Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Colloquien“

Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022
Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs

Grienericksee mit Schloss Rheinsberg © SPSG / Leo Seidel

Die Beiträge des Kolloquiums sind online bei perspectivia.net frei verfügbar.

Gespräche am Rheinsberger Musenhof – Auftakt: Beiträge des ersten Kolloquiums vom 6. und 7. Mai 2022. Herausgegeben für den Kunst- und Kulturverein Rheinsberg e.V. von Detlef Fuchs, in: Kulturgeschichte Preußens – Colloquien #10, 08/12/2023, DOI: https://perspectivia.net/publikationen/kultgep-colloquien/10.

 

BildGeschichte #27a: Napoleon in Potsdam und Berlin. Zu den Aufzeichnungen des preußischen Kammerdieners Tamanti – revidierte Edition

Jürgen Luh (RECS)                                                                                                              PDF

Seit der Veröffentlichung dieses Beitrags im Jahr 2021 sind aufgrund weiterführender Forschungen neue Einsichten und Erkenntnisse gewonnen worden. Die Online-Edition, in der der Artikel auf der Webseite des RECS erschienen ist, macht es möglich, diese Entdeckungen in den Text einzuarbeiten und den Beitrag zu aktualisieren, sodass die Ausführungen auf den neusten Stand gebracht sind. Es ist dies ein Vorteil, den Online vor Print hat, und der hier zum ersten Mal für das RECS genutzt werden soll.


Berlin, GStA PK, I. HA GR, Rep. 36, Nr. 2990 (Tagebuch des Kammerdieners Tamanti über die Anwesenheit Kaiser Napoleons in den Schlössern von Potsdam und Berlin), Aktendeckel: „‚Geheime Relation dessen, was sich auf den Königlichen Schlössern in Potsdam und in Berlin während der Anwesenheit des Kaisers Napoleon zugetragen hat.‘ 1806 October 22 – November 24. (Kammerdiener Tamanti).“ Foto: privat.

<1>
Die umfangreichsten Aufzeichnungen über Napoleons Aufenthalt in Potsdam und Berlin im Jahr 1806 stammen aus der Feder des preußischen Kammerdieners Tamanti. Sie beinhalten die Erlebnisse und Beobachtungen des Kammer-dieners vom 24. Oktober bis zum 25. November 1806. Bekannt geworden ist diese Handschrift einer breiteren Öffentlichkeit erstmals im Jahr 1851. Friedrich Magnus von Bassewitz, der ehemalige Oberpräsident der Mark Brandenburg (1825–1840), hat sie damals für den ersten Band seiner Darstellung „Die Kurmark Brandenburg im Zusammenhange mit den Schicksalen des Gesammtstaats Preußen während der Zeit vom 22. Oktober 1806 bis zu Ende des Jahres 1808“ benutzt. Er ist auch derjenige gewesen, der den namentlich nicht gekennzeichneten Text dem Tamanti zugeschrieben hat. Der Kammerdiener, berichtet Bassewitz, sei mit einigen Lakaien vom Hofmarschallamt in Berlin am 22. Oktober zum Potsdamer Stadtschloss beordert worden, um unter Leitung des Kammerherrn von Badeleben und des Hofstaatssekretärs Meinert Kaiser Napoleon während seines Aufenthalts in Potsdam und anschließend auch in Charlottenburg und Berlin zu bedienen, da er der französischen Sprache mächtig gewesen sei. „BildGeschichte #27a: Napoleon in Potsdam und Berlin. Zu den Aufzeichnungen des preußischen Kammerdieners Tamanti – revidierte Edition“ weiterlesen

ONLINEBUCH-BESPRECHUNG: Fiat Lux? Lothar Machtans „Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre“, Berlin 2023, 337 Seiten

Hier geht es zu den „Quellen“

 

 

 

 

 


Jürgen Luh                                                                                                                             PDF

