Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Summer School “Topographien der Aufklärung”

Das RECS veranstaltet mit dem Erasmus+ Projekt “Medienpraktiken der Aufklärung” der Universität Potsdam gemeinsame Summer School

Schloss Lindstedt, Potsdam, Copyright: SPSG, Foto: Michael Lüder

Vom 6. August bis zum 12. August 2018 findet in Potsdam und Berlin eine internationale Sommerschule zum Thema “Topographien der Aufklärung in Berlin und Potsdam“ statt, die den Spuren der Aufklärung im Berlin-Potsdamer Raum nachgeht.
Die Sommerschule wird auf Grundlage der des Erasmus+ Programms „Medienpraktiken der Aufklärung“ in Zusammenarbeit mit dem RECS und der Universität Potsdam organisiert. An der Sommerschule nehmen jeweils 5 Studierende und bis zu 3 Dozenten aus der Partneruniversitäten Bordeaux, Riga und Tartu teil. Neben den projektbeteiligten Universitäten und dem RECS ist auch die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandeburg an der Sommerschule beteiligt. Hauptveranstaltungsort des ersten Teils ist das in der Nähe des Park Sanssouci gelegene Schloss Lindstedt. Anschließend findet die Sommerschule in den Räumlichkeiten der Universät Potsdam statt. Veranstaltungsort für den abschließenden Teil wird Berlin sein. Neben einschlägigen Workshops zu aktuellen Problemen und Fragestellungen der Aufklärungsforschung werden auch Abschluss- und Promotionsprojekte, die im Rahmen des Erasmus+ Projekts entstanden sind, vorgestellt und diskutiert. Studierende der Universität Potsdam können nach vorheriger Anmeldung ebenfalls an der Sommerschule teilnehmen.

Das genaue Programm folgt in Kürze. Für weitere Informationen stehen Ihnen Vinzenz Hoppe (vhoppe@uni-potsdam.de) und Truc Vu Minh (t.vuminh@​recs.academy) zur Verfügung.

VORTRAG: „Kinderey”, „frivole Narrheit“ oder „schlechte Freymaurerloge“? Der Mopsorden – Mythos und Realität

Vortrag im Rahmen der Reihe RECS Ovid Forum mit PD Dr. Cordula Bischoff, Dresden

Johann Joachim Kaendler (Entwurf), Freimaurergruppe mit Mops, um 1743, Meissenen Porzellan, Copyright und Foto: The Metropolitan Museum of Art, New York, Public Domain

Mitte des 18. Jahrhunderts entstand der Mopsorden, eine gemischtgeschlechtliche Sozietät, die die Geheimhaltungspolitik, die Regeln und die komplizierten Aufnahmerituale der Freimaurer persiflierte. Kenntnisse über diesen Orden sind vor allem einer weit verbreiteten Publikation von 1745 zu verdanken, einer „Verräterschrift“, in der die Geheimnisse der Freimaurer und des Mopsordens offenbart werden. Zudem wird eine Gruppe von Porzellanobjekten mit dem Mopsorden in Verbindung gebracht, denn aus der Meissener Porzellanmanufaktur haben sich etliche Figuren von Freimaurern und von Damen mit Möpsen sowie Dutzende von Schnupftabaksdosen und Porzellanskulpturen in Form von Mopshunden erhalten.

Aus diesen spärlichen Quellen, vor allem aber aus den seit 250 Jahren kolportierten Vermutungen und Halbwahrheiten hat sich ein Mythos entwickelt, der den Mopsorden bis heute als lächerliche und unseriöse Konkurrenzgründung zum Freimaurertum abqualifiziert.

Durch den Fund einer Akte mit zahlreichen Dokumenten zu den Mopsordenslogen Leipzig, Dresden, Warschau und Berlin ist es nun möglich, einige dieser Irrtümer zu korrigieren und zu einer präziseren Einschätzung über Gründung, Verbreitung, Struktur und Bedeutung des Ordens zu gelangen.

