Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Texte des RECS #20: Jerusalem in Preußen. Die Heilsquellen König Friedrich Wilhelm IV. in Potsdam

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Die biblischen Stätten im Heiligen Land lagen im 19. Jahrhundert unter meterhohem Trümmerschutt, überwuchert vom Gestrüpp frommer Legenden (Abb. 1). Von der damals einsetzenden Erforschung versprach sich König Friedrich Wilhelm IV. nicht nur historische Erkenntnisse, sondern auch politische Impulse. Sein Interesse galt nicht nur den Orten des biblischen Heilsgeschehens, sondern auch jüngeren Zeitschichten wie den apostolischen Anfängen der Kirche und dem Königreich der Kreuzfahrer. Einerseits wollte Friedrich Wilhelm IV. die Kirchen und Konfessionen seiner Zeit vom trennenden Schutt der Traditionen befreien und auf ihren gemeinsamen Glaubensgrund zurückführen,[1] andererseits suchte er die Rückbindung Brandenburgs und Preußens an mittelalterliche Ritterorden aus Jerusalem, um dem preußischen Staat historische Würde und sakrale Weihen zu verleihen.[2] Die rückwärtsgewandten Utopien des Königs legten die Grundlagen für die spätere preußische Bautätigkeit im Heiligen Land.[3] Mit dieser verglichen waren die Auswirkungen auf die Potsdamer Residenzlandschaft gering. Die meist unterschwelligen Einflüsse treten bei zwei Quellfassungen offen zutage, der Engelsquelle am Ravensberg (Abb. 4) und der Marienquelle am Templin (Abb. 6).[4]

Abb. 1: Eduard Hildebrandt, „Palästina. Teich Bethesda (Jerusalem)”, 1856, SPSG, GK I 5852, Copyright: SPSG, Foto: Wolfgang Pfauder.
Nachdem die Franzosen das Gelände 1856 vom osmanischen Sultan als Dank für ihren Beistand im Krimkrieg erhalten hatten, begannen die Grabungen nach dem biblischen Teich. Nach vielen Jahren stieß man in 15 Metern Tiefe unter den Trümmerschichten einer Kreuzfahrerkirche, einer byzantinischen Kirche und eines römischen Äskulapheiligtums auf eine herodianische Doppelzisterne mit Säulenhallen, den mutmaßlichen Teich Bethesda.

„Texte des RECS #20: Jerusalem in Preußen. Die Heilsquellen König Friedrich Wilhelm IV. in Potsdam“ weiterlesen

Texte des RECS #19: Modellprojekt „Das besondere Format“. Die Sicherung und Langzeitarchivierung eines Bestandes der Plansammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018

PDF

Antje Adler (SPSG)

Im Fachbereich Dokumentation der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) wird eine Plansammlung betreut, die gegenwärtig einen Umfang von mehr als 16.000 großformatigen Architektur-, Garten- und Leitungszeichnungen besitzt.[1] Davon kamen nach dem Umzug des Fachbereichs in den 2017 fertiggestellten Archivneubau auf dem Gelände des Wissenschafts- und Restaurierungszentrums (WRZ) der Zimmerstraße in Potsdam ca. 8.500 Pläne hinzu. Dieser neue Bestand konnte bis Ende 2017 auf nun lange Zeit gesichert werden. Das war nicht zuletzt durch die umfangreiche Mitwirkung von Friederike Hausmann, Sarah Michel und Julia Geiger, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligenjahres bzw. als Praktikantin für Archivwissenschaften in der Plansammlung für dieses Projekt tätig waren, möglich.

Abb. 1, Zustand der Mappen vor Projektbeginn. Foto: SPSG

„Texte des RECS #19: Modellprojekt „Das besondere Format“. Die Sicherung und Langzeitarchivierung eines Bestandes der Plansammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Ein Beitrag zum Europäischen Kulturerbejahr 2018“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: William Hiscott: Saul Ascher. Berliner Aufklärer. Eine philosophiehistorische Darstellung, hrsg. v. Christoph Schulte und Marie Ch. Behrendt, Hannover 2017 (= Berliner Klassik, Bd. 23), Wehrhahn Verlag, 797 S., ISBN: 9783865255525.

Die vorliegende Dissertationsschrift William Hiscotts schließt eine bis dato vorhandene Forschungslücke und liefert die erste ausführliche Biographie des Berliner Philosophen und Publizisten Saul Ascher (1767-1822). Aufgrund des plötzlichen Todes des Autors William Hiscott ist das Manuskript leider in Teilen ein Fragment geblieben. Den Kapiteln vorausgestellt ist deshalb ein ausführliches Vorwort der Herausgeber, die auch den bibliographischen Anhang ergänzt sowie Text und Fußnoten überprüft haben.

