Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”

PDF

Im Januar 1850 fertigte Johann Heinrich Strack den Entwurf für eine Brunnenwand mit neugotischen Fialen, Pfeilern und Spitzbogenöffnung an, die ein Geschenk König Friedrich Wilhelm IV. an seinen Bruder Wilhelm einrahmen sollte. Mit der Figur des drachentötenden Erzengel Michael bedankte sich der König beim Oberbefehlshaber der Armee für die Niederschlagung der Revolution in Baden und in der Pfalz, die er als „Engelsmission“ gegen die „Teufel“ der Revolution zur Wiederherstellung der gottgewollten Ordnung ansah.[1]

Johann Heinrich Strack: Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg, bez. „Strack Jan. 1850“, Copyright: SPSG, Graphische Sammlung, GK II (1) 05939, Textentwurf für die Inschrift rechts: „König Friedrich Wilhelm IV. dem Prinzen von Preussen, General Grafen v. Groeben, General von Hirschfeld, General von Holleben, den Fuehrern im badischen Feldzuge 1849.“

Obwohl sich Wilhelm gegen das Geschenk gesträubt haben soll,[2] nahm er doch regen Anteil an der Entwicklung verschiedener Planungsvarianten.[3] Wilhelm lehnte nicht die Skulptur oder das Denkmal an sich ab, sondern den Kult um seine Person. Zusammen mit seinem Architekten Strack entwickelte er noch weitere Entwürfe für einen Torbogen und eine Torhalle mit bekrönender Engelsfigur vor der sogenannten Pergola des Schlosses Babelsberg. Zur Ausführung jedoch kam 1853 hinter dem Schloss der frühere Wandbrunnenentwurf von Strack,[4] der dabei kleinere Änderungen erfuhr und so der Denkmalaussage ein neue Richtung gaben. Die Revolution von 1848/1849 war zwar besiegt, hatte aber in Preußen und Deutschland unumkehrbare Verhältnisse geschaffen und zukunftsweisende Transformationsprozesse in Gang gesetzt.[5] Der Entwurf feierte vor allem den gottgewollten Triumph der Reaktion, aber mit der Ausführung gerieten bereits die hegemonialen Ambitionen Preußens stärker in den Blick. „BildGeschichte #23: Johann Heinrich Stracks “Entwurf für das Michaelsdenkmal in Babelsberg”“ weiterlesen

VORTRAG: Die Ausstattung der Wohnung Friedrich Wilhelms IV. im Berliner Schloss mit Bildern und Bildwerken. Eine Spurensuche

Franz Krüger: König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen in seinem Kabinett, um 1846, Copyright: SPSG, GK I 5673, Foto: Wolfgang Pfauder

Bericht Gerd Bartoscheks, langjähriger Kustos der Gemäldesammlung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, aus seinen aktuellen Forschungen.

Wie wohnten König Friedrich Wilhelm IV. und Gemahlin Elisabeth im Berliner Schloss? Darüber geben heute Inventare und Beschreibungen und eine Reihe zeitgenössischer Interieurbilder Auskunft. Teile ihrer Einrichtung und Sammlungen haben sich in verstreutem Besitz erhalten oder lassen sich zumindest bildlich dokumentieren. Die darin verzeichneten künstlerisch anspruchsvolle Erwerbungen spiegeln ebenso wie Stücke mit Souvenircharakter die Gedankenwelt und Interessen der Bewohner, in besonderen Fällen sogar die Ideen des „Romantikers auf dem preußischen Thron“.

Moderation: Dr. Guido Hinterkeuser

Donnerstag, den 21. März 2019,  19.00 Uhr
Rathaus Schöneberg,  1. OG,  Kennedy-Saal

Eine Veranstaltung der  Gesellschaft Berliner Schloss e.V. 

Buchbesprechung: Arno Störkel: Friederike Louise. Prinzessin in Preußen. Markgräfin von Ansbach, Stegaurach 2018 (= Veröff. d. Gesellschaft f. fränkische Gesch., Reihe IX: Darstellungen a. d. fränkischen Gesch., 60), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag, 352 S., ISBN 978-3-86652-960-1.

Wie sich in den vergangenen Jahren gezeigt hat, ist über die Hohenzollern-Frauen immer noch zu wenig bekannt, lässt sich auch heute ihre Bedeutung auf den Gebieten von Politik und Kultur kaum richtig bemessen. Denn viel zu selten sind die Frauen in den Mittelpunkt eigenständiger Untersuchungen gerückt worden. Ausnahmen, wie die Königin Luise oder die Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, Tochter König Friedrich Wilhelms I. und Schwester König Friedrich II. von Preußen, die, je nach Konjunktur, immer wieder einmal interessierten, bestätigen diese Regel.

Zahlreich sind dagegen die Schriftwerke über die Hohenzollernherrscher, ist vor allem die Literatur über die Könige des achtzehnten Jahrhunderts, und hier insbesondere die über Friedrich II., den Großen; schon weniger weitläufig sind allerdings die Veröffentlichungen über den Vater und die Brüder Friedrichs. Im Großen und Ganzen kann man sich aber ein recht gutes Bild von deren Persönlichkeiten machen; und dies trifft auch auf Wilhelmine zu. „Buchbesprechung: Arno Störkel: Friederike Louise. Prinzessin in Preußen. Markgräfin von Ansbach, Stegaurach 2018 (= Veröff. d. Gesellschaft f. fränkische Gesch., Reihe IX: Darstellungen a. d. fränkischen Gesch., 60), Wissenschaftlicher Kommissionsverlag, 352 S., ISBN 978-3-86652-960-1.“ weiterlesen

BUCHVORSTELLUNG und Vortrag: Erobere die Festung! Wozu sind wir Frauen emanzipiert?

Prof. Dr. Rainer Noltenius, Professor i. R. an der Universität Dortmund und Leiter des Fritz-Hüser-Instituts i. R., der Herausgeber des Buches, spricht zu den Tagebüchern und Briefen von Marie Bruns-Bode, Tochter des Museumsdirektors Wilhelm von Bode: “Mit einem Mann möchte ich nicht tauschen. Ein Zeitgemälde in Tagebüchern und Briefen der Marie Bruns-Bode (1885–1952)”, Berlin 2018.

Marie Bruns-Bode war eine intelligente und gebildete Frau, die sich neben Ehe und Mutterschaft auch beruflich zu verwirklichen suchte, obwohl ihr gesellschaftliches Umfeld dies verbot. 1907 wurde sie die Lehrerin für Kunstgeschichte von Prinzessin Viktoria Luise von Preußen, ging also am Kaiserhof in Berlin und Potsdam ein und aus. 1915 heiratete sie Viktor Bruns, internationaler Richter beim Völkerbund in Den Haag und Begründer des Kaiser-Wilhelm-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Berlin.

Eingebunden in das gesellschaftliche Leben des Berliner Bildungsbürgertums berichtet Marie Bruns-Bodewie unmittelbar und anschaulich, wie sie Kaiserreich, Weimarer Republik, NS-Zeit und Nachkriegszeit erlebte. Die Edition ihrer Tagebücher und Briefe erlaubt einen ganz individuellen Blick auf die deutsche Geschichte.

Mi., 06.03.19, 18:00 Uhr
HBPG Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Kutschstall
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Infotelefon: 0331 / 62085-50

Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 3 Euro