vor der Roten Armee aus Potsdam geflohen. Kurz zuvor hatte er sich von seinem Bruder Oskar verabschiedet, der darüber später berichtete: „Am Tag vor der Abfahrt war August Wilhelm, dem es körperlich nicht gut ging, völlig gebrochen bei Müldner und mir im Cecilienhof erschienen. Der völlige Zusammenbruch seiner Ideenwelt, seines ganzen Lebens hatte ihn einfach vernichtet.“[28] August Wilhelms Hausdame Charlotte von Lyncker war in der Villa Liegnitz zurückgeblieben. Sie und einige Flüchtlingsfrauen, die in den letzten Kriegswochen eingezogen waren, hatten den Bombenangriff im dortigen Luftschutzkeller verbracht. Eine besorgte Freundin wollte ihnen am nächsten Morgen zur Hilfe eilen: „Ich lief zur Villa Liegnitz – sie war erhalten geblieben. Charlotte Lyncker ruhig und gefasst, half, wo sie konnte. In das halbzerstörte St. Josefs-Krankenhaus wurden pausenlos Verunglückte eingeliefert.“[29]
Um 1933 waren in der Villa Liegnitz Goebbels, Göring und Hitler häufiger zu Gast gewesen. Während des Krieges hatte August Wilhelm oder Auwi, wie er in der Regel genannt wurde, hier Veranstaltungen der NSDAP durchgeführt und Parteifreunde bewirtet.[30] Die Hakenkreuzfahne, die früher über dem Haus wehte, war längst eingeholt, aber es existierten in der Villa noch andere Spuren der NS-Vergangenheit, die von der Arztfamilie vor der Ankunft der Roten Armee beseitigt werden mussten: „Nach dem Einzug in die weitgehend holzgetäfelten Räume dieser noblen Herberge sahen wir uns allerdings genötigt, etliche Fotos von den Wänden zu entfernen, auf denen der Prinz in SA Uniform zu sehen war, außerdem eine Göringbüste und eine Pistole. Letztere Gegenstände versenkten wir heimlich im nah gelegenen Friedensteich.“[31]
Die Familie des Arztes hatte mit ihrem Notquartier großes Glück, denn nach der Bombennacht suchten 4.000 bis 5.000 ausgebombte Potsdamer eine neue Bleibe.[32] Da Gauleiter Stürtz die Evakuierung Potsdams untersagt hatte, befanden sich darunter vor allem Frauen und Kinder. Die nicht unbegründete Angst vor einem erneuten Luftangriff trieb zusätzlich noch viele Potsdamer aus der Stadt, deren Haus oder Wohnung nicht zerstört worden war:[33] „Lieber draußen unter freiem Himmel getroffen werden als unter stürzenden Mauern lebendig begraben werden! Die Menschen liefen mit Kissen und Decken in den Wald oder in den Park Sanssouci.“[34] Viele zogen auch mit Karren und Handwagen, bepackt mit Koffern und Säcken, los, um die nächsten Tage im Freien zu verbringen.[35]
Öffentliche Bunker gab es in Potsdam auch gegen Kriegsende kaum. Auf den Bau eines größeren Hochbunkers hatte man wegen des barocken Stadtbildes verzichtet und für unterirdische Schutzräume war der Grundwasserspiegel in der Stadt zu hoch.[36] Größere Schutzbunker gab es daher nur unter dem Brauhausberg in den Eiskellern einer alten Brauerei[37] sowie unter dem Winzerberg beim Park Sanssouci (Abb. 8). Die Fertigstellung des Bunkers unter dem Winzerberg war allerdings im Februar 1945 gestoppt worden.[38] Im März 1944 hatte man mit dem Bau von drei miteinander verbundenen Stollen, Sanssoucistollen, Königswegstollen und Augustastollen, begonnen.[39] Für den Sanssoucistollen sollte im September 1944 im Vorgelände des Parks Sanssouci neben der Neptungrotte ein Notausgang angelegt werden, der bei Kriegsende allerdings noch nicht nutzbar war.[40] Der Haupttunnel (Augustastollen) mit dem Hauptzugang war zwar auch noch nicht fertig, aber als Baustelle notdürftig nutzbar. In den halbfertigen und nicht belüfteten Stollen waren nach dem großen Bombenangriff hunderte Menschen geflüchtet.[41] Da Notausgänge fehlten, waren sie immer in Gefahr, verschüttet zu werden.
Wer Glück hatte, ergatterte einen Platz in einem der Luftschutzräume im Park Sanssouci, die während des Krieges von der Schlösserverwaltung für den Fremdenverkehr eingerichtet worden waren. Diese Schutzräume befanden sich im Unterbau der östlichen Kolonnade von Schloss Sanssouci (Abb. 9), unter der Jubiläumsterrasse beim Orangerieschloss, im Keller des Neuen Palais und im Unterbau der Pergola am Schloss Charlottenhof.[42] Den meisten Platz bot das Neue Palais, in dem Hermann Göring in den Jahren 1933 bis 1936 den sogenannten „Preußischen Staatsrat“ einberufen hatte. In einigen Schlossräumen hatte sich Göring eine Privatwohnung einrichten lassen, die er gelegentlich für Gesellschaftsabende nutzte.[43] Doch die ersten Luftschutzräume im Palais waren nicht für Görings Staatsrat oder für ihn selbst, sondern für die Kunstschutz-Einsatztrupps und das Schlosspersonal sowie für die Bewohner des Parkreviers und der ehemaligen Gärtnerlehranstalt bestimmt.[44]
Während des Krieges kamen im Neuen Palais weitere Schutzräume für den Fremdenverkehr hinzu, die für die Schloss- und Parkbesucher vom Ehrenhof sowie von der Parkseite aus leicht auffindbar sein und etwa 200 Personen aufnehmen sollten.[45] 1943 wurde außerdem eine Luftschutzrettungsstelle geplant, die spezielle Luftschutzräume für die medizinische Versorgung von mindestens 30 liegenden und 20 sitzenden verletzten und kranken Zivilisten bieten sollte.[46] Ausgebaut wurde schließlich aber nur der Luftschutzkeller unter dem sogenannten Heinrichflügel des Neuen Palais für etwa 200 Personen. Dazu ließ man sämtliche kaiserzeitliche Einbauten (Kaffeeküche usw.) entfernen und die Außenwände verstärken. Es wurden Gasschleusen im Eingangsbereich und Aborte für Männer und Frauen eingerichtet.[47] Im Commun II existierten ebenfalls Luftschutzräume, die 1944 baulich ertüchtigt wurden.[48] Obwohl die Schutzräume im Neuen Palais und jene im Commun II für viel weniger Menschen eingerichtet waren, drängten sich nach dem Luftangriff am 14. April 1.300 Personen in die Keller, von denen im Neuen Palais 1.000 Personen bis zum Kriegsende ausharrten.[49]
Die Unterbringung und Versorgung der Schutzsuchenden im Neuen Palais organisierte Moritz Hoppe, der als Schlossoberinspektor zugleich als Betriebsluftschutzleiter für ganz Sanssouci verantwortlich und für diese Aufgabe vom Volkssturm freigestellt worden war. Kurz vor Beginn der Kampfhandlungen zogen allerdings auch Kommandostäbe der Wehrmacht ins Neue Palais. Dadurch gerieten das Schloss und die Zivilisten in größte Gefahr. Um das Schloss aus Kampfhandlungen herauszuhalten, versuchte Hoppe, die Einquartierung der Stäbe zu verhindern. Eine Zeit lang waren seinen Bemühungen durchaus Erfolg beschieden. Wie er später berichtete, änderte sich dies ausgerechnet an dem Tag, an dem der Artilleriebeschuss auf Potsdam begann: „Nachdem ich mich gegen die Einquartierung der Stäbe: Wehrersatzinspektion und Wehrbezirkskommando I erfolgreich gewehrt hatte, wurde am 24. April der Stab von General Reiman [sic] im Keller des Neuen Palais‘ gegen alle meine Einwendungen untergebracht.“[50]
Generalleutnant Hellmuth Reymann war von Goebbels am 21. April von Berlin nach Potsdam abkommandiert worden, um als Kampfkommandant die Verteidigung der zur Festung erklärten Stadt zu übernehmen. In Berlin hatte er als Kampfkommandant im März 1945 auf Veranlassung Hitlers die Verteidigung „bis zum letzten Mann und zur letzten Patrone“ befohlen. Am 24. April kam er im letzten Moment aus Berlin heraus: „Ich erreichte Potsdam und führte dort mit den Resten der Armeegruppe Spree, und was sonst an Kräften zusammenzuraffen war, den Kampf gegen den von allen Seiten auf Potsdam eindringenden Russen.“[51] Die früher in Potsdam stationierten Stammtruppen waren längst abgezogen, sodass Reymann nur noch zwei schwache Divisionen und zusammengewürfelte Einheiten, Alarmkompanien und Volkssturm zur Verfügung standen.[52] Fehlende Ausbildung und militärische Erfahrung suchte Reymann durch „fanatischen Willen“ auszugleichen.[53] Potsdam und Sanssouci drohten daher unter Reymann ein fanatisch geführter Endkampf bis zur letzten Patrone.
Zu den in Sanssouci „zusammengerafften“ jungen Rekruten gehörte Josef Mende, der mit seiner Einheit der Division Jahn aus Caputh kam: „Ob wir erst in Potsdam oder schon vorher über eine Brücke die Havel überquerten, kann ich heute nicht mehr sagen. Fest steht, dass wir im Gartengelände um das Schloss Sanssouci ankamen. Zusammen mit anderen Fahrzeugen wurde ich mit meinem Pferdewagen und meinem Kameraden unmittelbar hinter das Parkschloss (Orangerie) in unmittelbarer Nähe der historischen Windmühle eingewiesen. Auf den gepflegten Wiesen im Frühlingsgrün weideten die Pferde. Das frische Gras gönnte ich meinem ‚Braunen‘ auch; doch ich kam mir vor wie ein Kulturbarbar. Auch das war der Krieg. An der Mühle vor dem Schloss erinnerte ich mich an die Legende, die über den Disput zwischen dem Alten Fritz und dem Müller berichtet, von der uns auch der Geschichtslehrer an der Oberschule erzählt hatte.“[54] Unter den Nationalsozialisten gehörten Legenden vom Alten Fritz und das Bild von Sanssouci zum Schulalltag.[55] Josef Mende glaubte, die Historische Mühle als einer der Letzten vor ihrer Zerstörung gesehen zu haben.
