Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

VORTRAG: Pückler verbindet den Bodensee mit Preußen – Arenenberg und Babelsberg

Vortrag von Dominik Gügel, Direktor des Napoleonmuseums Arenenberg, Thurgau

Schloss Arenenberg um 1840, Copyright: Napoleonmuseum Thurgau

1808 reiste Hermann von Pückler-Muskau während seiner Jugendwanderungen ein erstes Mal an den Bodensee. Dabei streifte er auch die in der Nähe von Konstanz gelegenen Anlagen von Schloss Arenenberg. Begeistert schrieb er: „Welch‘ ein Elysium könnte mit geringer Beihilfe der Kunst auf der Höhe dieses Berges geschaffen werden! Der schönste Wald aller Arten von Bäumen und Gesträuchen, ein wilder Bach, der schäumend hindurchrauschend bei jedem Absatz eine malerische Kaskade bildet, duftende Wiesen, Anhöhen und Täler […] alles hat die Natur in einen nicht allzu großen Raum gedrängt, und durch die herrlichsten Aussichten verschönert.“
Als er 27 Jahre später wieder kam, hatte sich der Traum bereits teilweise erfüllt. Der Fürst besuchte Königin Hortense, die Erbin Napoleons I. und ihren Sohn, Prinz Louis Napoléon, den späteren Kaiser Napoléon III. Ein reger Austausch entstand und führte zur Veränderung des Arenenberger Parks in seinen jetzigen Zustand. Fürst und Kaiser schätzten sich so sehr, dass sie gemeinsam an den Parkanlagen von Paris arbeiteten. Für Arenenberg stellte Napoleon III. sogar einen Pückler-Schüler als Obergärtner an. Nicht umsonst lässt sich hier der Einfluss des Fürsten in vielen Details erahnen. All diesen Beziehungen spürt der Vortrag nach und geht in einer speziellen Form von „Gartenarchäologie“ auf die Verbindungen zwischen Babelsberg und Arenenberg ein.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pückler Gesellschaft e. V. Berlin und dem Research Center Sanssouci (RECS) statt. Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“, mit der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg das Wirken des Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) in Babelsberg präsentiert.

Do., 06.07.17, 18.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter 0331/96 94-249 oder schloss-babelsberg@spsg.de wird gebeten.

Schloss Babelsberg, Tanzsaal
Park Babelsberg 10
14482 Potsdam
(für Rollstuhlfahrer bedingt barrierefrei zugänglich)

Texte des RECS #7: Geysir und befreite Undine in Babelsberg. Naturimitation, Fouqué-Rezeption und Festdekoration unter Pückler

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

„Es ist dies eine eigenthümliche Affinität, welche die Naturmalerei mit der dramatischen ausübenden Kunst hat, da beide unter allen Künsten die Natur selbst zum Material und zugleich zum Gegenstande ihrer Darstellung wählen, der Schauspieler, indem er mit seiner eignen Person ideale Menschen von neuem zu verwirklichen sucht, der Gartenkünstler, indem er die rohen ungeregelten Naturstoffe und Bilder zu einer poetischen Landschaft vereinigt und erhebt.“[1]

Die mit Dampfkraft betriebene Hauptfontaine des Babelsberger Parks wird seit dem 19. Jahrhundert als Geysir (Geyser, Geiser) bezeichnet.[2] Zu ihrer Einweihung am 25. Mai 1845 war der Name offenbar noch nicht geläufig.[3] In den Betriebsakten blieb es auch später bei der Bezeichnung als „Hauptfontaine“.[4] Der Name wurde aber allgemein beliebt, nachdem der Kartograph Heinrich Berghaus 1854 auf die optische Ähnlichkeit der Fontaine hingewiesen hatte: „im Bette der Havel wie ein zweiter – Geyser!“[5] Hatte Berghaus nur eine zufällige Ähnlichkeit oder das beabsichtigte „Naturgemälde“ eines Geysirs entdeckt? In welcher Beziehung konnte das „nordische“ Bild zur „poetischen Landschaft“ am Jungfernsee stehen? Oder, um bei der Affinität zur dramatischen Kunst zu bleiben, welche Rolle konnte die Fontaine bei ihren Auftritten spielen?

Abb. 1: August Kopisch, Große Fontaine von Sanssouci in roter Beleuchtung, um 1845, SPSG, GK I 5742, Copyright: SPSG, Foto: Wolfgang Pfauder

Die naturnahen Kunstgewässer in Babelsberg gelten allgemein als Pücklers Werk. Beim „Schwarzen Meer“ und beim Wasserfall unterhalb des Schlosses ist seine Urheberschaft archivalisch gesichert.[6] Bei der Hauptfontaine ist seine Mitwirkung jedoch nicht belegt und umstritten.[7] Pläne für eine Pumpstation zur Parkbewässerung gab es bereits vor Pücklers Eintreffen in Babelsberg. Zunächst sollte sie in einer ehemaligen Fabrik unterhalb der Rehnitzmühle (später Flatowturm) eingerichtet werden.[8] Erste Vorplanungen sahen aber 1841 noch keine Wasserspiele vor. Auch in Pücklers „Promemoria“ vom 6. März 1842 spielten sie noch keine Rolle.[9] Sie kamen offenbar erst nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Fontainen in Sanssouci im Oktober 1842 ernsthaft in den Blick. (Abb. 1) „Texte des RECS #7: Geysir und befreite Undine in Babelsberg. Naturimitation, Fouqué-Rezeption und Festdekoration unter Pückler“ weiterlesen

VORTRAG: Die Branitzer Baumuniversität und Großbaumverpflanzung à la Pückler

Vortrag von Claudius Wecke, Landschaftsarchitekt bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz

