Lange Zeit standen Wilhelm I. und Kaiserin Augusta nicht im Mittelpunkt historischer Forschungen. Jüngst aber sind drei neue Studien erschienen: Susanne Bauers “Die Briefkommunikation der Kaiserin Augusta (1811-1890)”, Jan Markerts “Wilhelm I.” und Frederik Frank Sterkenburghs “Wilhelm I as German Emperor”. Den drei Büchern ist die Idee gemeinsam, die politische Handlungsmacht Wilhelms stärker als bislang zu betonen und auf diese Weise das Verhältnis zwischen Kaiser Wilhelm und Bismarck historiografisch neu zu bestimmen. Im Marmorpais im Neuen Garten werden die drei Bücher präsentiert und diskutiert.
Eine Veranstaltung der Research Centers Sanssouci (RECS) am 15. Mai 2025 um 16:00 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.