Der Park war zuvor bereits als Kampfgebiet vorbereitet und durch Unterstände und Schützenlöcher befestigt worden.[56] Vermutlich waren auch hinter einigen Fenstern im Neuen Palais Maschinengewehrnester eingerichtet und Panzerfäuste, Munitionsgurte und Handgranaten gestapelt worden.[57] Im Februar hatten Schüler der Potsdamer Napola, einer nationalsozialistischen Erziehungsanstalt, Schanzarbeiten im Wildpark und in den Wäldern der Umgebung ausgeführt.[58] Mitte April wurden sie in den Endkampf nach Berlin geschickt. Nach Abbau der Flakstellungen um Potsdam, deren Geschütze für den Bodenkampf benötigt wurden, kommandierte man auch Potsdamer Gymnasiasten, die vorher als Flakhelfer eingesetzt waren, zu Schanzarbeiten ab. Selbst Schüler, die zum blinden Glauben an den Führer erzogen worden waren, zweifelten mittlerweile am „Endsieg“. Nach dem gescheiterten Fluchtversuch eines Klassenkameraden mussten sie dessen Exekution beiwohnen, um nicht auf ähnliche Gedanken zu kommen.[59] Ein Schüler, der das Kriegsende überlebte, erinnerte sich: „Potsdam bereitete sich auf das Ende vor, Potsdam schanzte. Tag für Tag marschierten wir aus mit Spaten und Hacke, gruben an Seen, in Gärten und Parks Panzerdeckungslöcher, bauten Maschinengewehrstände, zogen Splittergräben. Der gesamte Werder sollte zur Festung werden, wenn die Sowjets kamen – und sie würden bald kommen, das wussten wir, auch wenn niemand offen darüber sprach.“[60]
Die ersten sowjetischen Jäger waren bereits am 16. März über Potsdam gesichtet worden.[61] Die Luftaufklärer fingen an, den Angriff der Roten Armee auf die Stadt vorzubereiten. Auch hier rechnete die sowjetische Generalität mit starkem Widerstand: „Der Feind ist in Kellern und Gebäuden versteckt.“ Daher sollte die geballte Feuerkraft auf engstem Raum eingesetzt werden.[62] Kurz vor Beginn der Bodenkämpfe setzten Tieffliegerangriffe auf die Stadt ein, die Margarete Ehmig in der Nähe des Parks Sanssouci beim Marschall-Keith-Haus erlebte: „Über Tag flogen viele Tiefflieger, die wohl Bereitstellungen beschossen, es sollen die Wälder um Berlin voller Soldaten liegen. Es kommen viele Trupps Verwundeter, z.T. aus Lazaretten entlassen, soweit sie sich selbst retten können, um nicht dem Feind in die Hände zu fallen.“[63] Auch die Stellungen und Gebäude im Park gerieten unter Beschuss. Aus dem Neuen Palais berichtete Schlossoberinspektor Hoppe: „Am Montag, dem 23.4. setzte gegen Abend der erste Tieffliegerangriff ein, hierbei wurden 2 Frauen tödlich verletzt. Von jetzt ab wurde der Luftschutzraum bei Tag und bei Nacht von den Flüchtlingen nicht mehr verlassen.“[64]
Kurz danach begann der Artilleriebeschuss der Stadt. Christa-Maria Schneider erlebte ihn in der Brandenburger Vorstadt in der Nähe des Schafgrabens: „Abends setzt starker Artilleriebeschuss ein, alles findet sich im Keller zusammen und richtet sich für die nächste Nacht ein. Auch der nächste Tag, der 24., Dienstag, wird vorwiegend im Keller verbracht. Artillerie, Tiefflieger, Luftkämpfe, Brückensprengungen, man weiß nie, was gerade knallt und kracht, weiß nicht, ob Potsdam schon Insel ist, hört keine Nachrichten.“[65] Nachdem die Rote Armee die Lange Brücke und die Freundschaftsinsel erreicht hatte, verstärkte sich der Beschuss: „Der Russe ist also nun in nächster Nähe, die Flieger schwirren herum, ganz tief und schießen auf die Menschen, sie sind wohl fast ganz ungestört. Rings um Berlin wird gekämpft. Der Führer hat sich an die Spitze der Truppen gestellt. Man sagt, dass die Russen schon über die Havel gegen die Burgstraße übersetzen wollen, die Lange- und Glienickerbrücke sollen gesprengt sein. Die schöne Heiligegeistkirche, immer meine ganze Wonne als Blickpunkt von der Langen Brücke aus, ging mit Riesenflamme in Schutt und Asche. Man wird ganz starr und wartet nur auf das Ende.“[66]
In dieser angespannten Lage erfolgte im Neuen Palais ein Stabswechsel: „Am 25. in den ersten Morgenstunden verließ dieser Stab [von Reymann] schon wieder das Schloss, und der Abschnittskommandant Oberstleutnant Ulrich bezog das Neue Palais. Von jetzt ab begann eine Belebung des Infanteriekampfes, der sich in der Nacht verstärkte.“[67] Die Hauptkampflinie war mittlerweile im Nordwesten bedrohlich nahe an den Park Sanssouci herangekommen. Nachdem die sowjetischen Panzerverbände den Sacow-Paretzer Kanal bei Marquard überwunden hatten, waren sie abends bereits bis Bornim vorgedrungen.[68] Dort wurden sie von Potsdamer Volkssturmleuten erwartet, die man erst wenige Tage zuvor eingezogen hatte: „Vor dem Gut Bornim hatten wir uns verschanzt, um den Russen den Weg in die Stadt zu versperren. Dass dies Bemühen nur kurze Zeit von Erfolg gekrönt war, können Sie sich denken. Ich hatte Glück im Unglück, kam mit einem glatten Oberschenkel-Durchschuss davon! Aber viele, Junge und Alte, mussten daran glauben!“[69]
Bodenkämpfe innerhalb des Parks fanden zu diesem Zeitpunkt noch nicht statt. Zunächst ging in Sanssouci die deutsche Artillerie in Stellung, über den Park hinweg tobten Artilleriegefechte: „25.4. Punkt 1/2 7 ging das Bombardement der Stadt los, hauptsächlich in der Innenstadt: Das Schauspielhaus, Hohe Weg- und Kaiserstraße brennen lichterloh. … Aber bald war Schluss, da angeblich die Russen zurückgeschlagen wurden, nachdem plötzlich unsere Artillerie in Sanssouci auffuhr und dazwischenfunkte.“ Gegen Mittag flammte der Kampf wieder auf: „Jetzt schießt die Artillerie in Sanssouci wieder ganz toll, so dass die Scheiben klirren.“[70] Den ganzen Tag lag die Brandenburger Vorstadt unter sowjetischem Beschuss: „Nachmittags […] wurde der Beschuss so arg, dass ich doch noch in den Keller musste, die Flieger kurvten ganz toll, sie schossen mit Bordwaffen, ein Geschoss ging im 3. Stock durch ein Fenster, wo eine ausgebombte Dame wohnt, die nicht hier ist. Es war alles in Staub und Scherben, aber kein Feuer, wie wir annahmen. … Gegen Abend wieder heftiges Fliegergekreise und Beschuss und daran anschließend Artillerieduell über uns weg. Es fielen in der Straße allerhand Geschosse oder Splitter. Ich blieb in der Wohnung und beschäftigte mich. Der Kreis wird enger.“[71]
In die Gefechte waren deutsche Geschütze auf dem Winzerberg bei Sanssouci und im Park nahe dem St. Josephs-Krankenhaus sowie eine Flakbatterie oder auch nur ein Flakgeschütz an der Historischen Mühle verwickelt, die sowjetisches Gegenfeuer auf Sanssouci zogen.[72] Als die Einschläge näherkamen, brachte sich die Schlossaufseherin von Sanssouci, Martha Cellarius, im Luftschutzkeller des Schlosses in Sicherheit: „Dienstag den 25.4.45 Bombentreffer auf das Kavalierhaus. 2 Personen tot.“[73] Brenzlig wurde es auch am sogenannten Grünen Gitter, dem Parkzugang am Ende der Allee nach Sanssouci: „Es ist eine angespannte Lage – in Sanssouci hinter dem Josephshause steht eine Batterie. Da sie von russischer Artillerie und von Tieffliegern bombardiert wird, ist das Josephshaus in Gefahr. Der Chefarzt Dr. Schrank begibt sich zum Stab und bittet um des Krankenhauses willen, dieser Batterie eine andere Aufstellung zu geben. Dies wird abgelehnt. Mit Unruhe gehen wir spät ins Bett.“[74]
Am 26. April, einem Tag vor der Einnahme der Innenstadt, standen die sowjetischen Truppen im Norden von Sanssouci auf der Line Eiche – Bornstedt – Nedlitz.[75] Nordwestlich des Neuen Palais stießen sie bei Eiche auf erbitterten Widerstand, da sich Reymanns Gefechtsstand ganz in der Nähe im Schloss Lindstedt befand.[76] Zu den um Lindstedt herum verschanzten Truppen Reymanns brachte sich an dem Tag der NS-Oberbürgermeister Hans Friedrichs mit weiteren NS-Funktionären aus der Innenstadt in Sicherheit. Der zurückgebliebene Befehlsstab seines Nachfolgers Friedrich Bestehorn zog ins Zivilkabinettshaus in der Allee nach Sanssouci beim Grünen Gitter: „Mit dem 26.4.1945 nahm das Schicksal nun seinen Lauf in die Katastrophe, in den endgültigen Zusammenbruch: Bei den fast pausenlosen Tieffliegerangriffen feindlicher Fliegerstaffeln war das Realgymnasium von Flüchtlingen und ausgebombten Bürgern aus der Altstadt so vollgelaufen und zum Dauerquartier geworden, dass ein Verwalten der Stadt von dort nicht mehr möglich war. Ich verlegte deshalb noch am Abend des 26.4. den Sitz der restlichen Stadtverwaltung in das freie, soeben von der provinziellen Landgendarmerie geräumte historische Kabinetthaus in der Allee nach Sanssouci am Anfang des Parkes. … In der Nacht andauernd Geschieße, ich bin aber von gestern Abend 10 Uhr oben geblieben und konnte wenigstens im Bett liegen. Aus den Kleidern kommt man nicht mehr heraus, und die nötige Wäsche erfolgt nur mit Angst, weil man jeden Augenblick in den Keller genötigt werden kann. Man gewöhnt sich aber an den Zustand und alles läuft seinen Besorgungen nach, als ob es nicht andauernd in der Luft schwirrte, knatterte und pfiffe.“[77]