Rekonstruktion der Pücklerschen Baum-Maschine vor dem Schloss Babelsberg, Copyright: SPSG, Foto: Kai-Britt Albrecht

Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der schillernde Gartenkünstler, war immer für eine Überraschung gut: Als erstem gelang es ihm, in Preußen einen großen alten Baum zu verpflanzen. In der Branitzer “Baumuniversität” ließ er eigens zu diesem Zweck junge Bäume pflanzen, um sie später, als “Erwachsene”, in seinen Park umzusiedeln. Dank seiner spektakulären „Baum-Maschine“ – das Know-how dazu hatte er aus England mitgebracht – konnte er seine Träume vom perfekten Landschaftsgarten verwirklichen. Gleichgültig wie groß der Aufwand war: Die Verpflanzung großer Bäume war ein Markenzeichen des Fürsten Pückler, vereinte er doch damit die Besänftigung der eigenen gärtnerischen Ungeduld mit dem Hang zum Aufsehenerregenden.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Pückler Gesellschaft e. V. Berlin und dem Research Center Sanssouci (RECS) statt. Sie ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung „Pückler. Babelsberg – Der grüne Fürst und die Kaiserin“, mit der die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) bis zum 15. Oktober 2017 im Schloss und Park Babelsberg das Wirken des Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785 – 1871) in Babelsberg präsentiert.

Do., 22.06.17, 18.30 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter 0331/96 94-249 oder schloss-babelsberg@spsg.de
wird gebeten.

Schloss Babelsberg, Tanzsaal
Park Babelsberg 10
14482 Potsdam
(für Rollstuhlfahrer bedingt barrierefrei zugänglich)

BUCHBESPRECHUNG: Anja Tuma, Denkmalpflege am Berliner Schloss. Über die Dokumentation des Wissenschaftlichen Aktivs seit der Sprengung des Schlosses 1950. Mit einem Katalog der erhaltenen Fragmente, in: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin, Beiheft 38, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016, 618 Seiten, ISBN: 978-3-7861-2762-8.

Die Hoffnung stirbt zuletzt? Ja, aber sie stirbt. Für den Denkmalpfleger Gerhard Strauß (1908-1984) dürfte sie sogar sehr früh gestorben sein, wenn er denn je gehofft haben sollte, dass das Berliner Schloss stehen bleiben würde. Immerhin hatte es in den Bombenächten des Zweiten Weltkriegs weit weniger Schaden genommen als das Charlottenburger – oder in der Nachbarschaft Staatsoper, Alte Bibliothek und Universität. Und schließlich war ein Abriss auch im Fall der Staatsoper eine diskutierte Option, der Wiederaufbau 1951 gleichwohl verfügt worden. Doch da waren für das Schloss schon alle Messen gesungen. Richard Hamanns oder Ernst Galls prominente Stimmen für dessen Rettung hatte die Volkskammer der DDR am 6. September 1950 im Chor übertönt. Als einen Tag später die „Sprengungsphase“ begann, die im März 1951 enden sollte, konnte niemand mehr ernsthaft daran zweifeln, dass dies ein Akt ideologisch ausgepolsterter Vergangenheitsbewältigung war. Auch Gerhard Strauß nicht, dem die Kunsthistorikerin Anja Tuma die Hauptrolle in ihrer Dissertation zugedacht hat, die nun als Beiheft 38 in der vom Berliner Landesdenkmalamt herausgegebenen Buchreihe „Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin“ vorliegt. Wobei „Heft“ eine zarte Untertreibung ist: Die Leser bekommen es mit 618 Druckseiten zu tun. „BUCHBESPRECHUNG: Anja Tuma, Denkmalpflege am Berliner Schloss. Über die Dokumentation des Wissenschaftlichen Aktivs seit der Sprengung des Schlosses 1950. Mit einem Katalog der erhaltenen Fragmente, in: Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin. Hrsg. vom Landesdenkmalamt Berlin, Beiheft 38, Gebr. Mann Verlag, Berlin 2016, 618 Seiten, ISBN: 978-3-7861-2762-8.“ weiterlesen

PODIUMSGESPRÄCH:

 

 

 

 

 

Eine Veranstaltung des Research Center Sanssouci (RECS)

Heute und im Grunde zu jeder Zeit gilt frei nach Friedrich Nicolai: „Aufklärung ist überall, zumal in Deutschland nötig.“ Denn die Aufklärung spielt als eine Denkrichtung, auf die man sich in der Gegenwart immer wieder gern bezieht, eine große Rolle: sie stiftet einerseits Tradition, verbindet uns also mit unserer Vergangenheit, und sie weist uns andererseits, weil sie meist positiv gesehen wird, einen möglichen Weg in die Zukunft.
Ist der Sachverhalt aber so einfach? Wie nah steht uns die große Zeit der Aufklärer und der Aufklärung, das 18. Jahrhundert, wie nah das aufklärerische Denken in Brandenburg-Preußen? Was kann – ganz aktuell – vorbildlich für die Gegenwart und gar für die Zukunft sein, was nicht?
Darüber diskutieren der Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Steffen Martus von der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Andreas Pečar von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die beide jüngst ein Buch zur Aufklärungsforschung vorgelegt haben. Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D´Aprile, Direktor des RECS und Inhaber der Professur Kulturen der Aufklärung der Universität Potsdam.

Mi., 28.06.17, 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter t.vuminh@recs.academy wird gebeten.

Neue Kammern, Ovidsaal
Park Sanssouci, Eingang über Maulbeerallee
14469 Potsdam

(der Zugang ist barrierefrei, Besucherparkplätze an der Historischen Mühle)