 

Do., 17.05.18,  18.30 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@recs.academy oder 0331/9694-739

Park Sanssouci, Schloss Neue Kammern, Ovidgalerie
Eingang über Maulbeerallee
14469 Potsdam

Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass die Neuen Kammern nicht beheizt und für Rollstuhlfahrer nur bedingt barrierefrei sind. Parkplätze befinden sich an der Historischen Mühle.

BUCHBESPRECHUNG: William Hiscott: Saul Ascher. Berliner Aufklärer. Eine philosophiehistorische Darstellung, hrsg. v. Christoph Schulte und Marie Ch. Behrendt, Hannover 2017 (= Berliner Klassik, Bd. 23), Wehrhahn Verlag, 797 S., ISBN: 9783865255525.

Die vorliegende Dissertationsschrift William Hiscotts schließt eine bis dato vorhandene Forschungslücke und liefert die erste ausführliche Biographie des Berliner Philosophen und Publizisten Saul Ascher (1767-1822). Aufgrund des plötzlichen Todes des Autors William Hiscott ist das Manuskript leider in Teilen ein Fragment geblieben. Den Kapiteln vorausgestellt ist deshalb ein ausführliches Vorwort der Herausgeber, die auch den bibliographischen Anhang ergänzt sowie Text und Fußnoten überprüft haben.

Ascher, der häufig vor allem als Verfasser der wirkungsreichen Schrift Die Germanomanie (1815) rezipiert wurde und als einer der ersten „Vertreter der wissenschaftlichen Abwehr des Antisemitismus“ in Deutschland gilt, wird bei Hiscott deutlich facettenreicher dargestellt. Der Schwerpunkt liegt im Werk nicht nur auf Aschers Teilnahme am Diskurs der Haskala oder seiner Religionsphilosophie, sondern stellt große Teile seines publizistischen Lebenswerks detailliert vor. Hiscott, der Ascher als einen minores der jüdischen und deutschen Aufklärung definiert, reflektiert die Schriften in eben diesem historischen Kontext und geht auch in der Rezeption darüber hinaus. Er beleuchtet Aschers Position hinsichtlich der Belletristik und Publizistik der Berliner Klassik und des allgemeinen politischen Diskurses in Deutschland, besonders auch im Umfeld des frühen deutschen Nationalismus. Im Mittelpunkt der Studie stehen jene Werke, die die Entwicklung von Aschers Denkens widerspiegeln, während die literarischen Schriften hauptsächlich kontextuell in Bezug auf philosophisches Denken behandelt werden. Aschers Lebensweg wird in seinen wichtigsten Stationen chronologisch dargestellt und seine Werke philosophiehistorisch eingeordnet. Es gelingt William Hiscott in neun Hauptkapitel die einzelnen publizistischen Stationen Aschers für den Leser spannend aufzuarbeiten und in beeindruckender Ausführlichkeit darzustellen. „BUCHBESPRECHUNG: William Hiscott: Saul Ascher. Berliner Aufklärer. Eine philosophiehistorische Darstellung, hrsg. v. Christoph Schulte und Marie Ch. Behrendt, Hannover 2017 (= Berliner Klassik, Bd. 23), Wehrhahn Verlag, 797 S., ISBN: 9783865255525.“ weiterlesen

BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger / Bärbel Raschke, Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ernestinerin und Europäerin im Zeitalter der Aufklärung, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2017, 232 S., ISBN: 978-3-7917-2852-0.

Mit einer Heirat sollte im Herbst 1729 nach langwierigen Verhandlungen die dynastische Stärkung der ernestinischen Linie der Wettiner besiegelt werden. Vor den Traualtar traten Luise Dorothea von Sachsen-Meiningen und Prinz Friedrich von Sachsen-Gotha-Altenburg, der drei Jahre später als Friedrich III. regierender Herzog werden sollte. Die Brautleute waren eng miteinander verwandt, was im europäischen Hochadel nicht ungewöhnlich war. Letztlich unterstreicht diese Tatsache noch einmal, dass das Ziel der geschlossenen Vernunftehe darin bestand, durch gemeinsame – idealerweise männliche – Nachkommen die Herrschaft langfristig zu sichern. Gleichzeitig sollten die familiären Spannungen in den sächsischen Familienzweigen aufgelöst werden, die insbesondere die Kindheit der früh verwaisten Luise Dorothea geprägt hatten. „BUCHBESPRECHUNG: Günter Berger / Bärbel Raschke, Luise Dorothea von Sachsen-Gotha-Altenburg. Ernestinerin und Europäerin im Zeitalter der Aufklärung, Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2017, 232 S., ISBN: 978-3-7917-2852-0.“ weiterlesen