Als die Vorratsspeicher an der Havel unter dem Dauerbeschuss in Brand geraten, brach im Süden von Sanssouci allgemeines Chaos aus:[78] „Überall werden die Magazine geleert, die Kähne geben ohne Ausweis alles heraus, und wer das Glück hat, kann allerhand erben. … Es ist überall ein wahnsinniger Lärm, unten auf der Erde und oben in der Luft. … Wir sind hier auf unserer Insel gänzlich isoliert, auf der Freundschaftsinsel steht der Russe und feuert nach Potsdam herein.“[79]
Auch Sanssouci lag weiter unter Beschuss. Moritz Hoppe berichtet: „Am 26. ließ die Infanterietätigkeit wieder nach. In den Nachmittagsstunden fand ein Fliegerangriff auf den Park Sanssouci statt, hierbei wurde das Neue Palais und zwar der Theaterflügel erheblich beschädigt. Auf den Brand, der in einem Schuppen am Kuhtor ausgebrochen war, fuhr ich mit der Motorspritze aus. Eine Bekämpfung des Brandes habe ich nicht mehr vorgenommen, da der Schuppen nicht mehr zu halten war und eine Gefährung der Nebengebäude nicht bestand. In den Abendstunden lebte der Infanteriekampf wieder auf, der sich aber hauptsächlich auf den inneren Park bezog.“[80] Da sich Hoppe im Neuen Palais aufhielt, war er allerdings kaum in der Lage, weiter entfernte Kämpfe genau zu verorten. Infanteriekämpfe hatten an dem Tag noch nicht im Park selbst stattgefunden, da die Hauptmacht der sowjetischen Panzerverbände zunächst über Bornstedt zur Jägervorstadt vorrückte.[81] Dort versuchte Hermann Kasack im Keller seines Hauses zu verorten, aus welcher Richtung die Front immer näher auf ihn zukam: „26.4.: Jedesmal, wenn Schüsse oder Gefechtslärm aufflackerten, glaubten wir die Geräusche näher zu hören. Der Artilleriebeschuss hatte aufgehört. Wir konnten uns nur nach den akustischen Eindrücken orientieren … Dass in der Richtung des Ruinenberges und des Bornstedter Feldes gekämpft wurde, stand außer Zweifel.“[82]
In Bornstedt war die junge Schauspielerin Maria Milde in einem Flüchtlingstreck von der heranrollenden Front überrascht und von sowjetischen Schlachtfliegern angegriffen worden. Während des Rückzugs der Wehrmacht fand sie im Keller eines Privathauses Zuflucht. Dort überstand sie den Sturm auf Potsdam: „Der Kampf tobt. Räder rollen. ‚Räder rollen für den Sieg.‘ … Stundenlang wütet die Schlacht. Die Erde bebt. Die ‚garantiert nicht versagende Lichtanlage‘ versagt. Nun sitzen wir dichtgedrängt im Dunkeln. … Stalinorgeln heulen. Ein entsetzliches Feuerwerk verbreitet Tod und Verderben. Dann stürmen sowjetische Panzer, walzen dröhnend die Chausseen entlang. … Und wieder kommt die Nacht. Die russischen Soldaten sind nicht mehr irgendwo in der Nähe, sondern über uns, um uns, ringsum, überall. Auf deutscher, märkischer, Berliner Erde. Sie haben sie eingenommen.“[83]
Die Ankunft der Roten Armee hatte auch Arthur Graf von Bernstorff in Potsdam erlebt.[84] Sein Bericht – oder ein Teil davon – wurde 1951, zwei Jahre nach seinem Tod, in der Märkischen Union veröffentlicht: „In den letzten Tagen des April 1945 brauste von Norden und Westen … wir hatten sie immer von Osten erwartet … die Panzerwoge der sowjetischen Armee heran gegen Potsdam. Auf dem Belvedere über dem Park von Sanssouci, an der Historischen Mühle, in den Hecken des Parkes lagen überall die Volkssturmleute, die Hitlerjungen und die letzten Panzergrenadiere, um sich zu opfern, damit die Verbrecher in der Berliner Reichskanzlei noch einen Tag länger zu leben hätten …“ Dem bis dahin plausibel erscheinenden Bericht wurde in der Märkischen Union eine abenteuerliche Erzählung hinzugefügt, nach der einige Rotarmisten die „stählerne Kolonne“ mit roten Fähnchen um den Park Sanssouci herum dirigiert haben sollen.[85] Damit wurde die belegte Tatsache, dass die sowjetischen Panzer von Bornim nicht direkt in den Park und zum Neuen Palais, sondern am Park vorbei in Richtung Jägervorstadt vorgedrungen waren, als absichtsvolle Schonung der Parkanlagen durch die Rote Armee dargestellt. Es ist jedoch kaum vorstellbar, dass der Vormarsch auf Potsdam, der mit harten Kämpfen und hohen Verlusten verbunden war,[86] mit Signalfähnchen wie im Straßenverkehr hätte geregelt werden konnte.
Die Härte der Kämpfe war noch Tage danach erkennbar. Maria Milde sah an der Hauptchaussee von Bornstedt nach Potsdam viele „Aufgehängte in blühenden Bäumen“.[87] Frau Oberwinter berichtete aus Bornstedt, dass auf dem Ruinenberg (Abb. 10) 14- bis 16-jährige Hitlerjungen aufgehängt worden waren, die in den Kämpfen nach Hause flüchten wollten. Um den Hals trugen sie Schilder mit der Aufschrift: „Ich bin ein Vaterlandsverräter!“[88] Schonung gab es auch nicht für die verwundeten deutschen Soldaten. Sie wurden von den Siegern nach der Einnahme Bornstedts ohne weitere medizinische Versorgung aus dem Lazarett verschleppt, was für Schwerverletzte das Todesurteil war.[89]
Auf Gegenwehr stieß die Rote Armee auch auf dem Bornstedter Höhenzug unmittelbar beim Schloss Sanssouci. Vor der Historischen Mühle lag nach den Kämpfen noch tagelang ein ausgebrannter Panzer, der aus den Hecken heraus mit einer Panzerfaust abgeschossen worden war.[90] Doch bis zum Morgen des 27. April waren weite Teile des Höhenzugs von der Roten Armee eingenommen worden. Von der Wehrmacht war das Marschlied „In Sanssouci am Mühlenberg“ früher mit Siegeszuversicht angestimmt worden. Doch jetzt bot sich am Mühlenberg in Sanssouci ein anderes Bild:[91] Die Historische Mühle und das benachbarte Schweizerhaus (Abb. 11) waren in Flammen aufgegangen. Panzerabwehrkanonen hatten den Südostflügel des großen Orangerieschlosses getroffen. Vermutlich war auch das friderizianische Belvedere auf dem Klausberg (Abb. 12) in dieser Nacht ausgebrannt. Kampfspuren – vor allem an den Nordfassaden beziehungsweise Angriffsseiten – zeigten sich an den Neuen Kammern, am Schloss Sanssouci, der Bildergalerie und am Kavalierhaus von Sanssouci, aber auch an der westlichen Rampe, am Gasthaus „Zur Historischen Mühle“ und an der Friedenskirche, deren Kirchturm an der Nordseite von Panzerabwehrkanonen getroffen worden war. Unter heftigen Beschuss war der normannische Turm auf dem Ruinenberg geraten. Dort waren die beiden oberen Geschosse fast vollständig ruiniert und der Anbau durch abgesprengte Mauerwerkstrümmer zerstört worden. Offenbar hatte ein dort stationierter deutscher Artilleriebeobachter das Feuer sowjetischer Panzer auf den Turm gezogen.[92]
Die Erstürmung von Schloss Sanssouci erlebte Schlossaufseherin Martha Cellarius im Schlosskeller: „Donnerstag früh plötzlich Urrähgeschrei und gleichzeitig auch Kolbenschläge gegen die Türen. Auf Geheiß von Herrn Oberinspektor Schenk war ja alles ordnungsgemäß verschlossen. Als wir nach einigem Zögern aus dem Keller kommen um aufzuschließen war es nicht mehr nötig, der rote Gang in den Küchenflügel des Schlosses war schon voller russischer Soldaten. Unser Schreck war sehr groß aber es geschah uns persönlich kein Leid.“[93] Rotarmisten waren auch in die Neuen Kammern eingedrungen, wo sich bis heute das kyrillische Graffiti „Победа – хорошее слово“ (Sieg ist ein gutes Wort) und die Jahreszahl „1945“ erhalten hat, die in die Wandfelder der Blauen Galerie eingeritzt wurden.[94] Es ist möglich, dass die Einritzungen im ersten Siegestaumel unmittelbar nach Einnahme der Neuen Kammern erfolgt sind. Im Schloss Sanssouci sollen die Rotarmisten Martha Cellarius zufolge nur in den Küchenflügel und nicht in die friderizianischen Schlossräume vorgedrungen sein. Es gilt allerdings zu bedenken, dass ihr Einblick in die Geschehnisse begrenzt blieb, wie sie selbst schilderte: „Von den Kampfhandlungen an sich haben wir nicht viel gemerkt da wir uns im Keller aufgehalten haben. Nur wenn wir nach Wasser gingen sahen wir auf dem Schlosshof aufgefahren russische Artillerie mit nach Eiche gerichteten Rohren.“[95] Offenbar hatte die Rote Armee von Sanssouci aus die deutsche Truppenkonzentration bei Eiche und Lindstedt unter Beschuss genommen.
Unter den Kolonnaden von Sanssouci und im nahegelegenen Bunker unter dem Winzerberg hatten während der Kämpfe hunderte Zivilisten ausgeharrt. In dem halbfertigen und schlecht belüfteten Stollen unter dem Winzerberg gab es kein Wasser, Licht und keine Toiletten.[96] Die Abschüsse des deutschen Artilleriegeschützes auf dem Winzerberg hatten die Stollen tagelang erbeben lassen. Immerhin gab es dort einen jungen Arzt, der sich um die Erkrankten und Verletzten kümmerte. Beim Versuch, den Bunker mit einer weißen Fahne zu verlassen, um Wasser zu holen, wurde ein Mann angeschossen. Als eindringende Rotarmisten die Gleise und Loren vom Bau des unfertigen Stollenbaus entdeckten, gerieten schließlich sämtliche Bunkerinsassen in Gefahr, erschossen zu werden, da man sie verdächtigte, das deutsche Geschütz auf dem Winzerberg über dem Bunker mit Munition versorgt zu haben.
