BUCHBESPRECHUNG: Heinz-Dieter Heimann: Schinkels Brunnen und das Königsgrab an der Saar. Eine Gedächtnisgeschichte und politische Affäre Preußens (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 56), Berlin 2022, ISBN 978-3-428-18385-2, 187 Seiten, zahlreiche, teilweise farbige Abbildungen

Der Streit um den Besitz der Gebeine des in der Schlacht bei Crécy am 26. August 1346 gefallenen Königs Johann von Böhmen (1296-1346) ist Ausgangspunkt für Heinz- Dieter Heimann, exemplarisch Mittelaltergegenwarten darzustellen. Seine Interpretation des Begriffs „Mittelaltergegenwart“ besagt, dass Vergangenheit zugleich Geschichte und Gegenwart bedeutet. Dabei kommt er zu der Schlussfolgerung, „dass der Streit um den Besitz der Gebeine Johanns gerade die Veränderbarkeit verräumlichter Kontinuitätsansprüche nationaler und staatlicher Selbstgeltung in historischer Erinnerungsarbeit beschreibt. […] Die reklamierten Ansprüche des Gedenkens legten hier eine kultur- und gedächtnisgeschichtliche Dimension historischer Räume gegenüber jüngeren politischen Räumen offen“ (S. 165).  „BUCHBESPRECHUNG: Heinz-Dieter Heimann: Schinkels Brunnen und das Königsgrab an der Saar. Eine Gedächtnisgeschichte und politische Affäre Preußens (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Band 56), Berlin 2022, ISBN 978-3-428-18385-2, 187 Seiten, zahlreiche, teilweise farbige Abbildungen“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Joachim Behrend: Friedrich der Große in Bildern des 18.–20. Jahrhunderts. Ein systematisches Verzeichnis der Historien- und Anekdotenbilder mit über 1800 Abbildungen, Bremen: Joachim Behrend, 2023, ISBN-13: 978-3-00-074538-6

Joachim Behrend hat sich eine große Aufgabe vorgenommen. Er hat den Versuch gewagt, „die bildlichen Darstellungen von Ereignissen und Anekdoten aus dem Leben und Wirken Friedrichs II. [von Preußen] systematisch zu erfassen, zu katalogisieren und (wenn möglich) abzubilden“ (11). Herausgekommen ist ein wichtiges, informatives, schönes, 505-seitiges Buch im Quartformat, das weit über die bislang von J. F. Krieger im Jahr 1817 sowie von Edwin von Campe im Jahr 1958 unternommenen Versuche hinausreicht, zumindest die Druckgraphik zu Friedrich dem Großen zu verzeichnen. Behrends Band besitzt über 2.000 Einträge und präsentiert dem Leser und Betrachter mehr als 1.800 Abbildungen. „BUCHBESPRECHUNG: Joachim Behrend: Friedrich der Große in Bildern des 18.–20. Jahrhunderts. Ein systematisches Verzeichnis der Historien- und Anekdotenbilder mit über 1800 Abbildungen, Bremen: Joachim Behrend, 2023, ISBN-13: 978-3-00-074538-6“ weiterlesen

BildGeschichte #30: „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung von Ridolfo Schadow

PDF

Berlin, Schloss Charlottenburg, Neuer Flügel, Vestibül: Präsentation der vier Marmorfiguren von Ridolfo Schadow „Das Urteil des Amor“. Auf dem ovalen Podest, im Foto von links nach rechts: Sandalenbinderin, Amor, Spinnerin, Mädchen mit Tauben (Die Unschuld). Foto: SPSG, Daniel Lindner, 2022

