Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger: Wilhelmine von Bayreuth. Leben heißt eine Rolle spielen, Regensburg 2018, Verlag Friedrich Pustet, 240 S., ISBN: 978-3-7917-2820-9.

Am 14. Oktober 1758 starb Wilhelmine von Bayreuth. Grund genug also sich im 260. Todesjahr der Markgräfin wieder intensiver ihrer Person, ihrem Leben und Wirken zu widmen; erst kürzlich geschehen in einer großen Tagung der Universität Erlangen-Nürnberg anlässlich ihres 275-jährigen Bestehens.[1] Und nicht zufällig wurde in Bayreuth dieses Jahr die feierliche Wiederöffnung des Markgräflichen Opernhauses, eines bedeutenden Zeugnisses der Bautätigkeit Wilhelmines, begangen.

Copyright: Verlag Friedrich Pustet, Regensburg

Die Wilhelmine-Forschung hat insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten – als Rehabilitation und Antwort auf das von preußischen Historikern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gefällte, vernichtende Urteil über die Markgräfin – wichtige kulturgeschichtliche Erkenntnisse über das Wirken Wilhelmines als Komponistin, Mäzenin und Gestalterin Bayreuths hervorgebracht.[2] Grundlegend neue biografische Ergebnisse, die über die altbekannten Anekdoten hinausreichten, vermisste man jedoch schmerzlich. Die hier vorliegende Biografie zur Markgräfin des Romanisten und Literaturwissenschaftlers Günter Berger will nun ein neues Bild entwerfen, das auf der Neuauswertung bereits bekannter oder bisher unzureichend gewürdigter Quellen basiert.

„BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger: Wilhelmine von Bayreuth. Leben heißt eine Rolle spielen, Regensburg 2018, Verlag Friedrich Pustet, 240 S., ISBN: 978-3-7917-2820-9.“ weiterlesen

Texte des RECS #26: Raban von Canstein und seine „Verdrießlichkeit“ – Ein Blick auf den kurbrandenburgischen Hof im Märkischen Kirchenstreit

PDF

Thomas Throckmorton (Universität Hamburg)

Unbekannter Künstler, Raban von Canstein via https://de.wikipedia.org/w/index.php?curid=1405765, Urheber unbekannt, gemeinfrei.

In seiner Lebensbeschreibung hielt der kurbrandenburgische Oberhofmarschall, Amtskammerpräsident, Geheime Rat und Lutheraner Raban von Canstein (1617-1680) für das Jahr 1665 fest, dass er „auch dieses Jahr nicht wenig verdrießlichkeit gehabet“. Diese kam nicht von den vielen Pflichten des einflussreichen Hofmanns, sondern vielmehr „wegen des Edicts, dadurch die geistlichen unserer kirchen zu berlin angestrenget worden, solcheß zu unterschreiben“.[1] Das Edikt, von dem er schreibt, war eigentlich ein Revers und Teil der Kirchenpolitik des sog. Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm (1620-1688), die außer Raban von Canstein auch anderen Lutheranern bei Hofe allerlei Schwierigkeiten brachte. Ich möchte im Folgenden seiner „Verdrießlichkeit“ etwas genauer auf die Spur kommen und sie als eine Art Schlüsselloch für einen Blick hinter die Fassade des Hofes Friedrich Wilhelms in den 1660er Jahren nutzen. „Texte des RECS #26: Raban von Canstein und seine „Verdrießlichkeit“ – Ein Blick auf den kurbrandenburgischen Hof im Märkischen Kirchenstreit“ weiterlesen

Texte des RECS #25: Holländisches Etablissement und Exil in Holland

PDF

Stefan Gehlen (SPSG)

Die Abdankung Kaiser Wilhelms II. 1918 beendete die Monarchie und die Geschichte der Höfe in Preußen.[1] Als Zeugnisse des untergegangenen Hoflebens blieben die Unterkünfte der Hofchargen, die die Kaiserwohnungen noch so umgeben, wie einst das Gefolge das Kaiserpaar selbst.[2] Die Höfe Wilhelms II. und seiner Gemahlin Auguste Victoria bewohnten im Potsdamer Neuen Palais und im Berliner Schloss weitläufige Damenflügel und Kavaliertrakte, Mezzanin- und Dachgeschosse sowie repräsentative „Communs“ und Gästepalais.[3]

Vor der Thronbesteigung ging es an ihrem Prinzenhof im Potsdamer Neuen Garten bescheidener zu. Noch beschränkter war ihr Hofstaat nach der Flucht ins holländische Exil, wo faktisch nur noch die Miniaturkopie eines Hofes existierte.[4] Auch wenn die höfischen Ämter und Titel Kontinuität suggerieren, sind der nostalgische Lebensstil eines Exilanten und Privatiers und der Hofstaat eines Monarchen verschiedene historische Phänomene. Mathilde Gräfin von Keller (Abb. 1) hatte den Hof Auguste Victorias von den Anfängen im Holländischen Etablissement im Neuen Garten bis ins Exil in Doorn als Hofdame begleitet. Ihre Briefe und Erinnerungen bieten Einblicke in das Hofleben vor und nach der Zäsur von 1918.[5]

Abb. 1: Mathilde Gräfin von Keller, nach dem Aquarell eines unbekannten Künstlers, Reproduktion aus: Keller 1935 (w. Anm. 5), S. 321, Foto: Archiv des Autors. Gräfin Keller stand seit 1881 als Hofdame im Dienst der Prinzessin und Kaiserin Auguste Victoria und folgte ihr 1918 ins Exil nach Holland.

„Texte des RECS #25: Holländisches Etablissement und Exil in Holland“ weiterlesen