Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

RECS Voltaire-Fellow wins International Prize – Congratulations, Adam Storring!

Foto: privat

RECS is delighted to congratulate Dr Adam Storring, who has been awarded the André Corvisier Prize by the International Commission of Military History (ICMH) for the best doctoral dissertation on military history defended anywhere in the world in 2018.

Dr Storring completed his dissertation – ‘Frederick the Great and the Meanings of War: 1730 – 1755’ – at St. John’s College, University of Cambridge, under the supervision of the Regius Professor of History, Sir Christopher Clark. The key stage of his archival research in Berlin was funded by a joint fellowship from the Stiftung Preußischer Schlösser und Gärten and the Bühler-Bolstorff-Stiftung Berlin. In December 2018, he returned to RECS as Gastwissenschaftler für Foschungen zur friderizianischen Geschichte.

The Jury praised Dr Storring’s dissertation as ‘an ambitious but not reckless effort to re-interpret King Frederick the Great of Prussia as military commander and military thinker, and, from the perspective of his personality to cast new perspectives on the warfare of his time’.  It noted that, ‘the author maintains that Frederick’s “personal rule” of his army looked not only backwards toward the age of Louis XIV but also forwards toward the Enlightenment and the public sphere.  Dr Storring’s balanced, well-argued and documented conclusion is that certainly Frederick was an able commander, but military histories overwhelmingly focusing on the King himself must be corrected, since the development of Prussian military ideas was a collective effort, as shown by the monarch’s unpublished manuscript correspondence with his generals.’

Dr Storring will be presented with the prize at the ICMH Congress, held in Sofia, Bulgaria, from 18 to 23 August.

Texte des RECS #34: Vergoldete Knabenfiguren und ein Geländer mit Tradition – Neue Erkenntnisse zur Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses

PDF

Silke Kiesant (SPSG)

Abb.1 Potsdam, Stadtschloss, Ansicht der Fahnentreppe von Nordwesten, 1927-40: Erkennbar ist die Nische mit Muscheldekoration, jedoch ohne die seit 1828 verlorene Figur einer Najade von Friedrich Christian Glume, Copyright: SPSG F0000402

Anlässlich der 2018 übergebenen Spende der Cornelsen-Kulturstiftung zum Wiederaufbau des Fahnentreppen-Geländers mit den zugehörigen Knabenfiguren am Landtagsschloss in Potsdam[1] waren Recherchen zum überkommenen Akten- und Bildmaterial notwendig gewor­den.[2] Zwar haben sich einige der Figuren sowie Geländerfragmente in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) erhalten, doch von den originalen Teilen des Geländers ist keines mehr vollständig und von ehemals neun Knaben sind nur noch sieben erhalten. Zwei Figuren können relativ vollständig zusammengesetzt werden, von den anderen fünf gibt es teilweise nur einzelne, stark deformierte Körperteile. Daher sind die jüngst aufgefundenen bzw. im Kunsthandel erkauften und von Privatspendern zur Verfügung gestellten Fragmente der kunstvollen Bronzeornamente am Geländer ein Lichtblick: Sie ermöglichen es, Rapporte erkennen und abformen zu können. Mit Hilfe des recherchierten historischen Fotomaterials in unterschiedlichen Archiven können nun auch die Knabenfiguren zu Modellen komplettiert werden, um sie dann in einem zweiten Schritt abformen zu lassen. Aktiv betrieben wird die Restaurierung der Treppe vom Verein Potsdamer Stadtschloss e.V. mit Unterstützung der SPSG und der Freunde der preußischen Schlösser und Gärten e.V.

Das Ergebnis der Aktenrecherche, das im Folgenden vorgestellt wird, beantwortet nun nicht nur Fragen zur Chronologie der Treppe und ihrer Dekoration, sondern auch solche, die sich stilkritisch mit dem Geländer befassen. „Texte des RECS #34: Vergoldete Knabenfiguren und ein Geländer mit Tradition – Neue Erkenntnisse zur Fahnentreppe des Potsdamer Stadtschlosses“ weiterlesen