Vier Marmorfiguren, drei junge Mädchen und ein knabenhafter Amor, sitzen im Halbrund, jede scheinbar in ihrer jeweils eigenen Welt versunken. Und dennoch treten sie in Beziehung zueinander. Bei genauerem Hinsehen erzählen sie eine geheimnisvolle Liebesgeschichte. Den modernen Titel „Das Urteil des Amor“[1] erhielt die Gruppe 2022 anlässlich ihrer erstmaligen gemeinsamen Präsentation im Schloss Charlottenburg. Die Zusammenstellung der vier Statuen geht jedoch zurück auf den jungen Künstler Ridolfo Schadow (1786–1822) selbst. In einem Brief vom Dezember 1819 an seinen Gönner Fürst Nikolaus II. Esterházy de Galantha (1765–1833) äußerte er, dass er von Anfang an geplant habe, den drei Mädchenfiguren einen Amor gegenüber zu stellen, der „sich besinnt welcher der 3 Schwestern er den Kranz welchen er in der rechten Hand hält aufsetzen sollte“.[2] Der überraschend frühe Tod des lange fast vergessenen Bildhauers am 31. Januar 1822 verhinderte die Umsetzung des Plans. Zu diesem Zeitpunkt hatte der preußische König Friedrich Wilhelm III. bereits zwei der Mädchenfiguren, die Spinnerin (entstanden 1818) und die Sandalenbinderin (entstanden 1820), gekauft und in seinem Palais Unter den Linden in Berlin aufstellen lassen. Amor (entstanden 1821/22) und das Mädchen mit Tauben (entstanden 1819/20) erwarb der König erst nach Ridolfos Tod. Während Amor ebenfalls ins Königliche Palais kam, blieb das Mädchen mit Tauben im Berliner Schloss.

Anlässlich des 200. Todestages des Künstlers wurde nun seine Idee erstmals umgesetzt. Die Wirkung des Ensembles ist so bestechend wie die Betrachtung der Einzelfiguren reizvoll ist. Amor mit großen Flügeln, etwas erhöht auf einem Felsen sitzend, hält in der rechten Hand einen Kranz aus Rosenblüten. Seinen Bogen hat er beiseitegestellt, ist die Entscheidung schon gefallen? Doch warum blickt er so versonnen und legt den Zeigefinger der linken Hand an den Mund? Im Halbkreis gegenüber sitzen die „3 Schwestern“: Die Sandalenbinderin, die gedankenverloren ihren Schuh schnürt; die Spinnerin, die den Faden mit der Spindel unter dem fertigen Garnknäuel austrudeln lässt; und das Mädchen mit Tauben mit – gegengleich zur Spinnerin – erhobener rechter Hand, in der sie einen Vogel hält. Als einzige der weiblichen Darstellerinnen trägt sie einen Rosenkranz im Haar… „BildGeschichte #30: „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung von Ridolfo Schadow“ weiterlesen

Neue Sonderpräsentation in Berlin: Ridolfo Schadows Skulpturengruppe „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung

Vor 200 Jahren starb in seiner Geburtsstadt Rom unerwartet der erst 35-jährige Bildhauer Rudolf (Ridolfo) Schadow (1786–1822). Aus diesem Anlass wird ab 28. Mai 2022 im Vestibül des Neuen Flügels von Schloss Charlottenburg erstmals eine Idee des Künstlers umgesetzt: Vier lebensgroße Skulpturen versammeln sich zu einer Gruppe, drei junge Mädchen, versunken in ihre jeweilige Beschäftigung, sitzen dem geflügelten Liebesgott Amor gegenüber. Dieser grübelt, welchem der Mädchen er den Blumenkranz in seiner Hand überreichen wird. Die Zusammenstellung weckt Assoziationen zu der mythologischen Geschichte um das „Urteil des Paris“, in der der trojanische Königssohn Paris im Auftrag des Göttervaters Zeus eine Entscheidung fällen sollte, wer unter den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste sei.