Neu bei “Friedrich 300 – Studien und Vorträge”

Jürgen Luh: Friedrich der Große und die Reformation

Der um Fußnoten ergänzte Vortrag, gehalten am 19. April 2017 im Bildungsforum Potsdam im Rahmen von „Stadt trifft Kirche. Potsdams Beitrag zum Reformationsjubiläum“, ist ab sofort auf perspectivia.net verfügbar.

BildGeschichte #16: Friedrich des Großen Freundschaftstempel

PDF

Am 17. September 1757 schreibt Friedrich II. an seine Schwester Wilhelmine, die Markgräfin von Bayreuth: „Außer Dir bleibt mir in der Welt niemand mehr, der mich noch ans Diesseits bände; meine Freunde, meine teuersten Verwandten ruhen im Grabe – mit einem Wort: ich habe alles verloren.“[1] Ein Jahr später hatte er seiner Behauptung zufolge auch noch das Wenige verloren, das ihm geblieben war: Wilhelmine, die „Lieblingsschwester“ starb am 14. Oktober 1758. Für Friedrich ein Schicksalstag, erlitt er doch an jenem Tag bei Hochkirch in der Lausitz auch eine vernichtende Niederlage gegen das Österreichische Heer. Seine letzte Epistel hatte die Schwester nicht mehr erreicht.

Carl von Gontard, Freundschaftstempel im Park Sanssouci, Copyright: SPSG, Foto-Inventarnr. F0082500, Foto: Hans Bach

„BildGeschichte #16: Friedrich des Großen Freundschaftstempel“ weiterlesen

Medienpraktiken der Aufklärung

Das Projekt wird im Rahmen des Erasmus+ Programms als strategische Hochschulpartnerschaft auf dem Feld der Aufklärungsforschung gefördert, das einschlägige Studien- und Forschungsprogramme an den Universitäten Potsdam, Tartu, Riga und Bordeaux miteinander vernetzt und dabei zugleich außeruniversitäre Partner wie Archive, Bibliotheken und Verlage einbezieht, darunter auch das Research Center Sanssouci (RECS). Ab dem 1. September 2016 wird das Projekt von der EU-Kommission für eine Laufzeit von drei Jahren finanziert. Wesentliche Programmpunkte sind der wechselseitige Studenten- und Dozentenaustausch zwischen den vier beteiligten Hochschulen (ab Frühjahr 2017), eine internationale Sommerschule in Riga und Tartu (Herbst 2017), eine Doppelausstellung zum Thema “Das Baltikum als transnationale Medienlandschaft” ebendort (ab Frühjahr 2018) sowie eine Abschlusskonferenz zur “Europäisierung des Medienmarktes seit der Aufklärung” in Bordeaux (Sommer 2019).
Das RECS richtet die für 2018 in Potsdam geplante Sommerschule aus.

Mit der Fokussierung auf die “Medienpraktiken der Aufklärung” knüpft das Projekt an aktuelle Tendenzen der Aufklärungsforschung an, nach der die Aufklärung vor allem als Praxis der medialen Sichtbarmachung, Reflexion und Kritik definiert wird und damit nicht auf das 18. Jahrhundert beschränkt ist, sondern bis heute wirksam bleibt. Das Programm verbindet somit historische Studien zu Medienpraktiken und Informationsnetzwerken der Aufklärung mit gegenwärtigen Entwicklungen neuer Medien und transnationaler Kommunikationszusammenhänge. Es verfolgt inter- und transdisziplinäre Ansätze zwischen Literaturwissenschaft, Geschichte und Publizistik und entwickelt digitale Methoden der Erschließung, Analyse und Darstellung lokaler Quellenbestände. Die Partnerstruktur des Projekts bildet ausgehend von Frankreich über die deutschsprachigen Territorien bis ins Baltikum einen zentralen Transfer- und Transformationsraum der europäischen Aufklärung ab.