Ascher, der häufig vor allem als Verfasser der wirkungsreichen Schrift Die Germanomanie (1815) rezipiert wurde und als einer der ersten „Vertreter der wissenschaftlichen Abwehr des Antisemitismus“ in Deutschland gilt, wird bei Hiscott deutlich facettenreicher dargestellt. Der Schwerpunkt liegt im Werk nicht nur auf Aschers Teilnahme am Diskurs der Haskala oder seiner Religionsphilosophie, sondern stellt große Teile seines publizistischen Lebenswerks detailliert vor. Hiscott, der Ascher als einen minores der jüdischen und deutschen Aufklärung definiert, reflektiert die Schriften in eben diesem historischen Kontext und geht auch in der Rezeption darüber hinaus. Er beleuchtet Aschers Position hinsichtlich der Belletristik und Publizistik der Berliner Klassik und des allgemeinen politischen Diskurses in Deutschland, besonders auch im Umfeld des frühen deutschen Nationalismus. Im Mittelpunkt der Studie stehen jene Werke, die die Entwicklung von Aschers Denkens widerspiegeln, während die literarischen Schriften hauptsächlich kontextuell in Bezug auf philosophisches Denken behandelt werden. Aschers Lebensweg wird in seinen wichtigsten Stationen chronologisch dargestellt und seine Werke philosophiehistorisch eingeordnet. Es gelingt William Hiscott in neun Hauptkapitel die einzelnen publizistischen Stationen Aschers für den Leser spannend aufzuarbeiten und in beeindruckender Ausführlichkeit darzustellen. „BUCHBESPRECHUNG: William Hiscott: Saul Ascher. Berliner Aufklärer. Eine philosophiehistorische Darstellung, hrsg. v. Christoph Schulte und Marie Ch. Behrendt, Hannover 2017 (= Berliner Klassik, Bd. 23), Wehrhahn Verlag, 797 S., ISBN: 9783865255525.“ weiterlesen

Texte des RECS #18: Zur Geschichte des Neuen Pavillon im Schlosspark Charlottenburg

PDF

Detlef Fuchs (SPSG)

Im Anschluss an den Veroneser Kongress (20. Oktober bis 14. Dezember 1822) – dem vierten Treffen der Heiligen Allianz – trat Friedrich Wilhelm III. am 5. November 1822 zusammen mit seinen beiden Söhnen Wilhelm und Karl eine private Reise nach Rom und Neapel an. In den beiden Aufenthaltswochen in Neapel wohnte der König in der Villa reale Chiatamone unmittelbar am Golf von Neapel. Prinz Wilhelm beschrieb das Quartier seiner Schwester Charlotte am 26. November 1822: „Wir wohnen köstlich in einem Pavillon des Königs mit einer kleinen Terrasse und Garten unmittelbar am Meer, ungefähr in dem Mittelpunkt des Halbzirkels des Golfes, also schönste Lage, die man sich denken kann.“[1]

Abb. 1, Albert Dietrich Schadow, Neuer Pavillon, Schnitt von Norden nach Süden, um 1825, Copyright: SPSG, GK II (1) 17636, Foto: Daniel Lindner

„Texte des RECS #18: Zur Geschichte des Neuen Pavillon im Schlosspark Charlottenburg“ weiterlesen

NEUERSCHEINUNG: Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten

Copyright: Michael Imhof Verlag

Dank eines Sonderinvestitions-
programms des Bundes und der Länder Berlin und Brandenburg konnte die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in den vergangenen zehn Jahren viele historische Bauwerke und Gartenanlagen in Berlin, Potsdam und Rheinsberg denkmalgerecht sanieren sowie für nachfolgende Generationen erhalten bzw. wiedergewinnen. Die vorliegende Publikation dokumentiert diesen zehnjährigen Masterplan im Bestand des UNESCO-Weltkulturerbes und stellt anhand von Fachaufsätzen die große Bandbreite der teils preisgekrönten Bau- und Sanierungsprojekte vor. Umfangreich bebildert und durch vielfältige Hintergrundinformationen ergänzt, wird dem Leser Einblick in die Arbeit von Architekten, Denkmalpflegern, Restauratoren und Fachplanern gewährt. Neueste Ergebnisse im Bereich der Bauforschung und Restaurierungsmaßnahmen werden präsentiert und die Entwicklung fachspezifischer Lösungsansätze dokumentiert. Die Spannbreite der Themen erstreckt sich dabei von der Restaurierung friderizianischer Festsäle im Neuen Palais über die Wiederherstellung der kaiserlichen Wasserkünste im Park Babelsberg bis zur Errichtung funktionaler Neubauten im direkten Umfeld des historischen Welterbes.

Zwischen Welt und Erbe. 10 Jahre Masterplan für die preußischen Schlösser und Gärten, herausgegeben von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, bearbeitet von Ayhan Ayrilmaz und Volker Thiele, Petersberg 2018, 272 Seiten,
ISBN: 978-3-7319-0617-9.