Hier sind es jedoch heranwachsende, feinfühlig beobachtete Menschen, deren Haltungen Alltagssituationen einfangen: die Sandalenbinderin, die Spinnerin, das Mädchen mit Tauben (Die Unschuld) sowie Amor. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen (1770-1840) hatte die vier von Ridolfo Schadow in Rom geschaffenen Skulpturen angekauft. Drei standen im Königlichen Palais in Berlin, die zuletzt angekaufte vierte, das Mädchen mit Tauben, wurde im Berliner Schloss platziert. Aus brieflichen Äußerungen an seinen Vater Johann Gottfried Schadow (1764–1850) geht aber Ridolfos Absicht hervor, die Amor-Figur den drei weiblichen Statuen gegenüberzustellen. Der König setzte diese Konstellation allerdings nie um, sodass sich erst mit dieser Präsentation im Schloss Charlottenburg – inmitten anderer hochkarätiger Werke der Berliner Bildhauerschule des 19. Jahrhunderts – die ursprüngliche Idee des Künstlers erfüllt. „Neue Sonderpräsentation in Berlin: Ridolfo Schadows Skulpturengruppe „Das Urteil des Amor“ – Eine versteckte Liebeserklärung“ weiterlesen

Texte des RECS #49: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 2: Beschreibung und Visualisierung – die inhaltliche Erschließung

Hier finden Sie Teil 1.


PDF

Julia Geiger unter Mitarbeit von Sven Oehlsen (SPSG)

Erste beschriebene Seite des Hofgärtnertagebuches mit Gedicht und Unterschrift, Foto: SPSG, Archiv, 7.6.3/77

„Wie wundervoll ist Gottes Erde,
Und werth, darauf vergnügt zu sein!
Drum will ich, bis ich Asche werde,
Mich dieser schönen Erde freun.“[1]

Mit dieser lebensfrohen Strophe aus dem Gedicht „Aufmunterung zur Freude“ von Ludwig Hölty leitet Heinrich Fintelmann seine Reiseaufzeichnungen ein.  Damit beginnt ein Text von über 180 eng beschriebenen Seiten, der in seinen Inhalten sehr vielfältig ist. Diese Tagebuchaufzeichnungen durch eine inhaltliche Erschließung abzubilden ist eine der Kernaufgabe von Archiven.

Die inhaltliche Erschließung stellt einen grundlegenden Teil der am Hofgärtnertagebuch durchgeführten Archivalienanalyse dar, die mithilfe verschiedener Methoden erreicht werden kann. Ihr Ziel ist es, den Nutzern einen strukturierten Zugang zu den Informationen zu ermöglichen. Am Beispiel des Hofgärtnertagebuches nehmen die Inhaltsbeschreibung und die Registererstellung eine zentrale Rolle in der Erschließung ein. Zusätzlich wurde die Nützlichkeit einer Visualisierung sowie einer Teil-Transkription untersucht. „Texte des RECS #49: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 2: Beschreibung und Visualisierung – die inhaltliche Erschließung“ weiterlesen

„Luisenverehrung – preußische Ikone und nationales Frauenvorbild im 19. Jh.“ Vortrag von Frau Professorin Dr. Monika Wienfort

Frau Prof. Dr. Monika Wienfort (Universität Potsdam / Research Center Sanssouci) befasst sich in ihrem Vortrag Luisenverehrung mit der preußischen Königin Luise, die zu den berühmtesten Frauen des 18. und 19. Jahrhunderts gehört. Ihr Mythos speist sich aus einem einmaligen Zusammenhang von bürgerlichen Frauen- und Familien-idealen, preußischem Behauptungswillen im Kampf gegen Napoleon und der Verkörperung von nationalen Integrationsbestrebungen.

Die Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung „Mythen der Vormoderne“, eine Kooperation des Historischen Instituts und des Instituts für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG).

Wann:
Dienstag, 26. April 2022
18:15 Uhr

Wo:
Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte
Kutschstall, Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam

Eintritt:
Für die Ausstellung und alle Veranstaltungen gilt ein freiwilliger Eintritt zwischen 0 und 6 Euro. 

Anmeldung:
Eine Anmeldung zur Ringvorlesung unter kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de wird empfohlen.

Aktuelle Zugangs- und Hygieneregeln:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur mit der 3G-Regel (geimpft, genesen oder mit negativem tagesaktuellen Test) möglich. Es gilt die FFP2-Maskenpflicht.

