The abundant writings of Frederick II of Prussia were one of the unique traits of his rule, clearly distinguishing him from fellow eighteenth-century rulers. Whatever his specific purposes were in the act of writing, he made authorship itself a pivotal tenet of his public persona. Fellow monarchs in the late eighteenth century (such as George III in Britain or Joseph II in Austria) abandoned some of the traditional aspects of representational court culture and fashioned themselves as patriots, reformers, family men, or servants of their state. Yet none presented himself so openly in the public sphere as a philosopher, a poet, an expert-writer, a historian, or what we would today call a ‘public intellectual’ – all roles which Frederick eagerly assumed. As Andreas Pečar notes in this study, such roles were usually incompatible with the traditional attributes of a roi connétable; heavy damage could have been wrought on the monarch’s stature had Frederick been less skilful in harnessing a wide array of genres to the promotion of such self-fashioned images. „BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW: Andreas Pečar, Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller, campus, Frankfurt a.M. / New York 2016, 236 S., ISBN: 978-3593505329“ weiterlesen
Kategorie: Buchbesprechungen
BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.
Kann ein Maler zu einem guten Diplomaten werden? Kann ein Maler überhaupt zum Diplomat werden? Sollte, umgekehrt, ein Diplomat etwas von Kunst verstehen? Sollten dann Diplomatiehistoriker auch in der Kunst und Kunstgeschichte bewandert sein? Und sollten Kunsthistoriker sich in der Diplomatie und Diplomatiegeschichte auskennen? Diesen Fragen gehen die Autoren um Luc Duerloo und Malcolm Smuts in dem hier vorgestellten Sammelband nach, der auf eine Tagung im Antwerpener Rubenianum aus 2012 zurückgeht.
Lange hat man die beiden ersten Fragen verneint. Die Aufgaben eines Diplomaten und die eines Malers galten als unvereinbar. Es gehört zum Reiz dieses Buches, dass es am Beispiel Rubens zeigt, wie im Lauf der Zeit aus unterschiedlichen Positionen heraus gegen die Vereinbarkeit solcher Tätigkeiten argumentiert und gedacht wurde. Im 17. Jahrhundert lehnte etwa König Philipp IV. Rubens als Diplomat ab, weil er einen Maler als nicht repräsentativ für den Beruf des Diplomaten und seinen Rang als König erachtete. Doch im 19. Jahrhundert wurde Rubens von der belgischen Geschichtsschreibung dafür gepriesen, den nun hochangesehenen Beruf des Malers für den – im Vergleich zur Malerei als niedriger eingestuften – diplomatischen Dienst seiner Heimat aufgegeben zu haben, wie Michael Auwers in seinem Beitrag „Ambition and Ambivalence: Peter Paul Rubens as a Diplomat“, zeigt (S. 127-141). „BUCHBESPRECHUNG: Luc Duerloo, Malcolm Smuts (Ed.): The Age of Rubens. Diplomacy, Dynastic Politics and the Visual Arts in Early Seventeenth-Century Europe, Turnhout 2016, Brepols, 302 S., ISBN: 978-2-503-54948-4, EUR 95,00.“ weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG: Thomas Wilke: Innendekoration. Graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartements im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, 2 Bde, scaneg, München 2016, 784 S., ISBN: 9783892352334, EUR 150,00.
Gleich vorweg: Um dieses zweibändige Werk wird man künftig keinen Bogen mehr machen können. Der Autor katalogisiert in 211 Nummern französische Grafik in detaillierten Einträgen und bildet schon allein dadurch ein unverzichtbares Kompendium für die Forschung. Allein die Menge an minutiös recherchierten und hier kompilierten Kupferstichen ist bemerkenswert, sie aber zusätzlich in einen sinnvollen Zusammenhang miteinander zu bringen und Kooperationen und Abhängigkeiten von Künstlern, Auftraggebern und tatsächlich ins Werk gesetzten Stichfolgen nachzuspüren und darzustellen ist eine große Aufgabe. Der Autor hat sie sehr gut gelöst.
Die Arbeit ist als Dissertation entstanden, zur Drucklegung wurde der Text gekürzt. Hier darf die Frage gestellt werden, welcher Professor den Kandidaten mit einem solchen Mammutthema betraut, das ihn viele Jahre beschäftigt, ohne dafür bezahlt zu werden. „BUCHBESPRECHUNG: Thomas Wilke: Innendekoration. Graphische Vorlagen und theoretische Vorgaben für die wandfeste Dekoration von Appartements im 17. und 18. Jahrhundert in Frankreich, 2 Bde, scaneg, München 2016, 784 S., ISBN: 9783892352334, EUR 150,00.“ weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG: Katharina Steudtner: „Wiederherstellen oder vollends vernichten?“ Theoriebildung und Denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg (= Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft 37), Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016, 512 S., ISBN: 9783786127345, EUR 69,00.
