Zum Inhalt springen
Research Center Sanssouci

Research Center Sanssouci

Für Wissen und Gesellschaft

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • RECS
    • Direktion
    • Forschungskoordination
    • Wissenschaftliches Volontariat
    • Projektmitarbeiter
      • Rashid Sascha Pegah
      • Yvonne Rehhahn
      • Ralf Zimmer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Projekte
    • Online-Edition der Wilhelmine Briefe
    • Online-Edition der Flugschriften des Siebenjähriger Kriegs
    • Ergänzung der Online-Editon der Schatullrechungen
    • Medienpraktiken der Aufklärung
  • Publikationen
    • BildGeschichte
    • Buchbesprechungen
    • Friedrich300
    • KultGeP
    • L.I.S.A.
    • T-RECS
  • Impressum

Kategorie: Direktoren

Direktion

Das RECS wird für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg von Dr. Jürgen Luh geleitet.

Autor Jürgen LuhVeröffentlicht am 11/02/201608/01/2019Kategorien DirektorenSchreibe einen Kommentar zu Direktion

Neuerscheinungen

  • Christina Strunck (Hg.): Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth und die Erlanger Universität – Künste und Wissenschaften im Dialog (=Schriftenreihe des Erlanger Instituts für Kunstgeschichte, Bd. 7), Petersberg 2019.
  • Hartwin Spenkuch: Preußen –
    eine besondere Geschichte. Staat, Wirtschaft und Gesellschaft 1648-1947, Göttingen 2019.
  • Frank Lorenz Müller: Die Thronfolger. Macht und Zukunft der Monarchie im 19. Jahrhundert, München 2019.
  • Tim Blanning: Friedrich der Große. König von Preußen. Eine Biographie, München 2018.

Webausstellungen

Virtuelle Rundgänge und Ausstellungen in Sanssouci mit Google Arts & Culture

Über das RECS

Ziel des RECS ist, ausgehend vom brandenburgisch-preußischen Kulturerbe und der Geschichte der europäischen Aufklärung, Fragestellungen und Projekte zu entwickeln, zu bearbeiten und zu präsentieren und mit Wissenschaft und Öffentlichkeit zu diskutieren.


The objective of the RECS is to raise questions and develop projects starting from the Brandenburg-Prussian heritage and the history of the European Enlightenment and present and discuss the answers and outcome with the scientific world as well as with the public.

Schlagwörter

  • 18. Jahrhundert (42)
  • 19. Jahrhundert (21)
  • Architektur (13)
  • Architekturgeschichte (11)
  • Aufklärung (22)
  • Babelsberg (10)
  • Berlin (27)
  • Berliner Schloss (15)
  • Bildkünste (8)
  • Brandenburg (28)
  • Digital Humanities (8)
  • Diplomatiegeschichte (9)
  • Dynastie (9)
  • Frankreich (16)
  • Friedrich II. (61)
  • Friedrich III./I. (14)
  • Friedrich Wilhelm I. (15)
  • Friedrich Wilhelm III. (9)
  • Friedrich Wilhelm IV. (14)
  • Fürst Pückler (15)
  • Garten (17)
  • Gartenkunst (20)
  • Historiographie (8)
  • Hohenzollern (28)
  • Humboldt Forum (11)
  • Konfession (8)
  • Kriegskunst (12)
  • Kulturerbe (25)
  • Kulturerbeforschung (18)
  • Kulturgeschichte (33)
  • Kulturtransfer (9)
  • Kunst (13)
  • Kurfürst Friedrich Wilhelm (11)
  • Malerei (19)
  • Militär (10)
  • Musik (8)
  • Niederlande (8)
  • Potsdam (24)
  • Preußen (75)
  • Sammlung (11)
  • Sanssouci (10)
  • Schloss Charlottenburg (8)
  • Schlösser (24)
  • Siebenjähriger Krieg (13)
  • Wilhelmine v. Bayreuth (9)

Archiv

  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (3)
  • September 2019 (1)
  • August 2019 (1)
  • Juli 2019 (3)
  • Juni 2019 (2)
  • Mai 2019 (2)
  • April 2019 (3)
  • März 2019 (4)
  • Februar 2019 (3)
  • Januar 2019 (4)
  • Dezember 2018 (3)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (3)
  • September 2018 (4)
  • August 2018 (2)
  • Juli 2018 (4)
  • Juni 2018 (4)
  • Mai 2018 (5)
  • April 2018 (4)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (4)
  • Januar 2018 (5)
  • Dezember 2017 (3)
  • November 2017 (5)
  • Oktober 2017 (5)
  • September 2017 (8)
  • August 2017 (4)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (5)
  • Mai 2017 (7)
  • April 2017 (6)
  • März 2017 (6)
  • Februar 2017 (6)
  • Januar 2017 (6)
  • Dezember 2016 (6)
  • November 2016 (5)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (7)
  • August 2016 (2)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (6)
  • Mai 2016 (5)
  • April 2016 (1)
  • März 2016 (5)
  • Februar 2016 (18)

Links

RSS-Feed
RECS auf Facebook
RECS auf Twitter

Login

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
  • RECS
    • Direktion
    • Forschungskoordination
    • Wissenschaftliches Volontariat
    • Projektmitarbeiter
      • Rashid Sascha Pegah
      • Yvonne Rehhahn
      • Ralf Zimmer
    • Kuratorium
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Projekte
    • Online-Edition der Wilhelmine Briefe
    • Online-Edition der Flugschriften des Siebenjähriger Kriegs
    • Ergänzung der Online-Editon der Schatullrechungen
    • Medienpraktiken der Aufklärung
  • Publikationen
    • BildGeschichte
    • Buchbesprechungen
    • Friedrich300
    • KultGeP
    • L.I.S.A.
    • T-RECS
  • Impressum
Ein Blog präsentiert von Hypotheses - Zum OpenEdition-Katalogeintrag - Datenschutzerklärung
Syndication Feed - Impressum
Research Center Sanssouci Stolz präsentiert von WordPress
OpenEdition
  • OpenEdition Books
    • OpenEdition BooksBücher in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Bücher
    • Verleger
    • Weitere Informationen
  • OpenEdition Journals
    • OpenEdition JournalsZeitschriften in den Geistes- und Sozialwissenschaften
    • Zeitschriften
    • Weitere Informationen
  • Calenda
    • CalendaWissenschaftlicher Veranstaltungskalender
    • Veranstaltungen
    • Weitere Informationen
  • Hypotheses
    • HypothesesWissenschaftliche Blogs
    • Blogkatalog
  • Newsletters
    • NewsletterNewsletter abonnieren
  • OpenEdition Freemium