Über die Kämpfe auf der Anhöhe von Sanssouci mischten sich unten in der Brandenburger Vorstadt beim Marschall-Keith-Haus Berichte und Gerüchte: „Die Mühle ist diese Nacht abgebrannt und Sanssouci ist stark beschädigt, ich kam nicht mehr durch den Zugang [vermutlich der sog. ‚Affengang‘ beim Marschall-Keith-Haus], wo Volkssturmmänner aufgestellt sind. Eben – 9 Uhr – wieder starke Einschläge, unsere eigene Artillerie saust über uns weg. Es wurde gesagt, der Russe sei im Norden durchgebrochen und käme über Sanssouci hier über, aber dann wieder, die Panzerspitzen seien vernichtet und der Angriff abgeschlagen.“[97]
Tatsächlich waren Einheiten der 1. Weißrussischen und der 1. Ukrainischen Front bis zum Mittag gleichzeitig von drei Seiten über Bornstedt, über den Neuen Garten und über die Freundschaftsinsel in die Innenstadt eingedrungen. Von dort schwenkte ein Teil zur Verfolgung der sich zurückziehenden Deutschen nach Westen und stieß in die Brandenburger Vorstadt und in den Park Sanssouci vor. Das Grüne Gitter an der Allee nach Sanssouci wurde dabei von drei Panzern niedergewalzt.[98] Ähnliches wird auch den anderen Einfahrtstoren und vielen Gitterzäunen und Parkeinfriedungen widerfahren sein, die nach den Kämpfen nahezu ausnahmslos zerstört oder stark beschädigt waren. Der Potsdamer Lehrer von Enno Stephan fasste die Kampfhandlungen in Sanssouci nach dem Krieg zusammen: „Sowjetische Panzer haben den Park überrollt, und Soldaten der Roten Armee plünderten im Schloss. Der Parkwächter Franke, der sich ihnen in den Weg stellte, wurde erschossen.“[99]
Die Kämpfe mitten im Park erlebte Eleonore von Heeringen im Gartenkassenhaus: „Da setzte der Beschuss ein! Man sagte, die Russen kämen von Bornstedt her! Es ging alles so fix, daß man gar nicht zur Besinnung kam. Unser Haus bekam verschiedentlich etwas ab. Man sagte, die Russen seien am Schloss [Sanssouci], hätten Artillerie auf der Schlossrampe aufgefahren! Man hörte es auch und merkte es bald. Der ganze Park wimmelte mit Volkssturmleuten, schlecht bewaffnet. Bei Schefflers [Gartendirektionsgebäude] zog ein Gefechtsstand ein. Ich protestierte laut! Da zogen sie ab, und Sanitäter zogen dort ins Büro. Das war nur von kurzer Dauer, sie waren fix weg, weiß der Himmel, wo sie abgeblieben sind! Bei uns wimmelte auch der Volkssturm in der Wohnung rum. Ich erklärte, das ginge nicht! Sie blieben in Hof und Garten. Ich bin überzeugt, wäre das nicht gewesen, hätten wir niemals so viel abbekommen. Überall lagen die Männer in Löchern und schossen daraus. Tiefflieger kamen und harkten alles ab. Es gab Tote und erste Einschläge in unser Haus. […] Ein Wunder, dass es keinen von uns getroffen hat! … Fluchtartiger Aufbruch in den Keller der Villa Illaire! Aber unter Beschuss der Russen noch mehrfach hin und her, um vergessene wichtige Dinge zu holen …“ Die notdürftig durch Pappe ersetzten Fensterscheiben wurden wieder zerschossen: „Durch diese hohlen Fenster krochen die Russen rein und öffneten die Türen. Aber ehe sie kamen, taten die Volksstürmer dasselbe. Es war Sonntag, ich glaube der 27. April. Wir kamen nicht mehr aus dem Keller raus, lagen Tag und Nacht auf Liegestühlen in Decken, es war recht kalt. … In der Küche Einschlag am Küchenschrank, Fenster klirrend in Scherben! Einschlag im Gaskühlschrank etc. … Im Esszimmer sieht’s auch toll aus. Die Wände zerschossen, wenn auch nicht allzu große Löcher. Auch die Gardinen zum Teil futsch, alles Löcher durch Beschuss oder Glasschäden und stark verräuchert.“[100]
Aus Angst vor dem herannahenden Geschützdonner hatte sich die Familie von Werner Schrank in den Luftschutzkeller der Villa Liegnitz verkrochen: „Gegen Abend wurden wir von einem Nachbarn, der aus der gegenüberliegenden Villa Illaire einen Feuerschein aus dem Wintergarten ‚unserer‘ Villa gesehen und sich trotz der herumfliegenden Gewehrkugeln zu uns herüber gewagt hatte, vor dem Brand gewarnt, der wahrscheinlich das ganze Haus erfasst hätte. Mit der berühmten Eimerkette und der überall bereitliegenden ‚Luftschutzspritze‘ konnten wir den Brand schnell löschen und uns wieder in den doch einigen Schutz bietenden Keller zurückziehen.“[101] Auf solche Löscheinsätze waren die Bewohner von Sanssouci seit Jahren vorbereitet. Für jeden Parkbereich gab es einen Luftschutzwart, der die Beschaffung der Spritzen, Eimer und Löschwerkzeuge und die Durchführung der Luftschutzübungen organisierte.[102] Als gegen Kriegsende die älteren Männer zum Volkssturm eingezogen wurden und es keine Brandwachen mehr gab, war man umso mehr auf Nachbarschaftshilfe angewiesen.
Die Rotarmisten drangen weiter in die Brandenburger Vorstadt ein: „Abends. Den ganzen Tag heftiger Beschuss, man kann kaum mehr auf die Straße. Gegen Abend kommen Vortrupps regulärer Soldaten, es soll eine Division nachkommen. Ringsum brennt es, dicke Rauchwolken. Man wundert sich, dass nicht mehr Schäden zu sehen sind, da es klingt, als ob die Einschläge in nächster Nähe seien, dazu eben ein heftiges Gewitter, aber die Menschen können eben doch mehr wüten, als das schlimmste Unwetter.“[103] In Potsdam-West wurden die ersten Rotarmisten am Schafgraben nahe Schloss Charlottenhof gesichtet: „Abends die ersten 3 Russen hier in der Straße, verhältnismäßig ruhige Nacht. Russen nächtigen hier in den Straßen- und Splittergräben.“[104]
Im Park kämpften sich die Rotarmisten weiter nach Westen vor. Im Neuen Palais, das noch in deutscher Hand war, kümmerte sich Schlossoberinspektor Hoppe mit Hilfe der Wehrmacht um die Versorgung der vielen hundert Zivilisten im Keller: „Am 27. wogte der Kampf in der Nähe des Schlosses hin und her. Da die Verpflegung für die Flüchtlinge stark zusammengeschmolzen war, bat ich einen Major im Generalstabe, der zur Orientierung der Lage am Neuen Palais war, um Lebensmittel. Ich erhielt auch eine Bescheinigung, um Fleischkonserven von der Unteroffiziersschule zu holen. Dieser Verpflegung wurde in kleinen Trupps zum Neuen Palais gebracht.“ – Die Büchsen wurden nur an die Verwundeten, Flüchtlinge und Ausländer ausgegeben: „Um eine Möglichkeit zum Kochen zu haben, hatte ich außer dem Herd in der Frauenküche, den großen Herd im Keller heizen lassen. Für die Kinder und Verwundeten hatte ich Reis besorgt.“[105]
Am 27. April war in Berlin die Ruine des ausgebombten Charlottenburger Schlosses eingenommen worden. Dort zog sich der Angriffsring um die Berliner Reichskanzlei immer enger, wo Hitler und Goebbels ihre letzten Tage tief unter der Erde verbrachten. Als einzigen Wandschmuck hatte Hitler Anton Graffs Porträt Friedrichs des Großen (eine Replik oder Zweitfassung des Gemäldes in Sanssouci) in den Bunker mitgenommen. Das Bild soll ihm immer neue Kraft gegeben haben, wenn schlechte Nachrichten ihn niederzudrücken drohten.[106] In auswegloser Lage machte dort Generalstabschef Hans Krebs Hitler Hoffnung auf die sogenannte Armee Wenck, die sich über Caputh ziehend mit Reymanns Truppen in Potsdam vereinigen sollte, um Berlin zu befreien.
„Krebs: Wenck hat die Südecke vom Schwielowsee erreicht. Verteidigungsbereich Potsdam will Brückenkopf bei Caputh bilden. …
Goebbels: Der Gau meldete soeben, Gruppe Wenck habe sich mit dem Brückenkopf Potsdam vereinigt. … Gebe es Gott, daß Wenck herankommt! Mir schwebt eine furchtbare Situation vor; Wenck steht bei Potsdam, und hier drücken die Sowjets auf den Potsdamer Platz!
Hitler: Und ich bin nicht in Potsdam, sondern am Potsdamer Platz!“[107]
Dass Teile von Potsdam bereits in sowjetischer Hand waren, hatte der Kampfkommandant aus Potsdam zu diesem Zeitpunkt noch nicht gemeldet. Nach Reymanns Erinnerungen soll er (wohl etwas später) ein Ferngespräch mit der Reichskanzlei mit folgendem Wortwechsel geführt haben: „,Wo ist der Russe?‘ fragte General Krebs. Ich antwortete: ‚Er hat soeben durch Funkspruch die Einnahme des Schlosses Sanssouci gemeldet. Russische Infanterie befindet sich im Kampf mit eigenen Kräften im Park von Sanssouci.‘ Krebs fragte darauf: ‚Und wo befinden sie sich?‘ ‚Im Neuen Palais‘ antwortete ich. ,Gut‘ sagte General Krebs. Ich fragte nach der Lage in Berlin, worauf General Krebs antwortete: ‚Der Russe befindet sich am Potsdamer Platz!‘. Damit brach das Gespräch ab.“[108]
In Sanssouci quartierten sich Rotarmisten am Tag nach der Einnahme im Gartenkassenhaus ein: „Als ich das nächste Mal am 28. in meine Wohnung kam, fand ich als Geburtstagsgeschenk etwa 30 Russen vor! Sie hatten alle Schränke und Schubladen aufgewühlt, allen Inhalt heraus, die Uhren zerlegt und geklaut, es sah unbeschreiblich aus! Ich wünschte Guten Morgen, und sie sagten ‚Guten Morrrgen Matka‘, ließen mich durch alle Zimmer gehen, taten mir nichts. Sagten Hitler Scheiße.“[109] Die Bewohner der Villa Liegnitz wurden am Morgen lautstark geweckt: „Es waren halbuniformierte Russen mit roten Armbinden und mit mehreren Pistolen bewaffnet, die uns mit der Aufforderung ‚Uhri‘, Uhri‘ die Armbanduhren abnahmen. Das rote Karo auf weißem Grund, das Zeichen für zivile Krankenhäuser, das wir am Eingang der Villa angebracht hatten, hatte sie keineswegs abgehalten, zwecks Plünderung in das Haus einzudringen.“[110]
In Schloss Sanssouci führte Martha Cellarius zwei sowjetische Offizieren durch die Schlossräume: „Freitag vormittag kommen zwei höhere Offiziere und verlangen das Schloss zu besichtigen. Der eine davon war Herr Professor Ludschoweid [sic], er versicherte mir, dass uns allen nichts geschehen würde. Er erkundigte sich nach dem Verwalter des Schlosses, aber Herr Schenk war ja nicht zugegen. Bei dieser Besichtigung am Freitag den 28.4.45 stellte ich bis auf den Artillerietreffer im Speisesaal und im Sterbezimmer Fr. W. IV. völlige Ordnung fest.“[111] Oberstleutnant Jewgeni F. Ludschuweit von den Trophäenbrigaden und sein Begleiter hatten den Auftrag, geeignete Kunstwerke aus den Schlössern für den geordneten Abtransport in die Sowjetunion zu sichern. Sie sollten im geplanten Moskauer Beute-Museum präsentiert werden oder Kunstwerke ersetzen, die von den Deutschen in der Sowjetunion zerstört oder verschleppt worden waren.[112] Ludschuweit selbst bestätigt in seinen „Erinnerungen an Sanssouci“, dass er kurz nach der Einnahme Potsdams zunächst (hinter den Einheiten der Weißrussischen Front an Sanssouci vorbei) in die Innenstadt zum Aufbau der Stadtkommandantur gefahren sei und erst in den folgenden Tagen in den Schlössern begonnen habe, „wertvolle und weniger wertvolle Stücke zu trennen und entsprechend aufzubewahren. Es war viel Kostbares in den Kellern.“[113]
Martha Cellarius zufolge „hatte bis dahin noch kein Soldat das Schloss betreten“.[114] Dies ist allerdings fraglich, da es unmittelbar nach der Eroberung noch keine Wachmannschaften gab, die dies hätten verhindern können. Die dafür notwendige Truppe musste Ludschuweit erst aufstellen: „Die Kämpfe waren noch im Gange, und jeder Mann wurde gebraucht. … Ich nahm Leichtverwundete und Genesende in die ‚Parkarmee‘ auf. Und trotzdem reichten sie noch nicht für die riesigen Flächen, die zu bewachen waren.“[115] Die Bewachung von Sanssouci bemerkte Martha Cellarius erst zwei Tage nach der Einnahme des Schlosses: „Am Sonnabend wurden wir regelrecht bewacht und durften nur zum Wasserholen (mit russischer Begleitung) aus dem Keller.“[116] Die Bewachung richtete sich vor allem gegen private Plünderungen. Die Rotarmisten waren von der Armeeführung offiziell dazu ermuntert worden, Päckchen von der Front in Deutschland nach Hause zu schicken.[117] Diese faktische Erlaubnis zur Selbstbedienung konkurrierte in Sanssouci mit dem Auftrag der Trophäenbrigade.
