Vortrag von Dr. Jürgen Luh, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / Research Center Sanssouci
Dass Friedrich der Große sich zu Martin Luther und zur Reformation geäußert hat, ist wohl nur Wenigen bekannt. Aber er hat es getan – auf eine, wie er selbst schrieb, “philosophische” Weise. Theologische Gesichtspunkte haben ihn dabei nicht interessiert. Auch religiöse Überzeugungen spielten bei seiner Auseinandersetzung mit diesem historischen Ereignis keine Rolle. Ihm ging es um den Zusammenhang von “Aberglaube und Religion”, um einen Beitrag zur Ausbreitung der Vernunft. Er wollte den Aberglauben als Unverstand und Ignoranz entlarven – und einhergehend damit auch die Religion als einen Teilbereich des Aberglaubens.
The abundant writings of Frederick II of Prussia were one of the unique traits of his rule, clearly distinguishing him from fellow eighteenth-century rulers. Whatever his specific purposes were in the act of writing, he made authorship itself a pivotal tenet of his public persona. Fellow monarchs in the late eighteenth century (such as George III in Britain or Joseph II in Austria) abandoned some of the traditional aspects of representational court culture and fashioned themselves as patriots, reformers, family men, or servants of their state. Yet none presented himself so openly in the public sphere as a philosopher, a poet, an expert-writer, a historian, or what we would today call a ‘public intellectual’ – all roles which Frederick eagerly assumed. As Andreas Pečar notes in this study, such roles were usually incompatible with the traditional attributes of a roi connétable; heavy damage could have been wrought on the monarch’s stature had Frederick been less skilful in harnessing a wide array of genres to the promotion of such self-fashioned images. „BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW: Andreas Pečar, Die Masken des Königs. Friedrich II. von Preußen als Schriftsteller, campus, Frankfurt a.M. / New York 2016, 236 S., ISBN: 978-3593505329“ weiterlesen
Im Rahmen des Erasmus+ Programms zur Förderung von Hochschulpartnerschaften sowie einschlägiger Studien- und Forschungsprogramme, haben sich die Universitäten Potsdam, Tartu, Riga und Bordeaux im Projekt “Medienpraktiken der Aufklärung” zusammengeschlossen. Das Projekt wird von der EU-Komission seit September 2016 für drei Jahre gefördert.
Am Donnerstag den 10. November 2016 findet die Auftaktveranstaltung an der Universität Potsdam statt.
Do., 10.11.16 I 18.15 Uhr I Der Eintritt ist frei
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
Foyer des Audimax
14469 Potsdam
Nähere Informationen zum Projekt und zum Programm finden Sie hier.
Organised by Andreas Pečar, Benjamin Marschke, Thomas Biskup, Damien Tricoire
Scholarship on the Enlightenment is changing. Dichotomies that were apparently firmly-rooted (“Enlightenment and Religion”) are wobbling, and concepts that have long dominated (“Enlightened absolutism,” “the bourgeoisie,” “public sphere”) have faded. Current research within the history of ideas and cultural history shows the Enlightenment in more complex intellectual, social, and communicative contexts than before.
The point of departure for this conference is an apparent paradox: On the one hand, the princely court and court society are the objects of negative attributions in many Enlightenment writings— the court is portrayed as the site of despotism, hypocrisy, superficiality, intrigue, effeminization, foreignness, luxury, corruption, greed, personal ambition, moral decline, fornication, etc. Courtiers appear as effeminized and hedonistic sycophants who are concerned only with their own position, and not at all with the common good. The court serves in these writings as a negative contrast to the canon of virtues of classical republicanism, which distinguished itself through strict morals, dutifulness, modesty, authenticity, and readiness to sacrifice for the common good. These dichotomies all have older origins and drew upon ancient texts and Reformation discourses, but in the eighteenth century political discourse they were ubiquitous.
On the other hand, it is clear that many authors who used these anti-court stereotypes
and invectives were actually involved with networks and patron-client relationships that were connected with the political-social world of the court, or at least with individual members of court. Many authors who represented themselves as “enlightened” were quite close to courts in their social relationships, and often they were even part of the social figuration of courts. Even some rulers, such as Frederick II of Prussia, used anti-court topoi, even though they stood at the head of a princely court.
It is the goal of this conference to examine this entangling of social constellations and
discursive practices and thereby to reconsider the relationship between European princely
courts and the protagonists of the Enlightenment and their ideas.
The Research Center Sanssouci (RECS) takes part in the German History Society´s Annual Conference 2016, 8 to10 September 2016 at Newcastle University, UK
Friday 9 September 2016
13.30 – 15.00 SESSION 3
Panel 6: Re-interpreting Frederick the Great of Prussia
Chair: Thomas Biskup (University of Hull and Institute of Advanced Studies, Princeton)
Andreas Pečar (Martin Luther University of Halle): How Should we read the Works of a King? Frederick the Great as a Promoter of himself
Adam Storring (University of Cambridge): The Intellectual History of War: A New Approach to Alter Fritz
Jürgen Luh (Research Center Sanssouci (RECS), Stiftung Preußische Schlösser und Gärten): Some Thoughts on Frederick’s ‘Eléments de castramétrie et de tactique’ of 1770
Vortrag von Prof. Dr. Iwan-Michelangelo D´Aprile, Professur für Kulturen der Aufklärung an der Universität Potsdam und Direktor des RECS.