Nähere Informationen zum Projekt finden Sie hier.

PODIUMSGESPRÄCH:

 

 

 

 

 

Eine Veranstaltung des Research Center Sanssouci (RECS)

Heute und im Grunde zu jeder Zeit gilt frei nach Friedrich Nicolai: „Aufklärung ist überall, zumal in Deutschland nötig.“ Denn die Aufklärung spielt als eine Denkrichtung, auf die man sich in der Gegenwart immer wieder gern bezieht, eine große Rolle: sie stiftet einerseits Tradition, verbindet uns also mit unserer Vergangenheit, und sie weist uns andererseits, weil sie meist positiv gesehen wird, einen möglichen Weg in die Zukunft.
Ist der Sachverhalt aber so einfach? Wie nah steht uns die große Zeit der Aufklärer und der Aufklärung, das 18. Jahrhundert, wie nah das aufklärerische Denken in Brandenburg-Preußen? Was kann – ganz aktuell – vorbildlich für die Gegenwart und gar für die Zukunft sein, was nicht?
Darüber diskutieren der Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Steffen Martus von der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Andreas Pečar von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, die beide jüngst ein Buch zur Aufklärungsforschung vorgelegt haben. Die Veranstaltung wird moderiert von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D´Aprile, Direktor des RECS und Inhaber der Professur Kulturen der Aufklärung der Universität Potsdam.

Mi., 28.06.17, 19 Uhr
Der Eintritt ist kostenfrei.
Um Anmeldung unter t.vuminh@recs.academy wird gebeten.

Neue Kammern, Ovidsaal
Park Sanssouci, Eingang über Maulbeerallee
14469 Potsdam

(der Zugang ist barrierefrei, Besucherparkplätze an der Historischen Mühle)

WORKSHOP: Ascher gegen Luther. Über den jüdischen Aufklärer Saul Ascher, Luther und den deutschen Frühnationalismus

Der jüdische Aufklärer Saul Ascher (1767-1822) aus Berlin war Kantianer, deutscher Jakobiner, der erste politische Publizist der jüdischen Moderne und einer der meistgehassten Juden seiner Zeit. Er forderte schon 1792 eine „Reformation“ des Judentums und gilt als einer der Vordenker des Reformjudentums im 19. Jahrhundert. Später hat Ascher als aufgeklärter Universalist und Anhänger der republikanischen Staatsform sich gegen Fichte, Arndt, Rühs und andere Protagonisten des deutschen Frühnationalismus gewandt und die antijüdische Definition des Deutschen über christlichen Glauben und germanische Abstammung als „Germanomanie“ (1815) gegeißelt. Aschers Pamphlet Germanomanie wurde daraufhin am 18. Oktober 1817 auf dem Wartburgfest symbolisch verbrannt.

Veranstaltungsflyer und Programm

Deutsch, Deutschheit und Deutschthum waren die Paniere, mit welchen sie vor den Augen von ganz Europa Front machten. Es war der lächerlichste Aufzug den man sich denken konnte …

Saul Ascher: Die Wartburgs=Feier mit Hinsicht auf Deutschlands religiöse und politische Stimmung, Leipzig, 1818, S. 17.

Der Workshop soll sich, 200 Jahre nach dem Wartburgfest und 500 Jahre nach der Reformation, der Rolle Luthers in der Haskala, der frühnationalistischen Inanspruchnahme Luthers und der Reformation für die Geburt der deutschen Nation sowie den jüdischen Reaktionen darauf widmen.

Eine Veranstaltung von Prof. Dr. Iwan D’Aprile (Universität Potsdam, Lehrstuhl Kulturen der Aufklärung) und Prof. Dr. Christoph Schulte (Universität Potsdam, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft), sowie unter der Mitarbeit von Marie Ch. Behrendt (Universität Potsdam, Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft) in Kooperation mit dem Research Center Sanssouci (RECS)