Martha Cellarius’ Bericht deutet allerdings an, dass die einfachen Rotarmisten kaum am Schlossinventar interessiert waren: „Sie wurden immer abgelenkt durch den öffentlichen Luftschutzkeller unter den Kolonnaden mit über 300 Personen.“[118] Dort war ebenfalls Beute zu machen. Die erste Welle der Kampftruppen hatte den Zivilisten in den Kellern meist die Uhren abgenommen, sie aber sonst nicht weiter bedrängt. Aber unter den nachrückenden Einheiten wurden die Luftschutzkeller für viele Frauen zur Falle: „Als der 1. Russe uns im Keller besuchte, sagte er höflich Guten Morgen, und wir taten das Gleiche. Aber es blieb nicht bei diesem einen. Es kamen Russen am laufenden Band, schlimme Brüder, und dann betrunken suchten sie Mädels, Frauen, wie die Tiere gingen sie darüber her!“[119]
Als Chefarzt Hans Schrank versuchte, die Flüchtlingsfrauen im Keller der Villa Liegnitz davor zu beschützen, wurde er beinahe erschossen. Dadurch „war ihm klar geworden, dass er auch die Frauen in unserem separaten Keller, Frau, Tochter und die junge Sekretärin, nicht vor Vergewaltigung schützen konnte, und er dachte daran, sich mit uns zusammen das Leben zu nehmen. Wir kamen dann aber überein, einen Fluchtversuch durch die Gärten neben der Sanssouciallee zu wagen. In den Tagen vorher hatten wir einen solchen Fluchtweg schon vorbereitet und hatten Schlupflöcher in mehrere Zäune geschnitten“.[120] Frau von Lyncker, die sich in der ersten Nacht in der Villa verstecken konnte, rettete sich ebenfalls ins St. Josefs-Krankenhaus. Die Alkoholvorräte August Wilhelms hatten die Rotarmisten so vollkommen enthemmt, dass sie sich in der Villa Liegnitz an einer alten Dame im Rollstuhl vergriffen:[121] „Die Russen waren Nacht für Nacht in der Prinzenvilla und vergewaltigten im Suff dort eine vierundsiebzigjährige Frau. Sie brachen ihr ein Bein, erschlugen ihren alten Mann, der ihr helfen wollte. Die Frau starb am nächsten Tag an den Folgen!“[122]
Die Kämpfe in Potsdam-West und im westlichen Park von Sanssouci hielten noch weiter an: „28. Samstag. Ganzen Tag im Düstern. Brand nähe Bahnhof Charlottenhof. … Man wagt sich kaum nach oben, die Straßenkämpfe in unserer Ecke scheinen ums Proviantamt zu gehen. Artillerie, Maschinengewehre, peitschenknallartig die Gewehr- und Pistolenschüsse. Von der Gesamtlage weiß man längst nichts mehr, nicht mal mehr was in der eigenen Straße geschieht.“[123] Vormittags erreichte die Rote Armee das Neue Palais: „Gegen 11 Uhr setzte dann eine Beschießung des Neuen Palais ein, vermutlich Panzerbeschuss.“[124] Im Palais befanden sich Soldaten der Wehrmacht und Volkssturmmänner, ausgerüstet mit Waffen und Munition, um das Schloss zu verteidigen. Die Granateinschläge trafen am Mittelbau und am Nordflügel Teile der Fassaden zum Park einschließlich der Figuren. Dabei wurden zahllose Fenster und Türen zerstört, die Südkuppel zerschlagen und die Hauptkuppel und die Dächer beschädigt. In den hoffnungslos überfüllten Kellerräumen hatten etwa 1.000 Menschen unter katastrophalen Bedingungen Schutz gefunden: „Am 28. waren in den Morgenstunden sämtliche Toiletten für 1000 Personen verstopft, da die Wasserleitung versagte. Durch das tatkräftige Eingreifen vom Schlossvogt Krus, der sich bis zur letzten Minute aufs äußerste einsetzte, wurde auch diese Gefahr schnell beseitigt. Aus der Wasserpumpe wurden die schnell aufgestellten Gefäße unter Infanteriebeschuss gefüllt.“[125]
Die Verteidigung des Neuen Palais befehligte ein Oberstleutnant Ulrich, der Moritz Hoppe zufolge nach der ersten Beschießung einen Parlamentär der Roten Armee mit dem Angebot empfing, das Schloss aus den Kämpfen herauszuhalten.[126] Offenbar gab es hier tatsächlich den Versuch, Kampfhandlungen zu vermeiden, um die erwartete Kunstbeute zu schonen. An den Verhandlungen könnte auch Ludschuweit beteiligt gewesen sein: „Einen Tag später [nach dem 27. April] schickte ich einen Funkspruch an das deutsche Oberkommando, in dem ich anbot, die Schlösser und Gärten von Sanssouci nicht zu beschießen, sie außerhalb der Kampfhandlungen zu lassen. Ich war sehr besorgt um die Schätze, wollte, dass sie erhalten bleiben.“[127] Ludschuweits „Erinnerungen“ sind später auf sämtliche Schlösser bezogen (und widerlegt) worden. Nachdem aber Schloss Sanssouci und der größte Teil des Parks am 28. April in sowjetischer Hand waren, konnte sich sein Funkspruch sehr wohl auf das Neue Palais bezogen haben. Aus Rücksicht auf das historische Gebäude und die Flüchtlinge befürwortete auch Oberstleutnant Ulrich in einem Telefonat gegenüber dem Generalkommando (Reymann) die Räumung des Palais; er „erhielt aber den Auftrag, das Schloss zu halten“.[128] Ulrich war sich offenbar der Sinn- und Verantwortungslosigkeit des Befehls bewusst, denn er verließ daraufhin stillschweigend seinen Posten.
„Um diese Zeit setzte auch eine Beschießung vom Commun II durch Granatwerfer ein. Commun II und die Mopke waren ständig in eine gelbe Rauchwolke gehüllt.“[129] Einem Zeitzeugenbericht zufolge sollen sich in den Communs ein SS-Kommando zusammen mit Reichsarbeitsdienstleuten verschanzt haben, die beim Ausbruchsversuch aufgerieben wurden.[130] Auf jeden Fall entbrannten hier noch einmal größere Kämpfe, bei denen die Nord- und Ostfront des Communs II mehrere Volltreffer erhielten und das Kastellanhaus beim Neuen Palais sowie die Kolonnade zwischen den Communs stark beschädigt wurden. Unter Beschuss war auch Commun I (Abb. 13) geraten. Möglicherweise war dieses Commun, in dem sich eine Führerschule des Reichsarbeitsdienstes (RAD) befand, aber auch erst nach den Kämpfen ausgebrannt, da Rotarmisten mit den dort gelagerten Propaganda-Materialien ein Freudenfeuer angezündet haben sollen.[131]
Das Neue Palais blieb von weiteren Kämpfen verschont. Als Oberstleutnant Ulrich das Neue Palais verlassen hatte, ließ Schlossoberinspektor Hoppe dort sämtliche Waffen und Munition einsammeln und entfernen. Die im Palais verschanzten Soldaten und Volkssturmleute forderte er auf, das Schloss entweder sofort zu verlassen oder sich nach Abgabe ihrer Waffen in den Keller für die Verwundeten zu begeben: „Um 2 Uhr 30 erschien wieder der Parlamentär und forderte mich auf, die weiße Fahne an der Kuppel zu zeigen oder das Neue Palais würde in 10 Minuten durch Artilleriefeuer vernichtet. Dieses habe ich mit Rücksicht auf das Gebäude verweigert, denn ich bin fest überzeugt, dass unsere Truppen bei der Hissung der weißen Fahne an der Kuppel das Neue Palais unter Feuer genommen hätten. Zwar haben der bauleitende Monteur Rehm und ich aus dem Kellerfenster nach der Feindseite ein weißes Tuch gezeigt. Den Parlamentär habe ich beauftragt zu berichten: dass ich dafür Sorge trüge, dass das Neue Palais nicht verteidigt würde, so möchte man Rücksicht auf das historische Gebäude und die annähernd 1000 Flüchtlinge und Verwundete nehmen. Hierauf habe ich die Leute in den Kellerräumen aufgefordert die Ruhe zu bewahren und an der Kuppel keine weiße Fahne zu zeigen. Ich habe dann im Kellerflur, Südflügel, die Russen erwartet. Um 3 Uhr 30 kam der erste Russe wild um sich schießend in den Kellergang, die Kugeln flogen zum Teil über unsere Köpfe an die Decke. … Kurz hinter dem Soldat folgte ein Major, in einer ruhigen und gesetzten Art. Der Offizier wurde von mir durch sämtliche Luftschutzräume geführt und darauf aufmerksam gemacht, dass sich nur Zivilisten, Verwundete und entwaffnete Soldaten im Schlosse befänden. Nach der Besichtigung ließ der Major mir sagen: Wenn aus dem Schloss geschossen worden wäre, hätte man mich als Verantwortlichen erschossen, da ich aber dieses verhütet und für die Flüchtlinge, Verwundeten und Ausländer gesorgt hätte, sollte ich die Verwaltung des Schlosses gleich weiterführen.“[132]
Nachdem die Durchsuchung nach Waffen abgeschlossen war, konnten sich die Deutschen in den Kellerräumen wieder frei bewegen. Von Rotarmisten durchkämmt wurden auch die oberen Schlossräume, wo sie an der Wand des Tamerlanzimmers im Fürstenquartier den kyrillischen Schriftzug „смерть немецким захватчикам!“ (Tod den deutschen Eindringlingen!) hinterließen (Abb. 14). Den Rotarmisten standen bei der Einnahme der prächtigen Schlossräume offenbar die unfassbaren Zerstörungen und Verbrechen, die von den deutschen Besatzern in den Jahren 1941 bis 1944 in der Sowjetunion begangen worden waren, noch bitter vor Augen. Der hier vorhandene Luxus und die Pracht vertieften wohl ihren Hass. Um 18 Uhr erging die Aufforderung an alle Deutsche, das Neue Palais sofort zu verlassen: „Die Frauen und Kinder wurden nach Potsdam geschickt und die Männer im kleinen Hof, Nordflügel gesammelt und um 19 Uhr 30 als Zivilisten in die Gefangenschaft abgeführt.“[133]
