In Russland jähren sich in diesem Jahr zwei Ereignisse zum hundertsten Mal: die Februarrevolution und die Oktoberrevolution. Beide veränderten die Welt, hatten einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wandel zur Folge. Und sie veränderten das Schicksal der Zarenschlösser. Aus den Wohnschlössern der Romanows wurden Museumsschlösser. Im Zuge der Februarrevolution wurden die Schlösser unter staatlichen Schutz gestellt und es wurde beschlossen, sie zu musealisieren. Nach der Oktoberrevolution wurde festgelegt, die Schlösser als Teil der Historie zu bewahren, sie zu pflegen, zu erforschen und sie schließlich der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aber weder in Russland noch in einem anderen Land Europas hatte man zu Beginn des 20. Jahrhunderts Erfahrung damit, kaiserliche Wohnschlösser in nationale Museen umzuwandeln. „Texte des RECS #6: Von Zarenschlössern zu Volksmuseen. Die Musealisierung der Zarenschlösser von Sankt Petersburg zwischen 1917 bis 1941“ weiterlesen
Im Mittelpunkt des Vortrags steht der von Pückler so sehr ersehnte Besuch der Königin in Branitz im Juli 1864 und das grandiose Gastmahl, das der Fürst für Augusta servieren ließ. In allen folgenden Dankesbriefen wird dieses Diner an erster Stelle genannt. Dies zeigt welche Rolle die Tafelkultur in der Beziehung des Fürsten und der Königin spielte. Dabei werden im Vortrag auch die zeittypischen kunstvollen Desserts vorgestellt und neue Geschichten vom Pückler-Eis dürfen natürlich auch nicht fehlen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pückler Gesellschaft e. V. Berlin und dem Research Center Sanssouci (RECS) statt. Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“, mit der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg das Wirken des Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) in Babelsberg präsentiert.
Di., 30.05.17, 18.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei . Um Anmeldung unter 030/805-867-517 oder gfg@spsg.de wird gebeten.
Schloss Glienicke, Kavalierflügel
Königstraße 36
14109 Berlin
(für Rollstuhlfahrer bedingt barrierefrei zugänglich)
Die Welt zu Gast in Sanssouci: Das opulente friderizianische Rokoko Friedrichs des Großen (1712-1786) ist seit dem 21. Mai 2017 (Internationaler Museumstag in Deutschland) auch online zu erleben. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) lädt in Kooperation mit Google Arts & Culture und dem Research Center Sanssouci (RECS) zu virtuellen Rundgängen durch den zum UNESCO-Welterbe gehörenden Park Sanssouci, das Schloss Sanssouci sowie die flankierende Bildergalerie und die Neuen Kammern ein.
Mit einem Klick können sich User weltweit auf die Spuren des großen Preußenkönigs begeben. Dabei sind faszinierende Entdeckungen möglich, denn neben den Street-View-Rundgängen durch den Park und das auf dem Weinberg gelegene Gebäudeensemble werden in virtuellen Ausstellungen einzelne Aspekte näher beleuchtet; in hochauflösenden Gigapixel-Bildern lassen sich zudem sonst unerkannte Details entdecken. „Sanssouci virtuell erleben – mit Google Arts & Culture“ weiterlesen
RECS´ Visiting Researcher Crawford Matthews (University of Hull / University of Potsdam) gives a lecture on his PhD Project: Royal Dignity, Ceremony and Rank: Anglo-Prussian Relations and their impact 1688–1714.
The project focuses on Anglo-Prussian relations during the reign of Fredrick I. and investigates the extent to which they constituted a medium through which Frederick’s claims to sovereign status could be communicated, in front of a European audience and thus via which his royal rank was produced. Frederick’s overriding foreign policy objective was the legitimization of his fragile, and recently attained kingship and foreign relations with England were instrumentalised in order to achieve this. Demonstrating this will allow a greater comprehension of Prussian foreign policy during the period of the War of the Spanish Succession.
The lecture is part of the colloquium “Aktuelle Forschungen zur Frühneuzeitgeschichte” at the University of Potsdam.
Thu., 18th May 2017, 4 p.m.
