
Die Aussicht aus dem Wohn- und Arbeitszimmer der preußischen Prinzessin Augusta gehört zu einer Serie von Öl-Skizzen aus dem Babelsberger Park, die 1856 vom KPM-Maler Johann Christian August Walter angefertigt wurden. Die wirklichkeitsgetreuen Öl-Skizzen dienten als Grundlage für idealisierte Ölgemälde, die dann wiederum als Vorlagen für die Vedutenporzellane der Königlichen Porzellan Manufaktur verwendet wurden. Bei den Auftragsarbeiten für das Königshaus waren der Standort und die Motive vom Auftraggeber – in diesem Fall vermutlich Prinz Wilhelm und Augusta – vorgegeben. Die Blätter mussten ihnen auch zur Korrektur und Genehmigung vorgelegt werden.[1] Entsprechende Korrekturen finden sich auf dem Blatt von Walter als flüchtige Striche mit rötlichem Stift. Walters Öl-Skizze sollte nicht als eigenständiges Kunstwerk, sondern als Fensterblick in den von Fürst Pückler-Muskau gestalteten Babelsberger Park betrachtet werden, wie ihn Augusta sah und wie sie ihn sehen wollte. „BildGeschichte #10: Johann Christian August Walters „Aussicht aus dem Zimmer der Frau Prinzessin v. Pr.““ weiterlesen