Als die Bodenkämpfe im Park beendet waren, verließen auch die Zivilisten im Schloss Sanssouci den Keller: „Sonntag früh mussten wir dann räumen, wir flüchteten uns zu Krain nach dem Weinberg. Zurück ins Schloss durften wir erst nach 4 bis 5 Tagen.“[134] Im Wildpark sowie in Eiche und Golm leisteten deutsche Truppen aber weiterhin erbitterten Widerstand.[135] Auf ihre Stellungen feuerte die sowjetische Artillerie über den Park Sanssouci hinweg, sodass viele Menschen weiterhin in ihren Schutzräumen ausharrten: „Wir saßen bei andauernd heftigem Beschuss meist im Keller, immerfort kamen Streifen oder einzelne Russen, forderten Schnaps und Uhren, während die ersten nach Soldaten (Kamerad!) und Waffen suchten. Die Nacht, die die ganze Hausgemeinschaft im Keller verbrachte, war unsagbar aufregend, es fehlte nur noch der Genickschuss. An der Ecke Lennéstraße stehen Geschütze, die in den Kampf eingreifen.“[136]
Generalleutnant Reymann und sein Befehlsstab sollen sich am 28. April zunächst in Schloss Lindstedt und den nahegelegenen Erdbunkern verschanzt haben. Nach der Einnahme des Neuen Palais hatte er sich am 29. April nach Geltow zurückgezogen, wo er immer noch auf die Armee Wenck hoffte. Wencks Angriff befürchtete selbst Ludschuweit: „Ich weiß nicht mehr genau, ob es am 28. oder 29. April war. Auf jeden Fall fingen wir einen Funkspruch von Martin Bormann auf. Er besagte, dass die Wenck-Armee einen Vorstoß, und zwar geradewegs durch Potsdam, unternehmen sollte.“[137] Sowjetische Offiziere, die in der Villa Liegnitz ihr Nachtquartier gefunden hatten, bereiteten sich ebenfalls auf den deutschen Gegenangriff vor.[138] Tatsächlich war Wencks Angriff aber längst bei Ferch am Schwielowsee zum Erliegen gekommen. Reymann wurde von Wenck per Funkspruch und durch einen Ordonanzoffizier zweimal zum Ausbruch aus Potsdam zur 12. Armee aufgefordert. Widerstrebend setzte er sich daraufhin am späten Nachmittag des 29. April an der Spitze seiner Truppen zu Wenck nach Ferch ab.[139]
Während der Rückzugsgefechte hielt sich in Potsdam-West hartnäckiger Widerstand. „Dort donnerten immer noch Geschütze und knatterten Maschinengewehre. Flieger bombardierten dort noch irgendwelche Ziele. Bäume am Luisen[platz] und in den anderen Straßen waren gefällt und die Kronen als Tarnung für Geschütze benutzt.“[140] Möglicherweise waren auch Parkbereiche oder Parkbäume in Sanssouci von den letzten Kämpfen betroffen. Die Verwundeten brachte man ins St. Josephs-Krankenhaus:[141] „Bahre an Bahre mit Verwundeten und Verletzten stand am Eingangsraum. Da der Operations[saal] beschädigt war, Gas, Wasser und Licht gab es auch nicht, musste unter schwierigen Verhältnissen im Büroraum gleich neben dem Eingang operiert werden.“[142]
Die sich aus dem Wildpark zurückziehenden deutschen Soldaten wurden von sowjetischen Schlachtfliegern verfolgt, die über Sanssouci hinweg immer neue Angriffe flogen:[143] „Gegen 15 Uhr wurden wir in mehreren Wellen von Schlachtfliegern bombardiert. Nach der 3. Welle ließ ich alle Fahrzeuge auf die rechte Waldseite der Straße übersetzen. [….] Im Morgengrauen ging es dann weiter. Nach meinen Erinnerungen setzten wir bei Caputh auf Pontonbrücken über und trafen uns später bei Ferch mit den anderen Einheiten.“[144] Die Kämpfe im Preußischen Arkadien, die jenseits der Glienicker Brücke zwischen Glienicke und der Pfaueninsel noch bis zum 2. Mai andauerten, waren auf der Insel Potsdam am 30. April beendet. [145]
Der sinnlosen Verteidigung waren im Park nicht nur Gebäude, sondern auch viele „durch Granaten krankgeschossene Bäume“ zum Opfer gefallen.[146] Da die Potsdamer dringend Brennmaterial benötigten, gingen die Verwüstungen auch nach den Kämpfen weiter: „Der Park selbst hat manchen schönen Baumriesen eingebüßt, und ich habe manchen Ast abgeschleppt und zersägt, denn Kohlen hats lange keine gegeben.“[147] Bei den Siegern beliebt waren dagegen blühende Büsche, die als riesige Blumensträuße verwendet wurden: „Alles blüht so herrlich, aber jeder Busch wird geplündert! Kein Auto, das nicht mit riesigen Rhododendronzweigen geschmückt ist, die Russenweiber haben Kränze im Haar, Riesensträuße im Arm!“[148] Während sämtliche Parkgärtnereien und die Melonerie, in denen man während des Krieges vor allem Gemüseanbau betrieb, von der hungernden Bevölkerung ausgeplündert wurden, sahen auch die kostbaren Zierpflanzen in der Orangerie ihrem Untergang entgegen: „Immerhin sind viele der wertvollen Pflanzen der Orangerie verschmachtet, weil Soldaten mit Handgranaten Goldfische erlegten [und] dabei die Zementbrunnen zerstörten, die als Wasserreservoir in der ersten größeren Not manches hätten retten helfen können. Durch den Rohrbruch und das außerdem zerstörte Minarett an der Havel [gemeint ist das Maschinenhaus] gab es keine Möglichkeit, Gießwasser herbeizuschaffen. So sind nach und nach alle wertvollen Pflanzen umgekommen. Was also nicht verdurstet, verschleppt oder sonstwie umgekommen ist, hätte der nächste unerhört harte Winter völlig vernichtet.“[149]
Unmittelbar nach den Kämpfen war man im Park den Plünderungen „durch Russen, Polen und leider auch Deutsche“ schutzlos ausgesetzt. „Im Antikentempel, der letzten Ruhestätte unserer hochseligen Kaiserin Auguste Victoria, wurden die Särge geöffnet, die Leichen herausgerissen.“[150] Die schlimmsten Übergriffe hörten aber bald auf. Zeitzeuge Karl-Heinz Voß (aus der Villa Illaire) erinnert sich: „Erst einige Tage nach der Beendigung der Kämpfe wurden die Parktore geschlossen und mit Posten besetzt. … Wenn auch die sowjetische Parkkommandantur zuerst um die Sicherung von Beutegut bemüht war, so hat sie doch längere Zeit Park und Schlösser vor allgemeiner Plünderung und weiterer Zerstörung bewahrt.“[151]
Offenbar kamen Plünderungen in Sanssouci und in der Brandenburger Vorstadt danach seltener vor, als in anderen Stadtteilen Potsdams.[152] Nicht weit von Sanssouci entfernt fühlten sich die Plünderer jedoch weiterhin ungestört: „Denn in Bornstedt hausen sie Tag und Nacht ungehindert. Haben dem Gut das letzte Pferd, 80 Milchkühe abgetrieben, da herrscht nur Öde und Leere! Alle Teppiche, Betten, Sofas, Nähmaschinen werden den Bauern entrissen und auf Wagen abtransportiert!“[153] Trotz Bewachung schafften es einige Offiziere und Soldaten sogar in Sanssouci, sich Zutritt zu den Schlössern zu verschaffen, um ein kostbares Souvenir für die Heimat zu ergattern.[154] Auf diese Weise waren aus dem Konzertzimmer in Sanssouci die Flöte Friedrichs II., eine Vase sowie eine kostbare Uhr und aus dem Damenflügel vier Gemälde entwendet worden.[155] Die Kontrollen im Park waren ebenfalls lückenhaft: „Der Park ist verschlossen, obwohl alle Tore kaputt sind und die Russen freien Aus- und Eingang haben zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sie kommen mit ihren Wagen durch alle Wege gesaust. Sie schießen und knallen Tag und Nacht. Es gibt keine Schwäne, keine Enten, keine Eichkater mehr, Katzen etc. Was da kreucht und fleucht, wird erschossen und gefressen; jeder hat Jagdrecht.“[156]
Nach Sichtung aller in den Kellern gelagerter Kunstwerke musste die Trophäenbrigade jedoch feststellen, dass sich die „Perlen“ gar nicht mehr in den Schlössern befanden.[157] Sie waren nicht privaten Beutezügen zum Opfer gefallen, sondern bereits vor Kriegsende entfernt worden.[158] Als der Angriff der Roten Armee bevorstand, hatte man die als „einzigartig und unersetzlich“ geltenden Gemälde aus Sanssouci, darunter das Porträt Friedrichs II. von Anton Graff, heute im Schlaf- und Arbeitszimmer von Schloss Sanssouci, zusammen mit den preußischen Kroninsignien und kostbarsten Gobelins in die bombensichere Kommandozentrale von Hermann Göring im Bunker „Großer Kurfürst“ im Potsdamer Wildpark gebracht, wo auch die Königssärge Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs II. aus der Garnisonkirche eingelagert waren. Als selbst der Bunker im Wildpark vor der anrückenden Roten Armee nicht mehr sicher schien, hatte Hitler die Einmauerung der Kunstwerke und Königssärge im Bergwerk Bernterode im thüringischen Eichsfeld befohlen. Dort fielen sie nach Kriegsende in die Hände der Kunstschutzoffiziere der Monuments, Fine Arts and Archives Section (MFA&A) der US Armee (sogenannte Monuments Men).
Die Kunstwerke, die das Kriegsende in den Kellern von Sanssouci überstanden hatten, wurden von der Trophäenbrigade für den Abtransport in die Sowjetunion vorbereitet (Abb. 15). Mitarbeiter der Schlösserverwaltung, die dabei mithelfen mussten, verstanden ihre Arbeit nicht als Rettung: „Die Russen schleppen uns alles weg an kultur-historischen Einrichtungen.“[159] Da das geplante Beute-Museum in Moskau nicht realisiert wurde, verschwand Vieles im heutigen Russland in Geheimdepots – manche Kunstgüter lagern dort bis heute. In den späten 1950er-Jahren erfolgten Teilrückgaben, die in der DDR gefeiert wurden. Damit verfestigte sich die Umdeutung der Beutenahme zur Rettungstat durch die Sowjetunion, die sich schließlich auch die Schlösserverwaltung in der DDR zu eigen und zunutze machte.[160] Im Gegensatz zu den Kriegsruinen des Potsdamer Stadtschlosses und der Garnisonkirche, die aus ideologischen Motiven und Materialknappheit gesprengt wurden, konnte der Erhalt der ‚von der Sowjetarmee geretteten‘ Schlösser in Sanssouci nicht infrage gestellt werden.
