Schlösser und Gärten, Burgen, Klöster und andere Monumente sind, darüber herrscht Einigkeit, wichtige Zeugnisse und Schauplätze der Geschichte. Doch an deren Zeitgeschichte, deren Geschichte im 20. Jahrhundert denkt man meist nicht, wenn es um das höfische Erbe geht. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen möchte dies ändern. Schrittweise möchte sie die jüngste Geschichte dieser Denkmale sowie der Institutionen, die sich um deren Erhalt kümmern, erschließen und die Ergebnisse dieser Forschungen in die Öffentlichkeit tragen. „Blick über den höfischen Tellerrand. Ein Forschungsprojekt zu den Schlössern im 20. Jahrhundert beginnt mit der Tagung „Schlösser in der Zeit des Nationalsozialismus““ weiterlesen
Schlagwort: Architektur
RECS and ENCOUNTER: “Managing Manorial Heritage” – Call for Abstracts
The Research Center Sanssouci (RECS) and the European Network for Country House and Estate Research (ENCOUNTER) are preparing an edited volume Managing manorial heritage that will be focused on the issues of safeguarding, maintaining and management of manor houses in today`s Europe. Special attention shall be paid to objects that cannot count on any support of the state, which matters for the vast majority of manors.
Both the evolutionary socioeconomic changes in the West as well as the revolutionary turns in the Central and Eastern Europe have contributed to increasing concerns about the contemporary role and maintenance of houses and landscapes that were originally built as private landed estates of the nobility. These processes have been accelerating over the last decades due to the restructuring of land use and property. Urbanization and depopulation, amongst other challenges, have affected rural regions with their historical landscapes and buildings. Maintaining the most valuable historic manors and castles has become an increasingly challenging task. At the same time, manor houses have become one of the most powerful foundations for all kinds of strategies in tourism planning, and the broader spatial development of regional entities. Indeed, several leisure, knowledge and experience-oriented developments in society provide new opportunities for the manorial heritage.
Could we identify some hard and soft factors providing more audiences and more capital for these distinguished pieces of rural heritage? “Soft factors” include increasing mobility and a search for unique leisure wishes (being away, enjoying historic gardens, etc.), and “hard factors” as political and economic framework include the gradual increase of financial investment due to the creation of tourist infrastructures.
Recently, the pandemic has brought several new experiences to the tourist and cultural infrastructures in the rural areas. On the one side it prompted a new interest in countryside. It triggered new private investments of people wishing to move out of town and using the opportunities of an independent work in a home office. On the other side it revealed the vulnerability of tourism, and it is now important to search for models that provide more resilience to the cultural places in rural regions.
The volume will be divided into three sections:
1) “macro” level: we want to ask to what extent “heritage governance” strategies in different European countries are coming from the top of the planning authorities and putting special emphasis on manors and estates and how do they work?
2) “mezzo” level: to what extent are the existing manorial attractions horizontally interconnected to create cooperative networks with relevant offers for tourism and creative industries?
3) “micro” level: how have individual manorial sites developed and connected with the local, regional or supra-regional audiences from the bottom up?
Please submit a brief abstract (500 words), along with a brief biographical note with your title and institutional affiliation to: zalewski@europa-uni.de
The deadline for abstract submission is June 15th, 2023. Notification of acceptance will be sent by June 30th, 2023.