Die aktuellen Debatten um die Rekonstruktion verlorener Architekturen wie dem Humboldt Forum in Berlin oder dem Dom-Römer-Projekt in Frankfurt am Main belegen eindrucksvoll, dass solche Projekte grundsätzliche Fragen nach der Bedeutung von Geschichte und den angemessenen Umgang mit Verlust aufwerfen. Vor dem Hintergrund dieser Diskussionen ist die nun als Buch erschienene Dissertation Katharina Steudtners, eingereicht 2011 an der TU Cottbus-Senftenberg, zur Geschichte des Wiederaufbaus des kriegszerstörten Schlosses Charlottenburg eine erhellende Lektüre.
Der Wiederaufbau des im Krieg schwer beschädigten Schlosses zwischen 1945 und 1984 war in den Nachkriegsjahrzehnten nicht weniger umstritten als aktuelle Rekonstruktionsprojekte wie beispielsweise der Aufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum. Steudtners umfangreiche Quellenanalyse zeigt, wie sehr sich die Streitpunkte damals und heute ähneln, so etwa bei den Fragen: Ist der Wiederaufbau eines historischen Gebäudes Ausdruck von – politischer – Rückwärtsgewandtheit und einer Ablehnung zeitgenössischer Formen? Und ist die Wiederherstellung eines zerstörten Gebäudes grundsätzlich eine Verfälschung der Geschichte? „BUCHBESPRECHUNG: Katharina Steudtner: „Wiederherstellen oder vollends vernichten?“ Theoriebildung und Denkmalpflegerische Praxis beim Wiederaufbau von Schloss Charlottenburg (= Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin, Beiheft 37), Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016, 512 S., ISBN: 9783786127345, EUR 69,00.“ weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG: Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper, Katharina Schmidt-Loske (Hg): Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes, Berlin 2016, Deutscher Kunstverlag, 376 S., ISBN: 9783422073548, EUR 48,00.
Eine der erfolgreichsten Tapisserie-Folgen, die jemals in der königlichen Manufaktur Les Gobelins in Paris hergestellt wurden, ist auch gleichzeitig eine der außergewöhnlichsten: die Tenture des Indes. Sie fallen aus der Reihe der unter der Direktion des Universalkünstlers Charles Lebrun für König Ludwig XIV entstandenen historisch-mythologischen Wandteppichserien. Sie entstammen nicht nur einer anderen Kunstlandschaft – die Vorlagen, die sogenannten Kartons, malte der Niederländer Albert Eckhout (1608/1612 – vor 1666) – sondern sie zeigen Menschen, Tiere, Flora und Fauna Brasiliens und damit eine fremde Welt. Diese Darstellungen von fernen und exotischen Lebensräumen waren von ihrer ersten Webung 1687 bis ins 18. Jahrhundert hinein so begehrt, dass die inzwischen durch die häufige Nutzung zerschlissenen Kartons 1735 durch den Maler Alexandre-Francois Desportes ersetzt werden mussten. Leichte Veränderungen zugunsten eines gewandelten Betrachtergeschmacks führten zu einer Vernachlässigung der realen Wiedergabe der Botanik und Zoologie Brasiliens und ließen diese zweite Indien-Folge dekorativer erscheinen. In Abgrenzung zur ursprünglichen Serie nach den Eckhout-Kartons, die nun als Anciennes Indes bezeichnet wurden, nannte man die Folge nach Desportes Nouvelles Indes. „BUCHBESPRECHUNG: Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper, Katharina Schmidt-Loske (Hg): Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes, Berlin 2016, Deutscher Kunstverlag, 376 S., ISBN: 9783422073548, EUR 48,00.“ weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG: Lena van der Hoven, Musikalische Repräsentationspolitik in Preußen (1688-1797). Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft (Musiksoziologie, 19), Kassel u.a. 2015, Bärenreiter, 350 S., ISBN 9783761823705, EUR 41,50.
Welche politischen Funktionen hatte die Musik am preußischen Königshof im 18. Jahrhundert zu erfüllen? Welchen Beitrag leistete die Musik zur Inszenierung von Herrschaft, zur Repräsentation der Monarchie? Diesen Fragen geht Lena van der Hoven am Beispiel dreier preußischer Herrscher nach: Friedrich III./I., Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. Nun ist das Spannende an der Repräsentationspraxis in Preußen im 18. Jahrhundert, dass jeder Monarch einen eigenen Weg der Selbstdarstellung wählte und die Herrschaftsrepräsentation nur wenig geprägt war von dynastischen Kontinuitäten.
Auch in der Hofmusik – so der überzeugende Befund von van der Hoven – überwiegen am preußischen Königshof die Diskontinuitäten, wurde die Musik auf jeweils ganz unterschiedliche Art und Weise eingesetzt, um verschiedene Adressatenkreise zu erreichen, wurde in der Förderung der Hofmusik unterschieden nach musikalischen Gattungen. In der Forschung nahm man solche Differenzierungen nicht immer vor, weshalb so manches Fehlurteil existiert, das von Lena van der Hoven gerade gerückt wird. „BUCHBESPRECHUNG: Lena van der Hoven, Musikalische Repräsentationspolitik in Preußen (1688-1797). Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft (Musiksoziologie, 19), Kassel u.a. 2015, Bärenreiter, 350 S., ISBN 9783761823705, EUR 41,50.“ weiterlesen