Welche politischen Funktionen hatte die Musik am preußischen Königshof im 18. Jahrhundert zu erfüllen? Welchen Beitrag leistete die Musik zur Inszenierung von Herrschaft, zur Repräsentation der Monarchie? Diesen Fragen geht Lena van der Hoven am Beispiel dreier preußischer Herrscher nach: Friedrich III./I., Friedrich II. und Friedrich Wilhelm II. Nun ist das Spannende an der Repräsentationspraxis in Preußen im 18. Jahrhundert, dass jeder Monarch einen eigenen Weg der Selbstdarstellung wählte und die Herrschaftsrepräsentation nur wenig geprägt war von dynastischen Kontinuitäten.
Auch in der Hofmusik – so der überzeugende Befund von van der Hoven – überwiegen am preußischen Königshof die Diskontinuitäten, wurde die Musik auf jeweils ganz unterschiedliche Art und Weise eingesetzt, um verschiedene Adressatenkreise zu erreichen, wurde in der Förderung der Hofmusik unterschieden nach musikalischen Gattungen. In der Forschung nahm man solche Differenzierungen nicht immer vor, weshalb so manches Fehlurteil existiert, das von Lena van der Hoven gerade gerückt wird. „BUCHBESPRECHUNG: Lena van der Hoven, Musikalische Repräsentationspolitik in Preußen (1688-1797). Hofmusik als Inszenierungsinstrument von Herrschaft (Musiksoziologie, 19), Kassel u.a. 2015, Bärenreiter, 350 S., ISBN 9783761823705, EUR 41,50.“ weiterlesen