Einleitung
Auf der Internetseite preussen.de – Die offizielle Seite des Hauses Hohenzollern informiert Georg Friedrich Prinz von Preußen über „Aktuelle Ereignisse um das Haus Hohenzollern“, über Burgfeste und Ausstellungen oder öffentliche Auftritte und Vorgänge, die seine Familie betreffen. So liest man etwa: „Im Konferenzzentrum des Hauses der Bundespressekonferenz fand am 9. März [2023] ein Podium mit dem Titel ‚Mehr Licht! Aktuelles aus Forschungen zur Geschichte der Hohenzollern des 20. Jahrhunderts‘ statt.“ Zu dieser von ihm initiierten Veranstaltung hatte „Georg Friedrich Prinz von Preußen die Professoren Peter Brandt, Lothar Machtan und Ulrich Schlie sowie die Doktorandin der Technischen Universität Chemnitz, Antonia Sophia Podhraski eingeladen. […] Lothar Machtan stellte seine digitale Sammlung ‚Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre‘ der Öffentlichkeit vor. […] Darin kommt er zu dem Schluß, dass es nicht allein die charakterlichen Mängel des ehemaligen Thronerben allein waren, die ihm den Weg zu politischer Macht verwehrten, sondern es vielmehr strukturelle Problem waren, die seinen Einfluss marginalisierten.“[1] Dem Besucher der Seite wird also, noch bevor er in der Sammlung liest, mitgeteilt – und vorgegeben, dass der Exkronprinz Wilhelm „charakterliche Mängel“ besaß und politische Macht anstrebte, diese Macht aber wegen „struktureller Probleme, die seinen Einfluss marginalisierten“ (?) nicht erlangen konnte. Der Exkronprinz, so soll der Leser offensichtlich schlussfolgern, konnte tun und lassen, was er wollte, zu erreichen war für ihn nichts. Wilhelm sei ohne Charisma, ohne Einwirkungsmöglichkeit, öde, nicht mehr als gleichsam ein Tropfen Wasser im Ozean gewesen. Lothar Machtan stellt sich auf diese Weise mit seiner kommentierten Edition in die Reihe derjenigen Geschichtsschreiber, die – entweder aufgefordert oder aus eigennützigem Karriereantrieb – im Sinn des preußisch-deutschen Hofes und seiner Herrscher Bücher schrieben und Quellen edierten. „ONLINEBUCH-BESPRECHUNG: Fiat Lux? Lothar Machtans „Quellen zur politischen Biografie des letzten deutschen Kronprinzen unter besonderer Berücksichtigung der 1930er Jahre“, Berlin 2023, 337 Seiten“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Joachim Behrend: Friedrich der Große in Bildern des 18.–20. Jahrhunderts. Ein systematisches Verzeichnis der Historien- und Anekdotenbilder mit über 1800 Abbildungen, Bremen: Joachim Behrend, 2023, ISBN-13: 978-3-00-074538-6

Joachim Behrend hat sich eine große Aufgabe vorgenommen. Er hat den Versuch gewagt, „die bildlichen Darstellungen von Ereignissen und Anekdoten aus dem Leben und Wirken Friedrichs II. [von Preußen] systematisch zu erfassen, zu katalogisieren und (wenn möglich) abzubilden“ (11). Herausgekommen ist ein wichtiges, informatives, schönes, 505-seitiges Buch im Quartformat, das weit über die bislang von J. F. Krieger im Jahr 1817 sowie von Edwin von Campe im Jahr 1958 unternommenen Versuche hinausreicht, zumindest die Druckgraphik zu Friedrich dem Großen zu verzeichnen. Behrends Band besitzt über 2.000 Einträge und präsentiert dem Leser und Betrachter mehr als 1.800 Abbildungen. „BUCHBESPRECHUNG: Joachim Behrend: Friedrich der Große in Bildern des 18.–20. Jahrhunderts. Ein systematisches Verzeichnis der Historien- und Anekdotenbilder mit über 1800 Abbildungen, Bremen: Joachim Behrend, 2023, ISBN-13: 978-3-00-074538-6“ weiterlesen

Podcast on the Military Strategy of King Frederick II of Prussia

Antoine Pesne, Friedrich II. von Preußen nach der Schlacht bei Hohenfriedberg, 1746, SPSG, Berlin, Schloss Charlottenburg, Foto: SPSG, Wolfang Pfauder

In a newly-released podcast, published by the Royal United Services Institute (RUSI), former RECS Voltaire Fellow Dr Adam Storring (now at King’s College London) discusses the military strategy of King Frederick II of Prussia in its wider political, social and cultural context.

