Drei Sitzmöbel sowie Tisch, Guéridons und Spiegel aus massivem, teils furniertem afrikanischen Elfenbein sind die letzten erhaltenen Teile einer umfangreichen Garnitur aus dem Besitz des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg (1620-1688). Die Garnitur umfasste ursprünglich einen Tisch, eine Bank, jeweils zwei Armlehnstühle und zwei Hocker, zwei Spiegelrahmen, zwei Guéridons, einen Kronleuchter, ein Kabinettschränkchen sowie einen Mörser mit Stampfer.[1] Sie gehören nicht nur zu den wenigen von Kurfürst Friedrich Wilhelm überlieferten Möbeln des 17. Jahrhunderts, sondern sie sind auch die einzigen bekannten Möbelstücke aus Holländisch-Brasilien, die Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) von seinen Reisen aus Südamerika nach Europa mitbrachte.
Die Vorlage des Stichs von Johann Friedrich Clemens stammt von dem schottischen Maler Edward Francis Cunningham. Gemalt hat Cunningham dieses Bild und wahrscheinlich auch eine weitere Version, in der die Anordnung der Personen im Gemälde verändert ist, in der Zeit zwischen dem Tod Friedrichs des Großen am 17. August 1786 und dem 21. Mai 1787, dem Eröffnungstag der Kunstausstellung in den Räumen der Königlichen Preußischen Akademie der Künste und mechanischen Wissenschaften über dem königlichen Marstall.
Nach Angaben im zweiten Band der Neuen Berlinischen Monatsschrift von 1809 soll Cunningham das oder die Gemälde im Auftrag einer Gesellschaft in England gemalt haben, „welche Portraits der vornehmsten Generale, besonders derjenigen, welche sich im siebenjährigen Kriege ausgezeichnet hatten, verlangt habe“. Die Porträts sollten „in ein allgemeines Gemälde vereinigt und dieses dann in England von einem berühmten Kupferstecher gestochen werden“. Cunningham hätte die Szene von des Königs Rückkunft vom Manöver ganz willkürlich und in der „Hauptabsicht“ gewählt, „von den Personen, welche er für dieses Bild malte, auch Aufträge zu erhalten ihr Portrait noch besonders zu malen, und dafür dann von ihnen noch besonders belohnt oder beschenkt zu werden“. [1] Ob diese Nachricht wahr ist, lässt sich nicht feststellen. „BildGeschichte #20: Edward Francis Cunninghams und Johann Friedrich Clemens‘ „Friedrich der Große kehrt in Begleitung seiner Generale nach einem Manöver bei Potsdam zurück nach Sanssouci““ weiterlesen
Vortrag im Rahmen der Reihe RECS Ovid Forum mit PD Dr. Cordula Bischoff, Dresden
Mitte des 18. Jahrhunderts entstand der Mopsorden, eine gemischtgeschlechtliche Sozietät, die die Geheimhaltungspolitik, die Regeln und die komplizierten Aufnahmerituale der Freimaurer persiflierte. Kenntnisse über diesen Orden sind vor allem einer weit verbreiteten Publikation von 1745 zu verdanken, einer „Verräterschrift“, in der die Geheimnisse der Freimaurer und des Mopsordens offenbart werden. Zudem wird eine Gruppe von Porzellanobjekten mit dem Mopsorden in Verbindung gebracht, denn aus der Meissener Porzellanmanufaktur haben sich etliche Figuren von Freimaurern und von Damen mit Möpsen sowie Dutzende von Schnupftabaksdosen und Porzellanskulpturen in Form von Mopshunden erhalten.
Aus diesen spärlichen Quellen, vor allem aber aus den seit 250 Jahren kolportierten Vermutungen und Halbwahrheiten hat sich ein Mythos entwickelt, der den Mopsorden bis heute als lächerliche und unseriöse Konkurrenzgründung zum Freimaurertum abqualifiziert.
Durch den Fund einer Akte mit zahlreichen Dokumenten zu den Mopsordenslogen Leipzig, Dresden, Warschau und Berlin ist es nun möglich, einige dieser Irrtümer zu korrigieren und zu einer präziseren Einschätzung über Gründung, Verbreitung, Struktur und Bedeutung des Ordens zu gelangen.
Do., 17.05.18, 18.30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@recs.academy oder 0331/9694-739
Park Sanssouci, Schloss Neue Kammern, Ovidgalerie
Eingang über Maulbeerallee
14469 Potsdam
Bitte beachten Sie, dass die Neuen Kammern nicht beheizt und für Rollstuhlfahrer nur bedingt barrierefrei sind. Parkplätze befinden sich an der Historischen Mühle.
Barbara Klemm gehört zu den bedeutendsten Fotografen Deutschlands. Mit ihren Fotografien hat sie über Jahrzehnte das politische Geschehen in Deutschland für die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) begleitet. Bis heute macht Barbara Klemm ihre Aufnahmen ausschließlich in Schwarz-Weiß. Viele ihrer Bilder sind zu „Ikonen“ geworden. Sie sind um die Welt gegangen und haben selbst Geschichte geschrieben.
Für die Ausstellung entwickelte die renommierte Fotografin eine retrospektive Werkschau. Arbeiten aus den 1970er Jahren bis zur Gegenwart stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie umfasst etwa 90 Fotografien. Unter den Überschriften „Landschaften“, „Augenblicke“, „Ikonen“, „Straßen“ und „Portraits“ stellt sie wichtige Ausschnitte ihres Schaffens vor. Erstmalig zeigt sie auch ihre schon 1987 entstandenen Aufnahmen von Rheinsberg.
Barbara Klemm wurde 1939 in Münster/Westfalen geboren und wuchs in Karlsruhe auf. 1959 begann sie für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zu arbeiten, daneben erste Veröffentlichungen in Zeitschriften und Magazinen. Von 1970 bis 2004 war sie Redaktionsfotografin bei der FAZ mit dem Schwerpunkt Politik und Feuilleton. Sie lebt in Frankfurt am Main und ist seit 1992 Mitglied der Akademie der Künste Berlin-Brandenburg, seit 2000 Honorarprofessorin an der FH Darmstadt im Fach Fotografie am Fachbereich Gestaltung. Seit 2011 ist sie Mitglied des Ordens „Pour le mérite für Wissenschaften und Künste“. Seit 1969 sind die Werke von Barbara Klemm in diversen Ausstellungen zu sehen. Ihr Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet.
Die Ausstellung läuft vom 05.05.2018 – 05.08.2018 und ist
Di.-So. von 10-12.30 Uhr und von 13-17.30 Uhr geöffnet.
Eintritt: 4 Euro, erm. 3 Euro I Kombiticket Schloss & Ausstellung: 10 Euro, erm. 7 Euro
Kurt Tucholsky Literaturmuseum Schloss Rheinsberg 1 16831Rheinsberg