Those selected should submit texts in English (5,000-9,000 words) by 15th November 2023
Alte Ideenwelten, neue Fragen – Die Kunstwerke von Rechenzentrum und Garnisonkirchturm in Potsdam
Saskia Hüneke, Potsdam
I Anlass und Einführung
Die Wiedergewinnung bzw. bauliche Entwicklung der Potsdamer Mitte wird seit 1990 nahezu stetig weiterentwickelt und qualifiziert. Bürgerschaftliches Engagement und öffentlicher Diskurs stehen dabei in einer Wechselbeziehung mit den Entscheidungen der Stadtverordnetenversammlung und der Tätigkeit von Stadtverwaltung und Sanierungsträger. Aufgrund der bauordnungsrechtlichen Nutzungsbefristung des Rechenzentrums bis 2023 verdichtet sich gegenwärtig der teils sehr kontrovers geführte öffentliche Diskurs über die Zukunft des Areals an der Grünfläche „Plantage“ mit dem im Bau befindlichen Garnisonkirchturm, dem noch unbebauten Kirchenschiffgrundstück, dem Rechenzentrum und dem neu entstehenden Kunst- und Kreativquartier am Langen Stall. Nachdem letzteres auf den Weg gebracht ist und 2023 als Ersatz für das Rechenzentrum zur Verfügung stehen wird, geht es weiterhin darum, wie sich das Gesamtareal inhaltlich, städtebaulich und architektonisch weiterentwickeln soll. Konsens besteht in der Vorstellung, dass es sich sinnvoll aus der besonderen geschichtlichen Konstellation des Ortes entwickeln und den öffentlichen Diskurs aufnehmen sollte, zuletzt vertieft in der 64. Sitzung des Stadt-Forums Potsdam am 24. September 2020.[1] „Alte Ideenwelten, neue Fragen – Die Kunstwerke von Rechenzentrum und Garnisonkirchturm in Potsdam“ weiterlesen
Texte des RECS #38: Grottenarchitekturen in der Region Berlin/Brandenburg
Roland Sommer (Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
Das Ende des Dreißigjährigen Krieges und das Erstarken der geplünderten und entvölkerten Mark Brandenburg, der Wunsch nach neuer Lebensfreude und nach beruhigenden, schönen Dingen für das Auge führte in den späten 1640er Jahren im Bereich des Gartens zu neuen künstlerischen Projekten und zur Errichtung von Schmuckbauten. Zu diesen zählten auch künstlich geschaffene Grottenarchitekturen. Sie nahmen seit jener Zeit und durchgängig bis zur Gegenwart einen Platz im regionalen Baugeschehen ein, wenngleich in unterschiedlicher Intensität.
„Texte des RECS #38: Grottenarchitekturen in der Region Berlin/Brandenburg“ weiterlesen
Texte des RECS #37: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 2
Dieser Text nimmt Bezug auf Teil 1 des Beitrags vom 26.02.2020. Die Nummerierung von Seiten, Absatzparagraphen, Anmerkungen und Abbildungen sind hier entsprechend fortlaufend.
Jessica Korschanowski (SPSG)
Funktion und Einrichtung des Weißen Salons während der Potsdamer Konferenz im Spiegel der gegenwärtig bekannten Schrift- und Bildzeugnisse
Während der Konferenz hatte der Weiße Salon (Abb. 12) verschiedene Zwecke zu erfüllen. Einerseits verfügten alle drei Delegationen über streng voneinander getrennte Schlossbereiche, die über separate Zugänge von außen zu erreichen waren. Die sowjetische Abordnung unter Stalin gelangte dabei über die dem Weißen Salon nordseitig vorgelagerte Terrasse durch dessen linke Fenstertür ins Innere des Gebäudes.[85] Damit fungierte er als Eingangsbereich und diente den sowjetischen Abgeordneten sicherlich auch als informeller Aufenthalts- und Besprechungsraum. Darüber hinaus wurde der Salon von den sowjetischen Gastgebern der Konferenz als Empfangsraum genutzt, die dort beispielsweise nach der ersten Plenarsitzung am 17. Juli für alle Delegationen ein Buffet servieren ließen.[86]
CALL FOR PAPERS: The 6th ENCOUNTER Conference – “Country House Museums”
The 6th ENCOUNTER Conference: Country House Museums –
Historical perspectives, current developments and future visions
17–19 September 2020, Julita manor, Sweden
Country house museums and their impressive collections of artefacts, of symbols and representations, can present and visualize history to visitors, as well as art, architecture and how the estates and households were inhabited and organised. A country house can speak to all of us. It is a collective cultural memory and a shared experience that can emphasize the uniqueness and “unrepeatability” of what has ceased to exist, encapsulating time and place. „CALL FOR PAPERS: The 6th ENCOUNTER Conference – “Country House Museums”“ weiterlesen
Texte des RECS #36: Rot dominiert – Funktion und Ausstattung des Weißen Salons im Schloss Cecilienhof während der Potsdamer Konferenz 1945. Betrachtungen anlässlich der Sonderausstellung 2020 – Teil 1
Teil 2 dieses Beitrags finden Sie hier.