[1] Zitiert aus: Elenore von Heeringen: Die Russen in Sans, Souci. Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Potsdam – Aufzeichnungen aus dem Park von Sanssouci 1945, hrsg. und bearb. von Gerhard Knoll, Bremen o. J., S. 25.
[2] Burkhardt Göres: Das Schicksal der Gemälde im Zweiten Weltkrieg und in den Nachkriegsjahren, in: Gerd Bartoschek und Christoph Martin Vogtherr: Zerstört – Entführt – Verschollen. Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg. Gemälde I, hrsg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Potsdam 2004, S. 13–27.
[3] Erinnerungen von Lothar Loewe, zitiert aus: Kurt Baller und Marlies Reinholz: Potsdam im Zweiten Weltkrieg. Eine Chronik, 2. Aufl., Barleben 2010, S. 70f.
[4] Hans-Werner Mihan: Die Nacht von Potsdam. Der Luftangriff britischer Bomber vom 14. April 1945. Dokumentation und Erlebnisberichte, 2. erw. Aufl., Inning am Ammersee 2007, S. 9–26.
[5] Friedhild-Andrea Anders: Schlösser in der Stunde Null. Die Berliner und Potsdamer Schlösser während der Kriegs- und Nachkriegszeit, Potsdam 1999, S. 29.
[6] Schreiben von Ernst Gall vom 23. August 1941, Potsdam, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), Archiv, Akte 1/41-2 (ohne Fol.).
[7] Aufzeichnung von Dr. Karl-Heinz Voß zum 14. April 1945, zitiert aus: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 68.
[8] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 16.
[9] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 26.
[10] Karl-Heinz Voß, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 68.
[11] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 26.
[12] Folgende Gebäude im Park Sanssouci verfügten über Luftschutzräume: Schloss Sanssouci, Mühlenhaus, Marienstraße 24, West- und Ostpavillon der Großen Orangerie, Maulbeerallee 2 und 3, Viktoriastraße (Bornstedt) 1 und 51, Neues Palais, Nördliches Diensthaus, Commun II, Viktoriastraße 36 (Fasanerie) und 35, Römische Bäder, Meierei, Neues Gärtnerhaus, Lennéstraße 10 (Schirrhof), 9 und 8, Villa Illaire und Pfarrhaus (Marly). In der Gärtnerlehranstalt beim Wildpark gab es einen provisorischen Schutzraum.
[13] Freundliche Hinweise von Hans-Christian Klenner, ehemaliger Chefrestaurator der SPSG.
[14] Schreiben von Moritz Hoppe vom 23. Juni 1941, Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 1/41-2 (ohne Fol.). Der hohe Grundwasserspiegel verhinderte im Park das Ausgraben von Unterständen und Splittergräben, die bei Hochwasser unbenutzbar wurden. Nur in den höher gelegenen Parkbereichen auf dem Ruinenberg, beim Restaurant „Zur Historischen Mühle“ und an der Maulbeerallee waren Deckungsgräben zum Schutz gegen Granatsplitter angelegt worden.
[15] Göres: Schicksal der Gemälde im Zweiten Weltkrieg (wie Anm. 2), S. 15.
[16] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 26.
[17] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 21–24.
[18] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 24f.
[19] Potsdam, Brandenburgisches Landenshauptarchiv (BLHA), Provinz Brandenburg (Pr. Br.), Rep. 2 A I Hb, Nr. 884, S. 393.
[20] Schreiben von Ernst Gall vom 17. März 1943, Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 1/22-2 (ohne Fol.).
[21] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm.5), S. 24f., 75 und 104, Anm. 20 und 21.
[22] Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 1/41-2, (ohne Fol.). Da der Luftschutz in Sanssouci von nationalem Interesse war, hatte der Stadtkommandant von Wulffen 1941 als Brandwachen für Schloss Sanssouci einen Gefreiten und vier Soldaten aus der Ruinenberg-Kaserne und für das Neue Palais 20 Mann von der Reichsführerschule des Reichsarbeitsdienstes (RAD) abkommandiert, die im Südcommun untergebracht war.
[23] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 26.
[24] Karl-Heinz Voß, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 80.
[25] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 16.
[26] Aus der Pfarrchronik von August Burda, zitiert aus: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 166.
[27] Aufzeichnungen von Werner Schrank: „Die Russen in Potsdam“, verfasst 2009, veröffentlicht in: Roland Thimme: Schwarzmondnacht. Authentische Tagebücher 1933–1953, Berlin 2009, S.337–352, hier S. 337.
[28] Lothar Machtan: Der Kaisersohn bei Hitler, Hamburg 2006, S. 379.
[29] Aufzeichnungen nach täglichen Notizen über die Jahre in Potsdam (1945–1949) von Ellen Gräfin Poninski, in: Thimme: Schwarzmondnacht, (wie Anm. 27) S. 142–183, hier S. 143.
[30] Lothar Machtan: Kaisersohn (wie Anm. 28), S. 376f.
[31] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 337.
[32] Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 115.
[33] Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 84.
[34] Aus den Erinnerungen von Eva Bidder, zitiert aus: Baller und Reinholz: Potsdam im Zweiten Weltkrieg (wie Anm. 3), S. 376.
[35] August Burda, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 167.
[36] Andreas Kitschke und Michael Zajoniz: Winzerberg Potsdam, Berlin München 2013, S. 24f.
[37] Das Tunnel- und Gewölbesystem des Eiskellers unter dem Brauhausberg war etwa 100 m lang und 50 m breit (freundlicher Hinweis von Hans-Christian Klenner).
[38] Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 94.
[39] Kitschke und Zajoniz: Winzerberg Potsdam (siehe Anm. 36), S. 24f.
[40] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 27f.
[41] E. Hohenstein: Potsdam in der Unterwelt. Bunker des Winzerbergs werden untersucht, in: Potsdamer Neueste Nachrichten (PNN) vom 03.04.2006, https://www.pnn.de/potsdam/in-der-unterwelt/22420988.html (20.06.2022). Carsten Holm: Frühere Bunker in der Landeshauptstadt. Potsdams Unterwelt, Abschnitt „Bunker retteten viele Leben“, in: PNN vom 31.03.2022, https://www.pnn.de/potsdam/fruehere-bunker-in-der-landeshauptstadt-potsdams-unterwelt-/28211564.html (20.06.2022).
[42] Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 1/41-2 (ohne Fol.). Zum Bunkerausbau und Luftschutz im Neuen Palais habe ich die unveröffentlichten Quellenrecherchen von Florian Dölle (ehemals SPSG) einsehen können.
[43] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 13, Anm. 10. Zur Marmorgalerie als Ort nationalsozialistischer Inszenierung siehe https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/neues-palais-1933/ (20.06.2022).
[44] Vermutlich im Keller unter dem südlichen Mittelbau.
[45] Potsdam, BLHA, Pr. Br., Rep. 2 A Potsdam I Hb Nr. 880, S. 166.
[46] Potsdam, BLHA, Pr. Br., Rep. 2 A Potsdam I Hb, Nr. 888, S. 169.
[47] Potsdam, SPSG, Plansammlung GK II (1) 751 und GK II (1) 1143, dat. 1942.
[48] Potsdam, BLHA, Pr. Br., Rep. 27 A I Potsdam, Akte 78, S. 50, Jan. 1944.
[49] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[50] Bericht des Schlossoberinspektors Moritz Hoppe über das Kriegsende im Neuen Palais, zitiert aus: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[51] Erich Kuby: Die Russen in Berlin 1945, Rastatt 1988, S. 140.
[52] Henrik Schulze: 19 Tage Krieg. Die RAD-Infanteriedivision „Friedrich Ludwig Jahn“ in der Lücke zwischen 9. und 12. Armee. Die Mark Brandenburg im Frühjahr 1945, Hönow 2011, S. 29.
[53] Peter Lieb: Die Schlacht um Berlin und das Ende des Dritten Reichs 1945, Ditzingen 2020, S. 77.
[54] Schulze: 19 Tage Krieg (wie Anm. 52), S. 455.
[55] Siehe dazu http://www.ernst-huber.de/schulmuseum/friedrich/ (20.06.2022).
[56] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 53.
[57] Die Beseitigung der Kampfmittel aus dem Neuen Palais veranlasste später Moritz Hoppe. Siehe Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76. Über die Einrichtung eines Maschinengewehrnestes im Potsdamer Stadtschloss berichtet Stephan Enno: Die Treue und die Redlichkeit. Wiederbegegnung mit Potsdam, Oldenburg 1968, S. 207.
[58] Briefe von Hans Müncheberg in Potsdam an seine Mutter nach Templin vom 21. Februar und 5. März 1945, in: „Die Russen sind da“. Kriegsalltag und Neubeginn 1945 in Tagebüchern aus Brandenburg, hrsg. von Peter Böthig und Peter Walther, Berlin 2011, S. 47 und 51f.
[59] Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 230–233.
[60] Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 219.
[61] Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S 156.
[62] Catherine Merridale: Iwans Krieg. Die Rote Armee 1939 bis 1945, 2. Aufl., Frankfurt a. M. 2010, S. 408.
[63] Margarete Ehmig: Das Kriegsende 1945 in Potsdam – ein Tagebuch in sieben Teilen. Niederschrift der Zustände in Potsdam bis zum 16. Mai 1945, Folge 2, Tagebucheintrag vom 23.April 1945, in: Märkische Allgemeine Zeitung, MAZ-online vom 24. April 2020, https://www.maz-online.de/lokales/potsdam/das-kriegsende-1945-in-potsdam-ein-tagebuch-in-sieben-teilen-SHXSQD6IELQBZS5E32Q476KNTQ.html (20.06.2022).
[64] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[65] Christa-Maria Schneider, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 98.
[66] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 2, Tagebucheintrag vom 24. April 1945, MAZ-online vom 24. April 2020.
[67] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[68] Kurt Arlt und Werner Stang: Kampf um Potsdam Ende April 1945, in: Brandenburg im Jahr 1945, hrsg. von Werner Stang und Kurt Arlt, Potsdam 1995, S. 175f. Soviet General Staff: The Berlin Operation 1945, übers. und hrsg. von Richard W. Harrison, Solihull 2016, S. 298.
[69] Zitat aus dem Brief eines Lehrers vom Victoria Gymnasium an einen früheren Schüler aus Potsdam, in: Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 29.
[70] Werner von Kieckebusch: Ich traue dem Frieden nicht. Leben zwischen zwei Diktaturen. Tagebücher 1945–1946, Freiburg i. Br. 2020, S. 20.
[71] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 2, Tagebucheintrag vom 25. April 1945, MAZ-online vom 24. April 2020.
[72] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 106, Anm. 55.
[73] Martha Cellarius: Handschriftlicher Bericht über das Kriegsende in Schloss Sanssouci, Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 1/346 (ohne Fol.), der undatierte Bericht trägt einen Eingangsvermerk vom 26.9.1945.
[74] August Burda, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 170.
[75] Arlt und Stang: Kampf um Potsdam (wie Anm. 68), S. 176.
[76] Arlt und Stang: Kampf um Potsdam (wie Anm. 68), S. 183f.
[77] Friedrich Bestehorn, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 183.
[78] Friedrich Bestehorn, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 183.
