Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Relaunch der Online-Edition zu den Schatullrechnungen Friedrichs II.

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) und das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) haben die 2011 veröffentlichte kommentierte Online-Edition der Schatullrechnungen Friedrichs des Großen (1712-1786) in Kooperation mit perspectivia.net, der Publikationsplattform der Max Weber Stiftung, und dem Research Center Sanssouci (RECS), um rund 1500 verloren geglaubte Belege ergänzt. Die erweiterte und überarbeite Online-Edition der Schatullrechnungen ist ab sofort bei perspectivia.net frei verfügbar:

https://quellen.perspectivia.net/schatullrechnungen

Monatliche Schatullrechnungen (1742), Foto: GStA PK

In Gegensatz zu den Rechnungen, die sich im GStA PK erhalten haben, galten die Belege der Zahlungen nach der Zerstörung des ehemals Königlichen Hausarchivs in Berlin-Charlottenburg als unrettbar verloren. Dem ehemaligen Direktor des Märkischen Museums, Walter Stengel (1882-1960), ist es zu verdanken, dass diese wertvollen Quellen den Brand des Hausarchivs überdauerten. Stengel fertigte in sieben Notizheften Abschriften eines Teils der Belege an. Diese Abschriften sind nun vollständig erschlossen und in die Edition der Schatullrechnungen eingearbeitet worden. Mit den Belegen lassen sich nun beispielsweise als nicht sicher zugeschriebene Kunstwerke oder deren Schöpfer nun identifizieren.

Die Umsetzung des Projekts wurde von Ralf Zimmer (RECS), Fabian Cremer (perspectivia.net) und Marcel Riedel (perspectivia.net) realisiert; das Gesamtprojekt erfolgte mit großzügiger Unterstützung der Stapp-Stiftung sowie der Stiftung „pro Sanssouci“.

Texte des RECS #22: „Wie es vor Gott, Seiner Churfürstlichen Durchlaucht und der ganzen Welt zu verantworten.“ Das preußische Patengeschenk für Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648–1649)

PDF

Irena Kozmanová (RECS)

Dass am Ende des Jahres 1648 ein Frieden geschlossen wird, der in die Geschichtsbücher eingeht und dem ganzen Jahr den Namen („westfälisch“) gibt, konnten die Zeitgenossen nicht absehen. Was dagegen beobachtet werden konnte, waren andere Faktoren, mit denen man politische Stabilität verband, darunter dynastische Kontinuität. Der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm (1620–1688) regierte bereits seit acht Jahren, und immer öfter wurde nach einem Nachfolger gefragt: Die Landstände seiner Länder brachten wiederholt Heirat und Familiengründung zur Sprache, und auch bei den westfälischen Verhandlungen war seine Kinderlosigkeit ein Thema. Am 11./21. Mai 1648 war es soweit: Luise Henriette von Oranien (1627–1667), die er 1646 geheiratet hatte, gebar einen Kurprinzen, der auf den Namen Wilhelm Heinrich getauft werden sollte.[1]

François Dieussart: Prinz Wilhelm Heinrich, Kurprinz von Brandenburg, als Kleinkind, sitzend (1648-1649), Copyright: SPSG, Skulpt.slg. 1572, Foto: Marco Hippel.

„Texte des RECS #22: „Wie es vor Gott, Seiner Churfürstlichen Durchlaucht und der ganzen Welt zu verantworten.“ Das preußische Patengeschenk für Wilhelm Heinrich von Brandenburg (1648–1649)“ weiterlesen

AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) betreut heute mit mehr als 500 Mitarbeitern einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Im 2015 gegründeten Research Center Sanssouci (RECS) kooperiert die SPSG mit der Universität Potsdam.

Zum 1. August 2018 ist befristet für die Dauer von zwei Jahren für das RECS die folgende Position zu besetzen:

Ein/e Wissenschaftliche/r Volontär/in

„AUSSCHREIBUNG: Wissenschaftliches Volontariat RECS“ weiterlesen

Summer School “Topographien der Aufklärung”

Das RECS veranstaltet mit dem Erasmus+ Projekt “Medienpraktiken der Aufklärung” der Universität Potsdam gemeinsame Summer School

Schloss Lindstedt, Potsdam, Copyright: SPSG, Foto: Michael Lüder

Vom 6. August bis zum 12. August 2018 findet in Potsdam und Berlin eine internationale Sommerschule zum Thema “Topographien der Aufklärung in Berlin und Potsdam“ statt, die den Spuren der Aufklärung im Berlin-Potsdamer Raum nachgeht.
Die Sommerschule wird auf Grundlage der des Erasmus+ Programms „Medienpraktiken der Aufklärung“ in Zusammenarbeit mit dem RECS und der Universität Potsdam organisiert. An der Sommerschule nehmen jeweils 5 Studierende und bis zu 3 Dozenten aus der Partneruniversitäten Bordeaux, Riga und Tartu teil. Neben den projektbeteiligten Universitäten und dem RECS ist auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandeburg an der Sommerschule beteiligt. Hauptveranstaltungsort des ersten Teils ist das in der Nähe des Park Sanssouci gelegene Schloss Lindstedt. Anschließend findet die Sommerschule in den Räumlichkeiten der Universät Potsdam statt. Veranstaltungsort für den abschließenden Teil wird Berlin sein. Neben einschlägigen Workshops zu aktuellen Problemen und Fragestellungen der Aufklärungsforschung werden auch Abschluss- und Promotionsprojekte, die im Rahmen des Erasmus+ Projekts entstanden sind, vorgestellt und diskutiert. Studierende der Universität Potsdam können nach vorheriger Anmeldung ebenfalls an der Sommerschule teilnehmen.

Das genaue Programm folgt in Kürze. Für weitere Informationen stehen Ihnen Vinzenz Hoppe (vhoppe@uni-potsdam.de) und Truc Vu Minh (t.vuminh@​recs.academy) zur Verfügung.

BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck

  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. New Research, hrsg. von Stephanie S. Dickey, Zwolle 2017, WBOOKS, 280 S., ISBN: 978-94-625-8222-4.
  • Ferdinand Bol and Govert Flinck. Rembrandt´s Master Pupils, hrsg. von Norbert E. Middelkoop, Zwolle 2017, WBOOKS, 271 S., ISBN: 978-94-6258237-8.
  • Erna E. Kok: Netwerkende kunstenaars in de Gouden Eeuw. De succesvolle loopbanen van Govert Flinck en Ferdinand Bol, Hilversum 2016, Verloren, 108 S., ISBN: 978-90-8704-542-5.

Zwei Malernamen aus dem Amsterdamer „goldenen Zeitalter“ standen in den vergangenen Jahren prominent im Fokus der Kunstgeschichte: Govert Flinck (1615–1660) und Ferdinand Bol (1616–1680). Schon die Titel der drei hier rezensierten Publikationen fassen den Bedarf, diese zwei Männer wieder (und anders als zuvor) in den Blick zu nehmen, zusammen. Man brauchte erst „New Research“, wie der auf eine 2015 am Bader International Study Centre in Herstmonceux (UK) stattgefunden Konferenz zu dem Thema zurückgehende Sammelband suggeriert.

„BUCHBESPRECHUNG: Sammelrezension dreier Publikationen zu den niederländischen Künstlern Ferdinand Bol und Govert Flinck“ weiterlesen