Vor 150 Jahren – Kleine Vortragsreihe Deutsches Kaiserreich

Vor 150 Jahren wurde am 18. Januar im Spiegelsaal von Versailles der preußische König Wilhelm zum deutschen Kaiser proklamiert. Es war (fast) der Beginn des Deutschen Kaiserreichs, dass von 1871 bis 1918 bestand. Fast, weil dessen Begründung an sich schon mit der neuen Verfassung vom 1. Januar 1871 erfolgte. Das einpräg-same Bild des Kaiserreichs aber lieferte Versailles, genau genommen etwas später Anton von Werners Gemälde-komposition dieses Ereignisses.
Dieses Bild steht heute vielleicht noch manchen vor Augen. Das Kaiserreich und seine Geschichte aber sind oftmals vergessen, obgleich viele der damaligen Entwicklungen und Ereignisse bis heute Bedeutung besitzen.

Schlaglichter auf das Deutsche Kaiserreich und seine Bedeutung zu werfen, es wiederzuentdecken und zum Nachdenken anzuregen, ist das Ziel der kleinen Vortragsreihe.

26. August 2021
Vergangenes Reich – Warum uns das Kaiserreich wieder näher rückt
Prof. Dr. Dominik Geppert (Universität Potsdam)

2. September 2021
(wegen des Bahnstreiks verschoben auf den 23. September 2021!)
Das Eiserne Kreuz von 1870 – Preußische Erinnerungs- und Emotionsgeschichte
Dr. Thomas Weißbrich (DHM)

9. September 2021
Die deutsche Reichsgründung – Geschichtspolitik in Bildern
Prof. Dr. Christoph Nonn (Universität Düsseldorf )

16. September 2021
Kaiserin Auguste Victoria (1858–1921). Erster Weltkrieg – Revolution – Beisetzung
Jörg Kirschstein (SPSG)

Im Schloss Babelsberg, jeweils donnerstags, 19 Uhr
Schlosspark Babelsberg, 14482 Potsdam

Eintritt frei. Aufgrund der begrenzten Plätze wird um Anmeldung bei Hrn. Rahul Kulka unter 0331.9694-690 oder r.kulka@spsg.de gebeten.

Bitte beachten Sie, dass Schloss Babelsberg nicht beheizt und nur bedingt barrierefrei zugänglich ist. Parkplätze sind außerhalb des Parks vorhanden. Die aktuell geltenden Corona-Regeln finden Anwendung.

Zum Flyer geht es hier!

BUCHBESPRECHUNG: Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, 471 S., ISBN: 978-0-19-884255-2

Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, übers. v. Jonathan Andrews, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, ISBN: 978-0-19-884255-2

Seit 2019 tobt die öffentliche Debatte um mögliche Entschädigungsansprüche des Hauses Hohenzollern in Berlin-Brandenburg;[1] dessen zahlreiche Unterlassungs-klagen gegen Fachhistoriker wie Journalisten wegen vermeintlicher Falschbehaup-tungen sind inzwischen auf einer Seite des Historiker-verbandes online nachverfolg-bar.[2] Einer der verklagten Fachhistoriker ist Stephan Malinowski, seit seinem preisgekrönten Werk „Vom König zum Führer“ (Berlin 2003) der vielleicht beste Kenner der preußisch-deutschen Adelsgeschichte in Republik und NS-Zeit. Der mittlerweile in Edinburgh lehrende Historiker legt nun einen Band vor, in dem er aufgrund umfangreichen Quellenmaterials aus 33 Archiven der Beziehungsgeschichte zwischen deutschen Adeligen und der NS-Bewegung in konzentrierter Form nachgeht. Die Frage, ob der ehemalige Kronprinz Wilhelm dem Nationalsozialismus um 1933 so erheblich Vorschub leistete, dass nunmehr Verlustkompensation im Sinne der Unwürdigkeitsklausel des § 1, Abs. 4 des Ausgleichsleistungsgesetzes von 1994 nicht in Frage kommt, steht nicht im Zentrum, aber wird mehrfach berührt.[3] Vor allem können Nutzerinnen und Nutzer den größeren Rahmen des Themas erlesen und eine breite Quellengrundlage für ihr eigenes Urteil heranziehen. „BUCHBESPRECHUNG: Stephan Malinowski: Nazis & Nobles. The History of a Misalliance, Oxford/New York: Oxford University Press, 2020, 471 S., ISBN: 978-0-19-884255-2“ weiterlesen