[79] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 3, Tagebucheintrag vom 26. April 1945, MAZ-online vom 28. April 2020.
[80] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[81] Arlt und Stang: Kampf um Potsdam (wie Anm. 68), S. 176f.
[82] Hermann Kasack: Dreizehn Wochen. Tage- und Nachtblätter. Aufzeichnungen aus dem Jahre 1945, Berlin 1996, S. 61f.
[83] Maria Milde: Berlin, Glienicker Brücke. Babelsberger Notizen, Berlin 1978, S. 202.
[84] Arthur Rudolf Arthur Hermann Graf von Bernstorff lebte damals in der Straße Am neuen Garten 3b. Er starb in Potsdam am 7. Mai 1949. Seine Witwe zog Anfang der sechziger Jahre von Potsdam nach West-Berlin. Siehe https://www.vonbernstorff.net/geschichte-buch?view=book&id=380f (20.06.2022).
[85] „… und kein Panzer durchrollte den Park, keine Gruppe betrat das Gelände zwischen Sanssouci und dem Neuen Palais.“ Zitiert aus: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 35. Friedhild-Andrea Anders hat in ihrer grundlegenden Untersuchung die Bedeutung des Zeitungsartikels für die spätere Legendenbildung herausgearbeitet. Sie hielt die Erinnerungen des Grafen Bernstorff allerdings für eine vollständige Fälschung, da sie hinter der ungenauen Zeitzeugenangabe ‚Graf Bernstorff‘ fälschlicherweise den bekannteren Albrecht Graf Bernstorff vermutete, der gegen Kriegsende am 23. April von der SS ermordet worden war.
[86] Nach Recherchen von Karl-Heinz Voß sollen auf Potsdamer Friedhöfen mindestens 30 tote deutsche Soldaten bestattet worden sein, die in unmittelbarer Nähe des Parks gefallen waren. Hans-Dieter Scheermann: Die Tafel am Grünen Gitter – eine Nachbetrachtung, in: Der „neue Geist“ von Potsdam. Debatten zu Tradition und Erbe, hrsg. von Manfred Uhlemann, Schkeuditz 2002 (= Land Brandenburg in Geschichte und Gegenwart, Bd. 6), S. 163–173, hier S. 164.
[87] Milde: Berlin, Glienicker Brücke (siehe Anm. 84), S. 211.
[88] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 106, Anm. 54.
[89] Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 76.
[90] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 41 und Abb. 28.
[91] Schadensbericht der Kriegsschäden an den Schlössern vom 30. Juli 1945, Potsdam, SPSG, Archiv, P 354; vollständig wiedergegeben in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), Quelle 5, S. 79–83.
[92] Scheermann: Tafel am Grünen Gitter (siehe Anm. 87), S. 164.
[93] Cellarius: Kriegsende in Schloss Sanssouci (wie Anm. 73).
[94] Siehe https://www.spsg.de/schauplaetze-der-geschichte/neue-kammern-von-sanssouci-1945/ (20.06.2022).
[95] Cellarius: Kriegsende in Schloss Sanssouci (siehe Anm. 73).
[96] Hohenstein: Potsdam in der Unterwelt (wie Anm. 41).
[97] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 3, Tagebucheintrag vom 27. April 1945, MAZ-online vom 28. April 2020.
[98] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 41.
[99] Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (wie Anm. 57), S. 55.
[100] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 29–31.
[101] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), 337f.
[102] Zum Betriebsluftschutz in Sanssouci: Potsdam, SPSG, Archiv Akten 1/41–1, 1/41-2 und 1/221-2.
[103] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 3, Tagebucheintrag vom 27. April 1945, MAZ-online vom 28. April 2020.
[104] Bericht von Christa-Maria Schneider vom Schafgraben in der Brandenburger Vorstadt, in: Thimme: Schwarzmondnacht (siehe Anm. 27) S. 98.
[105] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 75.
[106] Manfred Schlenke: Nationalsozialismus und Preußen. Kapitel: Friedrich der Große ‚als Garant des Sieges‘ im Zweiten Weltkrieg, in: Potsdam: märkische Kleinstadt – europäische Residenz (Potsdamer Historische Studien, Band 1), Berlin 1995, S. 307-326, hier S, 322.
[107] Hitlers letzte Lagebesprechungen, abgedruckt in: „… warum dann überhaupt noch leben!“, in: Der Spiegel 3, 09.01.1966, https://www.spiegel.de/politik/warum-dann-ueberhaupt-noch-leben-a-6413e3a4-0002-0001-0000-000046265277 (20.06.2022).
[108] Zitiert aus: Potsdam und das Jahr 1945. Begleitheft zur Ausstellung im Potsdam Museum 1995, Stahnsdorf 1995, S. 11. Dass sich Generalleutnant Reymann nach der Einnahme von Sanssouci noch im Neuen Palais aufgehalten haben soll, wird von Moritz Hoppe nicht bestätigt. Reymanns Hauptquartier in Lindstedt befand sich aber in größter Nähe.
[109] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 31.
[110] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (siehe Anm. 27), S. 337f.
[111] Cellarius: Kriegsende in Sanssouci (siehe Anm. 73).
[112] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 44f.
[113] Zitiert aus: Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 58.
[114] Cellarius: Kriegsende in Sanssouci (siehe Anm. 73).
[115] Zitiert aus: Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 57.
[116] Cellarius: Kriegsende in Sanssouci (siehe Anm. 73).
[117] Merridale: Iwans Krieg (siehe Anm. 63), S. 400.
[118] Cellarius: Kriegsende in Sanssouci (siehe Anm. 73).
[119] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 33.
[120] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 339.
[121] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 339.
[122] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 41.
[123] Christa-Maria Schneider, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 98.
[124] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[125] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[126] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[127] Zitiert aus: Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 56f.
[128] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[129] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[130] Scheermann: Tafel am Grünen Gitter (wie Anm. 86), S. 165f.
[131] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 41. Bettina Giersberg: Das Neue Palais 1933, in: zeitenblicke 7 (2008), Nr. 1, [05.06.2008], URL: https://www.zeitenblicke.de/2008/1/giersberg/index_html (20.06.2022), URN: urn:nbn:de:0009-9-13167. Für Aufnahmen von Zerstörungen und Enttrümmerungsarbeiten an den Communs um 1950 siehe https://www.uni-potsdam.de/de/zeitzeichen/standorte/neues-palais/zwischenkriegszeit-und-zerstoerungen-im-zweiten-weltkrieg (20.06.2022).
[132] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[133] Moritz Hoppe, in: Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 76.
[134] Cellarius: Kriegsende in Sanssouci (siehe Anm. 73).
[135] Arlt und Stang: Kampf um Potsdam (wie Anm. 68), S. 184.
[136] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam, (wie Anm. 63), Folge 3, Tagebucheintrag vom 29. April 1945, MAZ-online vom 28. April 2020.
[137] Zitiert aus: Stephan: Die Treue und die Redlichkeit (siehe Anm. 57), S. 56f.
[138] Werner Schrank, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 339.
[139] Schulze: 19 Tage Krieg (wie Anm. 52), S. 278f.
[140] August Burda, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 172.
[141] Christa-Maria Schneider aus der Brandenburger Vorstadt, Bericht vom 30. April 1945, in: Thimme: Schwarzmondnacht (wie Anm. 27), S. 98.
[142] August Burda, in: Mihan: Nacht von Potsdam (wie Anm. 4), S. 173.
[143] Den Einsatz der sowjetischen Bomber am 30.4.1945 verfolgte Werner von Kieckebusch: Ich traue dem Frieden nicht (wie Anm. 70), S. 23.
[144] Otto Großmann, in: Schulze: 19 Tage Krieg (wie Anm. 52), S. 280f. Die meisten Einheiten verließen Potsdam über die Havelbrücke bei Baumgartenbrück. Die Brücke wurde anschließend gesprengt.
[145] Hinter der Front zogen noch vereinzelte Wehrmachtssoldaten durch Sanssouci, die, als befreite Zwangsarbeiter getarnt, auf der Flucht zur Elbe waren. Obwohl gerade erst dem Berliner Inferno entkommen, zeigte sich Hans-Joachim Eilhardt angesichts der Zerstörungen empört: „Schnell hatten wir den herrlichen Park von Sanssouci mit seinen Prunkgebäuden erreicht und durchquert. Auch diese einzigartigen Schlossbauten waren teilweise durch den ersten und letzten Großangriff amerikanischer [sic!] Bombengeschwader auf die Stadt Potsdam zu Ruinen geworden. Weder diese wertvollen Kulturstätten des alten Fritz noch das alte ehrwürdige Potsdam selbst haben die Amerikaner [sic!] verschont gelassen. Zitiert nach Hans-Joachim Eilhardt: Frühjahr 1945: Kampf um Berlin und Flucht in den Westen, Aachen 2003, S. 86f.
[146] Vermerk vom 18. Mai 1945 zur Fällung der geschädigten Bäume, Potsdam, SPSG, Archiv, Akte 2/4/2 (ohne Fol.).
[147] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 17 (Aufzeichnung aus dem Jahr 1947).
[148] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 42.
[149] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 18.
[150] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 17.
[151] Karl-Heinz Voß, zitiert nach: Scheermann: Tafel am Grünen Gitter (wie Anm. 86), S. 168f.
[152] Ehmig: Kriegsende 1945 in Potsdam (wie Anm. 63), Folge 7, Tagebucheintrag zum 16. Mai 1945, MAZ-online vom 16. Mai 2020.
[153] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 42.
[154] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 107, Anm. 70.
[155] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 94.
[156] Von Heeringen: Russen in Sans, Souci (wie Anm. 1), S. 41.
[157] Anders: Schlösser in der Stunde Null (wie Anm. 5), S. 31–33, 49, 88.
[158] Zur Geschichte der Kunstauslagerungen bei Kriegsende siehe Göres: Das Schicksal der Gemälde im Zweiten Weltkrieg (wie Anm. 2), S. 20–27.
[159] Zitat aus den Erinnerungen von Grete Groh-Kummerlöw aus: Potsdam und das Jahr 1945 (siehe Anm. 108), S. 13.
[160] Vgl. Götz Eckhardt: Gerettet durch Freundeshand. Zur Übergabe der Kunstwerke an die Potsdamer Schlösser, in: Kulturspiegel 1958, Nr. 1, S. 13–16. Zur Zeit der DDR gab es neben einer großen Gedenktafel am Parkeingang Grünes Gitter zeitweise im Schloss Sanssouci auch ein sogenanntes Ludschuweit-Zimmer, in dem die ‚Rettung‘ gewürdigt wurde.
Diesen Artikel zitieren:
Stefan Gehlen: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci, in: Texte des RECS #50, 29/06/2022, URL: https://recs.hypotheses.org/8034.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteurin: Jessica Korschanowski (29. Juni 2022). Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci. Research Center Sanssouci. Abgerufen am 20. September 2024 von https://doi.org/10.58079/tdml
Ein Gedanke zu „Texte des RECS #50: „Preußisches Arkadien“ im Zweiten Weltkrieg. Teil 3: Kriegsende in Sanssouci“