Eine der erfolgreichsten Tapisserie-Folgen, die jemals in der königlichen Manufaktur Les Gobelins in Paris hergestellt wurden, ist auch gleichzeitig eine der außergewöhnlichsten: die Tenture des Indes. Sie fallen aus der Reihe der unter der Direktion des Universalkünstlers Charles Lebrun für König Ludwig XIV entstandenen historisch-mythologischen Wandteppichserien. Sie entstammen nicht nur einer anderen Kunstlandschaft – die Vorlagen, die sogenannten Kartons, malte der Niederländer Albert Eckhout (1608/1612 – vor 1666) – sondern sie zeigen Menschen, Tiere, Flora und Fauna Brasiliens und damit eine fremde Welt. Diese Darstellungen von fernen und exotischen Lebensräumen waren von ihrer ersten Webung 1687 bis ins 18. Jahrhundert hinein so begehrt, dass die inzwischen durch die häufige Nutzung zerschlissenen Kartons 1735 durch den Maler Alexandre-Francois Desportes ersetzt werden mussten. Leichte Veränderungen zugunsten eines gewandelten Betrachtergeschmacks führten zu einer Vernachlässigung der realen Wiedergabe der Botanik und Zoologie Brasiliens und ließen diese zweite Indien-Folge dekorativer erscheinen. In Abgrenzung zur ursprünglichen Serie nach den Eckhout-Kartons, die nun als Anciennes Indes bezeichnet wurden, nannte man die Folge nach Desportes Nouvelles Indes. „BUCHBESPRECHUNG: Gerlinde Klatte, Helga Prüßmann-Zemper, Katharina Schmidt-Loske (Hg): Exotismus und Globalisierung. Brasilien auf Wandteppichen: die Tenture des Indes, Berlin 2016, Deutscher Kunstverlag, 376 S., ISBN: 9783422073548, EUR 48,00.“ weiterlesen
Das Humboldt Forum in Berlins Mitte soll eine Begegnungsstätte für die
Menschen der ganzen Welt werden, ein Platz der Kultur und der kulturellen und politischen Reflexion. Das hat Tradition. Der Ort war seit Grundsteinlegung der Hohenzollernresidenz 1443 vielen Veränderungen unterworfen und oft umkämpft. Immer aber stand er in enger Beziehung zur Öffentlichkeit. Das Schloss glänzte nach seinem Umbau um 1700 als barocke Residenz, wurde wichtiger Verwaltungsort mit Nutzungen durch Kabinette, Kanzleien, Kassen, Gerichte und Archive, war Schauplatz der Ausrufung der »freien sozialistischen Republik Deutschland«, war Museum. Nach dem Zweiten Weltkrieg abgerissen, entstand auf seinen Fundamenten erst ein Aufmarschplatz, ab 1973 dann der Palast der Republik, in dem die Volkskammer der DDR tagte, der aber auch ein »Ort der Fröhlichkeit und Geselligkeit« für die Bürger sein sollte. 1990 wurde der Palast der Republik geschlossen, von 1998 bis 2008 nach und nach unter großer Anteilnahme abgerissen. Nun ist das Humboldt Forum fast fertig.
Die historischen Brüche und Kontinuitäten an diesem »öffentlichen Ort« sichtbar zu machen, ist Ziel der Tagung. Untersucht und diskutiert werden soll, ob und welche Rolle die Öffentlichkeit auf dieser Bühne spielte, ob sie selbst handelte, von Handelnden instrumentalisiert wurde oder nur zuschaute.
Do., 03.11.16 bis Fr., 04.11.16
Der Eintritt ist kostenfrei.
Veranstaltungsorte:
Auditorium des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
der Humboldt-Universität zu Berlin
Geschwister-Scholl-Straße 1-3, 10117 Berlin
Schloss Charlottenburg, Weißer Saal im Neuen Flügel
Spandauer Damm 10–22, 14059 Berlin
Den Tagungsflyer mit dem Programm finden Sie hier.
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur Tagung und für die Baustellenführung bis zum 28. Oktober 2016 unter: events.humboldtforum.com
Die Veranstaltung wird fotografisch und filmisch begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Veranstalter das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie zur Dokumentation nutzen dürfen.