Neue Sonderausstellung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vom 18. März 2021 bis zum 31. Dezember 2023

Aus Anlass der Gründung des deutschen Kaiserreichs vor 150 Jahren präsentiert das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ab dem 18. März 2021 eine Vitrinenausstellung mit Schlüsselquellen zur Geschichte Preußens nach 1871.

Mit der Proklamation König Wilhelms I. von Preußen zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles wurde die Gründung des Deutschen Reiches besiegelt. Die tiefe Sehnsucht einer Mehrheit der Deutschen nach einem eigenen Nationalstaat schien Wirklichkeit zu werden.  Die „vielgestaltige Pufferzone“ des mitteleuropäischen Raumes, in die jahrhundertelang andere Mächte oft eher hineingewirkt hatten als umgekehrt, gehörte der Vergangenheit an. Nach dem Deutsch-Dänischen und dem Preußisch-Österreichischen Krieg (1864/66) hatte das Königreich Preußen erheblichen territorialen Zugewinn errungen und seine Vormachtstellung in Deutschland ausgebaut. Künftig konnte Preußen nicht mehr gedacht werden ohne Deutschland.

Vor welchen Problemen und Herausforderungen stand das Königreich Preußen, das nach der erfolgten Reichsgründung aufhörte, ein völkerrechtliches Subjekt zu sein? Ein Staat, der trotz seiner mittelfristigen Vorherrschaft im Reich tendenziell in Deutschland aufgehen sollte? „Neue Sonderausstellung im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz vom 18. März 2021 bis zum 31. Dezember 2023“ weiterlesen

Texte des RECS #31: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor

Hinweis vom 10.05.2022:
Hier finden Sie Teil 2 dieses Beitrags.


PDF

Julia Geiger (FH Potsdam)

Heinrich Fintelmann im Alter von ca. 56 Jahren, 1881, Foto und Copyright: Archiv der SPSG, Sign.: 793/23.

Mit der Schenkung dieses unscheinbaren, seit 170 Jahren in Privatbesitz befindlichen Journals von Heinrich Fintelmann (1825-1890) an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ermöglichte nun eine direkte Nachfahrin Fintelmanns Zugang zu dessen Aufzeichnungen. Die wissenschaftliche Auswertung des Tagebuches war ihr dabei ein ausdrückliches Anliegen. Eine erste solche Auswertung erfolgte im Rahmen einer Bachelorarbeit, die zum Thema Erweiterte Erschließung und Präsentation von Tagebüchern an der Fachhochschule Potsdam im Studiengang Archiv entstand. Die Bachelorarbeit beruht auf der Hypothese, dass die Erforschung von Tagebüchern von einer an die Gattung angepassten Erschließung profitieren. Dies ergibt sich aus der Schlussfolgerung, dass sich Tagebücher stark von klassischen Archivalientypen (z.B. Akten, Fotos, Pläne) unterscheiden und daher auch die klassischen Metadaten nicht ausreichen, um ein Tagebuch zu erschließen. Die praktische Betrachtung des Themas erfolgte anhand des hier vorgestellten Reisetagebuches von Heinrich Fintelmann,[1] eines preußischen Hofgärtners des 19. Jahrhunderts. „Texte des RECS #31: Das Hofgärtnertagebuch. Die Überlieferung der Studienreise von Heinrich Fintelmann 1849/50. Teil 1: Form und Kontext – die Quelle und der Autor“ weiterlesen

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search