Die Beziehung zwischen Friedrich II. von Preußen und Voltaire gehört zu Recht zu den historischen Ereignissen, die in der Erinnerungskultur beiderseits des Rheins gleichermaßen positiv besetzt sind. Zentrale Themen der Aufklärung wie Toleranz und Religionsfreiheit sind untrennbar mit ihr verbunden. Um sie in ihrer historischen Bedeutung über die allseits bekannten Anekdoten hinaus zu verstehen, werden in dem Vortrag ihre Entstehungsbedingungen beleuchtet: das sich wandelnde schriftstellerische Feld zwischen höfischem Mäzenatentum und neuen Öffentlichkeitsformen ebenso wie die ökonomischen und politischen Hintergründe des aufklärerischen Toleranzdiskurses.
Mi, 15.06.16, 18:00 Uhr, Eintritt 5 Euro
Eine Veranstaltung der Musikfestspiele Potsdam Sanssouci.
Neuer Garten
Palmensaal / Pflanzenhalle
Eingang: Ägyptisches Portal
Am Neuen Garten
14469 Potsdam
Tickets können Sie hier oder telefonisch erwerben.
Internationale Konferenz – gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Auf der internationalen Tagung wird das Weiterwirken der Aufklärung als Volksaufklärung im 19. Jahrhundert thematisiert. Dabei werden auf Grundlage neuer Forschungsergebnisse – insbesondere der 2015 abgeschlossenen Biobibliographie zur deutschsprachigen Volksaufklärung – interdisziplinäre Zugänge von Historikern, Literaturwissenschaftlern, Volkskundlern, Kommunikationswissenschaftlern, Theologen und Kirchenhistorikern sowie von Presse-, Buch-, Buchhandels, Bibliotheks-, Kultur- und Medizinhistorikern ins Gespräch gebracht. Für alle genannten Disziplinen sind die mit der Volksaufklärung verbundenen Prozesse der Wissensdiffusion und Informationsvermittlung, der Einwirkung auf die Mentalität der Aufklärungsadressaten und der Einbeziehung aller Bevölkerungsschichten in die gesellschaftlichen Debatten und die politische Willensbildung von erheblicher Bedeutung. Auf der Tagung präsentiert werden Erscheinungsformen der Volksaufklärung im deutschsprachigen, ost- und mitteleuropäischen, skandinavischen und französischsprachigen Raum, um so Motive und Ziele der Volkskaufklärung sowie deren Weiterführung und inhaltliche, regionale und konfessionelle Ausdifferenzierung herauszuarbeiten. Aspekte der populären Aufklärung in Medizin, dem Bibliothekswesen und der Erwachsenenbildung stehen ebenso im Mittelpunkt wie Fragen zur Massenpublizistik und Literatur.
Mi., 06.07. – Fr., 08.07.2016
Der Eintritt ist kostenfrei
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird freundlich um Anmeldung bis zum 30.06.2016 gebeten. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung an Frau Truc Vu Minh (t.vuminh@recs.academy). Vielen Dank!
Rochow-Museum Schloss Reckahn
(Begegnungs-, Konferenz- und Weiterbildungszentrum der Universität Potsdam)
Reckahner Dorfstraße 27
14797 Kloster Lehnin
OT Reckahn
London is now one of the international centres of research and teaching in the history of political thought and intellectual history with a dedicated graduate programme and year-round research seminars, conferences, and workshops. The Summer School, now in its fifth year, is run jointly by University College London (UCL) and Queen Mary, University of London (QMUL). Keynote lectures will be delivered by David Armitage (Harvard) and Quentin Skinner (QMUL).
The London Summer School in Intellectual History is a rare opportunity for graduate students to acquire further training in the discipline and its different methodologies. Running from 5 to 8 September 2016, the summer school will include:
Special workshops
Masterclasses
Feedback on current research
Advice on writing and publishing
Discussion of newly published work in intellectual history
Wer die jüdische Emanzipation des 18. Jahrhunderts unter ihrem kommunikativen Aspekt betrachtet, stößt auf eine Vielzahl von individuellen und kultursymbiotischen Verbindungen zwischen Berliner Juden und Christen. Legendär ist die Freundschaft zwischen Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn. Andere markante Beispiele sind weniger bekannt, einige noch gänzlich unerforscht.
Die Konferenz widmet sich u.a. der Verbindung zwischen Salomon Maimon und Karl Philipp Moritz, Julius Eduard Hitzig und Adelbert von Chamisso, der Rolle Wilhelm von Humboldts im Salon von Henriette Herz oder der Präsenz von Juden in Friedrich Zelters »Sing-Akademie«.
Mi. 06.04.2016 – Fr. 08.04.2016
Der Eintritt ist kostenfrei.