Dr Storring discusses how Frederick’s war-making related to his interest in the Enlightenment, presents the place of the Prussian army within Prussian society, and explains how Frederick was influenced both by the classics and by the contemporary world of dynastic states. He discusses Frederick’s strategy of ‘short and lively’ wars, explains how it was substantially learnt from French examples, and sets out the cautionary lessons that it holds for modern strategy-makers.

The whole podcast is available to listen to here!

Adam Storring was a fellow of the Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin and the Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) from October to December 2015, and returned to the SPSG as RECS Voltaire Fellow in December 2018. He is currently Visiting Research Fellow at King’s College London.

CALL FOR PAPERS: Preußen wieder chic? Die Preußenausstellung 1981 zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit

15./16.02.2024
Dokumentationszentrum Topographie des Terrors

 „Preußen – Versuch einer Bilanz“. Kaum eine Ausstellung hat eine derartige Aufmerksamkeit auf sich gelenkt wie die Preußenausstellung, die 1981 im Westberliner Martin-Gropius-Bau stattfand. Sie bildete den Höhepunkt der „Preußenwelle“: 600.000 Besuchende, 33 Räumen, 2.500 Exponate unzähliger öffentlicher und privater Leihgeber. In der Zeitgeschichtsforschung ist die durch sie und mit ihr herbeigeführte Zäsur unbestritten. Bereits gegen Ende der 1970er-Jahre war ein gestiegenes Interesse der Öffentlichkeit an „deutscher“ Geschichte festzustellen. Nun erlebte die „geschichtslose“ Bundesrepublik einen regelrechten „Geschichtsboom“. „Preußen“ mit seinen vermeintlichen Licht- und Schattenseiten wurde zur Chiffre, um „das demokratische Geschichtsbild“ (Walter Scheel) zu vermitteln.

Die Debatte um die Preußen-Ausstellung in der historischen Mitte des geteilten Berlin und die Frage eines nationalen Geschichtsortes öffnete aber ein Fenster für die Erschließung des Geländes der späteren „Topographie des Terrors“, dessen Geschichte vor der Preußen-Ausstellung weitgehend unbekannt war. Der in den 1970er Jahren einsetzende „History Boom“, das zunehmende Interesse an der fernen Vergangenheit, ging so einher mit dem gegenwartsbezogenen „Memory Boom“, gekennzeichnet durch die in den 1980er-Jahren verstärkte Erinnerung an die Verbrechen der NS-Diktatur. Mehr noch: Beide verliefen nicht lediglich parallel, sondern sind verschränkt. „CALL FOR PAPERS: Preußen wieder chic? Die Preußenausstellung 1981 zwischen Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit“ weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Zwei Wissenschaftl. Volontariate in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

In der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Volontariate (m/w/d) zu vergeben. Die beiden Stellen in der Abteilung Schlösser und Sammlungen und im Research Center Sanssouci sind befristet auf die Dauer von zwei Jahren.

Bewerbungsschluss ist der 17. September 2023.

Detaillierte Informationen finden Sie hier!

BildGeschichte #32: Die Geheimnisse der Artemis Ephesia im Potsdamer Neuen Garten

Silke Kiesant (SPSG)                                                                                                          PDF

