Dass Textilien im höfischen Interieur der Frühen Neuzeit mehr waren als dekoratives Schmuckwerk, ist für die kunsthistorische Forschung nicht neu. In welchem Ausmaß aber die Textilien und ihre Verzierungen an den Höfen eine Rolle spielten, wie sie eingesetzt und als Motivvorlage nachgeahmt wurden, wurde erst in den vergangenen Jahren durch die intensive, internationale Zusammenarbeit der mit der Erforschung der höfischen Textilien befassten Fachleute deutlich. Der vorliegende Tagungsband macht das offenbar. Er geht auf eine von Susanne Evers und ihren Kolleginnen organisierte Tagung vom 17. bis 20. September 2014 in Potsdam zurück. Ausgangspunkt war die jahrelange Erfassung und Analyse der Raumtextilien im Bestand der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) durch Susanne Evers, die zuständige Kustodin, und die Leiterin der Textilrestaurierung, Christa Zitzmann, für einen Bestandskatalog. Die Konferenz sollte über Potsdam hinaus eine Brücke nach England, Schweden, Polen, Sachsen und natürlich Frankreich schlagen. „BUCHBESPRECHUNG: Textile Räume – Textile Spaces. Seide im höfischen Interieur des 18. Jahrhunderts. Silk in 18th century court interiors, hg. von der Generaldirektion der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Sandstein Verlag, Dresden 2016, 171 S., ISBN: 978-3-95498-243-1.“ weiterlesen
Monat: Oktober 2017
BildGeschichte #16: Friedrich des Großen Freundschaftstempel
Am 17. September 1757 schreibt Friedrich II. an seine Schwester Wilhelmine, die Markgräfin von Bayreuth: „Außer Dir bleibt mir in der Welt niemand mehr, der mich noch ans Diesseits bände; meine Freunde, meine teuersten Verwandten ruhen im Grabe – mit einem Wort: ich habe alles verloren.“[1] Ein Jahr später hatte er seiner Behauptung zufolge auch noch das Wenige verloren, das ihm geblieben war: Wilhelmine, die „Lieblingsschwester“ starb am 14. Oktober 1758. Für Friedrich ein Schicksalstag, erlitt er doch an jenem Tag bei Hochkirch in der Lausitz auch eine vernichtende Niederlage gegen das Österreichische Heer. Seine letzte Epistel hatte die Schwester nicht mehr erreicht.
„BildGeschichte #16: Friedrich des Großen Freundschaftstempel“ weiterlesen
BUCHBESPRECHUNG: Susan Broomhall, Jacqueline Van Gent: Dynastic Colonialism. Gender, materiality and the early modern house of Orange-Nassau, London, New York 2016, Routledge, 345 S., ISBN: 978-1-138-95336-9.
Es ist manchmal interessant, das eigene Forschungsthema oder Lebenswelt aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Um die Rolle Brandenburg-Preußens in der Frühen Neuzeit einzuordnen, lohnt sich daher oft, nicht nur die Monographien zum Thema zu durchforsten, sondern auch dort zu blicken, wo Brandenburg nur als Fußnote auftaucht oder wo erklärt werden muss, was, wo und warum es ist. Das Buch von den australischen Gefühls- und Genderhistorikerinnen Susan Broomhall and Jacqueline Van Gent über die kulturellen Praktiken der oranischen Dynastie in der Frühen Neuzeit bietet eine solche Gelegenheit. Brandenburg, an mehreren Stellen als „lands impoverished after the Thirty Years´War“ (S. 3) charakterisiert, spielt hier eine unerwartet prominente Rolle: als Objekt. Denn untersucht wird, wie der brandenburgische Raum, die materielle Kultur am Hof und die kulturellen Praktiken der Hohenzollern durch die oranischen Einflüsse „kolonisiert“ wurden. Der materielle Nachlass aus Potsdam, Berlin, Oranienburg, Caputh oder Charlottenburg ist dabei prominent als Analysematerial vertreten. „BUCHBESPRECHUNG: Susan Broomhall, Jacqueline Van Gent: Dynastic Colonialism. Gender, materiality and the early modern house of Orange-Nassau, London, New York 2016, Routledge, 345 S., ISBN: 978-1-138-95336-9.“ weiterlesen
Texte des RECS #13: Winter 1761/1762 – In Erinnerung an Walter Kempowski
Jürgen Luh (RECS)
Jean-Baptiste de Boyer, Marquis d’Argens (1703-1771),
Berlin, 3. November 1761
An König Friedrich II. von Preußen
Sire, ich bin weit entfernt zu glauben, dass die einzelnen Ereignisse nicht einen sehr großen Einfluß auf das Ganze haben. Nur habe ich seit Anfang des Krieges mir einen Grundsatz aus dem „Telemach“ des Erzbischof von Cambrai zu eigen gemacht und darauf meine Denkungsart gegründet. „Bevor die bösen Vorfälle eintreten“, sagt Mentor, „muß man alle Kräfte aufbieten, um sie abzuwenden; sind sie aber einmal da, bleibt nichts weiter übrig, als sie zu verachten.“ Was mich in dieser Art zu denken bestärkt hat, ist die Erfahrung, daß auf unsere größten Rückschläge die glücklichsten Ereignisse folgten. Solange Sie nur tätig sind, habe ich immer gute Hoffnung, und behielten Sie auch nur zehn Mann und wären gesund, so würde ich durchaus nicht die Hoffnung verlieren, endlich die Anschläge Ihrer Feinde scheitern zu sehen.
„Texte des RECS #13: Winter 1761/1762 – In Erinnerung an Walter Kempowski“ weiterlesen
Neu bei „Kulturgeschichte Preußens – Vorträge und Forschungen”
Irena Kozmanová (RECS): Die Große Versammlung und der kleine Kurfürst
Dritter Beitrag der Reihe: KultGeP – Vorträge und Forschungen, erschienen am 28/09/2017 bei perspectivia.net.