Text aktualisiert am 07.04.2022.
Jessica Korschanowski (SPSG)
Einführung
Der Betrieb eines Museumsschlosses wirft in der Regel die konzeptionelle Frage auf, in welcher Form die oftmals wechselvolle Geschichte des Gebäudes und seiner Bewohner sinnvoll und adäquat zur Anschauung gebracht werden kann. Denn eine im Laufe der Zeit sich ändernde Funktion des Bauwerks, ein Nutzerwechsel oder der fortwährende Wandel von Mode und Geschmack haben häufig die Umgestaltung von Architektur und räumlicher Innenausstattung zur Folge.
COLLOQUIUM: Leonhard Christoph Sturm – zwischen Theorie und Praxis der Architektur im frühen 18. Jahrhundert
Das ausführliche Programm und den Flyer finden Sie hier.
Eine Veranstaltung der Professur für Denkmalkunde der Europa-Universität Viadrina im Rahmen des Research Centers Sanssouci (RECS), das von der Stiftung der Preußischen Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, der Universität Potsdam und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) getragen wird.
Leonhard Christoph Sturm (1669-1719) wurde vor 350 Jahren in Altdorf bei Nürnberg geboren. Nach dem Abschluss des Theologie- und Mathematikstudiums in Altdorf trat er verschiedene Stellen als Lehrer an den Universitäten in Jena, Leipzig und an der Ritterakademie in Wolfenbüttel an. In die Jahre 1702 bis 1711 fällt die Hochzeit seiner Karriere als Professor für Mathematik an der Universität in Frankfurt (Oder). Sturm avancierte in dieser Zeit zu einem der einfl ussreichen Architekturtheoretiker seiner Zeit, zum berüchtigt strengen Gutachter auf der Baustelle des Berliner Residenzschlosses sowie zum Mitglied der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Trotz seiner etablierten Position ergriff er 1711 die Chance, in die Praxis zu wechseln und nahm die Anstellung als mecklenburgischer Baudirektor in Schwerin an. 1719 wechselte er als Baudirektor in die Residenzstadt Wolfenbüttel, wo er jedoch im selben Jahr starb.
Die Bedeutung von Sturm liegt in seiner Produktivität und Vielseitigkeit: Sein Oeuvre umfasst circa 50 selbstständige Schriften über Architektur und etwa 25 über Theologie und andere Themen. Viele von ihnen beeinflussten maßgeblich den protestantischen Kirchenbau, die Residenz- oder die Festungsarchitektur. Wobei die Hauptquellen seiner Inspirationen stets in den Niederlanden und in Frankreich zu suchen sind. Der Lebensweg von Sturm verdeutlicht ein ambivalentes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis, zwischen den idealen Konstrukten der mathesis universalis und den realen Gebäuden, deren Verwirklichung von bautechnischen, finanziellen oder politischen Zwängen abhängig war. All diese Aspekte sollen von Wissenschaftlern aus verschiedenen europäischen Universitäten betrachtet werden.
Fr., 06.12.19, 13.00 bis 17.30 Uhr
Schloss Charlottenburg Berlin I Theaterbau
Spandauer Damm 10-22
14059 Berlin
Die Tagungsgebühr beträgt 10,00 Euro. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung zur Tagung bis zum 20. November 2018 unter: heine@europa-uni.de.
Texte des RECS #35: Sternstunden eines Schlosses Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 2. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Der Auftakt
Hinweis vom 07.09.2021:
Der Beitrag gehört zu einer dreiteiligen Reihe.
Hier finden Sie den 1. Teil und den 3. Teil.
Matthias Simmich (SPSG)
„Ich bin sehr erfreut Ihre Bekanntschaft zu machen, Generalissimus, und auch die Ihre, Herr Premierminister. Ich weiß sehr gut, daß ich hier einen Menschen vertrete, den man nicht ersetzen kann – den ehemaligen Präsidenten Roosevelt.“[1] Mit diesen wohlwollenden Worten und einer Reminiszenz an seinen verstorbenen Amtsvorgänger, wandte sich US-Präsident Harry S. Truman am Nachmittag des 17. Juli 1945 an seine Gesprächspartner Winston Churchill und Josef Stalin. Um 17:10 Uhr hatte in der Konferenzhalle des Schlosses Cecilienhof die erste Vollsitzung der drei Staats- und Regierungschefs begonnen.