Die lebensgroße Statue der Artemis Ephesia, 1794/95 geschaffen von Johann Christoph Wohler (1748–1799), gehört zu den rätselhaftesten Figuren der Skulpturensammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG, Skulpt.slg. 987). Ganz untypisch für solche Darstellungen trug sie anfangs eine Sonnenuhr auf dem Kopf. Wann und warum diese durch die Mauerkrone ersetzt wurde, wie es die ältesten überlieferten Fotographien zeigen, ist unbekannt. Bis Anfang der 1990er-Jahre stand die Skulptur in einer Fichtengruppe im südlichen Teil des Potsdamer Neuen Gartens, unweit des sogenannten Holländischen Etablissements.[1] Etwa 1994 wurde sie aus dem Park entfernt und vorübergehend im Marmorpalais gezeigt. Ihr schlechter Erhaltungszustand ließ eine Aufstellung im Freien nicht länger zu. 2006 gelangte sie in das Depot. Wegen ihres bedeutenden Anteils an der Rosenkreuzer-Ikonographie des Neuen Gartens ist eine Wiederaufstellung der Artemis unbedingt notwendig. Dies soll durch die Anfertigung einer bildhauerischen Kopie ermöglicht werden, die anstelle des gefährdeten Originals platziert wird. Die durch eine großzügige Spende des Vereins Berliner Vorstadt e.V. (Potsdam) ermöglichten Arbeiten hierzu haben 2022 mit der Herstellung eines Gipsabgusses begonnen und werden sich noch einige Zeit hinziehen. „BildGeschichte #32: Die Geheimnisse der Artemis Ephesia im Potsdamer Neuen Garten“ weiterlesen

Texte des RECS #58: Die Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel. Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945

PDF

Sven Olaf Oehlsen (SPSG)

Abb. 1: Potsdam, SPSG, Archiv, 7.3./14: privates Fotoalbum, Schloss Sanssouci, um 1942

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und das faktische Ende des Staates Preußen führte auch zur Auflösung der preußischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten, die 1927 ihre Arbeit aufgenommen hatte. Als Nachfolgeinstitution wurde in Potsdam die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci eingerichtet,[1] die unter anderem vor die Aufgabe gestellt war, die Kriegsschäden in den ihr unterstellten Liegenschaften zu beseitigen. Mitte der 1950er-Jahre fasste diese Schlösserverwaltung die in den ersten Nachkriegsjahren erfolgte Arbeit der Gartenabteilung im Park Sanssouci wie folgt zusammen: „Durchkämmen der völlig verwucherten Sträucher. Fällen der trockenen Bäume (nach 12jähriger Versäumnis).“ Ob der Zustand des Parks wirklich so desolat war und wie die Arbeit der Gartenabteilung unter der Vorgängerverwaltung bis 1945 aussah, soll nachfolgend betrachtet werden. Ein vollständiges Bild lässt sich aufgrund der vielen Kriegsverluste nicht zeichnen. Doch haben in den verschiedenen Gartenrevieren vereinzelte Unterlagen den Krieg unbeschadet überstanden. Mit Hilfe dieser Aufzeichnungen soll versucht werden, die Arbeit der Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel darzustellen. „Texte des RECS #58: Die Potsdamer Gartenreviere einschließlich der Pfaueninsel. Ein Beitrag zur Geschichte der Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten 1927–1945“ weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: „Der Kronprinz und das Dritte Reich. Wilhelm von Preußen und der Aufstieg des Nationalsozialismus“ von Jürgen Luh, mit einem Vorwort von Georg Herbert und Stephan Malinowski, München: C.H.Beck, 2023

Wilhelm von Preußen präsentierte sich gern in Uniform mit Hakenkreuzbinde und im Tête-à-Tête mit Nazigrößen. Dass er für die NSDAP und Hitler eintrat, ist unstrittig. Aber eine nennenswerte Rolle auf dem Weg zur „Machter-greifung“ der Nationalsozialisten will er dennoch nicht gespielt haben. In diesem Buch geht Jürgen Luh akribisch genau der Absicht und dem Tun Wilhelms auf den Grund.
In präzisen, ganz aus den Quellen gearbeiteten Einzelstudien setzt er sich mit dem Verhalten des Exkronprinzen auseinander und zeigt an belastbaren Beispielen, wie Wilhelm öffentlichkeits-wirksam nicht nur für ein Zusammenwirken der alten Eliten mit dem Nationalsozialismus, sondern auch für den „Führerstaat“ Hitlers eintrat.