Die Staatskapelle Berlin veranstaltet in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vom 7.-9. Oktober 2016 ihr zweites internationales Symposion. Die jährlich stattfindende Symposiums-Reihe widmet sich anlässlich ihres bevorstehenden 450jährigen Bestehens im Jahr 2020 chronologisch der Geschichte und internationalen Bedeutung der Staatskapelle. In diesem Jahr steht mit dem Thema „Krisen- und Blütezeiten. Die Entwicklung der Königlich Preußischen Hofkapelle von 1713 bis 1806“ das 18. Jahrhundert von der Auflösung der Königlich Preußischen Hofkapelle 1713 bis zum Zusammenbruch des „alten“ Preußens 1806 im Mittelpunkt.
Fr., 07.10.16 bis So., 09.10.16, Eintritt zur Tagung 5 erm. 3 Euro,
Eintritt zum Konzert 20 erm. 15 Euro
Tagung im
Foyer des Schiller Theaters
Bismarckstraße 110
10625 Berlin
Auftakt und Abschlusskonzert im
Schloss Charlottenburg
Neuer Flügel / Weißer Saal
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Das aktuelle Veranstaltungsprogramm finden Sie hier.
Organised by Andreas Pečar, Benjamin Marschke, Thomas Biskup, Damien Tricoire
Scholarship on the Enlightenment is changing. Dichotomies that were apparently firmly-rooted (“Enlightenment and Religion”) are wobbling, and concepts that have long dominated (“Enlightened absolutism,” “the bourgeoisie,” “public sphere”) have faded. Current research within the history of ideas and cultural history shows the Enlightenment in more complex intellectual, social, and communicative contexts than before.
The point of departure for this conference is an apparent paradox: On the one hand, the princely court and court society are the objects of negative attributions in many Enlightenment writings— the court is portrayed as the site of despotism, hypocrisy, superficiality, intrigue, effeminization, foreignness, luxury, corruption, greed, personal ambition, moral decline, fornication, etc. Courtiers appear as effeminized and hedonistic sycophants who are concerned only with their own position, and not at all with the common good. The court serves in these writings as a negative contrast to the canon of virtues of classical republicanism, which distinguished itself through strict morals, dutifulness, modesty, authenticity, and readiness to sacrifice for the common good. These dichotomies all have older origins and drew upon ancient texts and Reformation discourses, but in the eighteenth century political discourse they were ubiquitous.
On the other hand, it is clear that many authors who used these anti-court stereotypes
and invectives were actually involved with networks and patron-client relationships that were connected with the political-social world of the court, or at least with individual members of court. Many authors who represented themselves as “enlightened” were quite close to courts in their social relationships, and often they were even part of the social figuration of courts. Even some rulers, such as Frederick II of Prussia, used anti-court topoi, even though they stood at the head of a princely court.
It is the goal of this conference to examine this entangling of social constellations and
discursive practices and thereby to reconsider the relationship between European princely
courts and the protagonists of the Enlightenment and their ideas.
The Research Center Sanssouci (RECS) takes part in the German History Society´s Annual Conference 2016, 8 to10 September 2016 at Newcastle University, UK
Friday 9 September 2016
13.30 – 15.00 SESSION 3
Panel 6: Re-interpreting Frederick the Great of Prussia
Chair: Thomas Biskup (University of Hull and Institute of Advanced Studies, Princeton)
Andreas Pečar (Martin Luther University of Halle): How Should we read the Works of a King? Frederick the Great as a Promoter of himself
Adam Storring (University of Cambridge): The Intellectual History of War: A New Approach to Alter Fritz
Jürgen Luh (Research Center Sanssouci (RECS), Stiftung Preußische Schlösser und Gärten): Some Thoughts on Frederick’s ‘Eléments de castramétrie et de tactique’ of 1770
Als in Berlin am Montag, den 22. November 1943 gegen 19.30 Uhr die Sirenen heulten, kündigten sie den Bewohnern den bis dahin schwersten Luftangriff der Royal Air Force in der von Arthur Harris ausgerufenen „Luftschlacht um Berlin“ an. In dieser Nacht brannte nicht nur das Schloss Charlottenburg aus. Auch die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche musste einen Treffer durch eine Luftmine hinnehmen. Von unterschiedlicher Funktion sind beide Gebäude dennoch untrennbar mit den Hohenzollern verbunden. Ebenfalls in dieser Nacht wurde in der Spandauer Straße 1 in Charlottenburg das Brandenburg-Preußische, ehemals Königliche Hausarchiv zerstört.[1]