In der Konferenzhalle, der ehemals kronprinzlichen Wohnhalle, versammelten sich die einflussreichsten Führer der Welt. Zusammen mit ihren Außenministern Wjatscheslaw Michailowitsch Molotow (UdSSR), James F. Byrnes (USA) und Anthony Eden (Großbritannien), den jeweiligen Botschaftern und einem politischen und militärischen Beraterstab, versuchten Truman, Churchill und Stalin die dringendsten Fragen zu lösen. Der Krieg gegen Japan dauerte an und die Sowjetunion verlegte bereits Truppen aus Europa nach Asien, um dem Bündnis gegen das japanische Kaiserreich beizutreten. Für das besiegte und besetzte Deutschland mussten die Alliierten eine gemeinsame Besatzungspolitik festlegen, doch auch territoriale Fragen standen auf der Tagesordnung. Nachdem sich die UdSSR im Osten Polens große Gebiete einverleibt hatte, unterstützte sie nun die polnische Forderung nach Gebietsentschädigung im Westen auf Kosten Deutschlands. „Texte des RECS #35: Sternstunden eines Schlosses Schlosses – Die Welt schaut auf einen Landsitz der Hohenzollern in Potsdam. 2. Teil: Die Potsdamer Konferenz im Schloss Cecilienhof – Der Auftakt“ weiterlesen
Italien in den Potsdamer Schlössern
Das neue Themenportal „Italien In Potsdam – Italienische Einflüsse und Italienische Kunst in den Potsdamer Schlössern“ ist online. Anlass ist das Themenjahr 2019 “Italien in Potsdam”, an dem sich die Stadt Potsdam, das Museum Barberini und die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beteiligen.
Über Jahrhunderte hinweg suchten und fanden die brandenburgischen Kurfürsten und preußischen Könige Inspiration in Italien. Unverkennbar ist der enorme Einfluss italienischer Kunst- und Kultur im Potsdamer Stadtbild und in den Potsdamer Schlössern und ihren Gärten. Italienische Künstler wurden geschätzt und sie wurden gezielt engagiert, ihre Werke angekauft oder kopiert. So versammelt die Kulturlandschaft in Potsdam Bau- und Kunstwerke im Original oder im Stil der römischen Antike, der Renaissance, des Barock und des Klassizismus. Vor allem Friedrich der Große und Friedrich Wilhelm IV. formten im 18. und 19. Jahrhundert ein „Preußisches Arkadien“. Dieses diente nicht nur der Erholung, sondern dokumentiert auch ihre Kennerschaft und ihren Machtanspruch.
Auf der Plattform „museum digital“ werden unter der Rubrik „Themen“: Italien in Potsdam (https://themator.museum-digital.de/ausgabe/showthema.php?m_tid=807&tid=807) Gebäude, Sammlungen und eine Auswahl von zunächst rund 120 darin enthaltenen Kunstwerken vorgestellt, die einen besonderen Italienbezug haben. Es ist geplant, diese Auswahl nach und nach zu erweitern.
Präsentiert werden Schloss Sanssouci, die Bildergalerie, die Neuen Kammern, das Neue Palais, das Marmorpalais, das Schloss Charlottenhof, die Römischen Bäder, das Orangerieschloss, sowie als sakrales Bauwerk die Friedenskirche mit ausgewähltem Inventar. Die Kunstwerke sind den Häusern zugeordnet, in denen sie derzeit zu sehen sind oder zu deren Ausstattung sie einst gehörten.
Darüber hinaus werden Bestände der Sammlung des Archivs der Königlich Preußischen Porzellanmanufaktur (KPM-Archiv) präsentiert. Im DIGITALEN Schloss finden sich derzeit nicht ausgestellte Objekte, die sich keinem der präsentierten Gebäude zuordnen lassen.
Diese digitale Ausstellung möchte dazu anregen, die besondere „italienische“ Atmosphäre in ihren Schlössern und Gärten aufzuspüren.