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Haus 12, Raum 05
14469 Potsdam
Auf den ersten Blick scheint das Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg (1549-1602) das gewöhnliche Gemälde einer hochadeligen Frau zu sein. Es zeigt die Kurfürstin als Halbfigur, ihr Herrschaftszeichen, der Kurhut, ist prominent auf dem Tisch neben ihr platziert, kostbare Kleidung und Schmuckstücke stellen ihre fürstliche Würde und Finanzstärke zur Schau. Doch das ist nur die halbe Geschichte. Das Gemälde erzählt auch vom Leben einer naturwissenschaftlich interessierten Herrscherin. Und es erzählt von der Berliner Hofapotheke, die Katharina als Ausdruck ihres sozialen Engagements als Landesmutter Ende des 16. Jahrhunderts für die Allgemeinheit öffnete und der in der Folge eine herausragende Bedeutung bei der medizinischen Versorgung und als wissenschaftliche Einrichtung zukam.[1] „BildGeschichte #12: Nathan Maus (?) „Porträt der Kurfürstin Katharina von Brandenburg““ weiterlesen
Since ancient times war has been conceived of not only as a means of destruction but also as a generative process that demands expertise and innovation. This ambivalence is exemplified by the Greek goddess Pallas Athene, who represented not only war but also the arts and sciences. This complex goddess reflects the theme of this year’s New Research in Military History Conference, which is concerned with exploring multi-dimensional perceptions of warfare. We invite historians in many fields, from those interested in the study of military technique to those more concerned with depiction and art, to present their research on the different perspectives on war over the centuries. Possible themes might include:
The role of war in international relations
War as a means or as a failure of politics
The difference between pre- and post-Enlightenment perceptions of warfare
The difference between victory and defeat, in the perception of soldiers and civilians, or in terms of remembrance culture
Ways to cope with a “lost cause”, for instance by the armed forces and the political leadership
Intelligence, understanding and war
War as a means of social change
Insurgency, resistance and de-colonisation
Tactical and technological changeWar and the history of science
Gender, war and identity
This is the 9th conference organised by the British Commission for Military History. Its purpose is to bring together current research by postgraduate and early career scholars in the field of military history and related disciplines. Its philosophy is to offer an open and supportive forum for people with a broad range of interests – from material culture to those interested in intelligence or military technique – to meet up and share their research.
Proposals (c.300 words) for papers of 20 minutes should be submitted, along with a current CV, to the organisers at bcmhnrc@gmail.com by the deadline of 1st September 2017.
Proposals for panels would be very welcome but please include a panel rationale of c.250 words.
Der jüdische Aufklärer Saul Ascher (1767-1822) aus Berlin war Kantianer, deutscher Jakobiner, der erste politische Publizist der jüdischen Moderne und einer der meistgehassten Juden seiner Zeit. Er forderte schon 1792 eine „Reformation“ des Judentums und gilt als einer der Vordenker des Reformjudentums im 19. Jahrhundert. Später hat Ascher als aufgeklärter Universalist und Anhänger der republikanischen Staatsform sich gegen Fichte, Arndt, Rühs und andere Protagonisten des deutschen Frühnationalismus gewandt und die antijüdische Definition des Deutschen über christlichen Glauben und germanische Abstammung als „Germanomanie“ (1815) gegeißelt. Aschers Pamphlet Germanomanie wurde daraufhin am 18. Oktober 1817 auf dem Wartburgfest symbolisch verbrannt.
“Deutsch, Deutschheit und Deutschthum waren die Paniere, mit welchen sie vor den Augen von ganz Europa Front machten. Es war der lächerlichste Aufzug den man sich denken konnte …“
Saul Ascher: Die Wartburgs=Feier mit Hinsicht auf Deutschlands religiöse und politische Stimmung, Leipzig, 1818, S. 17.
Der Workshop soll sich, 200 Jahre nach dem Wartburgfest und 500 Jahre nach der Reformation, der Rolle Luthers in der Haskala, der frühnationalistischen Inanspruchnahme Luthers und der Reformation für die Geburt der deutschen Nation sowie den jüdischen Reaktionen darauf widmen.
Eine Veranstaltung von Prof. Dr. Iwan D’Aprile (Universität Potsdam, Lehrstuhl Kulturen der Aufklärung) und Prof. Dr. Christoph Schulte (Universität Potsdam, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft), sowie unter der Mitarbeit von Marie Ch. Behrendt (Universität Potsdam, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft) in Kooperation mit dem Research Center Sanssouci (RECS)